Ergebnis 1 bis 2 von 2

physikalische Chemie + Mathe

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Oparilames
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ex contrariis
    Beiträge
    11.024
    Hallo ich habe einen Würfel und den Namen des Elementes aus dem er ist, jetzt möchte die Fallbeschleunigung und die wichtigsten Werte für den Würfel berechnen.

    Dazu ein paar Fragen:
    Welche mindestangaben des Elementes bräuchte ich, wenn ich...
    die Stoffmenge, Teilchenzahl, molare Masse, das Molvolumen, die Reindichte in (g·dm−³)*, die Atommasse und die eigentliche Masse ausrechen möchte?

    Diese Aufgabe ist eigentlich nicht für die Schule sondern ist aus Eigeninteresse entstanden. Deswegen werde ich natürlich versuchen zu helfen wo ich kann.

    Nochmal ganz kurz meine Vermutung, was ich am Ende brauche, um die Fallbeschleunigung zu errechnen:
    Volumen (und wenn ich es ganz genau haben will Form und Umgebung [Dichte der Umgebung, Gravitation ect. pp.), Molekularmasse bzw. die Masse des Objektes, Teilchenanzahl (?).



    * Bei der Dichte zu z.B. Niob habe ich zwei Werte:
    8570 (293 K) und 7830 (m.p.)
    Ist meine Annahme, dass ich den Wert m.p. nehmen sollte? (Da m.p. ja manu propria bedeutet und demnach kein reines Rechenergebnis sondern selbst von jemanden errechnet und geprüft worden ist)

    mfg Oparilames
    Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
    »Das war's mit dir, du Mistvieh!«
    Oparilames ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Zitat Zitat von Oparilames Beitrag anzeigen
    Hallo ich habe einen Würfel und den Namen des Elementes aus dem er ist, jetzt möchte die Fallbeschleunigung und die wichtigsten Werte für den Würfel berechnen.

    Dazu ein paar Fragen:
    Welche mindestangaben des Elementes bräuchte ich, wenn ich...
    die Stoffmenge, Teilchenzahl, molare Masse, das Molvolumen, die Reindichte in (g·dm−³)*, die Atommasse und die eigentliche Masse ausrechen möchte?

    Diese Aufgabe ist eigentlich nicht für die Schule sondern ist aus Eigeninteresse entstanden. Deswegen werde ich natürlich versuchen zu helfen wo ich kann.
    Du willst:
    Stoffmenge n
    Teilchenzahl N=n*NA

    Für beide Werte brauchst du das gleiche, denn wenn du die Stoffmenge hast, hast du auch die Teilchenzahl, da beides nur über eine Naturkonstante (die Avogadro-Konstante) verknüpft ist.

    M = m/n

    Mit der molaren Masse hättest du gleichzeitig die Atommasse. Der numerische Wert der Atommasse ist gleich dem numerischen Wert der molaren Masse, sofern man die molare Masse in g/mol und die Atommasse in u angibt.

    Vm = V/n
    Das molare Volumen erhältst du aus Volumen und Stoffmenge.

    Dann willst du noch die Dichte:
    ρ = m/V

    Um all das zu berechnen, benötigst du auf jeden Fall das Volumen deines Nb-Klotzes. Aber das wird dir nicht reichen - du brauchst zusätzlich einen der Werte, die du berechnen willst.

    Zitat Zitat von Oparilames Beitrag anzeigen
    Nochmal ganz kurz meine Vermutung, was ich am Ende brauche, um die Fallbeschleunigung zu errechnen:
    Volumen (und wenn ich es ganz genau haben will Form und Umgebung [Dichte der Umgebung, Gravitation ect. pp.), Molekularmasse bzw. die Masse des Objektes, Teilchenanzahl (?).
    Dafür brauchst du gar nichts außer dem Newtonschen Gravitationsgesetz und ein paar Naturkonstanten. Die Fallbeschleunigung ist für alle Körper aus allen Stoffen gleich.
    Zitat Zitat von Oparilames Beitrag anzeigen
    * Bei der Dichte zu z.B. Niob habe ich zwei Werte:
    8570 (293 K) und 7830 (m.p.)
    Ist meine Annahme, dass ich den Wert m.p. nehmen sollte? (Da m.p. ja manu propria bedeutet und demnach kein reines Rechenergebnis sondern selbst von jemanden errechnet und geprüft worden ist)

    mfg Oparilames
    Denke, dass m.p. in dem Fall melting point bedeutet: Die Dichte wird einmal bei Standardbedingungen und einmal am Schmelzpunkt angegeben.
    Demetrios ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •