|
-
Zurück zur Frage:
Peters Umkehrung meint, dass in wenigen Ausnahmen auch mal Leute genau am richtigen Fleck sitzen und ihre Aufgaben orfendlichen erledigen, dabei aber nicht weiter bis zur Unfähigkeitsstufe aufsteigen können, denn dort sitzt ja bereits ihr Chef - muss der gehen, fliegen sie auch.
-
 Zitat von Gront
Bei Peters Umkehrung geht es um diese subalternen Arbeitsbienen, die alles nach Vorschrift erledigen, ohne groß nach dem Zweck zu fragen. ...
Es handelt sich bei diesem Aufstieg der Untergebenen also um eine scheinbare Abweichung vom Peter-Prinzip, die unser Gewährsmann Peter mit der besagten "Umkehrung" erklärt. Wohlgemerkt: es ist nicht die 'Abkehrung' vom Peter-Prinzip gemeint, sondern die Erklärung für die scheinbaren Ausnahmen.
Worin genau besteht da wohl die Umkehrung oder auch "Inversion"?
 Zitat von korallenkette
Zurück zur Frage:
Peters Umkehrung meint, dass in wenigen Ausnahmen auch mal Leute genau am richtigen Fleck sitzen und ihre Aufgaben orfendlichen erledigen, dabei aber nicht weiter bis zur Unfähigkeitsstufe aufsteigen können, denn dort sitzt ja bereits ihr Chef  - muss der gehen, fliegen sie auch.
Ich zitiere vorab mal meinen Hinweis von oben. Die Ausnahme besteht darin, dass Leute aufsteigen, die ihren Aufgaben gewachsen sind. Die Erklärung dafür sieht Mr. Peter jedoch darin, dass dies nur unter der Bedingung der Umkehrung bzw. Inversion möglich war/ist - nämlich der Verkehrung von Mittel und Zweck. Besagte Subalterne erledigen ihre Aufgaben in den Augen des sie Befördernden deshalb "ordentlich", weil sie nicht nach dem Zweck ihrer Tätigkeit fragen und somit die "Erledigung" selbst an die Stelle des Zwecks rückt.
Ich erinnere hier an die Diskussion um jene "Sekundärtugenden", die einst Helmut Schmidt so hoch hielt.
So, und nun kanns mit einer neuen, lustigeren Frage weitergehen!
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
-
Was ist ein Plackerer - und was hat es ursprünglich mit der "Plackerei" auf sich?
-
 Faszinierend!
 Zitat von korallenkette
Was ist ein Plackerer - und was hat es ursprünglich mit der "Plackerei" auf sich?
Plackerei!?
Da krieg ich voll Plack von! [Bild: s003.gif]
-
-
Also ich weis das ein Plakerer ein Dieb ist. Ich nehme mal an Mittelalter (wo viele solche begriffe herkommen) (Ich nehme mal an das das aber ein "Spezieler" Dieb ist)
Aber die plackerei ist doch "Schwer Arbeiten, Hart Arbeiten".
Aber den zusammenhang sehe ich da jetzt nicht.
LG
Edit: Kurze Frage gibt es einen unterschied zwischen "die Plackerei" und das verb plackerei?? Mir ist gerade aufgefallen das du es groß geschrieben hast deswegen frage ich.
  Adanos erhalte das Gleichgewicht unserer Welt 
naa Tankste gerade?? NEIN du Spinner ich pumpe es wieder zurück in die säule  idiot
Bonuskarte? Wenn ich Punkte will, knatter ich mit 150 durchs Dorf!
Flensburg ist wie Payback - und ab 18 Punkten gibt's ein Fahrrad
alter name: Blckegl90
Geändert von Pointof (22.01.2010 um 22:04 Uhr)
-
 Zitat von Pointof
Also ich weis das ein Plakerer ein Dieb ist. Ich nehme mal an Mittelalter (wo viele solche begriffe herkommen) (Ich nehme mal an das das aber ein "Spezieler" Dieb ist)
Aber die plackerei ist doch "Schwer Arbeiten, Hart Arbeiten".
Aber den zusammenhang sehe ich da jetzt nicht.
LG
Edit: Kurze Frage gibt es einen unterschied zwischen "die Plackerei" und das verb plackerei?? Mir ist gerade aufgefallen das du es groß geschrieben hast deswegen frage ich.
O - mit "Dieb" bist Du recht nah dran an dem, was ein Plackerer war und auch die Zeit des Mittealters ist die richtige.
Der Status eines Plackerers war aber doch ein anderer als der eines Diebes.
"Plackerei", ja, das bedeutet schwere Arbeit - und ist nicht umsonst aus dem Tun des Plackerers abgeleitet.
"Plackerei" ist aber kein Verb, sondern ein Nomen.
Die Verbform wäre "sich abplackern".
-
hmm naja dan bleiben ja nur gesellschaftsschichten über.
Also muss es entweder ein normaler Bürger gewesen sein (finde ich unlogisch also nein)
oder
ein bettler (ich glaube die sind dazu meist körperlich zu schwach als geschickt genug zu sein und ich glaube auch nicht das die anders genannt werden)
oder eben der Adlige (hmm ok nehme ich einfahc mal den)
Ok also der Placker kommt vllt aus dem Adelshaus.
so dan bleibt noch plackerei
hmm war das vllt sehr harte arbeit für ihn einen diebstahl zu begehen. Das muss dan ja was besonderes gewesen sein wenn man sagt das es Adlige sind ?!?.
Dan schließe ich mal darauf das er besondere Diebstähle beganngen hat. Also etwas geklaut was nicht alltäglich ist. Vllt eine Bild, seltener schmuck etc.
LG
Zu deinem Nomen.
Ich bin davon ausgegangen das man das vllt so schreibt.
"Man die Arbeit heute im Büro war aber eine ziemliche plackerei"
^^deswegen bin ich darauf gekommen. Aber das ist dan ja auch ein Adjektiv oder nicht?? Wie komme ich dan auf Verb... naja egal...
  Adanos erhalte das Gleichgewicht unserer Welt 
naa Tankste gerade?? NEIN du Spinner ich pumpe es wieder zurück in die säule  idiot
Bonuskarte? Wenn ich Punkte will, knatter ich mit 150 durchs Dorf!
Flensburg ist wie Payback - und ab 18 Punkten gibt's ein Fahrrad
alter name: Blckegl90
-
WAS war es? Eine Plackerei!
Also ein Nomen, nach dem man mit "wer" oder "was" fragt.
Nach einem Adjektiv, welches ein Eigenschaftswort ist, fragt man mit "wie". (Gern geschehen )
Ansonsten hast Du Recht: Bei den Plackerern handelt es sich um Adlige, genauer gesagt um Raubritter. 
Deren Handwerk war doch recht schwer, wie es scheint.
Du bist dran!
-
hmm ok klingt logisch
Weis nicht wie darauf komme.
Da mir momentan sponntan keine Frage einfällt und ich morgen auch nicht viel zeit habe auf die Antworten einzugehen
rufe ich eine Offene Runde aus
  Adanos erhalte das Gleichgewicht unserer Welt 
naa Tankste gerade?? NEIN du Spinner ich pumpe es wieder zurück in die säule  idiot
Bonuskarte? Wenn ich Punkte will, knatter ich mit 150 durchs Dorf!
Flensburg ist wie Payback - und ab 18 Punkten gibt's ein Fahrrad
alter name: Blckegl90
-
-
 Faszinierend!
 Zitat von korallenkette
Ansonsten hast Du Recht: Bei den Plackerern handelt es sich um Adlige, genauer gesagt um Raubritter. 
Die Begriffe sind, wenn ich mich recht erinnere, etwas irreführend: Der Plackerer war ein Verbrecher, der hinterhältig Dörfer und Städte plünderte, während der Raubritter zuvor eine Warnung schickte, welche seine Tat legitimierte.
 Zitat von Khadron
"Da krisch Plack." 
Weiche von mir, Sachse! [Bild: s040.gif]
-
Was ist ein Isolani und wo kommt er vor?
-
dies ist ein in Sizilien übliches Kartenspiel. Wer die Isolani-Karte zieht gewinnt das Spiel, und wird zur Belohnung lebendig eingemauert.
Selbst die Top-Spieler haben es noch nicht geschafft einen Sieg zu wiederholen !
-
 Zitat von Knox
Was ist ein Isolani und wo kommt er vor?
Das ist einfach
das kommt aus dem Schach
das ist ein Bauer der an einer gewissen position steht.
Bzw der Bauer ist dan eben isoliert
Die genau Position kenne ich so nicht da würde ich mein bruder jetzt Fragen der spielt Schach. Ist das gegen die Regeln? (Bevor ich den Frage frage ich lieber hier nach ob das ein verstoß ist)
Aber durch mein Bruder kenne ich auch eine Isolani...(Aber vorher schon)
LG
  Adanos erhalte das Gleichgewicht unserer Welt 
naa Tankste gerade?? NEIN du Spinner ich pumpe es wieder zurück in die säule  idiot
Bonuskarte? Wenn ich Punkte will, knatter ich mit 150 durchs Dorf!
Flensburg ist wie Payback - und ab 18 Punkten gibt's ein Fahrrad
alter name: Blckegl90
-
 Zitat von Pointof
...
aarg, jetzt fällt mir auch ein daß Knox glaube ich Schachspieler ist, das wird bestimmt die Lösung sein
-
 Zitat von Blue Force
aarg, jetzt fällt mir auch ein daß Knox glaube ich Schachspieler ist, das wird bestimmt die Lösung sein
Wenn das soweit richtig ist
darfst du die nähste frage stellen ich rufe sowieso wenn ICH DENN SEIN SOLLTE
wieder ein offene Runde aus
Viel zu tun heute und heute abend PARTY
  Adanos erhalte das Gleichgewicht unserer Welt 
naa Tankste gerade?? NEIN du Spinner ich pumpe es wieder zurück in die säule  idiot
Bonuskarte? Wenn ich Punkte will, knatter ich mit 150 durchs Dorf!
Flensburg ist wie Payback - und ab 18 Punkten gibt's ein Fahrrad
alter name: Blckegl90
-
 Zitat von Khadron
Mit "Wer?" oder "Was?" erfragt man das Subjekt des Satzes. Dieses ist zwar tatsächlich stets ein Nomen, aber nicht jedes Nomen ist zwangsläufig ein Substantiv (denn das ist "Plackerei"). 

 Zitat von smiloDon
Die Begriffe sind, wenn ich mich recht erinnere, etwas irreführend: Der Plackerer war ein Verbrecher, der hinterhältig Dörfer und Städte plünderte, während der Raubritter zuvor eine Warnung schickte, welche seine Tat legitimierte.
Weiche von mir, Sachse! [Bild: s040.gif]
Ja - Du hast Recht - der Plackerer war zwar auch adelig, hatte aber durch die Hinterhältigkeit seiner Überfälle die bezeichnung als "Raubritter" verwirkt.
 Zitat von Blue Force
aarg, jetzt fällt mir auch ein daß Knox glaube ich Schachspieler ist, das wird bestimmt die Lösung sein
Da ich weiß, dass Knox unterwegs ist und erstmal nicht hier reinguckt, sage ich kraft meiner Autorität als Mod: Die Lösung stimmt! (habs nachgeguckt.)
-
-
ok viel Zeit habe ich net daher mal eine vllt einfach Frage
Woher kommt der Begriff Bombenwetter?
LG
  Adanos erhalte das Gleichgewicht unserer Welt 
naa Tankste gerade?? NEIN du Spinner ich pumpe es wieder zurück in die säule  idiot
Bonuskarte? Wenn ich Punkte will, knatter ich mit 150 durchs Dorf!
Flensburg ist wie Payback - und ab 18 Punkten gibt's ein Fahrrad
alter name: Blckegl90
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|