|
-
Wenn ich später das Geld habe, warum sollte ich mein Kind nicht so einkleiden? Solange es nicht auf die Idee kommt, aufgrund der Kleidung arrogant zu werden, ist das doch völlig in Ordnung.
-
Ich werd meine Kinder in jungen Jahren noch nich in Markenkleidung kleiden. Wieso auch? Sie wachsen da schnell raus, und außerdem hab ich keinen Bock einer von diesen "pass auf deine guten Klammoten auf"-Eltern zu werden, die ihren Kindern schon mit drei Jahren den Spaß am spielen verderben.
Abgesehen davon will ich meine Kinder nich von klein auf auf Markenkleidung fixieren, sowas erzieht imo zu Charakterlosigkeit, denn wenn ein Kleinkind als erstes lernt, dass nur Arme und Asoziale in Billigklamotten rumlaufen, werden sie sich und andere immer nach diesem und ähnlichen Kriterien erziehen.
-
 Zitat von Y Beria
Aber so Möchtegernmarken wie Burton oder Vans oder was weiß ich, die einfach nur sauteuer sind (wobei man auch nur den Namen zahlt) müssen echt nich sein.
Oh gott, geh dich vergraben. Esprit ist die größte Abzockermarke. Bei den meisten Skater/Surfer/Hip-Hop Marken hat man wenigstens qualität wobei Esprit zum großteil Schund produziert.
-
 Zitat von Thalys
Ein Kind bekommt KIK Sachen, da es eh total schnell aus den Sachen rauswächst und beim Spielen die Kleidung eh drauf geht. Ich halte nix von Markenklamotten. Das sollte das Kind eher selbst entscheiden, wenns alt genug ist und den Wunsch danach verspürt.
 Zitat von Forum
Vor der Pubertät interessiert es sich doch sowieso nicht sonderlich für Klamotten, da muss ich meinem Kind so einen Mist nicht bereits im Vorhinein angewöhnen.
§dito
-
Man schreibt das Jahr 1979 ich kam in den Kiga ohne Markenklamotten, gab es die früher überhaupt schon????
Ich lege da gar kein Wert drauf. Die einzigen Sachen die bei mir Marken haben sind die Schuhe. Sie müssen halt etwas aushalten wenn man im Kiga arbeitet.
Ich bin ohne Markenklamotten aufgewachsen und mein Kind wird bestimmt auch ohne aufwachsen müssen, da ich ja keine Gelddruckmaschine habe
-
 Zitat von korallenkette
Heute sah ich im Zug eine sehr junge Mutter, deren recht süßes, vielleicht anderthalbjähriges Kind von oben bis unten in teure Markenkleidung gekleidet war, bis hin zu den Schühchen von Nike. Die Kinderkarre war von Esprit (der Markenname überall draufgedruckt).
Das gibt es ja oft, dass Eltern ihre Kinder so ausstaffieren - findet Ihr das gut und würdet Ihr Euer eigenes Kind auch mit möglichst "wertvollen" Kleidern ausstatten? (Warum?)
Oder werden sie wie Lausekinder herumlaufen?
Ich finds ehrlich gesagt nicht sonderlich schlimm wenn kleine Kinder teure Sachen tragen. Vielleicht werden sie so etwas verzogen oder arrogant, aber das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber etwas dekadent ists schon. Ich finds aber ehrlich gesagt etwas idiotisch so jungen Kindern derart teure Sachen zu kaufen, das sie eh nur ein halbes oder ein Jahr richtig passen und dann zu klein sind, in meinen Augen Geldverschwendung, aber wenn mans hat...
-
04.06.2009 15:22
#47
Falls ich mal Vater werden sollte, achte ich darauf das meine Kinder weder in Markenklamotten aber auch nicht als Lausekinder herumlaufen werden. Einfach n gesundes Mittelding.
-
 Zitat von korallenkette
Heute sah ich im Zug eine sehr junge Mutter, deren recht süßes, vielleicht anderthalbjähriges Kind von oben bis unten in teure Markenkleidung gekleidet war, bis hin zu den Schühchen von Nike. Die Kinderkarre war von Esprit (der Markenname überall draufgedruckt).
Das gibt es ja oft, dass Eltern ihre Kinder so ausstaffieren - findet Ihr das gut und würdet Ihr Euer eigenes Kind auch mit möglichst "wertvollen" Kleidern ausstatten? (Warum?)
Oder werden sie wie Lausekinder herumlaufen?
Find ich total unnötig !
-
 Zitat von Thalys
Ein Kind bekommt KIK Sachen, da es eh total schnell aus den Sachen rauswächst und beim Spielen die Kleidung eh drauf geht. Ich halte nix von Markenklamotten. Das sollte das Kind eher selbst entscheiden, wenns alt genug ist und den Wunsch danach verspürt.
Ich unterstütze KIK nicht, ist sicher alles im Ausland produziert mit schlechten und teilweise ungesunden Stoffen und von Kindern bestimmt.
Ich würde aber meinem Kind nur billiges kaufen, und bessere Qualität erst wenn es in die Pubertät kommt, vorher ist die Kleidung Kindern eh egal.
-
Ich werde meine Kinder (ferne Zukunft) entsprechend meines Gehalts und meiner finanziellen Möglichkeiten kleiden. Falls ich zu diesem Zeitpunkt finanziell stark sein sollte, dann sollen auch meine Kinder davon profitieren dürfen.
-
 Zitat von Diablo
Ich werde meine Kinder (ferne Zukunft) entsprechend meines Gehalts und meiner finanziellen Möglichkeiten kleiden. Falls ich zu diesem Zeitpunkt finanziell stark sein sollte, dann sollen auch meine Kinder davon profitieren dürfen.
Na ja ich finds trozdem sinnlos. Wenn du in 5 Jahren NUR Markenklamotten kaufst, statt günstigen und wenn sie eh nur klein sind und nichts raffen könntest du die 500-1.000 Euro oder mehr für VERNÜNFTIGE Dinge für dein Kind ausgeben. Na ja meine Meinung
-
 Zitat von Sicher123
Na ja ich finds trozdem sinnlos. Wenn du in 5 Jahren NUR Markenklamotten kaufst, statt günstigen und wenn sie eh nur klein sind und nichts raffen könntest du die 500-1.000 Euro oder mehr für VERNÜNFTIGE Dinge für dein Kind ausgeben. Na ja meine Meinung
Wenn man es sich leisten kann....
-
mein kind trägt später kleidung 'vom selben schlag' wie ich. ich werd mein kind nicht anders einkleiden als mich selbst.
wenn geld kein faktor sein sollte, warum sollte ich mich bei kinderkleidung beschränken? ich sehe nicht ein, wenn kinder als mannequin verkleidet werden und eltern damit ihren schick zur schau stellen, aber das bedeutet markenklamottentragen ja nicht.
ich würde selber keinen kik oder konsorten betreten und würde es auch mit meinem kind nicht tun.
-
 Zitat von korallenkette
Heute sah ich im Zug eine sehr junge Mutter, deren recht süßes, vielleicht anderthalbjähriges Kind von oben bis unten in teure Markenkleidung gekleidet war, bis hin zu den Schühchen von Nike. Die Kinderkarre war von Esprit (der Markenname überall draufgedruckt).
Das gibt es ja oft, dass Eltern ihre Kinder so ausstaffieren - findet Ihr das gut und würdet Ihr Euer eigenes Kind auch mit möglichst "wertvollen" Kleidern ausstatten? (Warum?)
Oder werden sie wie Lausekinder herumlaufen?
ich würde mein kind so rummlaufen lassen wie es will... ja meins kann mit der geburt schon sprechen x3
-
-
 Zitat von Razer??
Oh gott, geh dich vergraben. Esprit ist die größte Abzockermarke. Bei den meisten Skater/Surfer/Hip-Hop Marken hat man wenigstens qualität wobei Esprit zum großteil Schund produziert.
Du hast keine Ahnung von Qualität, oder?
Esprit-Zeug is qualitativ echt super. Mag sein, dass es Skater/Surfer/wasweißich Marken gibt, die auch ne gute Qualität haben, aber die meisten sind einfach grundlos teuer.
-
Trachtenkleider für Kinder!
-
Ich würde mein Kind mit Preiswerten Klamotten ausstatten, zum einen da die Kinder da schnell rauswachsen und zum andern weil die Klamotten schnell beim spielen zerreißen.
-
 Zitat von Thalys
Ein Kind bekommt KIK Sachen, da es eh total schnell aus den Sachen rauswächst und beim Spielen die Kleidung eh drauf geht. Ich halte nix von Markenklamotten. Das sollte das Kind eher selbst entscheiden, wenns alt genug ist und den Wunsch danach verspürt.
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|