Ergebnis 1 bis 14 von 14

LPT -> USB-Adapter für Drucker?

  1. #1 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Hi, ich bin's wieder.
    Da mein neues Notebook (im Gegensatz zum alten) keine LPT-Schnittstelle hat, aber mein Drucker ganz fürchterlich alt ist und nunmal über LPT mit dem PC kommunizieren will, hab ich überlegt, ob es einfach so geht, den Drucker über einen LPT -> USB-Adapter ans NoBo anzuschließen. Geht das einfach so? Worauf muss ich beim Kauf so eines Adapter-Kabels achten? Ich habe gesehen, dass es ganz billige gibt und es gibt welche mit und ohne Treiber-CD... wo sind denn da die Unterschiede?

    Und in dem Zusammenhang: Worauf sollte ich beim Kauf eines USB-Hubs achten? Ich brauche auf jeden Fall einen mit eigener Stromversorgung.
    Zerwas ist offline

  2. #2 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Ich habe vor einiger Zeit auch mal geschaut, als meine Mutter sich ein neues Notebook gekauft hat und ein ähnliches Problem auftrat. Auf jeden Fall scheint man aufzupassen müssen, dass man vom richtigen Anschluss auf UBS ein Wandlerkabel kauft, es gibt nämlich sowohl welche vom LPT-Port am Drucker als auch welche vom PC.

    Wir haben uns dann aber entschieden, einen neuen Drucker zu kaufen, denn das nächst Problem wären die Treiber gewesen, und da gabs für den Drucker absolut nix mehr, was man unter Vista hätte installieren könnte. Da die Kabel auch nicht so ganz billig waren, wars das Risiko nicht wert.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  3. #3 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Zitat Zitat von Mallard Beitrag anzeigen
    Wir haben uns dann aber entschieden, einen neuen Drucker zu kaufen, denn das nächst Problem wären die Treiber gewesen, und da gabs für den Drucker absolut nix mehr, was man unter Vista hätte installieren könnte. Da die Kabel auch nicht so ganz billig waren, wars das Risiko nicht wert.
    Äh, ja, die Frage nach Treibern stellte sich mir auch, aber ich hab das Problem ganz einfach gelöst, indem ich Virtual PC von Microsoft installiert habe und mir da ein Windows 2000-Betriebssystem eingerichtet habe. Hab nämlich diverse Programme, die unter Vista nicht laufen und das einzurichten funktionierte soweit ganz gut. Ich habe vor, den Drucker (und den Scanner auch) auf diesem virtuellen PC zu installieren und dann von da aus zu drucken. Ist nicht so sehr umständlich, bin nur nicht so richtig 100 %ig sicher, ob das auch funktionieren wird. Ich hab aber keine Böcke, mir nen neuen Drucker und Scanner zu kaufen; die Geräte, die ich habe, funktionieren nämlich noch einwandfrei, auch wenn sie etwas alt sind. Da würde ich ja mindestens nochmal 200 € loswerden, wenn ich mir neue Peripheriegeräte kaufen würde
    Ich glaub, ich probier jetzt mal mit dem Scanner aus, ob das mit den Geräten funktioniert... (der läuft nämlich über USB)

    Nen USB-Hub brauch ich aber unabhängig davon
    Zerwas ist offline

  4. #4 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Ach mist
    Hab grad gemerkt, dass Virtual PC gar keine USB-Geräte unterstützt. Shit
    Naja, okay. Dann hat sich das jetzt wohl erledigt. Dann muss ich mir wohl mein altes NoBo als physikalischen "Druckserver" einrichten...


    edit: Ja, aber nen USB-Hub brauch ich immer noch =D
    Zerwas ist offline Geändert von Zerwas (24.09.2009 um 20:41 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Mit USB-Hubs kenne ich mich nicht aus, aber das schiebe ich dann mal in die Kaufberatung, da es ja wohl nur noch darum geht.
    Soll ich vll. den Threadtitel noch anpassen?
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Gossi
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Ich hab aber keine Böcke, mir nen neuen Drucker und Scanner zu kaufen; die Geräte, die ich habe, funktionieren nämlich noch einwandfrei, auch wenn sie etwas alt sind. Da würde ich ja mindestens nochmal 200 € loswerden, wenn ich mir neue Peripheriegeräte kaufen würde
    Also ich habe zur Konfirmation (is jetzt fast 3 1/2 Jahre her) nen Epson Stylus DX4250 (Drucker mit Scanner) bekommen, der Kostete damals 80€ und is mit USB-Anschluss.
    Die Treiber laufen unter Vista einwandfrei, also man muss keine 200€ ausgeben, man kann auch günstiger nen Scanner + Drucker bekommen
    Gossi ist offline

  7. #7 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Zitat Zitat von Gossi Beitrag anzeigen
    Also ich habe zur Konfirmation (is jetzt fast 3 1/2 Jahre her) nen Epson Stylus DX4250 (Drucker mit Scanner) bekommen, der Kostete damals 80€ und is mit USB-Anschluss.
    Die Treiber laufen unter Vista einwandfrei, also man muss keine 200€ ausgeben, man kann auch günstiger nen Scanner + Drucker bekommen
    Ich weiß jetzt nicht genau, was das für ein Gerät ist und ob das überhaupt meinen Anforderungen entspricht. Ich werde jetzt aber auf jeden Fall nicht meine Geräte wegschmeißen, nur weil sie von Vista nicht mehr unterstützt werden. Dann löse ich das doch lieber, indem ich das alte Notebook als "Zwischengerät" einsetze und von dort aus drucke und scanne. Ist zwar etwas umständlich, aber ich werd das jetzt so machen.

    (edit: Ach ja, übrigens bezahlt man schon für einen popeligen s/w-Laserdrucker bei epson 150 € - und so ein Tintenstrahldrucker kommt mir nichts ins Haus )

    Wär nett, wenn der Threadtitel geändert werden könnte, z.B. auf "Was muss man beim Kauf eines USB-Hubs beachten?"
    Zerwas ist offline Geändert von Zerwas (25.09.2009 um 07:55 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Gossi
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Ich weiß jetzt nicht genau, was das für ein Gerät ist und ob das überhaupt meinen Anforderungen entspricht. Ich werde jetzt aber auf jeden Fall nicht meine Geräte wegschmeißen, nur weil sie von Vista nicht mehr unterstützt werden. Dann löse ich das doch lieber, indem ich das alte Notebook als "Zwischengerät" einsetze und von dort aus drucke und scanne. Ist zwar etwas umständlich, aber ich werd das jetzt so machen.

    Wär nett, wenn der Threadtitel geändert werden könnte, z.B. auf "Was muss man beim Kauf eines USB-Hubs beachten?"
    Ok, war auch mehr oder weniger So gemeint, dass man nen guten Drucker mit nem recht guten Scanner auch für unter 200€ bekommen kann, das hier wäre dann schonmal ein Kabel, wäre ganz nett wenn du mal schreiben könntest, was für einen Drucker du hast, vielleicht gibts dafür ja sogar Vista-Treiber
    Gossi ist offline

  9. #9 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Zitat Zitat von Gossi Beitrag anzeigen
    wäre ganz nett wenn du mal schreiben könntest, was für einen Drucker du hast, vielleicht gibts dafür ja sogar Vista-Treiber
    Ist ein Canon LBP 800 und ich hab schon selbst geguckt - es gibt keinen Treiber dafür.
    Zerwas ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Gossi
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Ist ein Canon LBP 800 und ich hab schon selbst geguckt - es gibt keinen Treiber dafür.
    Das ist blöd, zumal, wie du ja schon gesagt hast deine VM keine USBs unterstützt.

    Du könntest es mal mit der VM von VMware versuchen, die unterstützt auch USB-Anschlüsse, soweit ich weiß
    Gossi ist offline

  11. #11 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Zitat Zitat von Gossi Beitrag anzeigen
    Das ist blöd, zumal, wie du ja schon gesagt hast deine VM keine USBs unterstützt.

    Du könntest es mal mit der VM von VMware versuchen, die unterstützt auch USB-Anschlüsse, soweit ich weiß
    Das hatte ich gestern auch schon gefunden, hatte aber keine Lust, es auszuprobieren. Probiere ich vielleicht mal am Wochenende.

    Ich brauch aber immer noch einen USB-Hub.
    Zerwas ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Gossi
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Das hatte ich gestern auch schon gefunden, hatte aber keine Lust, es auszuprobieren. Probiere ich vielleicht mal am Wochenende.

    Ich brauch aber immer noch einen USB-Hub.
    Wie wäre es mit dem, die einzigen negaiven bewertungen die ich gefunden hab war, das er bei 4 geräten, die sich über USB Strom holen, kleine Spannungsprobleme bekommt.
    Gossi ist offline

  13. #13 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Ich sagte bereits, dass ich einen mit eigener Stromversorgung brauche. Ich wollte eigentlich auch eher Tipps in Bezug darauf, wass ich beim Kauf eines solchen Gerätes noch beachten muss - außer der Tatsache, dass es eine eigene Stromversorgung hat. Irgendwelche Geräte vorzuschlagen hilft mir nicht allzusehr weiter. Aber trotzdem danke
    Zerwas ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ritter Avatar von Gossi
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Ich sagte bereits, dass ich einen mit eigener Stromversorgung brauche. Ich wollte eigentlich auch eher Tipps in Bezug darauf, wass ich beim Kauf eines solchen Gerätes noch beachten muss - außer der Tatsache, dass es eine eigene Stromversorgung hat. Irgendwelche Geräte vorzuschlagen hilft mir nicht allzusehr weiter. Aber trotzdem danke
    Schade, was die mit externer Stromversorgung angeht kann ich dir leider net helfen, sry
    Gossi ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •