Ergebnis 1 bis 4 von 4

Frage zu CPU-Kühlererneuerung

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von gobu
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    Verlieren
    Beiträge
    5.261
    Der CPU-Kühler von einem Kumpel hat sich letztens von ihm verabschiedet und er hat einen neuen gekauft. Das Problem, es war keine Wärmeleitpaste dabei. Da ich vor einiger Zeit auch meinen Kühler erneuern musste aber das Wärmeleitzeug dabei war und ich noch etwas übrig habe, wollte ich fragen, ob man es nun auch für den anderen Kühler verwenden kann. Mein Kühler ist für einen Athlon, während seiner für einen Pentium ist. Ich denke es düfte zu keinen komplikationen kommen, aber ich wollte mich trotzdem mal versichern.
    « 342. Mitglied im MFC ¤ Last.fm »
    Hurensohn
    Derion: »Ich glaub ich bin echt dumm, nur irgendwie konnte ich mich durchmogeln...«
    gobu ist offline

  2. #2 Zitieren
    Pumpkins fly free  Avatar von Freddy
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    world.zen
    Beiträge
    5.226
    Wenn keine Paste dabei ist, dann ist der Kühler mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Wärmeleitpad an der Unterseite ausgestattet. Dieses legt sich bei Erwärmung um die CPU. Wenn es so ist, darf auf gar keinen Fall zusätzlich Paste verwendet werden. Die CPU muß auf jeden Fall vorher von den Resten des alten Pads (oder Paste) gereinigt werden. Oft befindet sich auch noch eine Kunststoffschutzfolie über dem Pad. Diese muß natürlich vorher abgezogen werden.

    Um welchen Kühler handelt es sich genau?
    Freddy ist offline

  3. #3 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Kratz das Pad weg wenn eins drauf ist und mach deine Paste drauf. Aber nur ganz wenig.
    Umso weniger umso besser. Es muss ein ganz dünner film über der ganzen CPU oberfläche verteilt sein.

    walljumper ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von gobu
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    Verlieren
    Beiträge
    5.261
    Ehm, ich glaub der ist von Skymaster. Hab mir den noch nicht genau angeguckt.

    Edit:
    so, hab jetzt mal mit dem kumpel via icq kontakt aufgenommen und der sagt, dass unter dem Kühler so ein Schaumstoffding ist. Das ist warscheinlich das angesprochene Wärmeleitpad, stimmt's?

    Edit2: Ok, neue Situation:
    Bei genauerer Inspektion hat sich ergeben, dass bei besagtem Kühler doch Wärmeleitpaste mitvorhanden ist
    Also hat sich das ja damit erledigt
    « 342. Mitglied im MFC ¤ Last.fm »
    Hurensohn
    Derion: »Ich glaub ich bin echt dumm, nur irgendwie konnte ich mich durchmogeln...«
    gobu ist offline Geändert von gobu (27.07.2005 um 09:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •