-
 Zitat von MichaDD
Heißt also nichts anderes das bei den Zugängen und Umfeld tausender Flaschen rumlagen, da haben sich etliche Leute "ne goldene Nase" verdient!
Ja, das ist tatsächlich sehr erträglich. Als ich so 11 12 war hab ich mit nem Freund zusammen im Weserstadion immer die Plastikbecher eingesammelt, die die Leute dort vergessen oder einfach aus Faulheit liegen gelassen haben. Da gabs dicken Pfand drauf und am Ende hattest du an einem Tag echt viel zusammen, besonders in dem Alter.
Aber heutzutage bin ich ehrlich gesagt selber zu faul und mir zu schade dafür. Aber eigens eingekaufte Flaschen werden natürlich immer zurückgebracht, wenns Pfand drauf gibt. Alles andere wäre auch ziemlich unsinnig.
"ich hab grad nen thread gelöscht, in dem mangelnde meinungsfreiheit hier im forum angeprangert wird und behauptet wird, wir würden negative kritik unterdrücken."
~ how to meditate
-
ich bring doch auch bierkästen weg...für 2-3 euro pro einkauf ist es das allemal wert...dosen waren allerdings überflüßig...die sammelt doch kein mensch
-
Auch wenn es nur "Cent- Beträge" sind, so bringe ich alle meine Pfandflaschen wieder zurück. Bin eben zu geizig diese in den Müll zu werfen.
-
Ich bringe meine Pfandflaschen auch weg. Sammeln tue ich keine, weil ich a) zu faul bin und es mir b) wohl peinlich wäre.
Dennoch denke ich, dass man, wenn man wirklich eine Woche durchgehen 3-4 Stunden sammelt, eine ordentliche Summe an Geld machen könnte.
DAS wiederum reizt mich irgendwie.
-
-
Hallo!
Pfandflaschen weghauen ist wie doppelt zahlen.
Man kauft Getränke in Flaschen, bei denen man an der Kassa einen Pfand bezahlt (Das heisst, im Getränkepreis ist ein Betrag enthalten, der sich auf die Flasche bezieht). Diesen "Mehrpreis" bekommt man nur zurück, wenn man die Flaschen zurückbringt.
Wenn man also nun zu faul ist, Pfandflaschen wegzubringen, sollte man lieber die günstigeren Einweg-Flaschen kaufen. So kann man sie wegschmeissen und muss nicht sein eigenes Geld aus dem Fenster werfen.
-
Ich bringe meine wenns sich gesammwlt hat auch weg. Denn ich kanns auch gebrauchen!
Sammeln geh ich nicht, aber wenn ich so überlege wieviel ich so immer sehe und das dann wegbringe was das fürn Geld ist. Holla
-
Ja, weil wir nur aus Pfandflaschen Wasser trinken.
-
 Zitat von fettflöte
dosen waren allerdings überflüßig...die sammelt doch kein mensch
klar
immerhin bringen Dosen 25 cent pro Dose. Das sind schon 1,50€ pro sixer
-
ich darf immer die pfandflaschen für meinen Vater wegbringen den Pfand darf ich behalten
-
Sammeln mach ich eher weniger 
Wegbringen muss ich sie
-
ich warte bis ich mehr habe dann zahlt es sich auch aus
-
Ich bin doch net blöd mann muss mal den Profit rechnen
25 Cent pro Flasche 1 Flasche am Tag, 7 Tage die Woche, 4 Wochen im Monat, 12 Monate im Jahr na rechnet mal
-
 Zitat von Bat
Wenn man also nun zu faul ist, Pfandflaschen wegzubringen, sollte man lieber die günstigeren Einweg-Flaschen kaufen. So kann man sie wegschmeissen und muss nicht sein eigenes Geld aus dem Fenster werfen.
Würde ich sofort machen wenn es Guinness in Einwegflaschen gäbe
"A moment of laxity spawns a lifetime of heresy"
-
 Zitat von Solifluktion
Bierflaschen bringen ja nur 9 ct oder so und sind es daher nicht wert zum Laden geschleppt zu werden (Vielfaches des Gewichts einer PET Flasche und dann nur ein Bruchteil des Erlöses).
8 Cent, um genau zu sein. Bei 20 Flaschen im Bierkasten sind das immerhin 1,60€, + 1,50€ für den Kasten. Leere Kästen zurückbringen würde keinen Sinn machen, und wieso man sich Sixpacks kauft, erschließt sich mir nicht.
 Zitat von Raettich
k
immerhin bringen Dosen 25 cent pro Dose. Das sind schon 1,50€ pro sixer
Leider. Dosen hatten vor diesem Pfand einfach immer den Vorteil, dass sie nicht so leicht kaputt gehen wie Glas und zudem nach dem leertrinken zerquetscht und entsorgt werden können. Die Reste zu sammeln wäre auf Festivals etc eher unpraktisch (man müsste ja dann auch drauf achten, wer was mitnimmt und wem man was verschenkt etc), deswegen fahren meine Freunde vor Festivals immer nach Frankreich, um da pfandfreies Dosenbier zu kaufen.
Ich bringe mein Pfand natürlich zurück. Sammeln ist allerdings nichts für mich, da ich in einem Getränkemarkt arbeite und mich regelmäßig gewaltig über die Leute aufrege, die Jahresladungen an PET-flaschen zurückbringen, die ich dann verräumen darf.
-
Wenn ich mal welche habe klar.
hole mir davon dann immer direkt ein Bier odern Eis
-
Ich geb meine Flaschen meistens ab, wenn ich mal keine Lust dazu hab, mal auch nicht. Extra Pfandflaschen suche ich nicht, das wäre mir irgendwie zu blöd.
-
Ich kenne viele Jugendliche, die absolut dämlich sind und die Pfandflaschen wegwerfen, weil sie ja keine "Penner" seien.
So was finde absolut dämlich, wenn man die selber nicht wegbringen mag, verstehe ich das ja, aber dann kann man die doch zu den Flaschen der Eltern hinzugeben.
Das lustige dabei ist dann auch noch, dass sie dann selbst immer den Pausen Geld zusammenschnorren, um sich überteuertes Trinken aus der Cafeteria zukaufen.
 Zitat von Byzanz
graf zahl braucht mathehilfe. ich erwarte das unverzüglich das raum-zeit-kontinuum implodiert und wir alle in einem paralleluniversum landen, wo es kein x chromosom gibt.
-
Pfandflaschen können gerade am Ende des Monats (wenn sich dann wieder einiges angesammelt hat) die Nahrungsversorgung nochmal gut decken.
Gerade, wenn man (wie am Ende des Monats meist üblich) als Student/Schüler finanziell mal wieder auf dem Zahnfleisch läuft ist es immer gut auf Pfandgeld zurückgreifen zu können.
Und im Endeffekt ist es doch auch egal, ob ich den Spass wegwerfe, oder zum Pfandautomaten bringe.
Wegbringen muss ich das Zeug so oder so und da bekomm ich doch dann lieber noch Geld dafür als es einfach nur wegzuschmeißen.
In Mülleimern wühle ich freilich nicht, so arm bin ich dann auch wieder nicht.
Die Flaschen die dort drin liegen überlasse ich dann doch den Leuten, die darauf angeweisen sind.
Klingt jetzt etwas hrabwürdigend, ist aber nicht so gemeint.
Auf Festivals bei denen es Pfand auf Becher oder auch auf volle Müllsäcke gibt, sammel ich aber was das Zeug hält.
Damit lässt sich richtig Geld verdienen!
Zum Splash-Festival vor ein paar Jahren sind Kumpels von mir mit ganzen 180€ GEWINN wieder nach hause gekommen.
Die haben sich von dem Pfandgeld also ihre Eintrittskarten, die Zugfahrt und Essen und Trinken bezahlt und hatten am Ende noch immer 180€ in der Tasche.
Einfach nur geil.
Aber dafür brauchts dann halt auch Leute, die ihre Plastikbecher und ihre Müllsäcke nicht wegbringen wollen.
Also bleibt ruhig weiterhin faul liebe Leute und überlast mir euer bares Geld, danke!
-
Also, wenn man alleine wohnt und nciht viel Geld zur Verfügung hat, bringt man natürlich die Pfandflaschen weg...
Wäre ja schön doof, wenn ich mehrere Eurso wegschmeiße...
Wobei es gibt auch Ausnahmen...
Wenn ich mit Freunden irgendwo in der Stadt bin und wir uns einen Sixer kaufen, dann schmeiß ich die Flasche schon in den Mülleimer (Oder stelle die manchmal daneben, damit die leichter eibgesammelt werden kann), da ich keine Lust habe die schweren Glasflaschen die ganze Zeit mitzuschleppen...
Sammeln tue ich aber nicht...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|