Hallo.
Ich habe vor einigen Tagen gehört, dass D3 wie WoW im Monat x € kosten soll - ist an der Aussage was dran?
Bitte lasst meine Zuversicht in Publisher nicht nocheinmal zusammenbrechen!
Oparilames
Hallo.
Ich habe vor einigen Tagen gehört, dass D3 wie WoW im Monat x € kosten soll - ist an der Aussage was dran?
Bitte lasst meine Zuversicht in Publisher nicht nocheinmal zusammenbrechen!
Oparilames
Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
»Das war's mit dir, du Mistvieh!«
wo hast du deas denn gehört?
es war mal im umlauf, dass das b.net etwas kosten sollte. aber keine ahnung was daraus geworden ist.
wäre für mich zb schon mal ein grund diablo III nicht zu kaufen, denn als offline-game taugt diablo mmn. nicht sooo viel. andererseits ist das ja schon zeimlich kulant den onlinemodus gänzlich kostenfrei zu gestalten, wenn man mal andere vertreter des genres sieht.
mich würd ma intressieren, was die diablo2-server, die mittlerweile nun ja fast 10 jahre schon laufen, gekostet haben.![]()
Selber Signatur!
Ich kann dich beruhigen, OpiBis jetzt hat Blizzard nicht vor, die Spieler mit monatlichen Kosten zu vergraulen.
Ich denke nicht, dass das passieren wird. Damals - das weiß ich noch - war ich der selben Meinung wie Diablo. Mittlerweile würde ich mich vielleicht doch dazu hinreißen lassen, kommt aber darauf an wie die Preise sind. Ansonsten würde ich Einzelspieler spielen, wenn es zu viel ist. Also ich denke ganz auf das Spiel würde ich nicht verzichten wollen, wenn ich ehrlich bin.
aber glaubt ihr nicht, dass sich dann wow-spieler stark verarscht fühlen? ich meine, ich selbst hab wow zum glück noch nie angerührt, aber es ist immerhin der gleiche entwickler und der gleiche service (online-mode, server, etc.) für den sie zahlen und WIR als d3 spieler wahrscheinlich nicht. schon eine seltsame politik, die blizzard somit auffahren würde.![]()
Selber Signatur!
Da es ja kein Lan Modus haben wird, würde ich mir das Spiel irgendwann mal für 10euro kaufen um den SP zu spielen mehr ist er mir nicht wert. Immerhin lebt Diablo ja vom MP und da zahl ich sicherlich nicht Monatlich Geld dafür, was ich bei D2 kostenlos bekomme.
Grüße,
Der Hell
Es gibt 2 Argumente die dafür sprechen dass D3 in irgendeiner Form später kostenpflichtige Elemente beinhalten wird:
1. Das B-Net wird einfach zu viele Möglichkeiten bieten den Spieler zur Kasse zu bitten. Ich denke mal jedem ist klar dass jedes zukünftige Spiel von Blizzard übers B-Net laufen wird, Zwecks Kopierschutz.
2. Die Finanzpolitik von Activision/Blizzard zielt darauf hin möglichst viel Kohle mit mögllichst wenig Inhalt zu machen. Siehe Debatte über Preiserhöhung für Pc Spiele, oder billig Retorten Content in WoW ( Naxx als wichtigste Raid Instanz für 6 Monate nach Start von WotLK, Mini raid instanz Namens Colosseum als content update in patch 3.2 + superhässliches epic t9 set).
Ich persönlich werde mir die Sache genau ansehen, dann einen Strich unter den Kosten ziehen und danach entscheiden ob ichs mir holen werde oder eben nicht. Die Abzocke die ich bei WoW jahrelang mitgemacht habe werde ich mir kein 2. mal antun.
Mh... also soweit ich wieß soll ja starcraft 2 nichts im bnet kosten, daher fände ich es doch sehr dreist, wenn sie den sc2 Spielern etwas kostenlos geben und dann dem D3 Spieler das Geld aus der Tasche ziehen.
Desweiteren ist ja D2 auch ohne monatliche Kosten ausgekommen und dann können sie dem Spieler nicht erzählen, dass Bnet2 mehr kosten soll. (Zum Thema neue Zusatzfunktionen die Mehrkosten verursachen: Steam kommt auch ohne monatliche Gebühren glaube ich ganz gut durch den Monat.)
Als drittes Argument zieh ich mal ran, dass sie viele Spieler *mich meld* verlieren würden, wenn sie ein kostenpflichtiges Bnet einführen für ein Spiel, das kein MMORPG ist. Weil Sc2 und D3 sind es einfach nicht wert, monatlich dafür zu zahlen.
Und zum Argument dass sie ja auch WoW kostenpflichtig gemacht haben: Wo liegen denn die Unterschiede zu WoW und D3?
Könnte es sein, dass die einzigen gemeinsamkeiten von D3 und WoW die Lateinische Schrift und das Medium (Pc) sind? (Mal abgesehen von Waffen die in beiden Spielen vorkommen).
Ganz ehrlich glaub ich nicht dran, dass ein kostenpflichtiges Bnet aufgezogen wird. Für Sc2 wurde auch schon ein minitransaktionsbasierendes Finanzierungsprinzip gewählt. Ich denke, dies wird sich in D3 auch wieder fortsetzen. Ergo irgendwelcher Extrakontent, der zwar den Charakter schöner macht, oder vielleicht auch EXP sammeln beschleunigt, aber keine spielerischen Auswirkungen hat.
Ich mag keine Signaturen... trotzdem ein bischen Werbung für Guildwars 2
Selber Signatur!
Hab D2 eigentlich fast ausschließlich im SP Modus gespielt und dennoch jahrelang daran Spass gehabt.
Kann also nicht nachvollziehen, warum Diablo nur im b.net interessant sein sollte.
Ein kostenpflichtiges b.net wird mir Blizzard aber so oder so nicht andrehen können, da ich für ein PC Spiel nicht über Jahre hinweg Unsummen hinlege.
Außerdem will ich spielen wenn ich Zeit und Lust dazu habe und nicht dann, wenn ich meinen Account mal wieder für nen Monat mit genug Kohle gefüttert hab.
Ich hab mal 3 Monate WoW gespielt und fands im Großen und Ganzen nach ner Weile eher langweilig.
Dafür jeden Motat über 10€ zu zahlen ist schon recht heftig, da man sich wirklich dem Game verschreiben muss um wirklich was reißen zu können.
ABER: Diese kleinen Aufgaben wie "angle 300 Fische" usw. die irgendwann mal mit nem patch gekommen sind, fand ich ganz witzig.
Dafür würd ich das Game gerne mal wieder starten und mir ein wenig damit die Zeit vertreiben. Aber eben auch nur dann, wenn ich das will und nicht dann, wenn ich für nen Monat bezahlt habe.
Wenn also solch ein Bezahlmodell schon sein muss (ist ja durchaus richtig, dass Server auch bezahlt sein wollen), dann würde ich mir ein "Call by Call" Modell wünschen, bei dem einfach meine Onlinezeit im Game abgerechnet wird. So ähnlich wie bei der Telefonrechnung.
Nur das, was ich auch wirklich an Zeit im Game verbringe wird mir berechnet und nicht auch die 2 Wochen, die ich im aktuell bezahlten Monat nicht spielen kann, weil ich im Krankenhaus liege oder ähnliches.
Und Nachteile für Blizzard, da sie eben nicht mehr für Zeit, die man nicht spielt KOhle abzocken können.
Daher wäre denen solch ein Bezahlsystem wohl eher weniger recht.
Allerdings könnte mans ja auch so lösen, dass man das Call by Call Modell teurer macht als die Pauschale für nen ganzen Monat.
Wenn ich also Vielspieler bin, dann kann ich sagen "ok, ich zahl für den ganzen Monat und komm damit billiger, als wenn ich meine Spielzeit Call by Call bezahle".
Und die, die wirklich ner gelegentlich spielen, zahlen vielleicht umgerechnet für die Spielstunde 20 Cent mehr als die Pauschalzahler, kommen dafür aber im Monat vielleicht dennoch nur auf 8€, weil sie halt weniger Spielen.
So könnte ich mir das ganz gut vorstellen, wie man das auch für Gelegenheitsspieler interessant gestallten könnte.
Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass viele WoW nicht spielen, weil sie einfach keine 12€ im Monat hinlegen wollen, wenn sie im Endeffekt nur 4-5 Tage des Monats überhaupt aktiv spielen.
Ich jedenfalls bin einer dieser Spieler.
Blizzard hat vor längerer Zeit schonmal verlauten lassen, dass das neue Battle.net (gilt also für SC2 und Diablo 3) größtenteils kostenlos sein/bleiben wird. Zumindest die spielrelevanten Funktionen sollen nix kosten.
Jeder andere Schnick Schnack rund ums Battle.net KÖNNTE was kosten. Mittlerweile sieht das neue Battle.net wieder anders aus, als es zum damaligen Zeitpunkt der Fall war (deswegen wurde SC2 auch verschoben. das spiel selbst ist -bis aufs endgültige balancing- soweit fertig). Drum weiß man noch nicht genau, was kostenpflichtig sein wird und was nicht.
Was das andere Thema angeht: WoW und Diablo 3 kann man nicht vergleichen! WoW verursacht ein vielfaches an Kosten im Vergleich zu nem "limitierten" Multiplayerspiel wie Diablo.
An Diablo 3 arbeiten derzeit nicht mal 50 Leute (wie bei jedem Spiel von Blizzard). Wird beim Release auch nicht viel anders sein.
WoW beschäftigt derzeit in etwa 300 Blizz-Leute (wovon aber auch nur ein kleiner Teil die eigentlichen Entwickler sind).
1. Blizzard hat zu diesem Punkt noch nicht einmal klare Aussagen gemacht. Es hieß, dass man das B.net kostenlos halten wolle, aber ein defnitives Statement gab es dazu von Seiten Blizzards nicht.
2. Ach, die Spiele kann man also nicht vergleichen? Der Multiplayer von Diablo funktioniert also nicht über Server, die bezahlt, gewartet und in Betrieb gehalten werden wollen?
Die Daten fliegen wohl einfach so durch die Luft und die Verarbeitung übernehmen kleine grüne Männchen, die nur für Kost und Logie arbeiten oder was?
Auch wenn WoW sicher wesentlich mehr Traffic verursacht als ein Diablo2 oder 3, so verschlingen die Server, die auch für D3 gebraucht werden einiges an Geld und warum sollte Blizzard also nicht auf die Idee kommen für den Multiplayer Geld zu verlangen?
Die sind kein Wohlfahrtsunternehmen und wollen auch was verdienen.
Das Einzige, was Blizzard nicht bringen kann ist, dass sie für einen Multiplayermodus in D3 genau soviel verlangen wie bei WoW, da D3 halt nicht komplett online gespielt wird.
ich bin mir sicher das diablo (vorerst jedenfalls) definitiv nicht kostenpflichtig sein wird. das spiel ist zwar ein onlineausleger, aber nur im entfernsten sinn.
pro spiel sind nur 4 spieler erlaubt, da kosten zu verlangen und dann noch bei der linearen story wäre schwachsinn. sowas passt nicht zu blizzard.
Klar, definitive Aussagen werden sowieso erst zum Release erwartet. Ich hab nur den derzeitigen Stand der Dinge erwähnt. Und momentan sieht alles nach kostenlosem Spiel aus.
Ein weiterer Hinweis is der Wegfall der LAN-Funktion. Blizzard will uns "zwingen" im Battle.net zu spielen, was sie als "bessere Alternative" ansehn. Abgesehn davon, dass ichs immer noch doof finde (kein LAN), wäre es noch idiotischer dann noch Geld dafür zu verlangen.
Das is natürlich keine Garantie, aber sie wissen schon wieviele Fans sie dadurch verlieren würden.
Wie du bereits erwähnt hast, wird mit WoW ERHEBLICH mehr Traffic verbraucht. Und außerdem: Nicht allein die Server verschlingen Geld, auch die Belegschaft (wie du auch richtig erkannt hast). Den letzten Abschnitt haste aber wohl absichtlich übersprungen. Rechne mal mindestens 200 zusätzliche Leute für WoW. Wenig verdienen die in den USA auch nicht. Für Diablo 3 werdens sicher nicht so viel sein.2. Ach, die Spiele kann man also nicht vergleichen? Der Multiplayer von Diablo funktioniert also nicht über Server, die bezahlt, gewartet und in Betrieb gehalten werden wollen?
Die Daten fliegen wohl einfach so durch die Luft und die Verarbeitung übernehmen kleine grüne Männchen, die nur für Kost und Logie arbeiten oder was?
Auch wenn WoW sicher wesentlich mehr Traffic verursacht als ein Diablo2 oder 3, so verschlingen die Server, die auch für D3 gebraucht werden einiges an Geld und warum sollte Blizzard also nicht auf die Idee kommen für den Multiplayer Geld zu verlangen?
Die sind kein Wohlfahrtsunternehmen und wollen auch was verdienen.
Das Einzige, was Blizzard nicht bringen kann ist, dass sie für einen Multiplayermodus in D3 genau soviel verlangen wie bei WoW, da D3 halt nicht komplett online gespielt wird.
Bisher hat sich das Battle.net selbst finanziert (durch Werbung). Weiteres Geld wird durch die kostenfälligen neuen Features des neuen Battle.nets reinkommen. Und Diablo 3 wird sicher nicht erheblich mehr Kosten verursachen als Diablo 2 (es sind schließlich immer noch recht "kleine Realms", die für den MP benötigt werden).
SC2 wird für Blizzard (und das neue Battle.net) ein Probelauf werden. Wenn das weitestgehend kostenlos bleibt, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Diablo 3 diesen Pfaden folgen.