Ich hab leider keine Laufwerke in meinem PC weil alles über ein Netzwerk läuft. Installieren ging wunderbar leider findet er dann beim Spielstart keine DVD im Laufwerk. Gibt es eine möglichkeit das dass Spiel die DVD im Netzwerk findet?
Grüße,
Der Hell
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
-
Lehrling
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 13
Start -> Ausführen
"subst m: 'pfad des Laufwerks angeben'"
dann hast du ein virtuelles dvd laufwerk "m" das das laufwerk des anderen PC beinhaltet.
also zb:
"subst m: \\Computer2\d$"
dann müsste er eigentlich erkennen das du die spieledvd eingelegt hast.Geändert von ToDoWaldi (02.10.2009 um 14:34 Uhr)
-
Kämpfer
- Registriert seit
- Jun 2007
- Beiträge
- 325
Ich weiß nicht genau wie Tagès läuft, aber ich befürchte, dass dir der Kopierschutz einen Strich durch die Rechnung machen wird.
Findet er das Laufwerk garnicht, oder meckert der Kopierschutz, dass er keine original-CD findet?
Wenn er nicht einmal das Laufwerk akzeptiert sieht es schlecht aus..
Die Installation von Software funktioniert meistens, weil du ja die Programme / Setups von dem Laufwerk aus startest. Das holt sich Windows dann in den Temp-Ordner und los gehts. Aber wenn die Programme dann auf die Laufwerke bzw. CD-Laufwerke zugreifen wollen merken sie meist, dass da kein CD-Laufwerk vorhanden ist.
Weil unter Windows sind die Verknüpfungen ja als Netzlaufwerke registriert und nicht als CD-Rom-Laufwerk.
-
Supi danke werd ich gleich ausprobieren
@Teradil
Er findet die DVD nicht.
Ich hab vorhin das Spiel vom PC mit Laufwerk aus installiert, jetzt versuch ichs mal vom PC aus wo ichs Spielen will. Vllt bringt das ja was.
Bei G3 ging es damals einwandfrei.Geändert von Diablo_Hellfire (02.10.2009 um 14:40 Uhr)
-
- Registriert seit
- Aug 2009
- Beiträge
- 236
Dann dürftest du bei jedem Spiel die selben Probleme haben? Weil so kann ja kein Kopierschutz laufen. Und dann hättest du besser zu einer Download Version greifen sollen.
-
Lehrling
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 13
aso stimmt, wenn das virtuelle lauwerk als netzwerklauferk angesehen wird, klappt es bestimmt nicht. dachte nur er würde das eventuell als cdlaufwerk ansehen, habs nämlich bei mir ausprobiert indem ich nen virtuelles laufwerk von meinem dvd laufwerk gemacht habe und dieses wurde wiederum als dvdlaufwerk angesehen.
im zweifelsfall nen image brennen und mit daemontools mounten. wenn das geht
-
Kämpfer
- Registriert seit
- Jun 2007
- Beiträge
- 325
Glaube das wird der Kopierschutz nicht mit sich machen lassen. Bis zum Mounten klar, aber ich glaube er möchte dann doch eine DVD haben.. Denn dafür ist er ja da.
Sry, ich würde noch ein bischen rumprobieren und im notfall verweise ich mal auf die Mindestvorraussetzungen: DVD-Laufwerk..
-
Ja, der Kopierschutz ist hier das Problem.
Wenn du dir das zutraust, kannst du mal versuchen, das DVD-Laufwerk (hängt wahrscheinlich an irgendeinem Server) per iSCSI freizugeben und auf dem Client einzubinden. Dann wird nicht auf Datei- sondern Blockdevice-Ebene gearbeitet und vielleicht ist Tagès da umgänglicher.
Wenn du das noch nie gemacht hast, wird das aber von dir ein wenig Einarbeitung verlangen.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
Lehrling
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 13
ich glaube mit VirtualCD kann man physische Laufwerk wiederum in virtuelle legen. villeicht klappt es damit. also mit VirtualCD nen virtuelles Laufwerk erstellen und übers netzwerk das physische des anderen pcs einlegen
-
Ich versuchs mal danke für eure Hilfe
-
Konnt grad nichts in der Nettiquette zu diesem Thema finden deswegen hoff eich einfach mal das es nicht allzu schlimm ist wenn ich sowas poste:
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)Image erstellen! Funktioniert wunderbar. (Ja ich hab es Orginal *swt*)Risen - ich danke euch PB das ihr es wieder vollbracht habt!
"Respekt. Grrh. Das werde ich mir merken!"
-
Wurde oben auch schon erwehnt, bloß geht leider auch nicht.