Ergebnis 1 bis 5 von 5

Epoche von Der Verdacht

  1. #1 Zitieren
    Waldläufer Avatar von 0RLy
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    159
    Hallo,

    es handelt sich hier um einen Notfall

    Habe morgen ein Referat über Dürrenmatts - Der Verdacht, doch ich finde nirgendwo angaben zur Epoche des Buches. Kann mir da jemand helfen?
    MfG 0RLy
    GAME OVER
    0RLy ist offline

  2. #2 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Das erschien ja 1952 in soner Zeitung, wenn ich mich recht erinnere und das ist - rein zeitlich gesehen - Trümmerliteratur (bzw. Literatur nach 1945). Thematisch gesehen, hmm, ich kenne die Handlung nicht gänzlich, aber es geht ja irgendwie um einen NS-Arzt, glaube ich, von daher... Passt vlt wirklich da rein. Also ich bin mir keineswegs sicher, aber an deiner Stelle würde ich da ehrlich sein und sagen dass ich nichts gefunden hätte und es dann rein zeitlich einordnen.

    Hoffe es ist noch nicht zu spät.
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  3. #3 Zitieren
    Waldläufer Avatar von 0RLy
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    159
    Mhh, habe es jetzt in die Moderne gesteckt und will die Folie ungern neu drucken

    Hoffentlich stimmt das so
    MfG 0RLy
    GAME OVER
    0RLy ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Im sehr schönen Schwabe Ländle
    Beiträge
    6.202
    Das erschien ja 1952 in soner Zeitung, wenn ich mich recht erinnere und das ist - rein zeitlich gesehen - Trümmerliteratur (bzw. Literatur nach 1945). Thematisch gesehen, hmm, ich kenne die Handlung nicht gänzlich, aber es geht ja irgendwie um einen NS-Arzt, glaube ich, von daher... Passt vlt wirklich da rein. Also ich bin mir keineswegs sicher, aber an deiner Stelle würde ich da ehrlich sein und sagen dass ich nichts gefunden hätte und es dann rein zeitlich einordnen.
    Hoffe es ist noch nicht zu spät.
    Es ist der Nachfolger des Romans "Der Richter und sein Henker". Augrund der Thematik und der Erscheinungsdaten lässt es sich in dieser Literaturgattung klassifizieren. Es handelt von einem grausamen KZ- Arzt, der in der Nachkriegszeit eine Privatklinik leitet und besitzt. Dieser Arzt konnte aufgrund einer sehr großen Ähnlichkeit mit einem Kollegen seine Spur verwischen, indem er dessen Identität aufnahm. Der Ermittler und der einzige Überlebende des Konzentrationslagers decken diesen Fall auf. Der KZ-Arzt tötet seinen Kollegen und wird beim Mordversuch an dem Ermittler, vom Juden getötet. Dies Geschichte des KZ- Arztes, sein Untertauchen, sein neues Leben; das Leben und die Gefühle des Juden lassen darauf schließen, dass es sich um einem Kriminalroman der Kahlschlagliteratur handelt.
    Mein "Vorschreiber" liegt meines Erachtens richtig.
    Priester ist offline

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jun 2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    28
    Der Ermittler heißt Hans Bärlach und der Jude Gullive. In der Schule haben wir das Buch, genauso wie den Vorgänger als Trümmerliteratur gesehen.
    Hertzel ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •