|
 |
|
 |
-
13.11.2009 15:42
-
DA:O Toolset: Problem - Lösung
#1
|
Lehrling
Servus,
hier meine Lösung für das "Toolset Start Problem".
Nach der Installation bekam ich wie viele den "Cannot connect to Database" Error.
Ich habe Windows 7 Ultimate und bin folgendermaßen vorgegangen:
(Bei diesem Schritt bin ich mir nicht sicher ob es notwendig ist, aber ich habe soviel rumprobiert und ich denke es schadet nicht wenn ihr das auch so macht) Das "SQL Server Surface Area Configuration" gestartet (findet man unter START > PROGRAMME > Microsoft SQL.....) und dort folgendes gemacht:
[Bild: 1.png]
Danach wie bereits überall geschrieben die Schreibschutzrechte vom Ordner "DATA" im Pfad: "c:\PFAD ZUM DRAGON AGE ORIGIN\tools\toolssql\" entfernt.
Danach ALT + R drücken und folgendes eingeben "CMD" (ohne Hochkomma).
Ich bin dann in den MS SQL Ordner reingegangen, bei mir ist es der pfad "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\90\Tools\Binn". Bei deutschen Windows Versionen kann es der Pfad "C:\Programme\....." sein.
Um das zu bewerkstelligen habe ich folgendes eingegeben "cd /" danach bin ich mit den Befehlen "cd Ordnername" in meine oben genannten Microsoft SQL Server Pfad reingegangen. Dort habe ich dann den folgenden Befehl eingegeben (von oberen roten X [beginnend mit sqlcmd bis zum unterem roten X endend mit dem Hochkomma ") NATÜRLICH DIE PFADE AUF EUER SYSTEM ANPASSEN!!! und sobald ihr auch nur ein Zeichen verkehrt eingebt kriegt ihr ne Fehlermeldung. Also 100% auf die Syntax achten!!!:
[Bild: 2.png]
Nach euerer Eingabe fängt er an zu die Datenbank zu erstellen... ist im Screenshot ebenfalls zu sehen...
Ich hoffe es klappt jetzt bei allen... lasst euch von den Foreneinträgen mit doppelten "\\" zeichen in den Pfadangaben nicht verwirren!!!! So eingeben wir es bei mir auf dem Screenshot zu sehen ist!!! Falls ihr den Befehl falsch eingebt kommt nen "remote connection to sql server is not allowed..." die Meldung ist total irreführend. Dachte auch erst das SQL ein problem mit meinen Loginrechten hat, aber es lag an meinem langen Befehl den ich falsch eingegeben habe!!!
Viel Spass mit dem Toolset ^^
|
|
 |
|
 |
-
13.11.2009 21:31
#2
|
So zuerst, wie kann ich das Befolgen? Also das restarten der Database Engine.
[Bild: Test_2.jpg]
Vielleicht resultiert aus diesen grund auch dieser Fehler!
[Bild: Test.jpg]
|
|
-
13.11.2009 22:12
#3
|
Lehrling
Erstmal danke an den TE für die Hilfe bzgl. des DA:O-Toolset's.
Nur leider funktioniert es bei mir garnicht, bzw. mir wird der Zugriff verweigert:
[Bild: mu2d1t4wblb9.png]
Hab sämtliche Ordner die Schutzrechte entzogen, dennoch kein Erfolg.
hm, kann Dir leider nicht weiterhelfen Calidor85.
|
|
-
13.11.2009 22:26
-
hm
#4
|
Lehrling
@Calidor:
antwort 1: Wenn du bei der Meldung auf OK klickst wird er automatisch den Server restarten.
antwort 2: Probier mal die Variablen "-S" und den Servernamen ".\bw...." auch groß zu schreiben, so wie ich es gemacht habe...
Deinen Fehler hatte ich vorher auch, lag wirklich in meinem Fall an einem Leerzeichen zu viel in dem Befehl, da ist irgendwo nen dreher oder der pfad stimmt nicht oder ka... überprüf das nochmal, und schreib die sachen die ich groß geschrieben habe auch groß... bin zwar kein SQL Experte und weiß nicht ob er auf case sensitive prüft, aber sicher ist sicher...
@Schwertheiliger:
Hm in englischen Foren kam der Fehler auch vor, lag bei denen jedoch an den Schreibrechten des "Data" Ordners. Hm eigenartig... Bei mir hat Windows 7 irgendwie den scheiss Schreibschutz automatisch wieder drauf gemacht sobald ich mit Okay bestätigt habe... ist das bei dir auch der fall? Hab das Fenster dann aufgelassen und mit übernehmen bestätigt... und danach in der Eingabeaufforderung den Befehl ausgeführt... vielleicht lag es daran... probier es aus.
|
|
 |
|
 |
-
13.11.2009 22:35
#5
|
Lehrling
hm, sehe gerade, dass meine Ordner, denen ich zuvor den Schreibschutz entzogen habe, dieser nun wieder aktiv ist. Selbst als Administrator und anschließend der Wechsel zum Nicht-Admin scheint es mir vergönnt.
Hab auch alles erdenkliche in die Konsole (CMD) eingegeben:
- Programme (x86)\ ...
- Programme\ ...
- Program Files\ (x86) ...
- Program Files\ ...
OS ist Win7 Ultimate 64 Bit
Auf ein neues ...
|
|
-
13.11.2009 22:40
#6
|
Lehrling
Hm versteh jetzt nicht was du mit den Konsole eingaben sagen willst 
Wobei und wozu hast du das eingegeben?
Probiers so zu machen wie ich es beschrieben habe... lass das Fenster was aufgeht wenn du auf den Ordner "Data" klickst und dann Eigenschaften auswählst, auf und probier es dann gleich den schreibschutz zu entfernen, mit übernehmen zu bestätigen und dann direkt in die Eingabeaufforderung zu wechseln... so hab ich es auch gemacht...
|
|
-
13.11.2009 23:01
#7
|
Lehrling
Bin nun bissl verwirrt was genau ich in die Eingabeforerung eingeben soll, bzw. welchen Pfad.
Das MS SQL Tool ist einmal im 32 (bzw. x86) & 64 Bit Ordner drin:
32 Bit (x86):
[Bild: es41rwmx99xg.jpg]
64 Bit:
[Bild: ridaq42iz4si.jpg]
Wie Du siehst, sieht man auch auf den Auszügen, dass dort ''Program Files'' steht. Klicke ich mich nun direkt von Desktop aus auf meine Festplatte (c: ) zu, steht dort aber ''Programme'':
[Bild: bsrgtq5m5g14.jpg]
Da wie gesagt in beiden Ordnern die SQL-Dateien liegen, weiß ich nicht welchen Pfad ich angeben soll.
Oder ich mach mir's einfach nur schwer x)
|
|
-
13.11.2009 23:03
#8
|
Lehrling
hm denke das das egal ist, hauptsache du kommst in den ordner rein und dort befindet sich auch die datei...
bei dir ist der fehler denke ich in den schreibrechten für den ordner "data" vergraben
|
|
-
13.11.2009 23:27
#9
|

Abenteurer
Kannst ja mal versuchen, den Datenbank-Dienst lokal laufen zu lassen, bei mir hatte das damals in der Beta geholfen:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste -> "SQL Server (BWDATOOLSET)" Rechtsklick -> Eigenschaften -> Anmelden -> Häkchen bei "Lokales Systemkonto".
Und dann diesen langen Befehl in die Konsole wieder eingeben, er sollte eigentlich Schreibrechte haben.
Komischerweise läufts bei mir mittlerweile aber auch als Netzwerkdienst...
|
|
-
13.11.2009 23:30
#10
|
Lehrling
So, eben nochmal das ganze in fast allen erdenklichen Variationen probiert. Als Administrator -wie's bei Dir auch der Fall war / ist- den Schreibschutz entfernt und Windows stellt es immer wieder automatisch zurück.
|
|
-
13.11.2009 23:42
#11
|
Lehrling
hast du es mal über die console versucht ? damit kannst du für ordner auch rechte festlegen und entfernen... google mal... befehl hieß glaube ich attrib oder attribute
|
|
-
14.11.2009 00:02
#12
|
Lehrling
ich werd im Laufe des Tages mein Glück im Umgang mit Windows erneut versuchen. Danke für deine Mühe und Zeit.
Bis dann.
Gute Nacht
|
|
-
14.11.2009 09:52
#13
|
Wenn ich die Sachen Großschreibe bekomme ich diese Fehlermeldung
[Bild: Test_3.jpg]
Im "SQL Server Configuration Manager" steht bei "Protocols for BWDATOOLSET" bei VIA Disabled, bei dir auch?
EDIT:
Ok es hat geklappt!
[Bild: Test_4.jpg]
Da musste ich den Service erst einmal starten!
|
|
-
14.11.2009 13:49
#14
|
Lehrling
nunja... du siehst es doch das mein Befehl geklappt hat... wenn dein Pfad richtig ist und alles stimmt, und es dennoch nicht klappt, kann ich dir da leider nicht mehr weiterhelfen...
|
|
-
14.11.2009 15:48
#15
-
15.11.2009 10:08
#16
|
Neuling
Da ich jetzt leider auch dieses Problem habe nach der Windows 7 Installation (mit der Beta war es nur der leicht zu behebende NSIS-Error), hab' ich's jetzt auch mit der Problemlösung hier versucht. Ich bekomme den Fehler, der am Ende des ersten Beitrags angesprochen wird, zumindest klingts für mich nach dem Fehler, den ich hab'.
Sieht bei mir also wie folgt aus:
[Bild: fUWjn5JeHM6IvHFU07wQUnbenannt.jpg]
Ich hab's mir jetzt mehrfach durchgelesen, immer wieder mit den Angaben im ersten Beitrag verglichen... Die Einstellungen in der SQL-Konfiguration hab' ich gemacht, deshalb kanns eigentlich auch nicht daran liegen, nur finde ich auch keinen Fehler in dem, was ich eingegeben hab'. Vielleicht bin ich auch einfach nur blind gerade. Sieht jemand anderes da vielleicht einen Fehler?
|
|
-
15.11.2009 12:15
#17
|
Lehrling
schau mal meinen ersten post an (ganz oben ^^)
|
|
-
15.11.2009 14:23
#18
|
Neuling
Glaub' mir, deinen Beitrag bin ich verdammt oft durchgegangen. Deshalb auch der Kommentar "vielleicht bin ich auch einfach nur blind". Ich bin da mehrmals durch und hab' verglichen, konnte selbst aber keinen Fehler finden - deshalb eben blind. Deshalb hab' ich ja auch hier geschrieben, in der Hoffnung, dass vielleicht jemand anderes den Fehler entdeckt. Ich hab's auch mehrfach von deinem Screenshot direkt abgetippt, nur eben mit meinen Pfaden, und nicht einfach irgendwie kopiert.
|
|
-
15.11.2009 17:23
#19
|
Lehrling
vielleicht liegts am dem Programmordner. Hast wohl Windows 7 in der 64 bit version?
Sry 0 plan wo der fehler liegt.
|
|
-
15.11.2009 21:12
#20
|
Wenn das nicht funktioniert, und du Win7 64 bit kannst ja noch das probieren was ich in nem anderen Thread geschrieben hat, zumindest bei mir hats geklappt mit der Steam-Version.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|