Ergebnis 1 bis 10 von 10

Physik oder Geschichte im Abitur (BaWü)

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Gaisler
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    90
    Hallo,

    nach den Sommerferien werde ich wählen müssen, welche Fächer ich im schriftlichen Abitur belegen werde. Vierstündig gewählt habe ich (zusätzlich zu den Pflichtfächern Deutsch und Mathe) :

    Latein
    Physik
    Geschichte

    Latein muss ich machen, weil ich eine Fremdsprache brauche, ebenso Deutsch und Mathe. Ich brauche allerdings noch ein vierstündiges Prüfungsfach...
    Wenn ich Geschichte nehme, bin ich frei in der Wahl meines Präsentationsprüfungsfaches, dann kann ich jedes nehmen.
    Wenn ich Physik nehme, muss ich in der Präsentationsprüfung eine Gesellschaftswissenschaft nehmen.

    Nun stellt sich die Frage, ob ich Physik oder Geschichte als schriftliches Prüfungsfach nehmen soll. In Geschichte war ich in beiden Halbjahren einen Punkt besser als in Physik (12 und 14 vs. 13 und 15) - allerdings habe ich gehört (von meinem Lehrer), dass das Physikabi wesentlich besser vorzubereiten sei. Außerdem gibt es bei Physik nicht die Gefahr, dass der Zweitkorrekteur meine Schrift nicht mag o.ä., ihr versteht, was ich meine. In Physik gibt es eine klare Lösung.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Physik- und Geschichtsabitur in Baden-Württemberg und könnte mich da beraten?
    Gaisler ist offline

  2. #2 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Also das Geschichtsabi hab ich nicht geschrieben, mir haben da die Vorbereitung und die Klassenarbeiten schon gereicht. Ich hatte das Glück einen Lehrer zu haben, der sich sehr viel Mühe gegeben hat und Zusatzvorbereitungsunterricht gegeben hat (in dem ich alleine saß, da sich kein anderer von der Stufe getraut hat Physik zu machen).
    In der Prüfung kam leider trotzdem eine Aufgabe dran, die wir so nie behandelt hatten, unter normalen Umständen hätte ich sie wohl auch lösen können, aber im Abi ist man halt doch etwas angespannt. Hat für mich aber trotzdem zu 13pt gereicht.
    Zum Vergleich in anderen Fächern wie Informationstechnik ( 6 stündig) und Mathematik bestand meine Abitursvorbereitung darin, dass ich Nachhilfe gegeben habe und da hab ich 15 und 14pt geschrieben.
    Physik ist sicher die schwerste Abitursprüfung aber trotzdem machbar, wenn du ein Händchen für Physik hast.

    btw. ich studiere inzwischen Physik, das ist nochmal eine ganz andere Liga.

    Ich hoffe dir geholfen zu haben.

    walljumper ist offline

  3. #3 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Gaisler
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    Also das Geschichtsabi hab ich nicht geschrieben, mir haben da die Vorbereitung und die Klassenarbeiten schon gereicht. Ich hatte das Glück einen Lehrer zu haben, der sich sehr viel Mühe gegeben hat und Zusatzvorbereitungsunterricht gegeben hat (in dem ich alleine saß, da sich kein anderer von der Stufe getraut hat Physik zu machen).
    In der Prüfung kam leider trotzdem eine Aufgabe dran, die wir so nie behandelt hatten, unter normalen Umständen hätte ich sie wohl auch lösen können, aber im Abi ist man halt doch etwas angespannt. Hat für mich aber trotzdem zu 13pt gereicht.
    Zum Vergleich in anderen Fächern wie Informationstechnik ( 6 stündig) und Mathematik bestand meine Abitursvorbereitung darin, dass ich Nachhilfe gegeben habe und da hab ich 15 und 14pt geschrieben.
    Physik ist sicher die schwerste Abitursprüfung aber trotzdem machbar, wenn du ein Händchen für Physik hast.

    btw. ich studiere inzwischen Physik, das ist nochmal eine ganz andere Liga.

    Ich hoffe dir geholfen zu haben.
    Vielen Dank erstmal.
    Und du hast das Abitur in BaWü geschrieben?
    Gaisler ist offline

  4. #4 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    ja, darum gings doch ^^

    walljumper ist offline

  5. #5 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Gaisler
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    ja, darum gings doch ^^
    Dachte ich mir auch
    Danke vielmals
    Gaisler ist offline

  6. #6 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Gunslinger
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    The Dark Tower
    Beiträge
    6.833
    Geschichtsabitur hab ich auch gemacht, der Beste hatte da bei uns 11 Punkte, obwohl im normalen Unterricht einige Leute 13-14 geschafft haben.
    Du kannst einfach niemals wissen was drankommt, und daher kannst du dich nicht lückenlos vorbereiten. Ausserdem kamen bei uns Erörterungsfragen dran wie "Erörtern sie, inwieweit die Machtergreifung der Nationalsozialisten revolutionäre Dynamik besaß". Und da sitzt du dann da und darfst dir drei Argumente dafür und dagegen aus den Fingern ziehen.
    Daher würde ich von Geschichte abraten (auch wenn ich in Bayern Abitur gemacht habe, und nicht in BaWü).
    entfernt
    Gunslinger ist offline

  7. #7 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Gaisler
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von Gunslinger Beitrag anzeigen
    Geschichtsabitur hab ich auch gemacht, der Beste hatte da bei uns 11 Punkte, obwohl im normalen Unterricht einige Leute 13-14 geschafft haben.
    Du kannst einfach niemals wissen was drankommt, und daher kannst du dich nicht lückenlos vorbereiten. Ausserdem kamen bei uns Erörterungsfragen dran wie "Erörtern sie, inwieweit die Machtergreifung der Nationalsozialisten revolutionäre Dynamik besaß". Und da sitzt du dann da und darfst dir drei Argumente dafür und dagegen aus den Fingern ziehen.
    Daher würde ich von Geschichte abraten (auch wenn ich in Bayern Abitur gemacht habe, und nicht in BaWü).
    Genau sowas habe ich halt vom BaWü-Abi auch gehört...

    Edit: Mein Problem ist: Eigentlich bin ich ja in Geschichte besser, habe aber vom Geschichtsabi bisher wenig Gutes gehört...Der Letzte Kurs, der bei meinem Physiklehrer Abi geschrieben hat (vor 2 Jahren) hatte 13,5 als Schnitt.
    Darum bin ich halt hin- und hergerissen.
    Gaisler ist offline Geändert von Gaisler (13.08.2009 um 15:40 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Knight
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.565
    Also wenn du für Physik ein Händchen hast und logisch denken kannst, dann nimm das auf jeden Fall. In Geschichte kann viel mehr schief gehen - vor allem durch den Zweitkorrektor, der u.U. eine ganz andere Auffassung zu einer Aufgabenstellung hat als dein eigener Lehrer und dementsprechend die Note nach unten korrigiert.
    Das war jedenfalls bei uns so dieses Jahr. Die komplette Klasse wurde vom Notenschnitt durch den Zweitkorrektor um ca. 3 Punkte verschlechtert.
    Wie du selbst sagtest, ist bei Physik eine klare ein eindeutige Lösung gegeben, welche es zu erreichen gilt - das ist nicht so schwammig wie in Geschichte.

    Achja, von Latein würde ich generell abraten. Wenn du nicht schon von vornherein ein 1er Lateinschüler bist, kann das in der Abiprüfung ziemlich nach hinten losgehen.
    Nex ist offline

  9. #9 Zitieren
    Held Avatar von Dansard
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5.849
    Zitat Zitat von Gaisler Beitrag anzeigen
    Der Letzte Kurs, der bei meinem Physiklehrer Abi geschrieben hat (vor 2 Jahren) hatte 13,5 als Schnitt.
    Bei solchen Statistiken würde ich aufpassen. Es ist in Physikkursen grunsätzlich so, dass es wenige Teilnehmer gibt und die, die sich trauen sind zumeist ohnehin sehr gut in dem Fach, wodurch der hohe Durchschnitt entsteht. Nur weil dort gute Noten geschrieben werden, ist das noch lange nicht einfach, möchte ich damit aussagen.
    Dansard ist offline

  10. #10 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Gaisler
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von Nex Beitrag anzeigen
    Also wenn du für Physik ein Händchen hast und logisch denken kannst, dann nimm das auf jeden Fall. In Geschichte kann viel mehr schief gehen - vor allem durch den Zweitkorrektor, der u.U. eine ganz andere Auffassung zu einer Aufgabenstellung hat als dein eigener Lehrer und dementsprechend die Note nach unten korrigiert.
    Das war jedenfalls bei uns so dieses Jahr. Die komplette Klasse wurde vom Notenschnitt durch den Zweitkorrektor um ca. 3 Punkte verschlechtert.
    Wie du selbst sagtest, ist bei Physik eine klare ein eindeutige Lösung gegeben, welche es zu erreichen gilt - das ist nicht so schwammig wie in Geschichte.

    Achja, von Latein würde ich generell abraten. Wenn du nicht schon von vornherein ein 1er Lateinschüler bist, kann das in der Abiprüfung ziemlich nach hinten losgehen.
    Zum ersten Absatz: Sehe ich genauso wie du.

    Zum zweiten Absatz: Ich hatte in 12/1 14 und in 12/2 15 Punkte in Latein. Ich mache mir da nicht wirklich Gedanken

    Bei solchen Statistiken würde ich aufpassen. Es ist in Physikkursen grunsätzlich so, dass es wenige Teilnehmer gibt und die, die sich trauen sind zumeist ohnehin sehr gut in dem Fach, wodurch der hohe Durchschnitt entsteht. Nur weil dort gute Noten geschrieben werden, ist das noch lange nicht einfach, möchte ich damit aussagen.
    Hast Recht. Aber ich gehöre in meinem Kurs von 12 Leuten auch zu den drei-vier Besten.
    Gaisler ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •