Ergebnis 1 bis 13 von 13

PC zusätzlich mit Ventilator kühlen?

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Gamer 23
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    699
    Hallo,

    würde es etwas bringen, wenn ich, da wo die Öffnung an der Seite des PC's (wo der CPU-Kühler seine Luft holt) ist, einen Ventilator zusätzlich aufstelle oder würde ich da eher was schaden (z.B. den CPU-Kühler damit stören und dass dann da was kaputt geht)?

    Und würde es was bringen wenn ich vorne (also am Anfang des PCs) einen Ventilator hinstelle sodass die Luft neben der oben genannten Öffnung vorbeifließt oder würde da der CPU-Kühler es schwieriger haben seine Luft anzusaugen?

    im Voraus

    Gruß
    Gamer 23
    Gamer 23 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Furi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Kirchham (Niederbayern)
    Beiträge
    1.004
    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    würde es etwas bringen, wenn ich, da wo die Öffnung an der Seite des PC's (wo der CPU-Kühler seine Luft holt) ist, einen Ventilator zusätzlich aufstelle oder würde ich da eher was schaden (z.B. den CPU-Kühler damit stören und dass dann da was kaputt geht)?
    Naja, am besten wäre es da, wenn du diese Methode schon wählts, dass du gleich die komplette Seitenwand abnimmst und den da drauf blasen lässt.
    Wenn das ein typischer Kühler ist, der die Luft auf das MoBo drauf bläst, sollte das sogar helfen können.

    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    Und würde es was bringen wenn ich vorne (also am Anfang des PCs) einen Ventilator hinstelle sodass die Luft neben der oben genannten Öffnung vorbeifließt oder würde da der CPU-Kühler es schwieriger haben seine Luft anzusaugen?
    Kann ich mir jetzt nicht so gut vorstellen, dass das was bringt.

    Aber damit ich dich nun richtig verstehe, du meinst mit Ventilator einen richtigen, den man zum Kühlen von ganzen Räumen hernimmt, oder ?
    Wenn das so ist , würde ich lieber einen normalen Gehäuselüfter empfehlen, den du an die Öffnungen deines PC`s montierst, das sollte mehr helfen.

    Furi ist offline

  3. #3 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Hast du denn überhaupt Hitze-Probleme? Also der Art das es sich auch in der Leistung bemerkbar macht?

    Ansonnsten, kann ein Ventilator vor einer geöffneten Gehäusewand schon ne Menge helfen. Ist aber eher eine Übergangslösung, da du so natürlich viel mehr Staub in den Rechner pustest, außerdem ists um einiges lauter. Auf lange Sicht würde ich dann auch eher zu einem zusätzlichen Gehäuselüfter raten.
    Lookbehind ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Der Ventilator verbraucht meist auch eine Menge Strom.
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von steve_floralys
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    An der Müritz
    Beiträge
    1.233
    Ich sehe das Problem eher so.......

    Der Ventilator wirbelt zu viel Staub auf. Gerade wenn du die Seitenklappe aufmachst und den Ventilator genau darauf einstellst. Im übrigen denke ich auch das der Luftstrom vom Rechner gestört wird. Da mit meine ich die Luftzufuhr und die Abluft.......dadurch könntest du eine noch schlechtere Kühlung erzielen.

    Also sicher bin ich mir dabei nicht.......
    Gruß

    Edit: Upps....da hat jemand schon das Staub Problem angesprochen
    steve_floralys ist offline

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von ArrogantKalas Beitrag anzeigen
    ...
    Im übrigen denke ich auch das der Luftstrom vom Rechner gestört wird. Da mit meine ich die Luftzufuhr und die Abluft.......dadurch könntest du eine noch schlechtere Kühlung erzielen.
    ...
    Bei der Menge an Luft die ein Tisch-Ventilator in eine geöffnete Seitenwand pustet, ist der gestörte Luftstrom herzlich egal. Glaub mir, das kühlt wie Sau. Aber eine Dauerlösung sollte das wirklich nicht sein.
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Veteran Avatar von Gamer 23
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    699
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten

    @ Furi: Ja, so einen Ventilator meine ich (das ist sogar meiner^^). Bei der zweiten Variante meinte ich das so: Der Ventilator pustet kühle Luft an der Seite vorbei, sodass der CPU-Kühler die kühle Luft ansaugt (siehe Bild), würde er da mehr kühlen oder würde ich den Kühler nur das luft ansaugen von draußen erschweren?

    Habe schon einen Gehäuselüfter drinnen (Levicom Ceramic 80mm), aber wenn ich z.B. das neue Spiel Sims 3 spiele wird meine Graka ziemlich warm (GeForce 7900GT, bis zu 85°C).

    Weiß ehrlich gesagt nicht ob mein CPU-Kühler die Luft auf meine CPU bläst, ist ein Arctic Cooling Freezer 7 Pro. Der kühlt ja auch super (selbst bei Sims 3^^), nur die Grakka wird eben so heiß (nur bei dem Spiel), würde dann so eine "Ventilator-Technik" überhaupt was bringen?

    Und wäre das für meine Hardware schädlich?

    EDIT: Ach und noch was: Wenn ich den PC im Betrieb geöffnet habe (also Seitenteil weg) und mit dem DVD-Laufwerk/Brenner eine DVD mir angucke, spiele oder brenne, kann das gefährlich werden mit dem Laser oder sind die Gehäuse von denen so abgedichtet (sprich: Keine Lüftungslöcher), dass kein Laser nach draußen treten kann?

    Gruß
    Gamer 23
    Gamer 23 ist offline Geändert von Gamer 23 (14.07.2009 um 16:21 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Furi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Kirchham (Niederbayern)
    Beiträge
    1.004
    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    @ Furi: Ja, so einen Ventilator meine ich (das ist sogar meiner^^). Bei der zweiten Variante meinte ich das so: Der Ventilator pustet kühle Luft an der Seite vorbei, sodass der CPU-Kühler die kühle Luft ansaugt (siehe Bild), würde er da mehr kühlen oder würde ich den Kühler nur das luft ansaugen von draußen erschweren?
    Ehrlich gesagt, ich denke, dass wenn er von der Seite pustet das entweder gar nichts bringt, oder das ganze den CPU Lüfter stört. Dein Lüfter ist ein Towerkühler, d.h. er steht senkrecht auf der CPU. Deswegen wäre es am sinnvollsten, falls du die möglichkeit hast, dass du vorne in dein Gehäuse noch einen Lüfter einbaust, welcher den normalen Luftstrom verstärkt.

    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    Habe schon einen Gehäuselüfter drinnen (Levicom Ceramic 80mm), aber wenn ich z.B. das neue Spiel Sims 3 spiele wird meine Graka ziemlich warm (GeForce 7900GT, bis zu 85°C).
    85°C gehen noch. Zum Vergleich, meine 260GTX OC wird, dadurch, dass ich die beiden Lüfter gedrosselt habe, teilweise über 90°C warm, und bis jetzt ist sie noch nicht abgeraucht...

    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    Der kühlt ja auch super (selbst bei Sims 3^^), nur die Grakka wird eben so heiß (nur bei dem Spiel), würde dann so eine "Ventilator-Technik" überhaupt was bringen?
    Wenn er auf die offene Seitenklappe bläst, wirds v.a. dem Mainboard und vllt. der Graka etwas bringen, da diese die neue Luft direkt abbekommen.

    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    Und wäre das für meine Hardware schädlich?
    Schädlich wohl in dem Sinne, dass ein Ventilator den ganzen Staub mit ins Gehäuse pustet und sowas mag Hardware gar nicht...

    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    EDIT: Ach und noch was: Wenn ich den PC im Betrieb geöffnet habe (also Seitenteil weg) und mit dem DVD-Laufwerk/Brenner eine DVD mir angucke, spiele oder brenne, kann das gefährlich werden mit dem Laser oder sind die Gehäuse von denen so abgedichtet (sprich: Keine Lüftungslöcher), dass kein Laser nach draußen treten kann?
    Ja, ich hoffe doch nicht ...

    Ne, ich glaube das gefährlichste für den Menschen, wenn er an einem "laufenden" Pc operiert, ist es, entweder einen drehenden Lüfter anzufassen (hab ich selbst schon ausprobiert... ^^) oder das Netzteil aufzuschrauben.

    Aber Laser aus dem Brenner kann ich mir jetzt schwer vorstellen !

    Furi ist offline

  9. #9 Zitieren
    Veteran Avatar von Gamer 23
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    699
    Hi Furi,

    gut, vielen Dank für Deine Antwort

    Habe noch eine Frage, bzw. besser gesagt zwei Fragen.

    1. Wie sollte der Gehäusekühler am Besten blasen? Nach innen oder nach außen? Meiner bläst z.B. die heiße Luft nach draußen (also außen).

    2. Wie kann ich den PC besser reinigen? Ich habe jetzt immer mit einem Kleenex-Tuch und Ohrenstäbchen die Teile gereinigt, gibts da auch eine etwas "schnellere" und eventuell auch "saubere" Methode? Und meine Mutter nimmt zum Staubwischen immer diesen Swiffer Staubmagnet her, kann ich den PC innen (also die Hardware innen, wie Grafikkarte usw.) auch mit dem Swiffer Staubmagnet abstauben, oder kann der für meine Hardware schädlich sein (da steht nämlich: "Der Swiffer Staubmagnet besteht aus tausenden Mikrofasern, die bei Benutzung elektrostatische Ladung erzeugen und den Staub wie ein Magnet anziehen. Mit dem flauschigen und flexiblen Staubwischer erreichen Sie selbst schwierige Stellen ohne Mühe.")?

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß
    Gamer 23
    Gamer 23 ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Furi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Kirchham (Niederbayern)
    Beiträge
    1.004
    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    1. Wie sollte der Gehäusekühler am Besten blasen? Nach innen oder nach außen? Meiner bläst z.B. die heiße Luft nach draußen (also außen).
    Am besten so, dass er die normale Luftrichtung unterstützt. Ob er dabei jetzt neue Luft anzieht oder verbrauchte aus dem Gehäuse bläst, ist meiner Ansicht nach egal.

    Ich würd deswegen auch empfehlen, einen 2.ten Lüfter, der (normalerweise von vorne) neue Luft ansaugt, einzubauen.

    Zitat Zitat von Gamer 23 Beitrag anzeigen
    Und meine Mutter nimmt zum Staubwischen immer diesen Swiffer Staubmagnet her, kann ich den PC innen (also die Hardware innen, wie Grafikkarte usw.) auch mit dem Swiffer Staubmagnet abstauben, oder kann der für meine Hardware schädlich sein (da steht nämlich: "Der Swiffer Staubmagnet besteht aus tausenden Mikrofasern, die bei Benutzung elektrostatische Ladung erzeugen und den Staub wie ein Magnet anziehen. Mit dem flauschigen und flexiblen Staubwischer erreichen Sie selbst schwierige Stellen ohne Mühe.")?
    Das hab ich zwar noch nicht ausprobiert (und habe es auch nicht vor...), aber dass sowas gut ist für den Pc glaub ich jetzt eher weniger.
    Aber eine sichere Antwort, ob du sowas verwenden kannst oder nicht, kann ich dir leider auch nicht geben.

    Furi ist offline

  11. #11 Zitieren
    Veteran Avatar von Gamer 23
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    699
    Ah, ok, vielen Dank

    Kannst Du mir vielleicht bitte noch ein paar Tipps geben wie ich den PC am Besten reinige?
    Gamer 23 ist offline

  12. #12 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Ich mach den PC mit Staubtuch, Pinsel, Staubsauger und Druckluft(-spray) sauber, klappt wunderbar.
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  13. #13 Zitieren
    Veteran Avatar von Gamer 23
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von Thor37 Beitrag anzeigen
    Ich mach den PC mit Staubtuch, Pinsel, Staubsauger und Druckluft(-spray) sauber, klappt wunderbar.
    Ah, gut, vielen Dank für deinen Tipp
    Gamer 23 ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •