Ergebnis 1 bis 8 von 8

CPU-Lüfter pfeift/ quietscht

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Seit ein paar Tagen habe ich bemerkt, dass der Lüfter meines CPU-Kühlers quietscht.
    Der Kühler ist ein EKL Alpenföhn "Groß Clockner" Blue Edition.

    Eigentlich ist der Lüfter verdammt leise, aber ich höre eben dieses Fiepen oder Quietschen.
    Wenn ich den Finger auf den Lüftermittelpunkt halte und er dadurch anhält, ist das Geräusch sofort weg, daher kann ich versichern, dass es der Lüfter vom CPU-Kühler ist.

    Der Lüfter hat 120mm Durchmesser und dreht auf ~900-1100 U/min.
    Vllt ist es auch ein wenig mehr, aber wenn, dann nur geringfügig, vllt. 1150 U/min.

    Weiß jemand, warum er dieses Geräusch macht?
    Es stört mich doch schon sehr arg, bes. wenn die Graka auf 30% Lüfterauslastung läuft, also im idle, dann ist dieses Fiepen das lauteste und vor allem nervtötenste Geräusch, das der Rechner produziert.
    Es hat ne ziemlich hohe Frequenz, daher hört man es gut.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  2. #2 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Ich würd mal schätzen das Lager im Lüfter ist defekt.

    Pure Capitalism
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Hmm, ich habe den Lüfter/Kühler noch nicht lange, den Groß Clockner habe ich, soweit ich mich erinnern kann, irgendwann in den Sommerferien eingebaut, das ist erst wenige Monate her.

    Kann das möglich sein, dass nach der kurzen Zeit bereits solch ein Defekt auftritt?
    Ich habe davon keine Ahnung von daher...

    Kann man das reklamieren?
    Wenn ja, kann man auch nur den Lüfter reklamieren und ggf. ersetzt bekomme, ohne den gesamten Kühler einschicken zu müssen?
    Wenn es wirklich ein Defekt ist, könnte ich in der Zwischenzeit nen 120mm Gehäuselüfter auf den Kühler schnallen oder?
    Ich habe nämlich noch nen 120mm Gehäuselüfter auf dem Schreibtisch liegen, den wollte ich eig in der Rechnerfront verbauen, aber das hat noch Zeit...
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Auf den Lüfter hast du Gewährleistung, mach es genauso wie du geschrieben hast. Leider kann ein Hardwaredefekt immer mal (auch nach kurzer Zeit) passieren.
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Also den Lüfter zu reklamieren is so ne Sache, könntest du zwar machen, aber mir persönlich würde das zu lange dauernd und ich würde mir nen Neuen kaufen.

    Pure Capitalism
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Nagut, dann werde ich ihn mal reklamieren, danke für die Info
    Und naja, nen neuen kaufen würde ich mir ja auch nur ungerne, weil er 1. geil aussieht, 2. bis auf dieses qietschen absolut mega-leise ist, wenn er nicht gerade fiept, 3. gut luft fördert und 4. möchte ich kein geld ausgeben, wenn ich die Zeit so gut überbrücken kann.

    Wenn ich allerdings keinen Ersatz hätte, sähe das mit Sicherheit anders aus.

    Ich denke, der CPU Kühler ist deratig stark, dass ich ihn wahrscheinlich sogar passiv betreiben könnte, aber zusätzliche Külhung schadet ja nie, vor allem, wenn es umsonst ist.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Magier Innos' Beitrag anzeigen
    Ich denke, der CPU Kühler ist deratig stark, dass ich ihn wahrscheinlich sogar passiv betreiben könnte, aber zusätzliche Külhung schadet ja nie, vor allem, wenn es umsonst ist.
    Also eine 95W TDP CPU passiv zu kühlen würde ich dir nicht empfehlen, das könnte ins Auge gehen.
    .Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Also eine 95W TDP CPU passiv zu kühlen würde ich dir nicht empfehlen, das könnte ins Auge gehen.
    Ist ja gut, du hast ja Recht
    Nur, ich erinnere habe die CPU auch schon ein paar minuten auf Vollast laufen lassen, während der Lüfter nur ganz langsam lief, etwa 200-300 U/min, das habe ich mit der manuellen Regelung bewerkstelligt, die dem Kühler beiliegt, allerdings hatte ich da kein gescheites Tool zum temps auslesen.

    Wenn RealTemp 40 34 20 27 °C bei den CPU-Kernen anzeigt, sagt mir das damalige Programm 21°C, was ich damals noch nicht wusste.

    Nur, um es mal herauszufinden, werde ich jetzt den Lüfter erst langsam laufen lassen und wenn die Temps gut aussehen, dann werde ich ihn mal ne Weile ausschalten
    Ich habe die CPU ja @ 2,833GHz, da wird sie ja nicht so arg heiß beim Groß Clockner, vor allem, weil der unter nem 140mm Lüfter sitzt (Netzteil) und zusätzlich am 120 mm-Gehäuselüfter der Rückseite, da zieht schon noch Luft durch den Kühler...

    Ich melde mich gleich wieder.

    Edit: Hab die CPU seit ein paar minuten auf Vollast laufen, bei offnem Gehäusee und 284U/min des CPU-Lüfters, hierbei fiepst er komischerweise nicht?!!?
    und die teps sehen mit realtemp ausgelesen wie folgt aus
    65 55 51 51
    die absoluten max-werte der letzten minuten sahen so aus:
    67 55 53 52

    habe jetzt den lüfter auf 1464 U/min gesetzt, mehr geht manuell nicht und die temps gingen schlagartig herunter um je mehr als 10 °C differenz
    53 43 37 36

    @morrich
    ich gebe dir Recht
    ich habs eingesehen, vor allem, weil der lüfter ja nichtmal stillstand, sondern noch auf 284U/min lief

    waren die maxtemps zu hoch für nen dauerbetrieb?
    würde es da gefährlich?
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline Geändert von Genussmagier (29.10.2009 um 18:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •