Hallo, wie ich hörte, hat Tolkien ja etliche Bücher geschrieben, die von der Herr-der-Ringe-Welt handeln.
Nun suche ich eine Liste aller (möglichst deutschsprachigen) Bücher, die er geschrieben hat.
Habt ihr so eine zufällig parat?![]()
Hallo, wie ich hörte, hat Tolkien ja etliche Bücher geschrieben, die von der Herr-der-Ringe-Welt handeln.
Nun suche ich eine Liste aller (möglichst deutschsprachigen) Bücher, die er geschrieben hat.
Habt ihr so eine zufällig parat?![]()
hm, silmarillion, ist wohl das urgestein, mit "schöpfungsgeschichte" ursprung der eldar, der menschen usw. dann die geschichten von mittelerde teil 1 udn 2, nicht gelesen(mus sich nachholen, nja, erstmal nochmal silmarillion), handbuch der weisen von mittelerde: nicht direkt on tolkien, ist quasi ein hdr lexikon. und noch die kinder hurins, auch das muss ich ncoh lesen^^ und natürlich der hobbit udn die hdr teile^^
Das zentrale HdR-Werk Tolkiens ist:
- Das Silmarillion
- Der (kleine) Hobbit
- Der Herr der Ringe
Die Nachrichten aus Mittelerde sind eine Zusammenstellung loser Manuskripte, die Tolkiens Sohn Christopher nach JRRs Tod überarbeitet hat. Im wesentlichen sind es eingehendere Silmarillion-Episoden.
Ergänzende Bücher anderer Autoren die mir spontan noch einfallen:
- Der Historische Atlas von Mittelerde
- Das Mittelerde-Lexikon
Es gibt auch Feanors Fluch als Einzelausgabe. Das ist aber nur ein Extrakt aus dem Silmarillion.
Noch ein Hinweis an alle HdR-Einsteiger: Kauft euch die "alte" Ausgabe der deutschsprachigen Edition, sprich die Übersetzung von Margaret Carroux. Finger weg von Krege!!!
Jop, letzteres muss ich auch sagen^^ hab hier beide versionen( einmal deutsche erstausgabe, die noch mein vater in jungen jahren gekauft hat und einmal das neue rote buch) und die erstausgabe ist wirklich besser. auch wenn ich finde das etwas oft das wort "Aldiweil" verwendet wird. lediglich anhänge sind da (fast) keine bei. nur der über aragron und arwen... daher muss ich die im roten buch lesen.
ps: du hast die kinder Húrins vergessen^^
Wieso findet ihr das Rote Buch bescheuert? Ich habe es gelesen und war sehr zufrieden damit. Selten habe ich erlebt, dass mich ein Buch so gefesselt hat.
Stimmt – und zwar, weil die mir in meiner Sammlung auch noch fehlen. Das wird so schnell wie möglich geändert.
Also @topic: Die Kinder Húrins gehören auch noch zur erweiterten HdR-Bücherwelt.
Und dann gibt es ja auch noch die Verschollenen Geschichten. Die fehlen auch noch in der Liste.
Vorsicht mit der Farbe! Es gibt die Carroux-Ausgaben auch in Rot. Außerdem ist mir noch eine weiße Ausgabe geläufig.
Die Krege-Übersetzung gibt es afaik im grünen dreigeteilten Schuber und als rote gebundene Ausgabe.
Was das Mitreißende an der Geschichte betrifft, glänzen beide Übersetzungen. Krege hat nur viele, aus seiner Sicht der moderneren Sprache geschuldeten Änderungen eingebracht, die von den meisten Lesern jedoch als störend und fehl am Platze bewertet werden. Populärstes Beispiel ist das an Frodo gerichtete "Master", das bei Carroux in ein pflegeleichtes "Herr" übersetzt wurde; Krege hat mit seinem unsäglichen "Chef" jedoch das Ziel verfehlt. Und so gibt es bei den sogenannten Krege-Chroniken etliche kleinere und größere Störfaktoren, die dir aber meist nur im direkten Vergleich beider Texte auffallen. Trotzdem lohnt es sich, nach Krege den Ringeherrn in der Carroux-Übersetzung nochmals zu lesen!
Die Geschichte ändert sich ja nicht, es ist nur die Atmosphäre die variiert. Dazu haben wir aber schon Diskussionen gehabt, einfach mal etwas suchen.Wieso findet ihr das Rote Buch bescheuert? Ich habe es gelesen und war sehr zufrieden damit. Selten habe ich erlebt, dass mich ein Buch so gefesselt hat.
Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".Was sind das für Zeiten, wo
Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
von der Carroux übersetzung kam vor wenigen wochen eine neue ausgaube auf den markt, die, so weit ich mich recht errinnere, die recht schreibung auf den neusten stand bringt und diverse andere fehler ausbügelt. in einer werbung wurde diese ausgabe als die "perfekteste deutsche ausgabe"(sinngemäss) angepriesen
ich habe bisher leider nur die krege übersetzung gelesen
Wir suchen Spiegelung von uns selbst, weil wir verunsichert sind. Wir sind nicht sicher, wie wir mit unserem ererbtem Wissen, unserer abstrakten Weisheit und mit der bedrohlichen Wirklichkeit des endlosen Seins umgehen sollen.
Wir suchen Spiegelung von uns selbst, damit wir die nackte Hässlichkeit unserer Existenz definieren können.
-Penny Rimbaud-
das hier wäre ne schöne ausgabe... leider etwas teuer^^ nja, i-wann hol ich mir so ne "edel" fassung. macht ja im regal schon was her^^
The Book of lost tales part1
The Book of lost tales part2
History of Middle-Earth part 3 - 12 (1 und 2 sind die Book of Lost Tales; Alternative Versionen bzw. Kommentare und Hintergrundinfos zu den Geschichten aus Silmarillion, Unfinished Tales of Numenor and Middle-Earth, Hobbit und Lord of the Rings)
The Silmarillion (Überarbeitete bzw. erweiterte und umgeänderte Geschichten der Book of Lost tales, allerdings wohl innerhalb der Welt der Band, dem Vorzug gegenüber alternativen Versionen von Geschichten, etwa aus den Book of Lost Tales, gegeben wird, in Bezug auf "Tatsachen")
The Unfinished Tales of Numenor and Middle-Earth (Im Stil des Silmarillion; enthält längere Fassungen bzw. neue Geschichten aus der Welt des 1. 2. und 3. Zeitalters sowie generelle Infos zu Völkern, etc.)
The Hobbit or There and Back again
The Lord of the Rings
Das sind alle Bücher, die Tolkien in Bezug auf Mittelerde geschrieben hat. Mehr gibt es (veröffentlicht) zu Mittelerde an Primärliteratur nicht. Bis auf Hobbit und Lord of the Rings wurden alle anderen Bücher von seinem Sohn Christopher aus Notizen, Anmerkungen, unveröffentlichten Manuskripten zusammengestellt und herausgebracht.
Auf dt.: (Unfinished Tales: Nachrichten aus Mittelerde; Book of Lost Tales: Buch der Verschollenen Geschichten); Die History of Middle-Earth 3-12 gibt es nur auf Englisch.
Übersetzungen gibt es vom Hobbit zwei, eine von Krege (neuer) und eine von Scherf (älter); Vom Herrn der Ringe gibt es eine von Krege (neuer) und eine von Carroux (älter); Vom Silmarillion gibt es eine von Krege; Nachrichten aus Mittelerde und die beiden Bände des "Buch der Verschollenen Geschichten" hat Hans J. Schütz übersetzt;
Alles andere sind neue Editionen von bereits vorhandenen Geschichten ("Feanors Fluch", "Tuor und seine Reise nach Gondolin" sind aus dem Silmarillion; "Die Geschichte der Kinder Hurins" aus den Nachrichten aus Mittelerde), oder Sekundärliteratur.
Diese Seite ist zu empfehlen und dürfte so ziemlich alle diesbezüglichen Fragen klären: http://www.tolkien-buecher.de/index.php