Ergebnis 1 bis 5 von 5

Terzen, Quinten...

  1. #1 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Gandalf 93
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    737
    Kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat?
    Ich weiß, dass es irgendwas mit Tonabständen zu tun hat, aber nicht ob es was mit Zählzeiten oder Tonhöhen zu tun hat.
    Ich weiß auch das es noch mehr Begriffe für eben unterschiedliche Zahlen gibt, aber ansonsten habe ich von dem Thema keine Ahnung...

    Wäre vielleicht jemand bereit, dass verständlich zu erklären?
    Gandalf 93 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von LoupNoir
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.228
    Kennst du alle Töne und so?
    Terzen und Quinten sind Intervalle, also Tonabstände.
    Dann gibt es bei Terzen erst mal die Unterscheidung zwischen großer und kleiner Terz. Bei ner kleinen Terz hast du deinen Ton + 3 weitere Halbtonschritte. Bei ner großen deinen Ton + 4 weitere Halbtonschritte.
    Ne kleine Terz wäre z.b. vom E zum G, und ne große vom F zum A.
    Also ne Terz ist eigentlich immer der Abstand von einem Ton zum 3., dann musste halt noch schauen, ob ein Halbtonschritt dazwischen drinnen ist (wie zw. E und F oder H und C)

    Bei Quinten musst du entscheiden zwischen ner reinen und ner verminderten Quinte.
    Sind (den 1.Ton mitgerechnet) dann immer 5 Töne bei ner reinen Quinte. Verminderte Quinte ist eigentlich unwichtig, des brauchst du wahrscheinlich net.^^
    LoupNoir ist offline Geändert von LoupNoir (21.12.2009 um 15:37 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Erasmus
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    an einem fernen Ort
    Beiträge
    157
    Du solltest vielleicht mal unter den Stichworten "intervall" oder "quintenzirkel" schauen..

    ein Intervall ist der Abstand zwischen zwei Tönen....den Ausgangston mitgezählt....die Namen sind die lateinischen Zahlen.... wenn du also den gleichenTon spielst kannst du nur bis 1 zählen (1-->lat: prime) das Intervall heißt also Prime...die anderen Intervalle heißen:
    2--> Sekunde
    3--> terz
    4--> Quarte
    5--> Quinte
    6--> Sexte
    7--> Septime
    8--> Octave
    9--> None
    10--> Decime

    also es bezeichnet nur den Abstand zwischen Tönen von g zu h ist zum beispiel eine Terz da du ja das g mitzählen musst..du hast also g, a, h -->drei töne
    Erasmus ist offline

  4. #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Gandalf 93
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    737
    Achso Ok jetzt hab ich es.
    Dankeschön

    Deshalb bei 8 auch Oktave, weil nach acht Tönen ja der selbe Ton wie beim 1. wiederkehrt und das ja eben ein Oktave ist.
    Gandalf 93 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Erasmus
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    an einem fernen Ort
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Gandalf 93 Beitrag anzeigen
    Achso Ok jetzt hab ich es.
    Dankeschön

    Deshalb bei 8 auch Oktave, weil nach acht Tönen ja der selbe Ton wie beim 1. wiederkehrt und das ja eben ein Oktave ist.
    genau wenn ich von einem c auf ein c' komme habe ich ein Intervall von genau 8 Tönen also eine Oktave..der Begriff ist ja sehr bekannt ...
    Erasmus ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •