Ergebnis 1 bis 17 von 17

Laptop an Wlan anschließen

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Hi Leute,
    ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und würde den gern per Wlan ans Internet verbinden. Dabei möchte ich meinen alten Desktop auch weiterhin benutzen können. Soweit ich weiß, muss ich dazu zwischen meinen DSL-Modem (hab den hier) und meinen Desktop den Wlan Router (hab den hier, habe allerdings vergeblich in der Box nach so einem USB-Stick gesucht - Problem gefunden?) hängen und schon sollte es funktionieren. Wenn ich das nun mache, dann kan ich weder mit dem Laptop noch mit dem Desktop ins Internet - obwohl alle erforderlichen Kontrolllampen etc. leuchten und blinken.
    Mein PC kann sich ohne den Wlan-Router problemlos ins Internet einwählen. Dazu stellt er beim Booten immer zuerst eine LAN-Verbindung her (die dann mit eingeschränkter bzw keiner Konektität funktioniert) und erst dann ist das Verbinden mit der eigentlichen Internetverbindung möglich. Mit dem Wlan Router scheitert er schon beim Verbinden mit deder LAN-Verbindung. Im Fentser der Netzwerkverbindung wird sie als aktiv angezeigt, ist sie jedeoch nicht, auch nicht unten rechts in der Taskleiste.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Dansard ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Win XP?
    Rechtsklick auf Netzwerkumgebung => Eigenschaften => Rechtsklick auf LAN-Verbindung => Eigenschaften => Haken bei Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen setzen (Sorgt dafür das du auch bei aktiver Verbindung ein Anzeige im Systemtray hast, die du ja zu vermissen scheinst, hat auf die Funktion selbst keine Auswirkungen) => Internetprotokoll (TCP/IP) aus der Liste suchen und markieren => Eigenschaften => Haken bei IP-Adresse automatisch beziehn setzen => Alles mit OK bestätigen
    Damit hätten wir deinen Rechner schonmal fertig konfiguriert (ich rede erstmal von dem Kabelgebundenen, W-LAN kommt später). Jetzt müssen wir den Router einrichten.
    Rechtsklick auf die LAN-Verbindung => Status => Karteireiter Netzwerkunterstützung => Dort bei Standardgateway die IP-Adresse abschreiben (müsste bis auf die letzte Zahl die gleiche sein, wie deine eigene, letzte Zahl ist wahrscheinlich eine 1) => Browser öffnen => http://IP-Adresse eingeben (IP-Adresse natürlich durch die ersetzen die du eben abgeschrieben hast => nun wirst du vermutlich nach Benutzername und Passwort gefragt, dazu empfielt es sich mal in der Propaganda des Routers zu lesen => Router konfigurieren (sorry,ich weiß nicht wie bei dem Teil die Menüführung ist).
    Dazu gehört, das du deine Verbindungsdaten für das Internet eingibst und das W-LAN aktivierst (gegebenenfalls auch schon einen W-LAN Schlüssel vergibst) und evtl noch ein paar Sicherheits-Richtlinien festlegst. Jeh nach dem was der Router so kann, kenn das Ding nicht.

    So, jetzt müsstest du mit dem kabelgebundenen Rechner schonmal wieder ins Internet kommen.
    Du brauchst dich auch fortan nicht mehr selbst einwählen, das übernimmt der Router für dich. Also Rechner an machen, Internet ist da!
    Dann kümmern wir uns noch kurz ums W-LAN, wobei ich da grad nichts da hab um das durch zu gehn, muss das ausm Gedächtniss machen.

    Am Laptop machst du einen Doppelklick auf die W-LAN Verbindung und wählst Netzwerke suchen, suchst dir deins aus der Liste herraus, klickst auf Verbinden und gibst gegebenenfalls noch den Netzwerkschlüssel ein den du am Router vergeben hast.

    HTH
    Look

    PS. Bin mal gespannt ob da nicht wer schneller war als ich.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Vielen Dank erstmal für deine Mühen.
    Ich komme im Moment bei der Konfigurierung des Routers nicht weiter. Ich wähle immer den Wizard (sollte ja am einfachsten sein.)
    Dann habe ich erst mal Problem damit:
    [Bild: Unbenanntfg.PNG]

    Wenn ich da was eingebe, kommt diese Abfrage:
    [Bild: Unbenanntfgh.PNG]

    Da kann ich jedem Mist eingeben und es wird akzeptiert. Was soll denn da nun rein?
    Ich hoffe ich stelle mich nicht zu doof an hier.
    Dansard ist offline

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Beim Ersten wählst du ADSL Virtual Dial-up (PPPoE) falls der Auto-Detect das nicht eh schon selbst raus findet.
    Beim zweiten wird der Router natürlich alles akzeptieren was du da eingibst, er weiß ja nicht was da rein gehört. Der Einwahlserver deines Providers hingegen weiß das sehr wohl, und nach zu vielen Fehlversuchen macht der irgendwann ganz dicht. Dort gehören Benutzername und Passwort deiner Internet-Verbindung rein. Also das, was dir dein Provider (T-Online, Arcor, 1&1, whatever) hat zukommen lassen. Das womit du dich von deinem PC aus bisher immer eingewählt hast.
    Lookbehind ist offline

  5. #5 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Hm, das Problem liegt bei mir darin, dass ich das PW das letzte mal vor 2 Jahren eingegeben habe und keine Ahnung habe, welches es ist. Ist es möglich, das gespeicherte PW hier irgendwie auszulesen?
    Dansard ist offline

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Dansard Beitrag anzeigen
    Hm, das Problem liegt bei mir darin, dass ich das PW das letzte mal vor 2 Jahren eingegeben habe und keine Ahnung habe, welches es ist.
    Tja, darum sollte man wichtige Unterlagen immer aufheben.
    Zitat Zitat von Dansard Beitrag anzeigen
    Ist es möglich, das gespeicherte PW hier irgendwie auszulesen?
    Nicht ohne illegale Mittel, und davon möchte ich ausdrücklich abraten!
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Okay, genialerweise habe ich vor 2 Jahren kein Passwort als Passwort gewählt. Habs nun also geändert, weil der Router unbedingt eins wollte. Das löst mein Problem aber auch nicht. Ich schließe also den Router an, LAN-Verbindung wird hergestellt, ich wähle bei den Einstellungen "ADSL Virtual Dial-up (PPPoE)" und gebe Username und PW ein. DA steht dann ganz groß Succes und der Router wird von dem Menü neugestartet. Ins Internet komme ich aber trotzdem nicht, weil der Remotecomputer nicht antwortet. (Fehler 678)

    Hmpf.
    Dansard ist offline

  8. #8 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ähm, wie du hast "kein Passwort" als Passwort gewählt? Wir reden hier nicht von den Zugangsdaten damit du in dein Windows rein kommst, sondern von den Einwahldaten fürs Internet, das geht nicht ohne Passwort. Ich weiß ja nicht was du für einen Provider hast, aber das wäre der erste Provider der dich ohne Passwort ins Netz lässt, und das kann ich iwie nicht ganz glauben.
    Lookbehind ist offline

  9. #9 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Von Windows ist hier keine Rede.
    Ich habe damals als ich meinen PC neu aufgesetzt habe, einfach kein PW gewählt, als ich das konnte. (Oder verwechsle ich da was?)
    Ich habe auch den neuen Laptop mal per Kabel mal an mein Modem angeschlossen und konnte ohne Passwort, also nur mit dem Usernamen und leerer Passwort-Zeile ins Internet. Ich hoffe wir reden jetzt über das gleiche.
    Der Provider ist übrigens Alice. Das Passwort habe ich nur vor Ewigkeiten, nämlich direkt nach der Einrichtung immer eingeben müssen, weil ich damals auch noch die Alice-eigene Software auf dem PC hatte, über die ich die Verbindung herstellen musste. Seid die runter ist, ist es vorbei damit.
    Dansard ist offline

  10. #10 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Nein, ich glaube kaum, dass wir vom gleichen PW reden.
    Wenn du deinen PC neu aufsetzt, dann fragt Windows dich nach Benutzername und PW für den Zugang zu Windows (kannst dir dann selber aussuchen). Beim Internet bekommst du den Benutzernamen und das PW erstmal vorgeschrieben. Das PW kann man in der Regel ändern, garkeins ein zu geben ist allerdings nicht möglich, jedenfalls wäre mir das neu.
    Was aber sehrwohl funktioniert, wenn du die Internet-Zugangsdaten bei Windows in die Eingabemaske vom DFÜ-Netzwerk eingibst, kannst du angeben, dass er sich das Passwort merken soll, du es also nur einmal eingeben musst.
    Aber ohne PW ins Internet, das wäre mir echt neu! Und ich kann es mir auch kaum vorstellen, weil der Provider damit Kriminellen Tür und Tor öffnet, eine Klage-Welle gegen den Provider wäre die Folge.
    Lookbehind ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Wie kann es dann dazu kommen, dass ich mit einem anderen PC über diese Leitung ebenso ohne Passwort reinkomme?
    Dansard ist offline

  12. #12 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Eigentlich nur, indem du dort das PW auch schon mal eingespeichert hast.
    Lookbehind ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Eigentlich nur, indem du dort das PW auch schon mal eingespeichert hast.
    Das kann man ausschließen. Der Laptop ist keine Woche alt und wurde zum ersten mal ans Internet angeschlossen.
    Dansard ist offline

  14. #14 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Öhhhh
    Und was ist das fürn PW das du hier eingetragen hast?
    Lookbehind ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Da steht einfach nichts. Ich habe es da nochmal ausprobiert und festgestellt, dass selbst wenn ich PW-Abfrage bei jeder Verbindung einstelle, einfach irgendwas in die PW-Zeile eingeben kann und die Verbindung wird trotzdem aufgebaut. Nur der Username muss stimmen.
    Sehr seltsame Situation, jetzt wo ichs betrachte. o0
    Dansard ist offline

  16. #16 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Egal was du als PW eingibst!?
    Sorry, aber son Fall hatte ich noch nie, und kanns iwie immernoch nicht so ganz glauben!

    Zumal, gerade dann müsste es mit Router auch genauso funktionieren!
    Lookbehind ist offline

  17. #17 Zitieren
    Einmalposter
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    1
    Bei Alice funktioniert die Einwahl ins Internet OHNE PW, und das ist schon seit paar Jahren so. Man nimmt die Telefonnummer von Alice als Benutzernamen, und PW läßt man frei. Das funktioniert prima bei mir zu Hause (in Berlin) und bei all meinen Bekannten, da bin ich mir ziemlich sicher, da ich meinen Router vor kurzem eingerichtet habe.
    krogius ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •