Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 77
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline

    Kleine Kinder in Markenkleidung einkleiden

    Heute sah ich im Zug eine sehr junge Mutter, deren recht süßes, vielleicht anderthalbjähriges Kind von oben bis unten in teure Markenkleidung gekleidet war, bis hin zu den Schühchen von Nike. Die Kinderkarre war von Esprit (der Markenname überall draufgedruckt).

    Das gibt es ja oft, dass Eltern ihre Kinder so ausstaffieren - findet Ihr das gut und würdet Ihr Euer eigenes Kind auch mit möglichst "wertvollen" Kleidern ausstatten? (Warum?)

    Oder werden sie wie Lausekinder herumlaufen?

  2. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Deus Avatar von Thalys
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    18.767
     
    Thalys ist offline
    Ein Kind bekommt KIK Sachen, da es eh total schnell aus den Sachen rauswächst und beim Spielen die Kleidung eh drauf geht. Ich halte nix von Markenklamotten. Das sollte das Kind eher selbst entscheiden, wenns alt genug ist und den Wunsch danach verspürt.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Thyrak
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    4.671
     
    Thyrak ist offline
    Ich finds schlimm. Ich kenne einen kleinen Fünftklässler, dessen Cappy teurer ist als meine gesamte Kleidung zusammen. Der führt sich entsprechend auf, ich find es einfach nur noch lächerlich.

    Ich würde meinem Kind in dem Alter nie so einkleiden. Es ist schlimm, was für ein Modewahn bei älteren herrscht, das in der Kindheit auch noch zu fördern muss nicht sein.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ritter Avatar von RitterHerz
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hammerburg
    Beiträge
    1.432
     
    RitterHerz ist offline
    Ich würde es ganz normal anziehen ich habe soetwas auch schonmal mitbekommen man kann es auch übertreiben .
    edit :es soll später wie schn gesagt über seinesachen bestimmen können.

    MFG
    RitterHerz

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Antihegemonial Avatar von Alo
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Utopia
    Beiträge
    20.838
     
    Alo ist offline
    Zitat Zitat von Thalys Beitrag anzeigen
    Ein Kind bekommt KIK Sachen, da es eh total schnell aus den Sachen rauswächst und beim Spielen die Kleidung eh drauf geht. Ich halte nix von Markenklamotten. Das sollte das Kind eher selbst entscheiden, wenns alt genug ist und den Wunsch danach verspürt.
    §dito
    Seh ich auch so.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Ork_in_da_house
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    1.526
     
    Ork_in_da_house ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    Heute sah ich im Zug eine sehr junge Mutter, deren recht süßes, vielleicht anderthalbjähriges Kind von oben bis unten in teure Markenkleidung gekleidet war, bis hin zu den Schühchen von Nike. Die Kinderkarre war von Esprit (der Markenname überall draufgedruckt).

    Das gibt es ja oft, dass Eltern ihre Kinder so ausstaffieren - findet Ihr das gut und würdet Ihr Euer eigenes Kind auch mit möglichst "wertvollen" Kleidern ausstatten? (Warum?)
    In dem Alter spielen Klamotten keine Rolle, Eltern, die soetwas tun haben entweder zu viel Geld, wollen gehörig prollen oder beides.

    Oder werden sie wie Lausekinder herumlaufen?
    Auch nicht. Einfach qualitativ gute, günstige Kleidung. Markenzwang gibts erst in den weiterführenden Schulen, und bis dahin sollte man sein Geld nicht verschwenden.

    Würde ich zumindest so machen, hab aber keine Kinder und bin davon noch weit entfernt
    Gothic-Almanach - Admin
    Benutzer-Freischaltung und Betreuung
    Bewerbungsthread


  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Kraetvi
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    don't trust doofy
    Beiträge
    1.003
     
    Kraetvi ist offline
    Ist doch Wurst, mit was das Kind angezogen ist...

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Sword Master Avatar von Lepetit89
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    905
     
    Lepetit89 ist offline
    Zitat Zitat von Ork_in_da_house Beitrag anzeigen
    In dem Alter spielen Klamotten keine Rolle, Eltern, die soetwas tun haben entweder zu viel Geld, wollen gehörig prollen oder beides.
    Seh ich auch so, da es die Kinder noch nicht wirklich so brennend interessiert, was sie tragen, dient die Geschichte wohl eher hauptsächlich den Eltern, sei es zur Profilierung oder zur Befriedigung des eigenen Egos, was insofern fragwürdig ist, als dass die mütterliche Prollerei an den Spielplätzen oder sonstwo auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird.
    Da dürfte allerdings schon ein höheres Maß an Dekadenz eine Rolle spielen, da die Kinder, wie gesagt wurde, 1) schnell rauswachsen und 2) das Zeug nicht sonderlich billig ist.
    Naja, wem's gefällt.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Im Ampelmännchen
    Beiträge
    1.510
     
    Dr. K.Nickel ist offline
    Ich finde das sollten die Eltern doch selbst entscheiden.
    Außerdem finde ich Kinder, die so angezogen sind, solang es nicht zu strange wird, meist recht niedlich. Für Nachmittags aufm Spielplatz ist das aber wohl er nicht angebracht.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Forum
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.112
     
    Forum ist offline
    Vor der Pubertät interessiert es sich doch sowieso nicht sonderlich für Klamotten, da muss ich meinem Kind so einen Mist nicht bereits im Vorhinein angewöhnen.
    Zitat Zitat von Byzanz Beitrag anzeigen
    graf zahl braucht mathehilfe. ich erwarte das unverzüglich das raum-zeit-kontinuum implodiert und wir alle in einem paralleluniversum landen, wo es kein x chromosom gibt.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Legende
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    7.909
     
    Razer?? ist offline
    Kp, ich hatte auch Nike schuhe und auch Fußballschuhe von Adidas als ich 2 oder so war

    Billig von der qualität her sollte es nicht sein. GIbt auch auch "gut&günstig" aber minderwertige qualität? Nein danke.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Held Avatar von Narga
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    5.639
     
    Narga ist offline
    Wenn die Eltern das Geld haben ist es doch ok, dass sollte jedem selbst überlassen sein wie er sein Kind kleidet...
    Ich würde ein Kind auch nicht wie ein Lausekind ausstatten nur weil es in ganz jungen Jahren noch kein Wert auf Kleidung legt, außedrem representiert es ein Stück weit die Eltern, insofern sollte das Verhaeltnis zwichen Wert der Kleidung der Eltern und des Kindes nicht zu weit auseinanderklaffen...
    Nur wer im Licht steht, kann glänzen.
    Geändert von Narga (03.06.2009 um 22:04 Uhr)

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Held Avatar von Liondreads
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    5.688
     
    Liondreads ist offline
    naja in meiner umgebung is es ielg üblich so die ersten schüchen von nkie oder adidas zu kaufen
    aber auch nur die ersten
    der rest muss nich von solchen marken weil die kleinen ja sowieso zu schnell raus wachsen
    aber als andenken finde ich das nich schlimm wenn man dann die nikes nimmt
    jeg vil være første mannen

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Held Avatar von Anarchist
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    volldrauf
    Beiträge
    5.751
     
    Anarchist ist offline
    Solange die Eltern es nicht übertreiben und sich nicht aufregen wenn die teuren Sachen zerschlissen und verdreckt nachhause kommen ist das eigendlich kein Problem. Ansonsten muss ein Kind ja auch nicht wie ein Lump aussehen, schöne Klamotten mit guter Qualität gibts auch ohne Marken.

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
     
    Zerwas ist offline
    Wenn ich jemals Kinder haben sollte (was vermutlich nicht passieren wird), würde ich sie mit Kleidern der Preisstufe, die ich selber trage, einkleiden.
    D.h.: Ich trage selbst keine Markenkleidung, daher kriegen auch meine Kinder keine. Wenn sie unbedingt Markenkleider haben wollen, dann sollen sie sie sich von ihrem eigenen Geld kaufen, dann sehen sie auch, wie teuer die ist.

    Aber hier geht es ja auch nicht um Kinder, die schon so weit sind, dass sie sich selbst Kleider kaufen könnten.
    Bei sehr jungen Kindern macht es überhaupt keinen Sinn, teure Kleider zu kaufen, weil die Kinder schneller aus den Kleidern herauswachsen als man gucken kann. Vor allem ist es den Kindern ganz sicher total egal, ob irgendwelche Markennamen auf ihren Kleidern stehen.

    Bei Kindern im Grundschulalter ist es auch unsinnig, teure Markenkleider zu kaufen. Ich erinnere mich noch genau daran, als ich noch klein war. Da hat man mal was mit Wasserfarben gemalt, sich vollgekleckert und die Flecken gingen nicht mehr raus - oder hat draußen gespielt und sich ein Loch in der Hose geholt. Kleider bei Kindern in diesem Alter müssen gut ersetzbar sein, weil auch einfach mal was kaputtgeht. Außerdem zieht auch da noch das Argument, dass die Kinder sehr schnell aus den Kleidern herauswachsen.
    Bei uns früher war es sogar so, dass ich die Kleider, die meiner großen Schwester nicht mehr passten, bekommen habe. Sprich: Kleider wurden bei uns aufgetragen. Auch von den Nachbarn, die eine Tochter hatten, die älter als meine Schwester war, haben wir getragene Kleider bekommen, die nicht mehr passten. Das waren in den seltensten Fällen Markenkleider. Natürlich entwickelte meine Schwester irgendwann ein gewisses Markenbewusstsein, sodass sie sich irgendwann weigerte, alte Kleider aufzutragen und dann eigentlich nur noch neue Kleider bekam. Aber da war sie schon 13 oder so. Bis dahin haben wir eigentlich eher selten wirklich neue Kleider bekommen.

    Mir selbst war das immer total egal. Mich interessierte mein Aussehen auch später nicht wirklich. Auch heute noch trage ich No-Name-Kleider. Sogar solche, die Flecken haben, die nicht mehr rausgehen, Löcher haben oder Hosen, wo der Saum abgenutzt und aufgerissen ist. Ist halt einfach so. Ich fahre viel mit dem Fahrrad, auch bei Regen und Schnee, daher kriege ich oft Dreck- und Ölspritzer auf die Kleider, die dann halt einfach nicht mehr rausgehen. Scheiß drauf (darf ruhig jeder sehen, dass ich mir nicht zu schade dazu bin, bei Regen mit dem Rad zu fahren). Was soll ich mir ne neue Hose kaufen? Bei der wird das genauso ablaufen. Bzw. bei weißen Hosen hat man die Möglichkeit, mit Tipp-Ex nachzuhelfen. Der geht nämlich beim Waschen extrem schlecht raus, sodass man mit ein bisschen Tipp-Ex kleine Flecken auf weißen Hosen sehr gut überdecken kann. Muss man halt unter Umständen nach 10 Wäschen mal erneuern

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Auch heute noch trage ich No-Name-Kleider. Sogar solche, die Flecken haben, die nicht mehr rausgehen, Löcher haben oder Hosen, wo der Saum abgenutzt und aufgerissen ist. Ist halt einfach so. Ich fahre viel mit dem Fahrrad, auch bei Regen und Schnee, daher kriege ich oft Dreck- und Ölspritzer auf die Kleider, die dann halt einfach nicht mehr rausgehen. Scheiß drauf (darf ruhig jeder sehen, dass ich mir nicht zu schade dazu bin, bei Regen mit dem Rad zu fahren). Was soll ich mir ne neue Hose kaufen? Bei der wird das genauso ablaufen. Bzw. bei weißen Hosen hat man die Möglichkeit, mit Tipp-Ex nachzuhelfen. Der geht nämlich beim Waschen extrem schlecht raus, sodass man mit ein bisschen Tipp-Ex kleine Flecken auf weißen Hosen sehr gut überdecken kann. Muss man halt unter Umständen nach 10 Wäschen mal erneuern
    Alles in allem geht s mir genau so

    Der Tipp mit dem Tip-Ex ist ja klasse!
    Alle, aber auch alle meine weißen Shirts haben Flecken, die ich nicht mehr wegkriege - und bei weißen Sachen ist es mir nicht egal.

    Ich habe ja selbst ein kleines Kind großgezogen - und natürlich gefiel es mir, wenn er schöne Sachen anhatte, die ihm gut standen.
    Doch Markenartikel - zumal mit aufgedrucktem Namen, das war mir geradezu peinlich. Selbst auf dem Flohmarkt habe ich die nicht gekauft.

    Mein Neffe aber erbte ständig Kindersachen einer sehr wohlhabenden Freundesfamilie meiner Schwester. Die sahen einfach sehr, sehr gut aus, ohne dass eine Marke darauf hinwies: Seht her - Wir haben unserem Kind was geleistet. Man staunte nur, dass es so selbstverständlich schöne, zugleich praktische Kinderkleidung gibt.

    Mein eigener Sohn ist nicht nur schnell, wie alle Kinder, aus seinen Sachen rausgewachsen, noch schneller hat er sie unwiederbringlich ruiniert. Das ersparte mir eh langes Nachdenken über kostbare Kleidungsstücke.

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    General Avatar von Alex'GNS
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Landkreis Hamburg
    Beiträge
    3.186
     
    Alex'GNS ist offline
    Wenn die klein sind sollte man es nicht übertreiben. Später ist es mir egal da sie ja auch kaum wachsen und wenn die ü.18 haben die schon gefälligst nen Job!

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    General Avatar von Mr. Myrtana
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Mad House
    Beiträge
    3.417
     
    Mr. Myrtana ist offline
    Ich würd mein Kind(hab keins) nie mit solchen Klamotten eindecken. Ich selbst trage keine Markenkleidung, hatte früher mal vans und etnies schuhe, aber mehr nicht.
    Was mich reizen würde, wäre meinem Kind ein kleines AC/DC-Shirt oder so zu kaufen

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Gracies Johan  Avatar von Tim Andersson
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Canton, Ohio
    Beiträge
    22.751
     
    Tim Andersson ist offline
    Bei kleinen Kindern finde ich es nicht angebracht auf solche Sachen zurückzugreifen wie du es oben angeführt hast. Ein 1,5 Jahre altes Kind brauch keine Nike Schuhe oder sonst was. Man kann dem Kind ja ein mal etwas schickere Sachen kaufen, z.B. wenn die Schwester heiratet oder irgendwie sowas. Aber das reicht dann auch. Dem Kleinen ist es doch eh egal, der realisiert das doch noch nicht. Das Ganze dient nur zur Reputation der Mutter, mehr nicht. Die will doch nur zeigen, dass sie Geld hat.

    Bei mir persönlich sieht das ganze etwas anders aus. Ich trage keine Sachen, die schlicht sind, dreckig oder sonst wie kaputt. Kleider die Flecken haben gehen bei mir gar nicht, ich bin da das komplette Gegenteil von Zerwas. Zum Sport und in der Freizeit trage ich Nike, addidas, Puma und so. Ich würde nie zum Fussballtraining in stinknormalen Sportsachen gehen, ohne Markenschuh, passendes Oberteil und schicke Trainingsjacke geht gar nicht (ok die bekommen wir auch gesponsort). Abends wenn man weggeht trage ich sehr gerne Diesel. Doch das steht nicht großspurig drauf, es fällt also nicht unbedingt ins Auge sieht aber sehr gut aus. Bis auf einen Diesel Gürtel sieht man nirgendswo direkt diesen Schriftzug.
    Ich bin ganz offen und ehrlich. No Name Sachen gehen bei mir nicht.

    "Ich war elf, als ich hier ankam. Die Philosophie des Klubs wurde mir von Beginn an eingeimpft. Das Wichtigste in diesem Alter ist, die Bereitschaft zu lernen. Die Philosophie beinhaltet, dass das Ergebnis unwichtig ist. Wichtig ist nur, das Konzept, welches sie dir hier beibringen, zu verstehen und zu lernen." (Xavi)

    [Bild: TheE_LinkUs_k_3.jpg] [Bild: adwog88x31.gif] [Bild: bannersm1.jpg]

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.365
     
    Schreiberling ist offline
    Nee, die Marke einer Kleidung spielt bei mir und meiner Frau keine Rolle. So haben wir unsere Kinder erzogen, bzw. leben es unserem Kleinen vor. Und auch bei meinem Großen (knapp 21) hat sich dieses Verhalten erhalten. Er hat sich nie unter Druck setzen lassen von irgendwelchen Schnöseln, die sich nur über Markenklamotten definieren. Bin ich als Papa irgendwie ein wenig stolz...
    Kleidung muß praktisch sein, darf auch schick aussehen. Und wenn dann auch mal ein Logo von einer bekannten Firma draufsteht, dann ist das halt so. Aber gerade für Heranwachsende (wurde ja hier schon oft gesagt) sind teure Klamotten halt eine unsinnige Ausgabe. In die kommt ein Loch genauso schnell rein, wie in normale Hosen...
    Nur wer nicht, macht keine Fehler! / Alternative Medien nutzen!

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide