Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Ist Xilence wirklich totaler Müll ?

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Raven8
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    569
    Hab ebent schon wieder gelesen das Morrich geschrieben hat das Xilence billiger Müll ist,
    mag ja auch so sein,
    jedoch wurde mir damals (als meine Netzteil kaputt war, und ich noch nicht ganz so viel ahnung vom PC hatte wie jetzt) ein Xilence Netzteil mit 480W und 15 oder 16 Amper auf der 12V leitung eingebaut.
    Zu diesem Shop geh ich ehh nie wieder hat mehrer Gründe das Netzteil war ehh überdemsieniert (hatte 6600GT AMD Athlon 3000+ 1 GB ..)
    Das kam mir zwar jetzt beim aufrüsten zugute aber das konnte die ja nicht wissen

    Jedoch jetzt zum eigentlichen
    Benutzt noch i-wer Xilence hat er probs. oder so ?
    Ich komme mit meinen einigermaßen gut klar,und finde es m vergleich für den Preis ausrichend,
    aber zu warm(Speedfan sagt Temp3 80°C). Wenn ich wieder was für mein PC bestelle kommt ein Markennetzteil mit rein.
    Raven8 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    In vielen Komplett-PCs laufen Xilence oder LC Power NTs, oft völlig problemlos solange sie nicht an die Leistungsgrenzen gebracht werden z.B. durch unüberlegtes Aufrüsten/Übertakten.

    Da bei günstigen NTs häufig Schutzmechanismen fehlen, kann halt leider dann beim NT-Tod andere Hardware mit in den Tod gerissen werden, was sehr ärgerlich und unnötig teuer sein kann.
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Veteran Avatar von Raven8
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    569
    Aber dann wären sie in einen P/L Rechner doch durchaus sinnvoll
    und man kann gut Geld mnit ihren sparen
    Beim aufrüsten informiert man sich ja fürnormal vorher ob das Netzteil ausreicht
    Und an i-welchen anderen Komponenten die Stromzeihn wird das Netzteil nicht versagen da die billig Netzteile meist wenig Leistung auf der 12v Schiene haben und man so ehr eins mit mehr V nehmen muss
    Raven8 ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    In einem Spielerechner ist es normal dass mal die GraKa aufgerüstet wird, deshalb ist da ein ordentliches NT mit etwas Luft nach oben mMn. sinnvoller als gleich das NT mitwechseln zu müssen.
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Naja, aber ne neue Grafikkarte der selben Leistungsklasse braucht ja nicht zwingend eine höhere Leistungsaufnahme. In der Vergangenheit sind nur die Preis von den Karten recht stark gefallen (bzw. die Dice haben sich insgesamt vergrößert, was auch die Leistungsaufnahme erhöht hat), so dass man das da sagen kann. Aber ich denke für die Zukunft wird das so nicht mehr lange gelten.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  6. #6 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Da würde mich jetzt aber mal interessieren WO du das gelesen hast.

    In den letzten Tagen hab ich darüber nichts ausgesagt.
    Muss demnach ein etwas älterer Post sein.

    Und ich stehe noch immer dazu. Xilence ist biller Kram, den man zwar für nen durchschitts PC nutzen kann, der aber, wenn es an die Leistungsgrenze geht, schnell aufgibt.

    Und die Lüfter, die diese Firma herstellt, kann man unter Ulk verbuchen.

    Und übrigens gibt es nur wenige Leute die sich über die Leistungsfähigkeit ihres Netzteils informieren bevor sie eine Grafikkarte aufrüsten.
    Das machen vielleicht die User hier im Forum, aber da draußen gibt es noch etliche "DAUs", die sich darüber keine Gedanken machen und dann völlig perplex sind, wenn die neue Grafikkarte nicht funktioniert, oder sich ihr Netzteil samt neuer Graka und Mainboard in den Hardwarehimmel verabschiedet.

    Meine Devise ist: Lieber 20€ mehr für ein gutes Netzteil ausgeben, als am Ende 200€ zahlen zu dürfen, weil das Netzteil die Hälfte der Komponenten mit in den Tod gerissen hat.

    Bei nem Auto achtet man ja auch nicht vorrangig auf die Auststattungsextras oder nur den geringen Preis.
    Der Motor sollte schon ordentlich sein, denn schließlich soll das Ding fahren und nicht nur lustig blinken.
    .Morrich ist offline Geändert von .Morrich (22.09.2009 um 23:47 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Sep 2009
    Beiträge
    177
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Und ich stehe noch immer dazu. Xilence ist biller Kram, den man zwar für nen durchschitts PC nutzen kann, der aber, wenn es an die Leistungsgrenze geht, schnell aufgibt.

    Und übrigens gibt es nur wenige Leute die sich über die Leistungsfähigkeit ihres Netzteils informieren bevor sie eine Grafikkarte aufrüsten.
    Mit Verlaub, dein Informieren muss dann aber schon eine ganze Weile zurückliegen. Xilence hat 2007-2009 neue Serien ins Leben gerufen, die teilweise durchaus dem High End Segment zuzurechnen sind. Auch normale Netzteile haben sie inzwischen einige sehr gute. Vielleicht solltest du deine Ansicht nochmal überdenken, bevor du sie weiter verbreitest ;-)

    Also das Erstposting kann man so definitiv nicht unterschreiben.
    AceofSpades ist offline

  8. #8 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von AceofSpades Beitrag anzeigen
    Mit Verlaub, dein Informieren muss dann aber schon eine ganze Weile zurückliegen. Xilence hat 2007-2009 neue Serien ins Leben gerufen, die teilweise durchaus dem High End Segment zuzurechnen sind. Auch normale Netzteile haben sie inzwischen einige sehr gute. Vielleicht solltest du deine Ansicht nochmal überdenken, bevor du sie weiter verbreitest ;-)

    Also das Erstposting kann man so definitiv nicht unterschreiben.
    Ich bleibe dabei.

    Wenn ich mir diverse Xilence Netzteile bei Geizhals ansehe, dann sind die teilweise sehr billig (30€ für 550W? ), was auf billige Komponenten schließen lässt, haben für die honen Outputwerte 550W/600W und mehr viel zu wenig Ampere auf 12V und auch einige Schutzmechanismen, die man bei bequiet, Corsair oder auch CoolerMaster findet, sind bei vielen Xilence NTs nicht vorhanden.

    Für mich ein klares Indiz dafür, dass das billiger Kram ist.

    Kann sich mit LC Power und diversen anderen Billiganbietern in eine Reihe stellen.
    .Morrich ist offline

  9. #9 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Sep 2009
    Beiträge
    177
    Die 30 Euro Teile würde ich auch nicht kaufen. Wer das tut ist selber schuld, egal bei welchem Hersteller. Aber deine Indizien und falsche Ansicht sind ja leicht widerlegbar:

    http://geizhals.at/a311342.html (150 Euro, Highend)
    http://geizhals.at/a427994.html (60 Euro, gutes Office/Standard PC Netzteil)
    http://www.preissuchmaschine.de/in-B...-XP600-FL.html (80 Euro, extrem leise)
    AceofSpades ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Zitat Zitat von Raven8 Beitrag anzeigen
    480W und 15 oder 16 Amper auf der 12V leitung eingebaut.
    Sagt doch schon alles aus über das Netzteil, 15A bringt so manches 300 Watt Netzteil schon.

    Jedoch gibts nur wenige Netzteil-Tests die zu gebrauchen sind weil kaum jemand die passende Ausrüstung dafür hat.
    Raubkatze ist offline

  11. #11 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von AceofSpades Beitrag anzeigen
    Die 30 Euro Teile würde ich auch nicht kaufen. Wer das tut ist selber schuld, egal bei welchem Hersteller. Aber deine Indizien und falsche Ansicht sind ja leicht widerlegbar:

    http://geizhals.at/a311342.html (150 Euro, Highend)
    http://geizhals.at/a427994.html (60 Euro, gutes Office/Standard PC Netzteil)
    http://www.preissuchmaschine.de/in-B...-XP600-FL.html (80 Euro, extrem leise)
    Bei nem 150€ NT erwarte ich auch gefälligst Qualität, daher ist das nicht aussagekräftig.
    Aber bei dem zweiten NT für 60€ sieht man doch ganz klar die Schwächen.

    450W und dann gerade mal 11 bzw 14 Ampere auf der 12V Leitung. Das ist ein Witz!

    Wenn ich versuchen würde mit diesem Netzteil eine Phenom II X4 955 CPU und ne ordentliche Grafikkarte zu betreiben (was mit einem 450W Marken NT durchaus locker möglich ist), dann würde dieses Stück Schrott sich heftig winkend verabschieden bzw. der Rechner würde ausfallen.

    Somit ist meine These noch immer nicht von dir widerlegt worden.
    .Morrich ist offline

  12. #12 Zitieren
    Veteran Avatar von Raven8
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    In den letzten Tagen hab ich darüber nichts ausgesagt.
    Muss demnach ein etwas älterer Post sein.
    Stimmt
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Und ich stehe noch immer dazu. Xilence ist biller Kram, den man zwar für nen durchschitts PC nutzen kann, der aber, wenn es an die Leistungsgrenze geht, schnell aufgibt.
    Wirklich überdurchschnittlich oft ?


    Bei teureren wie die von AceofSpades würde ich vollkommen zu Markenprodukten greifen. Die Teile die du geposted hast sind Müll
    Und ich stehe hier nicht für Xilence jedoch wollt mal über deren Leistungsfähigkeit diskutieren.


    Aber es klingt so als wären die Teile für nicht Aufrüster und Multimedia PC´s bei denen man sparen möchte sinnvoll.Ganz und gar nicht für Gamer
    Jedoch kommt das hier im Forum nicht oft vor.
    Raven8 ist offline

  13. #13 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Richtig, für nen 0815 PC reichts aus, aber wenn man leistungsfähige Komponenten verbauen will, dann kann man diese NTs einfach völlig vergessen.
    Dazu sind einige davon viel zu teuer. 60€ für ein absolutes grotten NT mit gerade mal 450W ist schon heftig.

    Ich habe persönlich natürlich noch kein Xilence Netzteil versagen sehen, aber schon die technischen Angaben zu den Geräten lassen mich gruseln.
    .Morrich ist offline

  14. #14 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Sep 2009
    Beiträge
    177
    Wieso lassen dich die Angaben gruseln? Besser pro Schiene nur 20A - was locker ausreicht - als die tolle Angabe von z.B. 30A, wenn die Combined Power gerade mal bei 40A liegt. Das ist bei vielen anderen Netzteilen der Fall. Ich weiss nicht was dieser technische Wahn immer soll.

    Ansonsten solltest du dir wirklich die neuen Serien nochmal anschauen, besonders auch die Xilence XQ. Sind erst vor wenigen Wochen vorgestellt worden.
    AceofSpades ist offline

  15. #15 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Westküste Geiseltalsee
    Beiträge
    543
    also ich kann mich nicht beklagen...
    hoher Wirkungsgrad,Aktiv PFC, Quad PCI-Express (6Pin & 8Pin), verfügt über 4 getrennte 12V-Leitungen,
    sehr leiser 135mm Lüfter mit Nachlauf
    http://www.xilence-lab.de/News-Detai...ffc4e8f.0.html

    wirklich unter Beweis stellen muß es sich,wenn ich die zwei neuen Grafikkarten einbaue

    Ich glaube,bei denen hat sich in letzter Zeit, was die Qualität betrifft,viel zum guten geändert
    boehmerwaldali ist offline Geändert von boehmerwaldali (14.10.2009 um 14:31 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von AceofSpades Beitrag anzeigen
    Wieso lassen dich die Angaben gruseln? Besser pro Schiene nur 20A - was locker ausreicht - als die tolle Angabe von z.B. 30A, wenn die Combined Power gerade mal bei 40A liegt. Das ist bei vielen anderen Netzteilen der Fall. Ich weiss nicht was dieser technische Wahn immer soll.
    Da zeig mir mal bitte eines von den vielen vielen NTs, die 30A auf 12V haben und dann combined nur 40A. Fällt mir nämlich spontan mal gar keines ein.

    Fakt ist, dass dieser Xilence Müll, den du da oben mal verlinkt hast eine derzeitige High End Grafikkarte und eine Quad Core CPU nicht versorgen könnte.
    Andere 450W NTs können das aber und kosten auch nicht mehr.

    Da bringt sogar mein 380W CoolerMaster NT mehr auf den einzelnen Schienen und auch combined ist es leistungsfähiger. Dazu war es noch günstiger und ist auch relativ leise.

    Von mir aus, kann sich ja jeder kaufen, was er will und für nen Durchschnittsrechner der keine stromhungrigen Komponenten besitzt, reichen die Xilence Dinger sicher auch aus, aber wenn ich vor hätte mir nen gescheiten Gaming Rechner zu basteln, dann wäre diese Firma sofort außen vor.
    .Morrich ist offline

  17. #17 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in civitate nostra Dresdene
    Beiträge
    5.218
    Mein damaliges Xilence-Netzteil hatte nach 16 Stunden Dauerbetrieb die Schnauze voll...
    Langschlaefer ist offline

  18. #18 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Westküste Geiseltalsee
    Beiträge
    543
    Mein damaliges Xilence-Netzteil hatte nach 16 Stunden Dauerbetrieb die Schnauze voll...
    naja,du hattest wohl ein altes model...bereits 2007 hat xilence mehrere auszeichnungen für ihre netzteile abgeräumt...da sollte man doch noch einmal ins gübeln kommen

    es hat sich einiges geändert...auch im preis
    boehmerwaldali ist offline Geändert von boehmerwaldali (14.10.2009 um 21:51 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von boehmerwaldali Beitrag anzeigen
    naja,du hattest wohl ein altes model...bereits 2007 hat xilence mehrere auszeichnungen für ihre netzteile abgeräumt...da sollte man doch noch einmal ins gübeln kommen

    es hat sich einiges geändert...auch im preis
    Dann sollte Xilence vielleicht mal den alten Krempel, der ihnen nen schlechten Ruf beschert hat aus dem Handel nehmen und nicht weiterhin den Ramsch ausliefern.
    .Morrich ist offline

  20. #20 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in civitate nostra Dresdene
    Beiträge
    5.218
    Zitat Zitat von boehmerwaldali Beitrag anzeigen
    naja,du hattest wohl ein altes model...bereits 2007 hat xilence mehrere auszeichnungen für ihre netzteile abgeräumt...da sollte man doch noch einmal ins gübeln kommen
    Sry, aber wieso sollte ich noch auf eine Marke vertrauen deren Produkte schon einmal versagt haben, wenn ich doch für den selben Preis bereits Produkte der 4 qualitativ höchstwertigsten Hersteller bekomme?
    (Silverstone, BeQuiet!, Enermax und Seasonic)
    Langschlaefer ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •