Ergebnis 1 bis 9 von 9

Christopher Moore

  1. #1 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    6.379
    Christopher Moore - liest hier jemand (außer mir) seine Romane?

    Kenne ihn erst seit vergleichsweise kurzer Zeit und mein Einstieg war nicht das überall (durchaus zu recht) hochgelobte "Die Bibel nach Biff", sondern "Ein todsicherer Job".
    Und ich war von den ersten Seiten an total begeistert. Nirgendwo sonst habe ich bisher solche skurril-schräge aber dennoch überaus menschliche und sympathische Charaktere gelesen. Die Identifikation war wirklich sehr hoch, ich habe mit Charlie Asher mitgelitten und mich über seine Erfolge gefreut.
    Dazu kommt noch ein Humor, der mich sehr anspricht. Manchmal etwas derb, aber nie wirklich unpassend, höchstens etwas schonungslos, aber auf jeden Fall unheimlich unterhaltsam.

    Bisher habe ich von ihm gelesen

    Ein todsicherer Job
    Die Bibel nach Biff

    Lange Zähne
    Liebe auf den ersten Biss
    Blues für Vollmond und Koyote
    Die Himmelsgöttin
    Der Lustmolch

    Ein törichter Engel
    Der kleine Dämonenberater

    ... die fett gedruckten sind meiner Ansicht nach extrem empfehlenswert, die anderen sind etwas... "dünner", aber das ist auch wieder Geschmackssache. Zum beispiel hat mit der Vampirzweiteilre (Lange Zähne + Liebe auf den ersten Biss) jetzt nicht so vom Hocker gerissen. War eine solide Story, aber die eben schon angesprochene Sympathie und Identifikation mit den Hauptprotagonisten wollte einfach nicht eintreten. Dafür waren sie doch zu einseitig und blass.

    C. Moore hat es geschafft, zu meinem Lieblingsautor zu werden und hat somit die Ikonen D. Adams und T. Pratchett jeweils um einen Platz nach hinten versetzt.

    Welche Romane (wenn überhaupt) kennt ihr von ihm? Wie fandet ihr sie? Habt ihr Lieblingscharaktere?

    EDIT: Wie ich gerade festgestellt habe, fehlen mir nur noch "Flossen weg!" und "Fool", welcher sein aktuellster Roman ist. Die beiden schon jemand gelesen?
    Corvayne ist offline Geändert von Corvayne (31.07.2009 um 13:00 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Legend Avatar von LorD AvengeR
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    7.500
    Super, dann muss ich ja gar nicht auf eine Antwort warten :] Habe gerade nach einer Empfehlung hier im Forum "Ein todsicherer Job" zu Ende gelesen und bin einfach begeistert. Sehr schöner Stil, ganz tolle Story mit sympathischen Figuren und ein fabulöser Humor! Vor allem nach dem pseudo-lustigen "Mieses Karma" war die perfekte Dosierung von Sarkasmus und kleinen Albernheiten einfach perfekt.

    Werde definitiv weiter an ihm dran bleiben und mit den dick gedruckten Werken aus deiner Liste beginnen :]
    LorD AvengeR ist offline

  3. #3 Zitieren
    Answinistin  Avatar von Ankou
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.954
    Ein Freund von mir hat ihn mir vor ein paar Jahren mal empfohlen. Ich habe auch mit "Ein todsicherer Job" angefangen und fand das eher ... semigut.
    "Bibel nach Biff" habe ich dann allerdings wirklich verschlungen. Es ist wirklich absolut empfehlenswert, wenn man auf diese Art von Humor steht. (Der Meister ist im übrigen immer noch John Irving - ihr solltet ihn unbedingt lesen. Ich liebe ihn!)

    Weitere Bücher werde ich mir jedoch nicht ausleihen/kaufen. Da mir nur Bibel nach Biff wirklich gefallen hat, bleibe ich bei diesem Glückstreffer. ^^
    Ankou ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    6.379
    Yeah, ich wurde threadnekromantisiert!
    Meine Begeisterung bezüglich Moore ist ungebrochen, mittlerweile habe ich dann auch noch Flossen weg und Fool gelesen.
    "Flossen weg!" ist etwas schräg (ich mag's ), aber wieder einmal punktet der Roman mit seinen unglaublich detaillierten und sympathischen (das Wort bekommt im Zusammenhang mizt Moore-Charakteren bald Abnutzungserscheinungen, aber es IST halt so) Figuren.

    Fool ist mal so komplett anders, und das merkt man auch. Schlecht? Keineswegs, aber eben anders. Hier wird die Geschichte von König Lear aus einer etwas anderen (noch so ein Wort mit der Tendenz zu Abnutzungserscheinungen, wie mir gerade auffällt) Perspektive erzählt. Ich gebe zu, ich habe das Original nie gelesen, von daher weiß ich nicht, was übernommen, wsa parodiert und was frei erfunden wurde. Ist aber auch völlig egal, Moore hat den Stoff für mich interessant verpackt, mehr muss ich eigentlich gar nicht wissen.

    Mittlerweile habe ich auch jedes Buch von ihm mindestens zwei- oder dreimal gelesen und muss sagen, dass selbst die, die mir beim ersten Mal nicht ganz so gut gefallen haben wie die im Startbeitrag fettgedruckten, im Nachhinein noch einiges gewonnen haben.

    Aber es ist wirklich so, entweder man mag den Humor... oder eben nicht. Für mich ist es ideal, ich habe allmählich dsa Gefühl, der Mann stimmt seine Romane auf meinen Geschmack ab. Was ja auch gut und richtig so ist.

    Von John Irving habe ich noch nichts gelesen bisher... werde das mal nachholen. Irgendwelche besonderen Empfehlungen?

    P.S.: Von "Mieses Karma" war ich auch eher enttäuscht... hat mich jetzt nicht so angesprochen und lustig fand ich nur wenige kurze Passagen. Aber da ist sie wieder, die Sache mit dem Geschmack.
    Corvayne ist offline

  5. #5 Zitieren
    Answinistin  Avatar von Ankou
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.954
    [QUOTE=Blaidd;14308647]Yeah, ich wurde threadnekromantisiert! [/thread]
    Wah! das hab ich gar nicht gesehen - wie peinlich! ^^

    Von John Irving habe ich noch nichts gelesen bisher... werde das mal nachholen. Irgendwelche besonderen Empfehlungen?
    Ich habe bislang nur A Prayer for Owen Meany, Gottes Werk und Teufels Beitrag, Garp - und wie er die Welt sah und Hotel New Hampshire gelesen. (Bzw. das letzte lese ich gerade)
    Gottes Werk und Teufels Beitrag ist mein absolutes Lieblingsbuch von ihm, aber es ist meiner Einschätzung nach durch das ernste Thema nicht jedermanns Fall.
    Garp würde dir aber als Christopher-Moore-Fan sicher gefallen. Es war mein erstes Buch von ihm und ich habe es wirklich verschlungen.

    John Irving ist wirklich begnadet darin, Geschichten zu erzählen, die irgendwie "bittersüß" sind.
    Ankou ist offline

  6. #6 Zitieren
    Legend Avatar von LorD AvengeR
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    7.500
    Habe mir jetzt "Die Bibel nach Biff", "Der Lustmolch" und "Hotel New Hampshire" bestellt - ihr habt mich hier ja noch nie enttäuscht, hoffe, die Reihe wird so fortgesetzt ;D

    Und ich hoffe Letzteres wird keine zu große Herausforderung auf Englisch, bin da immer etwas skeptisch, auch wenn ich inzwischen schon recht sicher bin... aber die deutschen BücherCover von Irving gehen einfach gar nicht :O
    LorD AvengeR ist offline

  7. #7 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    6.379
    @Ankou: Macht doch nichts, wenn es zu einem alten Thema etwas zu sagen gibt.
    Ok, dann werd ich demnächst mal mit Garp beginnen, danke für die Empfehlung.

    @Lordi: Was noch zu sagen wäre ist, dass bei Moore seine Figuren immer wieder in anderen Romanen auftauchen. Ist zwar jetzt bei Ein todsicherer Job, Die Bibel nach Biff und Der Lustmolch untereinander nicht der Fall, aber z.B. Der "Kaiser von San Francisco" taucht immer wieder auf - eben wenn der Roman in Frisco spielt, wie beispielsweise der Vampirzweiteiler. Oh, und "Minty Fresh" hat noch eine tragende Rolle in "Blues für Vollmond und Koyote".

    Und hol dir als nächstes dann am besten mal Die Himmelsgöttin. Die Hauptfigur, Tucker Case, ist... na, sagen wir mal unvergleichlich. ^^
    Corvayne ist offline

  8. #8 Zitieren
    Legend Avatar von LorD AvengeR
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    7.500
    Zitat Zitat von Blaidd Beitrag anzeigen
    @Lordi: Was noch zu sagen wäre ist, dass bei Moore seine Figuren immer wieder in anderen Romanen auftauchen. Ist zwar jetzt bei Ein todsicherer Job, Die Bibel nach Biff und Der Lustmolch untereinander nicht der Fall, aber z.B. Der "Kaiser von San Francisco" taucht immer wieder auf - eben wenn der Roman in Frisco spielt, wie beispielsweise der Vampirzweiteiler. Oh, und "Minty Fresh" hat noch eine tragende Rolle in "Blues für Vollmond und Koyote".

    Und hol dir als nächstes dann am besten mal Die Himmelsgöttin. Die Hauptfigur, Tucker Case, ist... na, sagen wir mal unvergleichlich. ^^
    Sowas liebe ich sowieso und gerade die beiden fand ich wirklich klasse

    Alles klar, wird bei der nächsten Bestellung berücksichtigt ;D
    LorD AvengeR ist offline

  9. #9 Zitieren
    Answinistin  Avatar von Ankou
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.954
    Zitat Zitat von LorD AvengeR Beitrag anzeigen
    Habe mir jetzt "Die Bibel nach Biff", "Der Lustmolch" und "Hotel New Hampshire" bestellt - ihr habt mich hier ja noch nie enttäuscht, hoffe, die Reihe wird so fortgesetzt ;D

    Und ich hoffe Letzteres wird keine zu große Herausforderung auf Englisch, bin da immer etwas skeptisch, auch wenn ich inzwischen schon recht sicher bin... aber die deutschen BücherCover von Irving gehen einfach gar nicht :O
    Ich lese ja eigentlich alle Bücher, die im Original auf Englisch sind, auch auf Englisch. Aber bei John Irving ist erstmal die Übersetzung wirklich gut und als ich Owen Meany auf Englisch gelesen habe, kam irgendwie der Irvingsche Flair nicht so richtig rüber - weil man halt doch nicht alles versteht.
    Aber er lässt sich auch auf Englisch gut lesen, ich kaufe mir ihn dennoch nur auf Deutsch.

    Und zu den Buchcovern: Ich bestelle ihn mir ja nur vom Diogenes-Verlag und da finde ich die immer durchaus passend. Mir haben dagegen die Cover von den englischen Versionen nicht gefallen. (Aber meiner Meinung nach, sind Bücher aus englischen/amerikanischen Verlagen eh viel zu bunt.)
    Ankou ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •