Ergebnis 1 bis 17 von 17

Druide oder Kleriker?

  1. #1
    Ehrengarde Avatar von Arrax
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.214
    So nachdem ich nun mit meinem Mönch Alle NWN Addons und eben das Hauptspiel durchhabe, habe ich beschlossen mal nen Göttlichen Magier zu spielen, weil die auch ohne ihre Zauber relativ Nahkampffähig sind. Also überlege ich nun, ob ich denn den Kleriker nehmen soll, oder eben den Druiden.
    Die Zauber sind ja Relativ identisch,bis ausser kleineren Ausnahmen a´ Untote Plätten oder Naturzauber.

    Der Druide ist ja sehr Vielseitig (die Bonusklasse Wahrer Wandler) und er kann ja den Tiergefährten Beschwören, was aber wenn man über längere Zeit zu Grösseren EP Einbussen führt.

    Der Kleriker ist da zwar Kampfauglicher (Schwere Rüstung, Untote vertreiben) und kann zwar auch mit netten zusatzfeatures Trumpfen (Domänenzauber), aber spielt sich da ja auch ein wenig unspektakulärer.

    So und nun die Frage, welche Klasse ihr da besser findet?

    Happy Discussion
    Hear me now,
    words i vow,
    no fucking regret!
    Arrax ist offline

  2. #2
    Veteran
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    612
    Naja, willst du nen coolen Druiden oder nen spiessigen Priester?

    So, ich kann die ganze sache nur von BG ausbewerten und IMO sind die Klassen, auch dass was ich von ihnen in NWN gesehen habe, ziemlich gleichwertig, wobei IMO Wahrer Wandler ein ziemlicher Vorteil ist...
    Untote bannen ist aber auch übel...
    Aber das Tiergefährten EP bekommen wusst ich nicht! Klar war ich am Ende von NWN nur lvl 16!!!!
    Ich urteile jetzt einfach nach moral/vorliebe:
    Ich würde den lockeren, naturfreundlichen Druiden nehmen, einen einfach symphatischen Charakter... Ivh persönlich könnte mich mit einem solchen
    auch eher indentifizieren.

    edit: mir ist gerade eingefallen was eigentlich der grösste unterschied ist:
    Du wählst zwischen Agressiv (Kle) und Passiv (Dru), das kommt ganz auf den Spielertypen drauf an...
    [Bild: superseymorsig5.JPG]
    Eine Fantasy-Story
    SuperSeymore ist offline

  3. #3
    Dea Avatar von Shiravuel
    Registriert seit
    Sep 2001
    Ort
    Thedas
    Beiträge
    15.440
    Warum nimmst Du nicht einen Hexenmeister und wählst einen Drachenvertrauten? Aber mal ernsthaft, wenn ich so an Linu denke, deren Zauber sind in den oberen Leveln echt nicht zu verachten. Kleriker muss ja nicht gleich spießig bedeuten. Der Druide ist sicher mit seinen Tiergefährten sehr interessant, aber wenn Du in einen übeln Nahkampf verwickelt wirst, ist schwere Rüstung definitiv von Vorteil. Man weiß nie, wie lange die selbstmörderischen Gefährten überleben.
    “Spinnt der Wald oder ich?“ (Loghain Mac Tir im Brecilianwald)
    Shiravuel ist offline

  4. #4
    Ehrengarde Avatar von Arrax
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.214
    Ich würde mich Hüten die klassen als Aktiv oder Passiv zu bezeichnen, denn ein Druide kann gegen Grad 8 Übelst Aggresiv seien, oder wie würdest du es nennen wenn dir jemand nen Erdbeben unter die Füsschen Zaubert? Ich würde es eher umgedreht sehen, so ein Kleriker pumpt sich mit Stärke und Schutzmagie zu, während der Druide die Gegner Festnagelt und mit Kampzaubern behakt. Natürlich beherrscht er auch das ein oder andere Übel (Tor) aber er ist insgesamt passiver finde ich, aber jedem das seine

    Oh und die tiergefährten, Vertrauten etc bekommen ein paar der exp die du bekommst, alleine ists schwieriger und mit Partne bekommste nen einfachereres Spiel mit etwas weniger xp, wenn man Gefährte und Vertrauten mitnimmt merkt man schon die Veränderung...meiner Meinung nach.
    Hear me now,
    words i vow,
    no fucking regret!
    Arrax ist offline

  5. #5
    Kämpfer Avatar von Dark Razor
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Bielefelder Alm
    Beiträge
    331
    Hoi...

    Meiner Meinung nach ist der Kleriker die mit Abstand unsinnigste und unterpowerte Klasse im Spiel.

    Im klassischen P'n'P-RPG erfüllt ein Kleriker zumeist die Rolle des Gruppenheilers, nicht primär die des Aggressors. Auch wenn viele Kleriker sich gegen diese Determinierung sträuben hat sich dieses doch durchgesetzt, weswegen auch fast keiner der P'n'P-Spieler die ich so kenne (mich eingeschlossen) solange man es vermeiden kann niemals einen Kleriker spielen würde. Und was wil man bei NWN schon groß heilen? Viel mehr als den Henchman gibt's da nciht, für den PC reichen meist auch Heiltränke oder Schlaf.

    Aber betrachten wir dass mal im Detail
    Was ist der größte Vorteil der Kleriker? Untote bannen und Domänenkräfte. Blöde nur, dass spätestens ab Level 10 Untote Bannen völlig unnötig wird, weil man diese auch genauso leicht auseinanderhauen kann. Ebenso die Domänenkräfte. Ist an sich eine gute Sache, aber was bringt es einem PC, wenn er beispielsweise einmal täglich "Identifizieren" wirken kann? Nichts oder so gut wie nichts. Von daher ist die ganze Geschichte ziemlich unnötig.
    Weiter kann ein Kleriker zwar eine schwere Rüstung tragen, aber kann er deswegen gleich kämpfen? Nein, denn sein Angriffsbonus ist dafür zu schlecht.

    Dagegen die Vorzüge eines Druiden: Tiergefährte...
    Bringst auch nicht so viel, aber langfristig mehr als Untote bannen.

    Weiter hat der Druide in hohen Graden einige aggressive Zauber, mit denen ein Kleriker nicht aufwarten kann, weil dieser trotz allem drum und dran primär halt ein eher defensiver, supportender Charakter ist. Druiden daggen müssen auch überleben, wenn sie allein unterwegs sind.

    Ach ja und am Ende zum Thema Schwere Rüstung: Wenn du die unbedingt brauchst (es gibt auch gute mittelschwere oder leichte Rüstungen), dann wähle dir das entsprechende Talent doch einfach dazu!
    Dark Razor ist offline

  6. #6
    Krieger Avatar von SithLord
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von Dark Razor
    Meiner Meinung nach ist der Kleriker die mit Abstand unsinnigste und unterpowerte Klasse im Spiel.
    Wie jetzt? Also unterpowered kann man die ja wohl kaum sehen.
    Es ist möglich mit der Heilungsdomäne jeden seiner Heilsprüche zu verstärken und mit der Sonnendomain sein Vertreiben aufzubessern. Das bedeutet das man ab einer gewissen Stufe schon mal überhaupt keine Heiltränke, Scrolls mehr braucht, ebenso Gift neutralisieren, Genesung und Klarheit. Schon mal praktisch. Ebenso: Spellresistence, Magische Rüstung, Schilde , Waffen usw.
    Was man unterscheiden soillte, das der Druide durch seine vielen Formen tatsächlicher Vielfältiger ist und durchaus viel Spass machen kann. Der Kleriker bufft sich auf hohen Stufen extrem auf. Das ist letztendlich recht starr auf Dauer, wobei man durchaus je nach Spielstil variieren kann.
    IMO kann beides Spass machen, der Druide wirkt auf den ersten Blick erstmal freier, der Kleriker ist mehr glaubensbezogen, aber durch seine Buffspells wird er später saustark und teilweise wirds langweilig, weil man im Notfall einmal Heilung spricht und alles ist gut.
    There is no peace, there is anger. There is no fear, there is power. There is no death, there is immortality.
    There is no weakness, there is the Dark Side. I am the Heart of Darkness.
    I know no fear, But rather I instill it in my enemies. I am the destoyer of worlds.
    I know the power of the Dark Side.
    I am the fire of hate. All the Universe bows before me.
    I pledge myself to the Darkness. For I have found true life. In the death of the light.
    SithLord ist offline

  7. #7
    Veteran
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    612
    Zitat Zitat von Arrax
    Ich würde mich Hüten die klassen als Aktiv oder Passiv zu bezeichnen, denn ein Druide kann gegen Grad 8 Übelst Aggresiv seien, oder wie würdest du es nennen wenn dir jemand nen Erdbeben unter die Füsschen Zaubert? Ich würde es eher umgedreht sehen, so ein Kleriker pumpt sich mit Stärke und Schutzmagie zu, während der Druide die Gegner Festnagelt und mit Kampzaubern behakt. Natürlich beherrscht er auch das ein oder andere Übel (Tor) aber er ist insgesamt passiver finde ich, aber jedem das seine
    hmm, irgendwie verwirrt mich diese Antwort, du sagst, man solle sich hüten eine Klasse passiv zu nennen, tust es dann aber selber...
    Naja,wer mal in BG1 unter Anpassen nachgeschaut hat, hat unter Script bemerkt dass, der eigene Charakter, falls er ein Druide ist Priest Passiv genannt wird... Und ich persönlich beziehe meine Aussage auf den Nahkampf (der mir persönlich ZU eintönig und simpel ist), wo der Druide dem Kleriker unterlegen ist, schon nur wegen der Rüstung- und den Waffentypen die der Druide nicht beherscht.... Aber ich muss dir recht geben, mein BG-Druide behrrscht auch ein paar deftige Zauber wie Gewitterwolke....
    Da hab ich auch gerade eine Frage zum Kleriker:
    beherscht der alle Waffentypen?
    [Bild: superseymorsig5.JPG]
    Eine Fantasy-Story
    SuperSeymore ist offline

  8. #8
    Dea Avatar von Shiravuel
    Registriert seit
    Sep 2001
    Ort
    Thedas
    Beiträge
    15.440
    Nein, nicht alle, nur einige, schau mal hier Welche genau das sind, kann ich so aber auch nicht sagen, da ich noch nie einen Kleriker hatte
    “Spinnt der Wald oder ich?“ (Loghain Mac Tir im Brecilianwald)
    Shiravuel ist offline

  9. #9
    Veteran
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    612
    Also, du hattest nicht ganz recht, bei PNWN steht:
    Trefferwürfel: W8
    Fertigkeiten: Alle einfachen Waffen; alle Rüstungen und Schilde.
    Fertigkeitspunkte (x4 auf der ersten Stufe): 2 + Intelligenz Modifikator.
    Zauber wirken : Göttliche Zauber (weisheitsabhängig, Rüstung erhöht die Chance auf Zauberpatzer nicht).
    So, wenn ich das richtig verstanden hab, kann der Kleriker jegliche Waffe und
    Rüstung gebrauchen, oder was ist mit einfachen Waffen gemeint?
    So, das wäre wieder ein Pluspunkt des Klerikers (ansichtssache: für mich als nicht Kämpfer ohne Bedeutung...)
    [Bild: superseymorsig5.JPG]
    Eine Fantasy-Story
    SuperSeymore ist offline

  10. #10
    Kämpfer Avatar von Dark Razor
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Bielefelder Alm
    Beiträge
    331
    einfache Waffen sind Wafen wie sie der quasi-Otto-Normal-Bürger in den realms verwendet, Streitkolben, Kampfstäbe und dergleichen.

    Daneben gibt es noch Kriegswaffen (Schwerter, Äxte und so schweres Zeug halt)

    und exotische Waffen (Bastzardschwerter, Shuriken, Kama...eben dass, was der Normalo an der Schwertküste nie in die Finger bekommt)
    Dark Razor ist offline

  11. #11
    Ehrengarde Avatar von Arrax
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.214
    Blöde nur, dass spätestens ab Level 10 Untote Bannen völlig unnötig wird
    Das ist meiner meinung nach Quatsch, da man aufgrund des dürftigeren TW von 8 lange hauen kann um zu Treffen und die auch noch zu zerstören und mit der Sonnendomöne zerfallen die quasi von selbst

    Ebenso die Domänenkräfte.
    Denke ich nicht denn wenn man Beispielsweise als Kleriker auch noch mit den Domänenkräften Elementare, Konstrukte, Externare etc Vertreiben kann, wird das noch ziemlich nützlich gegen die mächtigeren Gegner und man kann sehr wohl Vorzüge daraus ziehen, z.B. wenn man mit "Heilung" schon ab Grad 2 "Schwere wunden Heilen" wirken kann oder z.b. Zaubereffekte doppelt nutzen kann, da man sie ja ohnehin lernt, so´nen doppeltes Sonnenfeuer knallt alle Untoten etc leicht weg.

    Weiter hat der Druide in hohen Graden einige aggressive Zauber, mit denen ein Kleriker nicht aufwarten kann, weil dieser trotz allem drum und dran primär halt ein eher defensiver, supportender Charakter ist
    Schonmal nen Kleriker nen Waffenfokus gegeben und die ganzen "Tuning" Zauber darauf gehämmert? So´n Kleriker kann ordentlich austeilen, später bekommt er auch Kampfzauber die fast alle mit denen des Druiden identisch sind, die unterschiede laufen eher gering aus

    Druiden daggen müssen auch überleben, wenn sie allein unterwegs sind.

    Druiden können aber überdies noch ihren Begleiter herbeirufen und ein Kleriker kann das mindestens genauso gut(Alleine Wandern), zumal man den noch zum Vorkämpfer des Torm bringen kann, wodurch der ordentliche Fähigkeiten für den Kampf bekommt, allen voran den TW von 10
    Hear me now,
    words i vow,
    no fucking regret!
    Arrax ist offline Geändert von Arrax (22.04.2005 um 22:16 Uhr)

  12. #12
    Don-Esteban ist offline

  13. #13
    Ritter Avatar von WormysQueue
    Registriert seit
    Apr 2005
    Ort
    in a Hole in the mountains
    Beiträge
    1.028
    Zitat Zitat von Dark Razor
    Im klassischen P'n'P-RPG erfüllt ein Kleriker zumeist die Rolle des Gruppenheilers, nicht primär die des Aggressors. Auch wenn viele Kleriker sich gegen diese Determinierung sträuben hat sich dieses doch durchgesetzt, weswegen auch fast keiner der P'n'P-Spieler die ich so kenne (mich eingeschlossen) solange man es vermeiden kann niemals einen Kleriker spielen würde. Und was wil man bei NWN schon groß heilen?
    Wären wir noch bei AD&D 2nd. würde ich dir zustimmen, aber in D&D 3rd, was NwN zugrunde liegt, stimmt das so nicht mehr.
    Ganz im Gegenteil sind Kleriker durchaus passable Nahkämpfer, nicht ganz so toll wie die Spezialisten, aber immer noch sehr gut zu gebrauchen. Und was ihnen an reiner Muskelpower fehlt, machen sie mit ihrer göttlichen Magie mehr als wett.
    Natürlich haben sie ihre Stärken im support ihrer Gruppe, was in NwN zumindest im Solo-Modus keine grosse Rolle spielt. Aber auf höheren Stufen haben sie auch ein paar ziemlich heftige Offensivzauber, ich glaub kaum, dass sie sich damit vor den andern Klassen verstecken müssen. Übrigens kann es sich durchaus lohnen, ein,zwei Level als Krieger zu nehmen, die Extrafeats können die Kampfkraft des Klerikers gewaltig steigern.
    Ich hab jedenfalls immer gerne Kleriker gespielt und in meinen Gruppen auch nie Probleme gehabt, dass keiner einen spielen wollte.

    Persönlich mag ich den Druiden auch sehr gerne, allerdings ist man als Druide so manchen Beschränkungen unterworfen (xp-verlust wegen Tiergefährten-> wenn man Pech hat, kommt man nicht an die hochstufigen Zauber, man muss stärker auf seine Gesinnung achten). Dafür gibts natürlich diese wunderschöne Prestigeklasse "Wahrer Wandler" die diese Nachteile mehr als wett macht. Ganz zu schweigen von ein paar sehr stylischen Druidenzaubern.

    Ich persönlich halte den Kleriker für den etwas besseren (im Sinne von leichter) zu spielenden Solochar, dafür hat der Druide mehr Persönlichkeit und Style. Im Endeffekt ist es wie fast überall eine Geschmacksfrage, da die einzelnen Charakterklassen in D&D alles in allem sehr gut ausbalanciert sind.
    WormysQueue ist offline

  14. #14
    Ehrengarde Avatar von Troan
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Bern (CH)
    Beiträge
    2.086
    kleriker habe ich noch nie gespielt, aber einen druiden, wahrenwandler. jedoch habe ich damals alles zu schnell durchgespielt und fast nur die hauptquests gemacht und musste nun neu beginnen. habe etwas einfacheres genommen, einen zwerg, kämpfer
    aber den druiden fand ich wirklih voll cool. seinen tiergefährten rufen und dann noch sich selber in einem echsenmenschen peitschenmeister verwandeln, hat was.
    da ich kleriker nicht kenne, kann ich es nicht beurteilen, aber der druide ist sehr stimmungsvoll und auch stark, wenn man ihn besser spielt als ich was schnell mal möglich ist

    O Fortuna, velut luna statu variabilis...

    [Bild: Signatur-Troan.gif]
    Troan ist offline

  15. #15
    Veteran
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    612
    So, hier mal ein Vergleich:
    Druide
    +: Offensivzauber, Verwandlungen, PK Wahrer Wandler, Tiergefährte,
    -: abzug von EP durch TG, keine schweren Rüstungen
    (bei Irrtum tut mich bitte korrigieren...)
    Kleriker
    +: Schwere Rüstungen, Untote bannen, Domänenzauber, laut Arrax später
    Offensivzauber, PK Vorkämpfer des Torm
    -: keine Verwandlung, kein Gefährte(obwohl, Untote???),

    Fazit: Der Druide ist zwar nicht so ein guter Kämpfer wie der Kleriker, verfügt (AFAIK) früher über Offensivzauber und beherscht die Verwandlungen.
    Zusammen mit der Prestigeklasse WahrerWandler kann dies ihn zu mächtigen Kreaturen machen, doch auch der Kleriker kann eine gute PK erhalten, den
    Vorkämpfer des Torms, was ihn IMO noch ein bisschen in Richtung Krieger spezialisiert (kann nun Kriegswaffen benutzen) und ihm Trefferwürfel W10
    erhlaten lässt. Für mich ist der Druide ein Priester mit Kampffertigkeit
    und der Kleriker ein Kämpfer mit Priesterfähigkeiten.

    ich weiss, ein ziemlich dürftiger Vergleich, ich habs trotzdem mal versucht...
    [Bild: superseymorsig5.JPG]
    Eine Fantasy-Story
    SuperSeymore ist offline

  16. #16
    Kämpfer Avatar von Dark Razor
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Bielefelder Alm
    Beiträge
    331
    Hm, ein weiterer Vorteil des Druiden, der hier bislang (glaube ich) nicht diskutiert bzw. erwähnt wurde: Polymorph (Selbstverwandlung): Das ist etwas, bei dem ein Kleriker nicht mitziehen kann und dennoch nicht die schlechteste Eigenschaft ist, die eine Klasse besitzen kann. Die PK Wahrer Wandler legt ja besonderes Gewicht auf diese Fähigkeit, was zeigt, wie mächtig diese ist.

    MfG
    Dark Razor
    Dark Razor ist offline

  17. #17
    Veteran
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    612
    Da kann ich nur zustimmen, da der Druide als Wahrer Wandler auch noch die Fähigkeiten des Tieres seiner Verwandlungsform erhält, wird er IMO
    extrem vielfältig, da er sich in Kämpferische und Magische Kreaturen verwandeln kann und selbst noch Priester ist, kann er sich jeder Situation anpassen. Ich habs ja auch im Vergleich vermerkt.
    Wahrer andler hab ich mir übrigens für SvU vorgenommen
    [Bild: superseymorsig5.JPG]
    Eine Fantasy-Story
    SuperSeymore ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •