Ergebnis 1 bis 6 von 6

Groß Clockner nicht genug Kontakt zur CPU?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Also es ist so, dass ich vor ein paar Monaten auf meinen Q9550, den ich bisher nicht übertaktet habe, den Kühler Groß Clockner Blue Edition draufgebaut habe, anstatt der Wärmeleitpaste hab ich zwischen dem Kühler und der CPU das Liquiad Metal Pad, welches dem Kühler beilag.

    Im Desktopbetrieb spuckt RealTemp folgende Temps aus:
    42°C, 35°C, 30°C, 29°C.
    Das scheint mir etwas unglaubwürdig, da ich gerade sowohl an den Lamellen des Kühlers als auch an den Heatpipes gefühlt habe und diese merkwürdigerweise ziemlich kalt waren, kälter als meine Hände.
    Ich hätte allerdings erwartet, dass sich beide Zonen sehr warm anfühlen würden.

    Jetzt hab ich irgendwie den Verdacht, dass die Wärme nicht wirklich gut von der CPU auf den Kühlkörper übertragen wird.

    Ist vllt. der Burn-in des Liquid Metal Pads nicht erfolgreich verlaufen?

    Ich hab ca. 20°C Zimmertemperatur und mein Rechner ist an der Seite offen.

    PS:
    Hat jemand hier im Forum den gleichen Kühler egal, ob mit Wärmeleitpaste oder Liquid Metal Pad und die gleiche oder ne ähnliche CPU und kann mir evtl. seine Temps durchgeben?
    Rein theoretisch müssten die ja recht nahe an meinen Temps dranliegen, wenn nicht, weiß ich, dass irgendwas flaschläuft.

    Ich find auch den Unterschied zwischen dem 1. und 4. Kern krass, ne Differenz von 13°C ist das normal?
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline Geändert von Genussmagier (26.09.2009 um 23:26 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Penthesilea
    Registriert seit
    Sep 2003
    Ort
    Bei mir Zuhause :o
    Beiträge
    2.190
    mach einfach mal nen test mit prime95. laste die cpu über den stress test zu 100% aus und das über einen zeitraum von ca. 15min. danach lese die temps der cpu aus. liegen die temps um und bei 50°C bis 60°C ist alles in ordnung. liegen die temps deutlich darüber, bei sagen wir mal 90°C würde ich die montage noch einmal überprüfen das ganze kommt natürlich auf die gesamtbelüftung an weshlab man eine konkreten temperaturen nennen kann, aber an den werten kannst dich orientieren.

    afaik liegen die temps vom Q9550 im idle bereich, also sehr geringer auslastung, nur bei rund 30°C und bei einem guten kühler wirst du diese temperatur nicht am kühler spüren können.
    Penthesilea ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Ich hab gerade mal 5 Spiele parallel am laufen und damit 100% Auslastung (jedes Kerns) erreicht.
    Das ist jetzt seit ca. 10-15 minuten so und laut RealTemp und Core Temp liegen die Temperaturen in etwa bei:
    55 44 40 40
    Prime hab ich mir auch geladen, aber ich versteh es nicht ganz.
    Die Geschwindigkeit des CPU Lüfters lag dabei bei etwa 1070 U/min.
    Warum etwa? Weil die Temperaturen leicht schwanken.

    Als ich die Spiele binnen weniger Sekunden geschlossen hatte, lagen die Temperaturen schneller wieder bei den Ausgangswerten, als ich gucken konnte und der Lüfter lief praktisch direkt wieder auf knapp 890 U/min.

    Wie kann ich denn feststellen, ob das Liquid Metal Pad den Burn-in hinter sich hat oder nicht?
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline Geändert von Genussmagier (27.09.2009 um 00:29 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.766
    Die Temperaturen passen doch?
    rosa ist offline

  5. #5 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Infrastructure
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    KP Zuhause...?!
    Beiträge
    59
    Ich versteh dein Problem nicht? Die Temps sind doch gut ! Vielleicht hast du schlicht weg zu warme Hände? Nein im Ernst ist doch gut ! Ausserdem hat der q9950 sowieso nicht soviel Wärmeabgabe! Ich überleg mir auch den Kühler zu holen, kannste mir sagen wie laut der ist? haste n simplen Vergleich?
    - Hörbar aber nicht störend
    - nur luftumschwung
    - unhörbar
    - laut
    ??
    Infrastructure ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Also, ich muss sagen, das einzige, was ich im Desktop-betrieb noch durchhöre, ist meine Festplatte, obwohl diese schon recht ruhig für eine Festplatte ist, glaube ich.
    Sie macht so ein leise schnurrendes Geräusch.

    Unter Last fängt natürlich die Graka an, ordentlich zu föhnen, ich war damals so schlau, bei der Wahl derselben nicht auf das Lüfterdesign zu achten, daher hab ich das Refferenzdesign...
    Ich kann dahr nicht wirklich beurteilen, ob ich den Groß Clockner höre, oder nicht, jedenfalls ist im Desktopbetrieb völlige Ruhe seitens Graka- und CPU-lüfter, unter Last höre ich nur die Graka, wenn die Festplatte ins Arbeiten kommt, höre ich auch diese, den Groß Clockner höre ich allerdings nicht bewusst heraus.

    Also ich hab ihn sogar noch relativ schnell eingestellt, ich steuere ihn temperaturgeregelt übers Bios und nicht über die mitgelieferte Lüftersteuerung.
    Also selbst bei 1070 U/min - schneller wird er bei meinen Einstellungen nicht - ist er nicht aus dem System heraushörbar.

    Dazu muss ich nocheinmal daraufhinweisen, dass mein Rechner seit einigen Wochen/ Monaten an der Seite zu meinem Sitzplatz hin gerichtet, offen ist, sodass man jedes Geräusch des Rechners hören kann.
    Trotzdem hab ich vom Groß Clockner noch nichts gehört.
    Es ist zwar etwas unfair, ihn mit dem Boxed Kühler zu vergleichen, aber naja, der Geräuschpegel wnadelte sich durch den Austausch von "extrem laut" zu "sehr leise bis unhörbar".

    Ich werde jetzt mal den Lüfter des Groß Clockners beim laufen Betrieb vom PWM-Anschluss des Mainbaords versuchen zu lösen und ihn dann über nen 3Pin Anschluss ans Mainbaord anschließen und ihn mit der manuellen Lüftersteuerung in verschiedenen Einstellungen vom Minimum bis zum Maximum laufen lassen und hören, ob man ein Geräusch vernehmen kann.

    Edit:
    Ach wie schön knapp 400 Beiträge und 10 Sterne, das sind mal Sonderrechte.

    Edit2:
    Ich hab jetzt den Test gemacht:
    Bei sehr geringer Drehzahl also 280- ~800/900 U/min ist der Groß Clockner praktisch nicht hörbar, ich hab sogar die Gehäuselüfter angehalten, der hintere Lüfter (Noiseblocker Blacksilent (13dB(A)) ist schon lauter als der Groß Clockner, wobei der Black Silent ja schon nur hörbar ist, wenn man das Ohr daranhält, zur Info: der Gehäuselüfter ist nicht gedrosslet und läuft bei 1144 U/min, wenn man dem Programm "HW Monitor" glauben kann.

    Beim Black Silent hört man praktisch nur nen Luftzug und beim Groß Clockner hört man noch nicht einmal richtig den Luftzug und ein Motorgeräusch praktisch garnicht.

    Wenn ich den Groß Clockner voll aufdrehe - irgendwas im Bereich von etwa 1440 U/min -, dann hört man ihn allerdings, jedoch ist er ruhig und wird von meiner Graka, wenn ich sie auf 40% der maximalen Lüftung laufen lasse, übertönt.
    Wenn ich die Graka auf 30% drossele, ist wiederum der Groß Clockner zu hören und bei der maximalen Drehzahl ist er auch lauter als der Black Silent.

    Ich finde es allerdings etwas schwer zu sagen, ob man bloß den Luftzug des Groß Clockners hört oder auch ein Motorgeräusch.
    Ich glaube, es ist bei maximaler Drehlzahl eine Mischung aus beidem, man hört jedenfalls den Gesamtpegel des Groß Clockners bei maximaler Drehzahl auch in ca. 1 bis 1,5m Entfernung, allerdings bei geöffnetem Gehäuse...
    Wenn ich dann mal demnächst die Seite mit Plexiglas geschlossen habe, werde ich nochmal posten, wie es dann aussieht bzw. wie es sich anhört.

    Insgesamt kann ich aber sagen, dass ich das Geräusch nie als störend empfinde, ganz evtl. auf maximaler Drehzahl, aber ich denke, eigentlich noch nicht einmal da.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline Geändert von Genussmagier (27.09.2009 um 16:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •