Gibt es irgendeine sichere Möglichkeit, mit dem Programm xampp einen Server zu starten, auf den ein Freund (und auch nur der!) über Internet zugreifen kann?
Gibt es irgendeine sichere Möglichkeit, mit dem Programm xampp einen Server zu starten, auf den ein Freund (und auch nur der!) über Internet zugreifen kann?
Hmh... das XAMPP-Paket bringt einen FTP-Server mit. Dort kann man dann Benutzeraccounts für Dateitransfer anlegen. Aber dafür extra das ganze XAMPP-Paket installieren ist too much.
Nur kenn ich grad keine guten FTP-Server für Windows.
Wenn du was anderes als nur Dateiübertragung meinst, z.B. Remote Administration, gibts AFAIK auch einen Port des SSH-Servers für Windows. Der ist allerdings nicht im XAMPP-Paket dabei. Mit SSH kann man dann Befehle eingeben und den Rechner darüber steuern und verwalten.
Zum XAMPP-Paket würd ich also nicht raten. Das ist eher für Leute gedacht, die einen lokalen Webserver , zur Webentwicklung (PHP, Perl, Websites, ...) haben wollen, weniger für den produktiven Einsatz, weil das Paket auch nicht unbedingt vor Sicherheit strotzt.
Auf einem GNU/Linux wäre diese Angelegenheit schon etwas klarer und leichter. Auf einem Ubuntu-Server reicht z.B. dieser Befehl um einen guten FTP-Server zu installieren:
in die ProFTPd-Config (/etc/proftpd/proftpd.conf) fügt man noch dies ganz unten ein:Code:sudo apt-get install proftpd
und legt dann einen User für den Kumpel an, damit er auf den FTP-Server zugreifen kann:Code:<Global> DefaultRoot ~ RequireValidShell off IdentLookups off </Global>
Auch der SSH-Server ist auf einem GNU/Linux schnell installiert:Code:sudo useradd -d /home/USERNAME -m -s /bin/false -U USERNAME sudo passwd USERNAME
Und auch hier kann man dann einen User anlegen, der Zugang per SSH erhält:Code:sudo apt-get install openssh-server
Allerdings empfiehlt es sich über chroot-Umgebungen zu informieren, bevor man einem User zugang per SSH gibt womit er faktisch sehr viel mit dem System anstellen kann. Zwar nicht alles, weil der User sich keiner Administratorrechte (root-Rechte) über den sudo-Befehl bedienen kann, aber dennoch kann der User alle möglichen Programme im Userland starten und nutzen.Code:sudo useradd -d /home/USERNAME -m -s /bin/bash -U USERNAME sudo passwd USERNAME
mit Filezilla Server geht das aber auch bei Windows ist ein FTP Server dabei
Du musst allerdings in deinem Router Modem einstellen das dein Rechner vom Internet aus sichtbar ist was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt
„Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
Ich setze mal fort:
Daher ists auch sehr wichtig insbesondere solche Serverprogramme, die am INet lauschen immer aktuell zu halten um alte Sicherheitslücken zu schließen und das Angriffsfenster bei 0-Day-Exploits zu minimieren. Bei Windows und Filezilla musst du schauen ob das Programm eine eigene Aktualisierungsfunktion hat, wenn nicht, musst du manuell für Updates sorgen.
Bei Ubuntu allerdings reicht:
Bei GNU/Linux hilfts auch die entspr. Server nicht als root, sondern als eigene User laufen zu haben. Wie und ob das bei Windows geht, weiß ich nicht. Bei den meisten GNU/Linuxes mit Paketmanager ist das standardmäßig so, dass viele Daemons mit einem eigenen User betrieben werden.Code:sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Es gibt noch einige weitere Details die man noch tun muss zum funktionsfähigen FTP/SSH-Zugang, wie z.B. Ports am Router weiterleiten. Aber da kommen wir dann zu, wenn du dich für eine Lösung und für ein Betriebssystem entschieden hast. Weil offenbar nutzt du ja auch ein Ubuntu.![]()
naja, eigentlich wollte ich das ganze gerade deswegen mit xampp machen, weil ich das vom usb-stick aus starten kann…
aber die idee, dass auf ubuntu zu machen, finde ich auch nicht gerade schlecht…
was muss man denn dann alles umstellen (für einen ftp server)?
Filezilla kann man auch vom USB Stick starten - und besitzt eine Autoupdatefunktion die bei jedem start prüft ob eine neue Version vorhanden ist - die Routereinstellungen musst du dennoch bei deinem Router machen. Ich persönlich würde es ja über einen Messenger machen oder noch besser per VPN (auch hier muss beim Router was freigegeben werden)
„Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
na wenn man am router was umstellen muss, hat sich das erledigt. auf den habe ich keinen zugriff…
Du könntest dir auch mal den Opera Unite-Dienst anschauen.
Damit kannst du auch auf deinem eigenen Rechner, File-/Web-/Broadcast-/...-Server betreiben, aber du musst dafür nix am Router freigeben, weil der Opera-Server sich um die Vermittlung am Router vorbei kümmert.
http://unite.opera.com/
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werd mir sowohl Webdisk, als auch Opera Unite mal ansehen, und dann gucken, ob und wenn ja ich eine der beiden Möglichkeiten dauerhaft benutze…