Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Teamspeak server auf Xubuntu mit fernwartung...

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    Hallo,

    Ich habe vor mir mit ein paar freunden einen TS server zu bauen, für unseren clan.

    Wir haben einen alten PC mit 800 MHz und 512 MB ram aufgetrieben mit 80 GB festplatte.

    Geplant ist, das wir darauf Xubuntu installieren.
    Und der PC soll auch von sonstwo ausder welt erreichbar sein, sprich als Webserver dienen und auch per Remotesdesktop verbindung steuerbar sein.
    Zudem soll man auch zb eine Homepage online stellen können. Und mehreren mitgliedern das uploaden und downloaden von daten ermöglichen. ( für zb. maps oder mods.)
    Was benötigen wir alles?

    Wäre vllt eine andere Distribution besser?


    Freue mich schon auf eure antworten..^^
    Sascha ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    naja, ich würde ja lieber ubuntu server nehmen, (oder debian) da haste zwar keine grafische oberfläche und musst per ssh (remote konsole) steuern, aber da sparste eben, weil ne grafische Oberfläche mehr ressourcen verbraucht.
    Tutorials gibts auch genug wo alles genau genug beschrieben wird.
    http://wiki.ubuntuusers.de/TeamSpeak-Server
    und zum thema homepage :
    http://wiki.ubuntuusers.de/Apache

    edit : bzw http://wiki.ubuntuusers.de/SSH
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    eignet sich xubuntu da wirklich so schlecht für??

    is ja kein problem..ich kann da auch gerne ubuntu drauf machen...an debian trau ich mich noch nicht ran.... der server soll ja auch stabil laufen...
    Sascha ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    eignet sich xubuntu da wirklich so schlecht für??

    is ja kein problem..ich kann da auch gerne ubuntu drauf machen...an debian trau ich mich noch nicht ran.... der server soll ja auch stabil laufen...
    der rechner ist ja nicht sonderlich stark, da sollte es dann eben keine grafische Oberfläche haben, und ob nu ubuntu oder xubuntu ohne grafische Oberfläche, das macht ja keinen Unterschied mehr
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    ja..aber ich möchte gerne ne grafische oberfläche, wenn ich den warte ^^




    kann man es nicht so machen, dass der pc beim normalem start keine grafische oberfläche lädt, sondern halt nur den server und so... und das ich die grafische oberfläche bei bedarf starten kann?
    Sascha ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    kann man schon.
    aber das ist doch doof

    warum willst du denn unbedingt eine grafische Oberfläche? warum gehts nicht ohne?
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    hmmm...ok..dann ohne...GUI^^

    und was brauch ich alles für nen webserver?
    Sascha ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    hmmm...ok..dann ohne...GUI^^

    und was brauch ich alles für nen webserver?
    also für n webserver brauchste nur das hier :
    http://wiki.ubuntuusers.de/Apache
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Wie schon erwähnt, nehm Ubuntu Server (Wichtig! "Server", nicht Desktop aka die normale Ubuntu version. Du brauchst "Server".). Da sparst du locker die Hälfte an Performance ein, als wenn du Xfce oder Gnome als grafische Oberfläche starten lassen würdest.

    Was du alles für'n Webserver (mit PHP und MySQL gefällig?) + FTP-Server (um Leute Kram hochladen zu lassen) + Teamspeak-Server + SSH-Server (wenns bei Ubuntu Server nicht eh schon standardmäßig dabei ist) brauchst?
    Einen Befehl:
    sudo apt-get install apache2 php5 libapache2-mod-php5 mysql-server php5-mysql proftpd teamspeak-server openssh-server

    Was viel schwieriger ist und wobei dir auch keine grafische Oberfläche groß helfen kann, ist die Konfiguration der Server. Da braucht man Eigeninitiative und man muss viel schmökern und Googelei betreiben wenn man mehr rausholen will als nur den Standard.

    Hier die Wikiartikel:
    - Apache2 hat Dämonicon schon gelinkt
    - MySQL
    - ProFTP
    - Teamspeak
    - SSH-Server
    Chocwise ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    so, ich hab jez im terminal halt sudo apt-get install teamspeak-server ausgeführt.

    aber ich finde im /home/ ordner nichts, was irgendwas mit ts zu tun hat.

    aber das terminal sagt5, das ts installiuert ist....


    Und es wuirde auch kein benutzer mit dem namen teamspeak-server erstellt, so wie es im wiki beschrieben ist...



    EDIT: Also in die konfiguration von teamspeak komm ich rein.

    aber ich kann mich mit dem TS-clienten nicht verbinden.

    ich geb meine IP 80.128.59.223:8767 ein...aber da steht, dass der server off ist.

    EDIT2:


    SO, ich komme jetzt mit meiner aktuellen IP in den TS server rein. Aber diese ändert sich ja alle 24 stunden, bzw bei der einwahl.

    Ich habe mir auch einen Account bei Dyndns.org gemacht und dort alles eingestellt und auch meinen router konfiguriert.

    Bei den NAT einstellungen des routers habe ich den Port 8767 UDP weiterleiten lassen zu dem TS-server.

    nun habe ich eine adresse bekommen: blacklight-ts.dyndns.org . aber wenn ich diese bei Teamspeak eingeb, dann bekomme ich eine fehlermeldung.

    Ich habe schon ausprobiert:

    www.blacklight-ts.dyndns.org
    blacklight-ts.dyndns.org
    blacklight-ts.dyndns.org:8767

    aber ich bekomme andauernd diese fehlermeldung:

    Socket Error # 11004


    weis jemand rat?

    hab ich was falsch gemacht??
    Sascha ist offline Geändert von Sascha (17.05.2009 um 02:22 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Wie ist es eigentlich mit XForwarding und Resourcen? Bzw. man startet nur den X, ohne eine weitere Session zu laden, hat das mal einer gestestet?

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    ...
    weis jemand rat?

    hab ich was falsch gemacht??
    Wo bekommst du die Fehlermeldung? Beim Client oder auf Serverseite?
    Und bist du sicher, dass du bei DynDNS alles richtig gemacht hast? Weil wenn ich versuch blacklight-ts.dyndns.org anzupingen bekomm ich die Meldung "Unknown Host", was eigentlich nicht passieren würde, wenn du die Adresse richtig registriert und zumindest einmal in Benutzung genommen hättest. Weil dann wäre da noch deine letzte IP als Host eingetragen auch wenn du gerade nicht online bist.
    Chocwise ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    also ich werde heute abend nochmal einen zweiten server aufsetzen. Mit Ubuntu server. Wahrscheinlich ein Pentium II MMX mit 300 MHz und entweder 128 oder 196 MB ram. Und halt 80 GB Festplatte.

    Auf dem soll dann auch Teamspeak laufen und halt Apache als webserver.


    Kann ich den server eig. auch ohne Grafikkarte laufen lassen?

    Ich brauch ja eig. nur ne Netzwerkkarte...^^
    Sascha ist offline

  14. #14 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    Viele Desktopplatinen booten nicht ohne Grafikkarte.
    Chris ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    bei dem mainboard kann man aber einstellen, das es bei egal welchem fehler, sei es keine tastatur, oder kein monitor, booten soll


    aber mit welchem Programm kann ich es fernwarten?

    am besten von meinem Windows rechner^^
    Sascha ist offline

  16. #16 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    Mit putty per ssh.
    Chris ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Idefix
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    irgentwo im letzten kaff:)
    Beiträge
    1.313
    Ich würde die Grafikkarte rein aus Bequemlichkeit drinnen lassen. Schließlich will man den Rechner im Notfall auch noch bedienen können ohne gleich die Grafikkarte wieder einbauen zu müssen.
    Eine Grafikkarte im "Konsolenbetrieb" brauch auch nicht wirklich viel Strom, vor allem wenn es so eine alte ist.
    Idefix ist offline

  18. #18 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    bei dem mainboard kann man aber einstellen, das es bei egal welchem fehler, sei es keine tastatur, oder kein monitor, booten soll


    aber mit welchem Programm kann ich es fernwarten?

    am besten von meinem Windows rechner^^
    Jo. Per SSH.
    Ich meine bei Ubuntu-Server wird der SSH-Server mitinstalliert. Aber is schon so lange her, dass ichs auf meinem Homeserver installiert hab.
    Schadet ja nicht, wenn du einfach mal diesen Befehl ausführst auf dem Server:
    sudo apt-get install openssh-server

    Danach saugst du dir hier das Programm PuTTY (putty.exe) und loggst dich über die Netzwerk-IP des Servers an SSHv2 mit deinen, bei der Installation definierten Logindaten, am Server ein. Dann ist es fast so als säßest du direkt vor der Konsole des Servers. Du kannst halt Befehle eingeben, Configdateien mit einem Shelleditor bearbeiten, Programme über apt-get installieren, Daemons starten und stoppen, u.s.w.. Im Grunde kannst du alles machen was du auch an einer grafischen Oberfläche machen kannst. Theoretisch sogar Video's und Bilder anschauen sowie Musik hören... wenn du mit einer ASCII-Version von Video's und Bildern zufrieden bist.
    Chocwise ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    hej..super...gleich mal testen...dann brauch ich immerhin nicht andauernd das Lan Kabel von meinem pc zum server umstecken

    EDIT: hej..klasse es hat geklappt


    Ich hab jetzt auch noch zusätzlich Apache, PHP und MySQL installiert.
    Ich möchte später vllt noch nen phpBB forum in meine Homepage einbaun, da kann das ja ganz praktisch sein




    Und welchen Editor benötige ich, um zb. config datein zu konfigurieren?

    ^^


    nochn edit:


    wohoo...es geht !!


    könnt ja mal versuchen in TS zu kommen blacksasch.dyndns.org:8767 kein passwort


    schreibt mal bitte, ob ihr reingekommen seit....^^


    Es lag an dyndns.org und am router...der router hat den port zu nem falschem rechner geleitet...
    Sascha ist offline Geändert von Sascha (18.05.2009 um 22:44 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sascha
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.333
    hmm..irgendwie klappts doch nicht mit der dyndns.org adresse


    Mit meiner internet IP können meine freunde meinen TS server joinen.

    Mit der dyndns adresse komme ich auch auf die Test-homepage meines servers.

    ABER: meine freund ekönnen sich nicht mit der dyndns adresse per Teamspeak einloggen.
    Sascha ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •