Bei mir ist es nun so weit. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag schreibe ich Deutsch, Englisch und Mathe. Dies ist eine neue Regelung hier für die Gymnasien. In Klasse 10 müssen die Gymnasiasten auch eine Prüfung ablegen, um den Realschulabschluss zu erhalten und in Klasse 11 weitermachen zu können.
Die Prüfung besteht aus 4 Prüfungen. (o_O) Das sind zum einen die drei schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathe. Die 4. Prüfung ist, eine Hausarbeit in einem Fach anzufertigen. Zur Auswahl stehen naturwissenschaftliche Fächer sowie Gesellschaftswissenschaften. Also Physik, Bio, Chemie, Sozialkunde, Geschichte, Geographie, Religion (bin ich mir nicht sicher). Man wählt eines dieser Fächer aus, in dem man seine Hausarbeit schreiben will und bekommt dann ein spezielles Thema zugewiesen. Ich habe meine Hausarbeit in Sozialkunde über das Thema NATO geschrieben. Am Dienstag (also ein tag vor den Prüfungen) bekomme ich die Note für die Hausarbeit mitgeteilt.
Die Prüfungsnoten wirken sich wie folgt auf die Zeugnissnoten aus:
Sollten sich Prüfungsnote und Vornote (also der Notendurchschnitt, der sich im Laufe des Jahres gebildet hat) um eine Note unterscheiden, so hat die Vornote mehr Gewicht.
Sollten sie sich um 2 Noten unterscheiden, wird die Note dazwischen genommen. Irgendwo logisch ^^
Was bei 3 Noten passiert, da bin ich nicht ganz sicher, ich hoffe, das geschieht bei mir nicht.
Ab 4 Noten unterschied muss der Schüler in eine mündliche Prüfung.
Achja, sollte die Endnote schlechter als 4 sein, ist man durchgefallen.
Was denkt ihr von dieser Prüfung? Ist es wirklich nötig, dass die Gymnasiasten nun auch für ihren Realschulabschluss etwas tun müssen?
Ich kann euch ja auch auf den laufenden halten, was mich und die Prüfung betrifft, falls ihr das wollt. ^^