Ergebnis 1 bis 7 von 7

Chemie-Aufgaben

  1. #1 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    265
    Hallo,

    Könnt ihr folgende Aufgaben lösen? Ich muss das bis morgen machen und verstehe das nicht richtig.

    1)
    5 g Natriumhydroxid werden in Wasser aufgelöst und die Lösung mit Wasser auf 500 mL aufgefüllt. Bestimme die Stoffmengenkonzetration der Natronlauge.

    2)
    500 mL Lösung enthalten 1g Kaliumnitrat (KNO3). Berechne die Stoffmengenkonzentration.

    3)
    a)
    Welche Stoffmenge an Wasserstoff-Ionen ist in 25 mL Salzsäure mit der Konzentration 0,1 mol/L enthalten?

    b)
    Wie viele Milliliter Natronlauge mit der Konzentration 0,125 mol/L benötigt man, um die saure Lösung von a) zu neutralisieren?

    4)
    20 mL Salzsäure weren mit der Natronlauge (c = 0,1 mol/L) titriert. Bis zum Umschlag des Indikators werden 15,8 mL Maßlösung verbraucht. Berechne die Stoffmengenkonzentration der Säure.

    Bitte!

    edit: Am besten mit der Formel c=n/V
    Louis Capet ist offline

  2. #2 Zitieren
    Das letzte Einhorn Avatar von Merdon
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    P1
    Beiträge
    26.380
    1) c gesucht
    c = n/V

    n = m/M -> n = 5g / 40g/mol = 1/8 mol

    c = 1/8 mol / 0,5 l = 1/4 mol/l

    So musst du dann die ganzen Aufgaben rechnen, einfach mit c = n/V, wenn n nicht gegeben ist mit n = m/M ausrechnen.
    what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
    [Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
    willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
    philipp lahm
    arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
    gerd müller

    subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski
    Merdon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Gunslinger
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    The Dark Tower
    Beiträge
    6.833
    Einfach mit c = n/V, wenn n nicht gegeben ist mit n = m/M ausrechnen.
    Genau. Immer nur diese beiden Formeln, bei jeder Aufgabe.
    Versuchs erstmal selbst, bevor du dir hier alles vorrechnen lässt. Letzteres bringt dir nämlich nichts.
    entfernt
    Gunslinger ist offline

  4. #4 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Gunslinger Beitrag anzeigen
    Genau. Immer nur diese beiden Formeln, bei jeder Aufgabe.
    Versuchs erstmal selbst, bevor du dir hier alles vorrechnen lässt. Letzteres bringt dir nämlich nichts.
    Ich verstehe die 3 und 4 nicht.

    edit: jetzt hab ich sie gemacht, aber ich bin mir bei den lösungen nicht sicher. ^^
    Louis Capet ist offline Geändert von Louis Capet (14.07.2009 um 20:07 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Legende Avatar von Malak
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    7.536
    Zu 3. und 4. (kannst ja abgleichen):

    Zuvor sei gesagt: Kein Gewähr auf Richtigkeite, im Unterricht sind wir da noch nicht. Weiß daher nicht, ob due Konzentration einer SÄure nur ihre Oxoniumionen meint oder: "0,1 Mol Chlorwasserstoff je Liter", gehe mal von Ersteren aus:

    a.) v=0,025l
    c=0,1 mol/l

    c=n/V |*v
    n=c*v

    n=0,1mol/l*0,025l
    n=0,0025 mol
    n=2,5*10^(-3) mol

    b.) Um die Säure zu neutralisieren brauchen wir diesselbe Stoffmenge von Hydroxidionen wie Oxoniumionen in der Säure vorhanden sind, daraus folgt: n(OH-)=0,0025 mol
    c=n/v |*v
    c*V=n |:c
    v=n/c

    V=0,0025mol/0,125mol/l

    V=0,02l



    Bei 4.) gehe ich davon aus, dass mit Farbumschlag die Neutralisation gemeint ist. Daher wieder: n(OH-)=n(H3O+), erst n von der Lauge ausrechnen, dann hast du auch n(H30+), damit c von der Säure ausrechnen.

    Man darf mich korrigieren.
    Malak ist offline Geändert von Malak (14.07.2009 um 20:52 Uhr) Grund: Kleiner Tippfehler

  6. #6 Zitieren
    General Avatar von KalomsZweiteFrau
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Zitat Zitat von Malak Beitrag anzeigen
    Zu 3. und 4. (kannst ja abgleichen):

    Zuvor sei gesagt: Kein Gewähr auf Richtigkeite, im Unterricht sind wir da noch nicht. Weiß daher nicht, ob due Konzentration einer SÄure nur ihre Oxoniumionen meint oder: "0,1 Mol Chlorwasserstoff je Liter", gehe mal von Ersteren aus:

    a.) v=0,025l
    c=0,1 mol/l

    c=n/V |*v
    n=c*v

    n=0,01mol/l*0,025l
    n=0,00025 mol
    n=2,5*10^(-4) mol

    b.) Um die Säure zu neutralisieren brauchen wir diesselbe Stoffmenge von Hydroxidionen wie Oxoniumionen in der Säure vorhanden sind, daraus folgt: n(OH-)=0,00025 mol
    c=n/v |*v
    c*V=n |:c
    v=n/c

    V=0,00025mol/0,125mol/l

    Darfst du selbst mit den TR ausrechnen (ist ja nur ein Abgleich)

    Bei 4.) gehe ich davon aus, dass mit Farbumschlag die Neutralisation gemeint ist. Daher wieder: n(OH-)=n(H3O+), erst n von der Lauge ausrechnen, dann hast du auch n(H30+), damit c von der Säure ausrechnen.

    Man darf mich korrigieren.
    Du hast einen Übertragungsfehler, bei 3a hast Du aus 0,1 0,01 mol/L gemacht. Lösungsweg stimmt natürlich.


    Never try to teach a pig to sing; it wastes your time and it annoys the pig.
    KalomsZweiteFrau ist offline

  7. #7 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Gunslinger
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    The Dark Tower
    Beiträge
    6.833
    Zitat Zitat von Malak Beitrag anzeigen
    Zu 3. und 4. (kannst ja abgleichen):

    Zuvor sei gesagt: Kein Gewähr auf Richtigkeite, im Unterricht sind wir da noch nicht. Weiß daher nicht, ob due Konzentration einer SÄure nur ihre Oxoniumionen meint oder: "0,1 Mol Chlorwasserstoff je Liter", gehe mal von Ersteren aus:
    Ist doch in dem Fall das Gleiche, wenn ich dich richtig verstehe.
    Bei schwachen Säuren ist die Bruttokonzentration der Säure gemeint.
    entfernt
    Gunslinger ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •