"Ich werde nie Golf spielen. Erstens ist das für mich kein Sport, und zweitens habe ich noch regelmäßig Sex."
von Mehmet Scholl (dt. Fußballspieler)
"Wie war noch die zweite Frage? Das ist nicht so einfach, ich bin schließlich Fußballer ..."
von Mehmet Scholl (dt. Fußballspieler)
"Lieber ewiges Talent als gar kein Talent."
von Mehmet Scholl (dt. Fußballspieler)
(auf die Frage, wie es war, als Bundeskanzler Kohl nach dem EM-Sieg 1996 in die Kabine kam) Eng.
Worüber ich mir die ganze vergangene Zeit Gedanken gemacht habe? Meine Frisur, die ist nämlich scheiße...
Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft.
Meine Unbekümmertheit wandelte sich in kontrollierte Spontaneität.
(auf die Frage, was er sich für das neue Jahr wünscht) Dass der Rasen im Waldstadion kürzer gemäht wird, damit ich meinen Freund Horst Heldt besser sehe.
(auf die Frage, warum er beim Großen Preis in Hockenheim sei) Mein Sohn ist wegen dem Rennen hier, ich nur wegen den Boxenludern.
(nach dem gewonnen EM-Finale 1996) 25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.
(auf die Frage, vor was er Angst habe) Vor Krieg und Oliver Kahn.
Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik.
(über Trainingslager) Mich nerven Trainingslager. Weil ich am liebsten bei meiner Frau bin. Doch inzwischen bin ich genauso oft mit Helmer auf der Bude - aber immer mit dem Hintern zur Wand.
(auf die Frage nach seinem Lieblingsberuf) Spielerfrau.
Meine Besonderheit ist, dass ich das Gleiche wie alle anderen Männer auch tue mit Frauen, nur 20 Minuten kürzer.
(auf die Frage, was er denn zum rumänischen Mittelfeldstar Hagi sagen werde) Gesundheit!
(Scholl)
Eine EM ist noch ausgeglichener besetzt als eine WM, weil bei einer WM auch Mannschaften vom anderen Kontingent sind. (Michael Ballack)
Dass die Trainer manchmal ihrer Anspannung freien Lauf lassen, ist doch ganz normal. Die können ja keinen umhauen wie wir. (Ballack)
Keiner verliert ungern. (Ballack)
Olaf Thon:
(nach der 0:3-Niederlage von Schalke 04 am 1. Spieltag der Saison 98/99 gegen den späteren Absteiger Borussia Mönchengladbach zu deren Trainer Friedel Rausch) Wenn ihr so weiterspielt, werdet ihr am Ende Meister.
Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!
Man soll auch die anderen Mannschaften nicht unter dem Teppich kehren lassen.
Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war.
"Es hängt mit der Technik des Films genau wie mit der des Sports zusammen, dass jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber Fachmann beiwohnt."
von Walter Benjamin (dt. Philosoph)
"Und wieder nur 500 Zuschauer im Kölner Südstadion. Rufen Sie an, und ich gebe Ihnen die Namen durch."
von Werner Hansch (dt. Sportreporter)
"Ich hoffe nur, dass den Abgeordneten, die dieses Gesetz beschlossen haben, jetzt auch ihre Putzfrauen weglaufen."
von Josef Ambacher (dt. Sportfunktionär)
"Dem Sport ist zu aller Zeit und vor allem von allen Regierungen aus gutem Grund immer die größte Bedeutung beigemessen worden: er unterhält und benebelt und verdummt die Massen; und vor allem die Diktatoren wissen, warum sie immer und in jedem Fall für den Sport sind."
von Thomas Bernhard (Schriftsteller)
"Der Sport dient der Völkerversöhnung, indem er den Völkern ständig neue Zankäpfel zuwirft, an denen sie ihren Nationalismus abreagieren können."
von Sigmund Graff (Schriftsteller)
"Ich war genau so orientierungslos wie nach der Wende."
von Dieter Kollark (dt. Leichathletik-Trainer)
"Wer Klinsi vor den Bundesausschuss schleifen will, hat nicht alle Tassen im Schrank. Da könnten wir ja gleich im Bundestag über die Aufstellung abstimmen."
von Fritz Kuhn (dt. Politiker - Bündnis 90/Die Grünen)
"Politiker, die sich aktiv in den Fußball einmischen wollen und einen solchen Schwachsinn fordern, sollten sich eventuell mal vom Amtsarzt des Bundestages auf die volle Zurechnungsfähigkeit untersuchen lassen. Vielleicht haben sie ja in ihrer Jugend zu viele Kopfbälle geübt."
von Heiko Maas (dt. Politiker - SPD)
"Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Menschen einen Ball hin- und herschlagen, ist alles zuzutrauen."
von Manfred Rommel (dt. Politiker)
"Es wird nirgendwo so viel gelogen wie vor Wahlen, auch beim IOC."
von Walther Tröger (dt. Sportfunktionär)
"Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung zuerst. Die Sportseite berichtet über das, was die Menschen erreicht haben; die Titelseite der Zeitung hingegen verzeichnet nur die Fehlschläge des Menschen."
von Earl Warren (oberster Bundesrichter d. USA )
"Das Kreuz eines Spitzensportlers muss breit sein - wegen der Werbefläche."
von Oliver Hassencamp (dt. Schriftsteller)
"Im Begriff Profisport fehlt ein t."
von Dieter Rudolf Knoell (dt. Journalist)
"Das tut mir genauso weh wie jedem normalen Arbeitnehmer. Ich ärgere mich, weil die Abzüge mir viel zu hoch erscheinen."
von Michael Schuhmacher (dt. Rennfahrer)
"Tennis besteht aus dem Sport und einer wirtschaftlichen Seite."
von Claus Stauder (dt. Sportfunktionär)
"Ausblick, Ausblick, warum denn immer einen Ausblick? Worauf denn? Vielleicht einen Ausblick auf dieses Interview hier?"
von Christoph Daum (dt. Fußballtrainer)
"Ich kann nicht wissen, was ich denke …"
von Werner Hansch (dt. Sportreporter)
"Ich fasse mir ans rechte Ohr, schaue am Reporter vorbei und rede irgendein Zeug, das ich inzwischen selbst nicht mehr hören kann."
von Oliver Kahn (dt. Fußball-Torwart)
"Eines der Probleme beim Fußball ist, dass die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müsste, auf der Pressetribüne sitzen. "
von Robert Lembke (dt. Journalist)
"Es gibt eine Tendenz, die Dummheiten der Vergangenheit zur wichtigsten Angelegenheit der Gegenwart zu erklären. Ich verstehe das nicht."
von Bjarne Riis (dän. Radfahrer)
"Ich bin froh, dass Halbzeitansprachen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Sonst könnte das zahlreiche Beleidigungsklagen zur Folge haben, die ohne Probleme durchgehen würden. Ich kann nämlich nicht nur universitätsreif sprechen, sondern beherrsche auch eine Sprache, die sehr verletzend ist."
von Christoph Daum (dt. Fußballtrainer)
"Eine sinnvolle Sache. Viele würden die Prüfung nie bestehen. Das geht ja schon los bei indirektem und direktem Freistoß."
von Christoph Daum (dt. Fußballtrainer)
"Es gibt zu viele Individualisten! Wenn ich so sehe, welchen Zirkus beispielsweise ein Stefan Effenberg oder ein Mario Basler um die eigene Person veranstalten, wird mir schwindelig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht. Ich bin sicher - dann wär´ Ruhe gewesen."
von Bernhard Dietz (dt. Fußball-Trainer)
"Das Niveau des ungarischen Fußballs liegt tiefer als der Hintern eines Frosches."
von Lajos Garamvölgyi (ungar. Fußballtrainer)