Hallo ich habe einen Würfel und den Namen des Elementes aus dem er ist, jetzt möchte die Fallbeschleunigung und die wichtigsten Werte für den Würfel berechnen.
Dazu ein paar Fragen:
Welche mindestangaben des Elementes bräuchte ich, wenn ich...
die Stoffmenge, Teilchenzahl, molare Masse, das Molvolumen, die Reindichte in (g·dm−³)*, die Atommasse und die eigentliche Masse ausrechen möchte?
Diese Aufgabe ist eigentlich nicht für die Schule sondern ist aus Eigeninteresse entstanden. Deswegen werde ich natürlich versuchen zu helfen wo ich kann.
Nochmal ganz kurz meine Vermutung, was ich am Ende brauche, um die Fallbeschleunigung zu errechnen:
Volumen (und wenn ich es ganz genau haben will Form und Umgebung [Dichte der Umgebung, Gravitation ect. pp.), Molekularmasse bzw. die Masse des Objektes, Teilchenanzahl (?).
* Bei der Dichte zu z.B. Niob habe ich zwei Werte:
8570 (293 K) und 7830 (m.p.)
Ist meine Annahme, dass ich den Wert m.p. nehmen sollte? (Da m.p. ja manu propria bedeutet und demnach kein reines Rechenergebnis sondern selbst von jemanden errechnet und geprüft worden ist)
mfg Oparilames