Ergebnis 1 bis 7 von 7

[Fritz-Box] USB-Port durch schleifen trotz Printserver möglich?

  1. #1 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Tjoho, ich hab gestern nem Kumpel eine FritzBox eingerichtet... Netzwer, W-LAN, Internet, alles kein Thema. Jetzt hat er einen Canon MX300, also einen Multifunktions-Drucker/Scanner Kombination, und möchte diesen gerne über die FritzBox im Netzwerkbetreiben.
    Den Drucker also an den USB-Port angeschlossen, auf den Client-Rechnern (einmal Win7 und einmal Ubuntu9.10) die FritzBox als Druckerport angegeben, und siehe da, beide können problemlos drucken.

    Jetzt möchte man aber auch die Scanner-Funktion nutzen können, ohne jedes mal unter den Tisch kriechen zu müssen.
    So direkt ist das glaube ich nicht möglich (ich lass mich aber gerne eines Bessern belehren).
    Allerdings bietet die FritzBox ja die Möglichkeit den USB-Port per Netzwerk an einen Rechner durch zu schleifen, so dass dieser an dem einen Rechner dann verwendet werden kann, als wäre das Gerät direkt am Rechner angeschlossen.
    1. Frage: Wie richte ich das genau ein? Wenn ich in der FritzBox den Haken setze, sucht er irgendwas, fragt mich aber nicht, an welchen Rechner ich das weiter leiten möchte. Die Software die dabei lag zu installieren, erwies sich als Fehlschlag.
    2. Frage: Wenn ich das dann eingerichtet habe, sollte ich von dem einen Rechner aus ja drucken und scannen können. Kann ich dann trotzdem von dem anderen Rechner aus noch drucken? Oder wird dabei der Print-Server abgestellt?

    Es würde im Prinzip reichen, wenn man von einem Rechner aus scannen, aber von beiden drucken könnte. Vorzugsweise der Ubuntu Rechner zum scannen, aber wenn ihr nur wisst, wie sich das mit Windows realisieren lässt, dann eben Windows.
    Es wäre halt nur blöd, wenn man das jedes mal erst umstellen müsste.

    Also, Ziel: Beide Rechner sollen drucken können, und wenigstens einer scannen, und das ohne dafür jedes mal ein Kabel um stecken, oder in den Einstellungen rum spielen zu müssen.
    Bin für jedweden Hinweis dankbar.

    MfG
    Look
    Lookbehind ist offline

  2. #2 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Also die Funktion externe Geräte die an einem PC hängen von einem anderen auszuführen, ist bei vielen Routern möglich stimmt. Ich hatte das mal hier zu Hause mit einen Drucker, der dann von 3 Rechnern zu starten war. Inzwischen hatte ich mein Betriebssystem neu installiert und mir die Einrichtung gespart, von daher weiß ich nicht mehr genau was man da machen musste, zumal waren es alles (wenn auch verschiedene) Windows-Versionen.

    Am Router war jedenfalls gar nichts umzustellen, das Gerät wurde einfach via Netzwerk freigegeben, und dann war nur wichtig, dass an jedem Client-PC der Gerätetreiber installiert war.

    Weiß jetzt nicht, ob dir das sonderlich hilft, weil ichs nicht auf deinen speziellen Fall anweden kann. Aber das mit den Treiber hätte ich so nicht erschlossen, obwohls im nachhinein ja logisch ist, dass auch die fremden PCs das Gerät steuern können müssen, von daher schreib ichs mal...
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  3. #3 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ähhh... moment... ich glaub ich hab das n bissel missverständlich ausgedrückt... Die FritzBox hat einen USB-Anschluss, und da hängt der Drucker dran! Nich der Drucker hängt an Rechner A und soll von Rechner B benutzbar sein... Der Drucker ist direkt an der Fritzbox angeschlossen!
    Lookbehind ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Professor Hunt
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    5.752
    leg mal die treibercd ein und schau mal in die manuals..(ganz doofe sache,da kein pdf sondern windows-hilfe-dateien)...
    dort steht direkt,wie man den drucker im netzwerk installiert..
    musst du wohl natürlich abändern,wenns direkt am router hängt..die gehen hier von nem printserver aus...
    aber hier wird von der (altbackenen) windowsroutine eines netzwerksdruckers ausgegangen..also nix mit scannen...

    allgemein hab ich auch in der scanhilfe (leider gibts keine große hilfedatei,sondern für jede funktion ne eigene datei -.-) auch gar nichts mit netzwerkfähig gefunden...
    könnte also auch nur reine verarsche sein und es ist nur n netzwerkdrucker und kein netzwerkscanner
    Professor Hunt ist offline

  5. #5 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Cazzano Beitrag anzeigen
    leg mal die treibercd ein und schau mal in die manuals..(ganz doofe sache,da kein pdf sondern windows-hilfe-dateien)...
    dort steht direkt,wie man den drucker im netzwerk installiert..
    musst du wohl natürlich abändern,wenns direkt am router hängt..die gehen hier von nem printserver aus...
    aber hier wird von der (altbackenen) windowsroutine eines netzwerksdruckers ausgegangen..also nix mit scannen...

    allgemein hab ich auch in der scanhilfe (leider gibts keine große hilfedatei,sondern für jede funktion ne eigene datei -.-) auch gar nichts mit netzwerkfähig gefunden...
    könnte also auch nur reine verarsche sein und es ist nur n netzwerkdrucker und kein netzwerkscanner
    Entweder hab ich dich nicht verstanden, oder du mich nicht... Drucken über Netzwerk is kein Problem... läuft astrein! Die Fritzbox fungiert als Printserver, und das funktioniert soweit auch!
    Lookbehind ist offline

  6. #6 Zitieren
    Held Avatar von Professor Hunt
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    5.752
    na ob du nach diesem schema vllt hättest n netzwerkscanner anschließen können...

    aber mir ist gestern nacht noch eingefallen,dass dein vorhanden im netzwerk zu scannen wohl gar nicht möglich sein wird...

    das drucken wird realisiert durch die windowsroutine im netzwerk..aber es gibt keine scranroutine für netzwerke...im gegenteil...die mitgelieferte scansoftware ist recht dumm und unpraktisch ( wird wohl die gleiche sein wie bei meinem canon) und die hat jedenfalls keine option für so etwas...
    das einzige,was du vllt machen könntest...
    eventuell ist das gerät upnp-fähig und du kannst aus einem anderen programm raus den scanner nutzen...und vllt findet er ja was...
    aber die MP-Software an sich wird das wohl nicht können...
    Professor Hunt ist offline

  7. #7 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ich glaube du hast das Prinzip nicht verstanden, kann das sein?
    Da is nix mit Windows-Netzwerkdrucker-Routine oder so... Die Fritzbox hat nen integrierten Print-Server, dieser wird zum Drucken angesprochen. Das der zum Scannen nicht geeignet ist, weiß ich auch.
    Und die Scann-Software hat damit übrigens auch wenig zu tun. Die liebste Lösung wäre mir eh, dass Scannen vornehmlich am Ubuntu-Rechner möglich ist, und da ist die Software gar nicht drauf.
    Was ich suche, ist also eine Möglichkeit den USB-Port der Fritzbox über das Netzwerk an einen Rechner durch schleifen zu können, und gleichzeitig die Funktion des Print-Servers gewährleisten zu können. Nur ob das so mit der Fritzbox möglich ist, und wenn ja, wie? Das würd ich halt gerne wissen.
    Lookbehind ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •