Also es ist so, dass ich vor ein paar Monaten auf meinen Q9550, den ich bisher nicht übertaktet habe, den Kühler Groß Clockner Blue Edition draufgebaut habe, anstatt der Wärmeleitpaste hab ich zwischen dem Kühler und der CPU das Liquiad Metal Pad, welches dem Kühler beilag.
Im Desktopbetrieb spuckt RealTemp folgende Temps aus:
42°C, 35°C, 30°C, 29°C.
Das scheint mir etwas unglaubwürdig, da ich gerade sowohl an den Lamellen des Kühlers als auch an den Heatpipes gefühlt habe und diese merkwürdigerweise ziemlich kalt waren, kälter als meine Hände.
Ich hätte allerdings erwartet, dass sich beide Zonen sehr warm anfühlen würden.
Jetzt hab ich irgendwie den Verdacht, dass die Wärme nicht wirklich gut von der CPU auf den Kühlkörper übertragen wird.
Ist vllt. der Burn-in des Liquid Metal Pads nicht erfolgreich verlaufen?
Ich hab ca. 20°C Zimmertemperatur und mein Rechner ist an der Seite offen.
PS:
Hat jemand hier im Forum den gleichen Kühler egal, ob mit Wärmeleitpaste oder Liquid Metal Pad und die gleiche oder ne ähnliche CPU und kann mir evtl. seine Temps durchgeben?
Rein theoretisch müssten die ja recht nahe an meinen Temps dranliegen, wenn nicht, weiß ich, dass irgendwas flaschläuft.
Ich find auch den Unterschied zwischen dem 1. und 4. Kern krass, ne Differenz von 13°C ist das normal?