Also eine 95W TDP CPU passiv zu kühlen würde ich dir nicht empfehlen, das könnte ins Auge gehen.
Ist ja gut, du hast ja Recht 
Nur, ich erinnere habe die CPU auch schon ein paar minuten auf Vollast laufen lassen, während der Lüfter nur ganz langsam lief, etwa 200-300 U/min, das habe ich mit der manuellen Regelung bewerkstelligt, die dem Kühler beiliegt, allerdings hatte ich da kein gescheites Tool zum temps auslesen.
Wenn RealTemp 40 34 20 27 °C bei den CPU-Kernen anzeigt, sagt mir das damalige Programm 21°C, was ich damals noch nicht wusste.
Nur, um es mal herauszufinden, werde ich jetzt den Lüfter erst langsam laufen lassen und wenn die Temps gut aussehen, dann werde ich ihn mal ne Weile ausschalten
Ich habe die CPU ja @ 2,833GHz, da wird sie ja nicht so arg heiß beim Groß Clockner, vor allem, weil der unter nem 140mm Lüfter sitzt (Netzteil) und zusätzlich am 120 mm-Gehäuselüfter der Rückseite, da zieht schon noch Luft durch den Kühler...
Ich melde mich gleich wieder.
Edit: Hab die CPU seit ein paar minuten auf Vollast laufen, bei offnem Gehäusee und 284U/min des CPU-Lüfters, hierbei fiepst er komischerweise nicht?!!?
und die teps sehen mit realtemp ausgelesen wie folgt aus
65 55 51 51
die absoluten max-werte der letzten minuten sahen so aus:
67 55 53 52
habe jetzt den lüfter auf 1464 U/min gesetzt, mehr geht manuell nicht und die temps gingen schlagartig herunter um je mehr als 10 °C differenz
53 43 37 36
@morrich
ich gebe dir Recht 
ich habs eingesehen, vor allem, weil der lüfter ja nichtmal stillstand, sondern noch auf 284U/min lief
waren die maxtemps zu hoch für nen dauerbetrieb?
würde es da gefährlich?