-
Stirbt die deutsche Sprache aus?
Hallo Leute!
Ist es wirklich so oder kommt es mir nur so vor? Egal wo man hinsieht, die deutsche Sprache lässt immer mehr nach. Vieles wird nur noch in englisch dargestellt, wie z.B. Stellenanzeigen. Was man bsw. in Schulen häufig sieht ist, dass sich dieser Gammel- Slang breit macht. Was ich auch sehr bedauerlich finde ist, das die alten deutschen Sprachen (z.B. Platt- Deutsch, Friesisch, usw.), grade von Jungen Menschen, so gut wie gar nicht mehr gebraucht werden.
Wie denkt ihr darüber? Eure Meinung ist gefragt!
R P
-
Solange es keiner vermisst, ist es doch egal und wenn es jemand vermisst, spricht er so wie er es für richtig hält, und die Sprache bleibt erhalten.
Sprachwandel, Sprachverfall...ich seh da überhaupt gar kein Prolem.
-
Hm, deiner Sig nach zu urteilen, ja. 
Solange es noch eine einzige Person gibt, die Deutsch spricht, wird die Sprache nicht aussterben. Sprache entwickelt und verändert sich täglich. Zur Zeit gibt es einen Englisch-Boom. Diesen Boom gab es auch mit Französisch. Allerdings sind gerade mal 5 % aller Wortneubildungen im Deutschen etwas aus dem Englischen. Überall wird in englischen Slogans geworben, ja, auch ich finde es zeitweise penetrant, besonders im Hinblick auf meine Eltern, die zum Beispiel kein Englisch können.
Ich finde es allerdings auch schade, dass die Dialekte immer weniger gesprochen werden.
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
-
Lehrling
Die Welt verändert sich. Waren Englisch/Spanisch/Franzözisch immer dominant, rücken heutzutage Russisch, Arabisch und Chinesisch nach.
Warum?, In Europa überaltert die Bevölkerung und nimmt ab. In Asien z.b nimmt sie zu, so verteilt sich das Gewicht der Sprachen. Auch wird Asien wirtschaftlich immer dominanter und dessen Sprachen da gewinnen an Bedeutung, während Deutsch an bedeutung verliert, aber nicht ausstirbt - noch nicht.
-
Kurz und bündig: Nein.
Etwas länger: Die Annahme, dass eine Sprache mit mehr als 100 Millionen Sprechern, die sie zusätzlich noch an die Nachkommen weitergeben, plötzlich ausstirbt, ist sehr, sehr abwegig.
-
Deutsch hat sich schon etliche Male geändert, warum also gerade jetzt für schlecht befinden?
-
07.12.2009 22:00
#7
Es gibt viel zu viel deutsche Literatur, als dass die deutsche Sprache aussterben könnte. Insofern mache ich mir da keine Sorgen.
Deutsch ist eine schöne Sprache und ich werde mich hüten, irgendwelche Anglizismen zu verwenden, die das ganze nur ins Lächerliche ziehen.
-
-
Wenn ich mir manchmal die Sprache von den Jugendlichen (nicht alle), dann denke ich auch das in 40 Jahren jeder Erwachsene hinter seinen Satz ein "alda" setzt...
Den besten spruch den ich gehört hatte war: "Alda chill dei Fusspilz"
-
 Zitat von The Real Slim Shady
Wenn ich mir manchmal die Sprache von den Jugendlichen (nicht alle), dann denke ich auch das in 40 Jahren jeder Erwachsene hinter seinen Satz ein "alda" setzt...
Den besten spruch den ich gehört hatte war: "Alda chill dei Fusspilz" 
Genau davon rede ich und ich werde mich hüten das auf die gesamte Jugend zu verallgemeinern. Aber was soll man denken, wenn ein junger Knirps dir gegenüber solch einen Spruch ablässt?
-
Ich check nicht was du meinst.
Ich finde die deutsche Sprache eigentlich ziemlich cool und auch immer noch real, so wie sie sein sollte.
Und das sich die Sprache im Laufe der Zeit verändert ist klar, man sollte den Change einfach zulassen und down kommen. 
(^^)
-
Isch find des da deutsch sprach voool goil is weil da sind halt so megaa ville wörta drinne sint die ja och bissl gaga anhören tun
-
Wir könnten unsere Vorfahren, wie sie vor 200 Jahren gelebt haben, wohl nur schwerlich verstehen, genau wie unsere Nachfahren in 200 Jahren wohl kaum ein Wort aus unserer Alltagssprache verstehen würden. Sprache ist ein Medium, das sich immer verändert hat. Die Sprachen greifen ineinander über, verschmelzen, schaffen gemeinsame Wurzeln und bauen aufeinander auf - was regen sich so viele Menschen über Anglizismen auf? Die "schöne deutsche Sprache" wird nicht schöner, indem wir versuchen, möglichst rückwärtsgewandt zu sprechen, sondern indem wir sie lebendig und offen für Neues halten.
In diesem Sinne:
Peace 
der Doktor
-
 Zitat von Kampfkeks
Isch find des da deutsch sprach voool goil is weil da sind halt so megaa ville wörta drinne sint die ja och bissl gaga anhören tun 
AUTSCH! Ruhrpott?
-
 Zitat von Rastloser Pilger
AUTSCH! Ruhrpott?
Bärlin
-
 Zitat von Rastloser Pilger
AUTSCH! Ruhrpott?
Nein, so redet hier sicher niemand.
Außer Dat und wat is hier nich viel wat anders ausgesprochn wird.
-
 Zitat von Thalys
Nein, so redet hier sicher niemand.
Außer Dat und wat is hier nich viel wat anders ausgesprochn wird.
Im Dialekt aber schon.
Im dortmunder Raum mit Tendenz Münsterland spricht man zum Beispiel das i in "Birne" sehr niedlich gespannt. Ich freu' mich immer, wenn ich das höre.
[Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
Drakk: sry, silo is grad net da...^^
-
 Zitat von Thalys
Nein, so redet hier sicher niemand.
Außer Dat und wat is hier nich viel wat anders ausgesprochn wird.
Im Forum net aber im RL gewöhne ich mir erschreckend viel von sowat an
-
-
 Zitat von Kampfkeks
Bärlin 
Ach neh!
 Zitat von Thalys
Nein, so redet hier sicher niemand.
Außer Dat und wat is hier nich viel wat anders ausgesprochn wird.
Das "dat" und "wat" ist bei uns im Norden auch vertreten. Irgendwo gibt es immer Gemeinsamkeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|