
Zitat von
Nex
Also wenn du für Physik ein Händchen hast und logisch denken kannst, dann nimm das auf jeden Fall. In Geschichte kann viel mehr schief gehen - vor allem durch den Zweitkorrektor, der u.U. eine ganz andere Auffassung zu einer Aufgabenstellung hat als dein eigener Lehrer und dementsprechend die Note nach unten korrigiert.
Das war jedenfalls bei uns so dieses Jahr. Die komplette Klasse wurde vom Notenschnitt durch den Zweitkorrektor um ca. 3 Punkte verschlechtert.
Wie du selbst sagtest, ist bei Physik eine klare ein eindeutige Lösung gegeben, welche es zu erreichen gilt - das ist nicht so schwammig wie in Geschichte.
Achja, von Latein würde ich generell abraten. Wenn du nicht schon von vornherein ein 1er Lateinschüler bist, kann das in der Abiprüfung ziemlich nach hinten losgehen.
Zum ersten Absatz: Sehe ich genauso wie du.
Zum zweiten Absatz: Ich hatte in 12/1 14 und in 12/2 15 Punkte in Latein. Ich mache mir da nicht wirklich Gedanken 
Bei solchen Statistiken würde ich aufpassen. Es ist in Physikkursen grunsätzlich so, dass es wenige Teilnehmer gibt und die, die sich trauen sind zumeist ohnehin sehr gut in dem Fach, wodurch der hohe Durchschnitt entsteht. Nur weil dort gute Noten geschrieben werden, ist das noch lange nicht einfach, möchte ich damit aussagen.
Hast Recht. Aber ich gehöre in meinem Kurs von 12 Leuten auch zu den drei-vier Besten.