Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 7 von 21 « Erste ... 345678910111418 ... Letzte »
Ergebnis 121 bis 140 von 402
  1. Beiträge anzeigen #121 Zitieren
    1. FC Magdeburg Avatar von Blechmatte
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    In deinen Gedanken
    Beiträge
    17.684
     
    Blechmatte ist offline
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Es ist wahrscheinlich so eine Geschichte wie mit den Schwäbischen Maultaschen.
    Freitags darf der gute Katholik ja kein Fleisch essen, daher haben die schlauen Schwaben die Maultaschen erfunden, in denen ja Fleisch ist, dass man (und der Herrgott) aber nicht sehen kann. Also konnten die Schwaben auch Freitags Fleisch essen. Als Gott das aber herausgefunden hat , war er sauer und hat die Schwaben fortan mit ihrem grausamen Dialekt bestraft.

    So wird es auch mit dem katholischen Knödel sein. Das ist wahrscheinlich ein ebensolcher in dem aber Fleisch versteckt ist.
    Es hat was mit der Region zu tun, aus der der Knödel kommt, weniger aber mit verstecktem Fleisch oder anderen Nahrungsmitteln.

    Zitat Zitat von Marceuc Beitrag anzeigen
    ein knödel der entbehrung.

    vielleicht ist das die zutatenliste:

    1. Luft (100%)

    2. kein Hunger

    den müssen katholiken in der fastenzeit essen

    mfg
    marceuc

    PS: Nicht übelnehmen, bin selbst katholisch^^
    Nee, das stimmt nicht. Bin weder katholisch noch evangelisch.
    Die können überall gegessen werden...

  2. Beiträge anzeigen #122 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Marceuc
    Registriert seit
    Jul 2009
    Ort
    nur in meinem Kopf.
    Beiträge
    116
     
    Marceuc ist offline
    vllt die semmelknödel?

    wäre ja zuuu einfach...



    mfg
    marceuc

  3. Beiträge anzeigen #123 Zitieren
    1. FC Magdeburg Avatar von Blechmatte
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    In deinen Gedanken
    Beiträge
    17.684
     
    Blechmatte ist offline
    Zitat Zitat von Marceuc Beitrag anzeigen
    vllt die semmelknödel?

    wäre ja zuuu einfach...



    mfg
    marceuc
    Ja, es sind Semmelknödel aber das ist nebensächlich. Warum heißen sie "Katholische Knödel"?

  4. Beiträge anzeigen #124 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.552
     
    urphate ist offline
    Weil die so trocken sind, dass man sie nur mit 2 Litern Messwein runterkriegt
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  5. Beiträge anzeigen #125 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline
    Zitat Zitat von Blechmatte Beitrag anzeigen
    Ja, es sind Semmelknödel aber das ist nebensächlich. Warum heißen sie "Katholische Knödel"?
    Wenn Semmelknödel zu lange stehen entwickelt sich bei ihnen – wie bei anderen Lebensmitteln ja auch – ein prächtiger Haarwuchs. Durch die runde Form des Knödels aber sprießt das Schimmelhaar nicht rundherum, sondern es bleibt oben eine freie Stelle haarlos. Dies erinnert an die Tonsur der katholischen Mönche …

  6. Beiträge anzeigen #126 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Marceuc
    Registriert seit
    Jul 2009
    Ort
    nur in meinem Kopf.
    Beiträge
    116
     
    Marceuc ist offline
    weil man sie in einer katholischen kirch zum 1. mal gegessen/gekocht hat?




    mfg
    marceuc

  7. Beiträge anzeigen #127 Zitieren
    1. FC Magdeburg Avatar von Blechmatte
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    In deinen Gedanken
    Beiträge
    17.684
     
    Blechmatte ist offline
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Weil die so trocken sind, dass man sie nur mit 2 Litern Messwein runterkriegt
    Nein auch nicht.
    Die Antwort auf deine vorherige Vermutung solltet ihr euch noch mal durchlesen.

  8. Beiträge anzeigen #128 Zitieren
    Deus Avatar von Gront
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    28.903
     
    Gront ist offline
    Es handelt sich um Direkt-Importe aus Bayern, vom Papst eigenhändig heilig gesprochen!
    "Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)


  9. Beiträge anzeigen #129 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Marceuc
    Registriert seit
    Jul 2009
    Ort
    nur in meinem Kopf.
    Beiträge
    116
     
    Marceuc ist offline
    ein katholischer adeliger befahl eineslangen winters alle reste in eine schüssel zu
    werfen und das zu sevieren und da es sparsam war nannte er es
    KATHOLISCHE KNÖDEL



    mfg
    marceuc

  10. Beiträge anzeigen #130 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Marceuc
    Registriert seit
    Jul 2009
    Ort
    nur in meinem Kopf.
    Beiträge
    116
     
    Marceuc ist offline
    Zitat Zitat von Gront Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um Direkt-Importe aus Bayern, vom Papst eigenhändig heilig gesprochen!
    haben die in bayern nicht meist kartoffelknödel?

    egal ich geh off.


    mffg
    marceuc

  11. Beiträge anzeigen #131 Zitieren
    Deus Avatar von Gront
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    28.903
     
    Gront ist offline
    Zitat Zitat von Marceuc Beitrag anzeigen
    haben die in bayern nicht meist kartoffelknödel?

    egal ich geh off.


    mffg
    marceuc
    Nein. Einer der wichtigsten bayrischen Experten sinnierte einmal mit seiner kleinwüchsigen Assistentin stundenlang darüber, ob es nun Semmel- oder Semmelnknödel(n) heißt!
    "Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)


  12. Beiträge anzeigen #132 Zitieren
    1. FC Magdeburg Avatar von Blechmatte
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    In deinen Gedanken
    Beiträge
    17.684
     
    Blechmatte ist offline
    Wir sind nicht in Bayern (auch wenn's ziemlich katholisch ist). Geht mal etwas südlicher.

  13. Beiträge anzeigen #133 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.289
     
    smiloDon ist offline
    Zitat Zitat von Blechmatte Beitrag anzeigen
    Geht mal etwas südlicher.
    Reicht Tirol?

  14. Beiträge anzeigen #134 Zitieren
    1. FC Magdeburg Avatar von Blechmatte
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    In deinen Gedanken
    Beiträge
    17.684
     
    Blechmatte ist offline
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Reicht Tirol?
    Ja, es handelt sich dabei um Semmelknödel nach einem Rezept „aus dem heiligen Land Tirol”, deshalb katholisch. Kartoffelknödel sind hingegen "Protestantische Knödel", weil sie „aus dem protestantischen Frankenland” kommen.

  15. Beiträge anzeigen #135 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Da SmiloDon schon seit Stunden (ausnahmsweise ) nicht mehr online ist, stelle ich für Nachteulen eine neue Frage (auch auf die Gefahr hin, dass ich morgen erst relativ spät wieder hier sein werde):

    Wer weiß, womit man beim "Rummelpott" den nötigen Lärm macht, um die bösen Geister zu vertreiben?

  16. Beiträge anzeigen #136 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Da SmiloDon schon seit Stunden (ausnahmsweise ) nicht mehr online ist, stelle ich für Nachteulen eine neue Frage (auch auf die Gefahr hin, dass ich morgen erst relativ spät wieder hier sein werde):

    Wer weiß, womit man beim "Rummelpott" den nötigen Lärm macht, um die bösen Geister zu vertreiben?
    "Rummelpott" klingt nach Rumtopf – vielleicht jenen, den man unmittelbar zuvor geleert hat. [Bild: 128.gif]

  17. Beiträge anzeigen #137 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Nee - ganz falsch!

    Das heißt, nicht GANZ falsch, denn "Pott" ist tatsächlich "Topf", plattdeutsch, aus dem höchsten deutschen Norden.

  18. Beiträge anzeigen #138 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Nee - ganz falsch!

    Das heißt, nicht GANZ falsch, denn "Pott" ist tatsächlich "Topf", plattdeutsch, aus dem höchsten deutschen Norden.
    Ihr seid eh krank da oben, Ihr nachgemachten Skandinavier!
    Dann ist es eben der Nachttopf vulgo Pisspott.

  19. Beiträge anzeigen #139 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Völlig daneben!

    "Rummelpott" ist eine Tradition in Schleswig-Holstein am Silvesterabend. Man verkleidet sich möglichst wild und singt vor den Türen der Leute folgendes Lied:

    "Lieschen, mok de Dör op,
    der Rummelpott will rin.
    Hau de Kat den Stert af,
    hau em nich to lang af.
    Lat een lütten Stummel stahn,
    wie wüllt ok noch wieder gahn."

    Dabei spielt man - klassischerweise - (die wenigstens tun es heutzutage noch) - auf einem ganz besonderen Instrument, das man den "Rummelpott" nennt und das aus einem gewissen ETWAS gemacht wird. Nach diesem ETWAS frage ich, beziehungsweise danach, was das für ein Instrument ist, woraus es gemacht ist.

  20. Beiträge anzeigen #140 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Völlig daneben!

    "Rummelpott" ist eine Tradition in Schleswig-Holstein am Silvesterabend. Man verkleidet sich möglichst wild und singt vor den Türen der Leute folgendes Lied:

    "Lieschen, mok de Dör op,
    der Rummelpott will rin.
    Hau de Kat den Stert af,
    hau em nich to lang af.
    Lat een lütten Stummel stahn,
    wie wüllt ok noch wieder gahn."

    Dabei spielt man - klassischerweise - (die wenigstens tun es heutzutage noch) - auf einem ganz besonderen Instrument, das man den "Rummelpott" nennt und das aus einem gewissen ETWAS gemacht wird. Nach diesem ETWAS frage ich, beziehungsweise danach, was das für ein Instrument ist, woraus es gemacht ist.
    Fein, da wird sich die Stammraterunde nach dem Aufstehen freuen, dass die Fragestellerin ihnen die Arbeit mit der Beantwortung abgenommen hat. [Bild: 435.gif]

Seite 7 von 21 « Erste ... 345678910111418 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide