
Zitat von
Cazzano
also für die PS3-Geschichte brauchst du sicherlich erstmal ne WLAN-Verbindung und dann mal ins Handbuch deiner PS3 schauen...vllt gibts lustige Sonytools dafür,dass deine PS3 auf deinen Rechner zugreifen kann...
Wenn er ne Kabelstrippe ziehen will, gehts auch ohne WLAN. 
Auf dem PC müssen keine Sonytools installert sein, nur ein DLNA-Medienserver. Dieser ist in Windows Media Player 11 inbegriffen.
Bei Verwenden eines Microsoft® Windows® PCs als DLNA-Medienserver
Ein Microsoft® Windows® PC kann über die Funktionen von Windows Media® Player 11 als DLNA-Medienserver verwendet werden.
1. Windows Media® Player 11 starten.
2. Wählen von [Media Sharing] aus dem Menü [Library].
3. [Share media] anklicken.
4. Aus der Geräteliste unter dem Kontrollkästchen [Share media] die Geräte wählen, mit denen Sie Daten austauschen wollen, und dann [Erlauben] wählen.
5. [O. K.] wählen.
Die Konfiguration des DLNA-Medienservers ist damit abgeschlossen.
Quelle: http://manuals.playstation.net/docum...nnectdlna.html
Wie Chris schreibt, gibt es da tw. deutlich bessere Lösungen als den WMP dafür zu verwenden. Es kommt schlicht jeder DLNA-fähige Medienserver in Frage und davon gibt es einige - übrigens für so ziemlich alle gängigen Betriebssysteme.
@Pasi: Allerdings verstehe ich ja nicht, warum du die externe (=mobile) Platte nicht einfach an die PS3 anschließt, dann wäre "ein langes USB-Kabel" ja auch gar nicht erforderlich.
EDIT: Bzgl. TV-Stick:

Zitat von
Pasi
... aber gibt es vieleicht ein Freeware Programm für meinen USB-TV-Stick welches ihr benutzt sprich welches ihr mir raten könntet?
Ohne passenden Treiber für den Stick kann auch die tollste TV-Software nichts ausrichten.