-
Unbegreifliche Grammatik...
Hi Sippe! 
Jetzt reicht es mir echt...
Kann mir mal jemand verraten, warum manche Wörter Artikel aufweisen, die einfach totaler Quatsch sind? Ich mache mal ein paar Beispiele.
DAS Überraschungsmoment - Es ist doch aber DIE Überraschung und DER Moment. Es müsste DER Überraschungsmoment heißen!
DER Kabel - Warum sagen Millionen Menschen "DER Kabel"? Es ist doch aber DAS Kabel!
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
Ich habe bewusst nicht gegoogelt um hier mal eure Meinung zu hören. Was meint ihr zu den obigen Begriffen? Könnt ihr das erklären und kennt ihr selbst solche seltsamen Artikel-Setzungen?
-
naja, in der technischen sprache ist DAS moment aber etwas anderes als DER zeitliche moment.
und wer sagt bitte DER kabel, das ist ganz eindeutig DAS kabel.
was die socke angeht...nunja, man sieht ja schon was ich davon halte.
-
es gibt ja auch das retardierende moment, im dramaturgischen aufbau.
der kabel habe ich noch nie gehört o.0
der socken....hängt bestimmt mit dialekten zusammen.
im fränkischen sagt man ja auch: ich fahre DURCHS ort und zieh dir deine hoseN an, wenn nur eine gemeint ist.
-
 Zitat von Thalys
Hi Sippe!
Jetzt reicht es mir echt...
Kann mir mal jemand verraten, warum manche Wörter Artikel aufweisen, die einfach totaler Quatsch sind? Ich mache mal ein paar Beispiele.
DAS Überraschungsmoment - Es ist doch aber DIE Überraschung und DER Moment. Es müsste DER Überraschungsmoment heißen!
DER Kabel - Warum sagen Millionen Menschen "DER Kabel"? Es ist doch aber DAS Kabel!
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
Ich habe bewusst nicht gegoogelt um hier mal eure Meinung zu hören. Was meint ihr zu den obigen Begriffen? Könnt ihr das erklären und kennt ihr selbst solche seltsamen Artikel-Setzungen?
Es gibt halt Menschen die es sich gerne Schwierig machen damit müssen wir Leben.
-
Das Moment kenn ich aus dem Deutschunterricht, hat mit Der Moment weniger zu tun, als eine Seekuh mit einer Erdbeere und ist vollkommen korrekt 
Der Rest ist wirklich dumm.
I told her that the moon was a magical thing,
it shone gold in the winter
and silver in spring.
-
Warum heißt es nicht "der" Drehmoment?
"Der" Kabel ist ganz eindeutig falsch.
Und Socke, ich würde die Einzahl auch als "die Socke" bezeichnen. Nur steht die Frage im Raum, ob "Socken" oder "Socke" das ältere Wort ist. Könnte man nun nachschlagen, tut Ferox aber nicht. 
Zu Hose: Ich meine, das wäre immer ein Pluralwort gewesen. (Jedenfalls ist es das auch im Englischen.) Vorstellbar wäre, dass der Plural hier aus ökonomischen Gründen weggefallen ist, wodurch "die Hosen" zu "die Hose" wurde. (Es ist ein Pluralwort, weil damit ein Kleidungsstück benannt ist, das zwei Beine bedeckt, ein Paarwort, das nicht alleine steht.)
Aber genau weiß ich's natürlich nicht.
[Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
Drakk: sry, silo is grad net da...^^
-
 Zitat von Thalys
Hi Sippe!
Jetzt reicht es mir echt...
Kann mir mal jemand verraten, warum manche Wörter Artikel aufweisen, die einfach totaler Quatsch sind? Ich mache mal ein paar Beispiele.
DAS Überraschungsmoment - Es ist doch aber DIE Überraschung und DER Moment. Es müsste DER Überraschungsmoment heißen!
DER Kabel - Warum sagen Millionen Menschen "DER Kabel"? Es ist doch aber DAS Kabel!
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
Was heißt hier völliger Quatsch? "Das Moment" ist nunmal was anderes als der Moment. Ist wie bei das Virus und "der Virus".
"Der Kabel" habe ich noch nie gehört. Muss was lokales sein. Deswegen aber noch lange kein Quatsch. Wenn es genügend Leute sagen, hat es durchaus seine Daseinsberechtigung.
"Die Socke" und "der Socken" - Wo ist das Problem? Wörter auf "-en" sind zumeist maskulin.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
-
Mit Überraschungsmoment ist nicht unbedingt der Zeitpunkt der Überraschung gemeint, sondern mitunter auch die Auswirkung der Überraschung. Wenn also der Zeitpunkt der Überraschung gemeint ist, heißt es "der Überraschungsmoment", wenn die Auswirkung gemeint ist, ist "das Überraschungsmoment" richtig.
Kommt halt drauf an, was man meint.
Ähnlich wie beim Wort Schild. Im Sinne von "Hinweisschild" heißt es "das Schild", im Sinne von "Schutzschild", heißt es "der Schild".
"der Kabel" habe ich noch nie gehört.
Und "der Socken" ist dialektisch bedingt. Es heißt "die Socke", aber "der Socken". So ist das halt in der deutschen Sprache 
edit:
Warum heißt es nicht "der" Drehmoment?
Weil das Drehmoment etwas anderes ist als der Zeitmoment.
-
 Zitat von Thalys
DAS Überraschungsmoment - Es ist doch aber DIE Überraschung und DER Moment. Es müsste DER Überraschungsmoment heißen!
DER Kabel - Warum sagen Millionen Menschen "DER Kabel"? Es ist doch aber DAS Kabel!
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
das überraschungsmoment stimmt schon. es gibt ja auch DAS drehmoment, vielleicht hat das moment da einen anderen ursprung. bin auch kein germanologe.
der kabel hab ich noch nie gehört, höchstens der kabelanschluss xD
der socken hör ich zwar ab und zu, sag ich aber nie. für mich ist es die socke.
-
inbeforeintellectualoveranalysis
Ich sage manchmal "das kommentar".. weiß auch nicht warum muss an meiner Schulgegend liegen. Dadurch hört es sich für mich einfach richtiger an und ich tue mir bisweilen schwer es nicht zu sagen. ^^
-
 Zitat von Cottonmouth
inbeforeintellectualoveranalysis
Ich sage manchmal "das kommentar".. weiß auch nicht warum muss an meiner Schulgegend liegen. Dadurch hört es sich für mich einfach richtiger an und ich tue mir bisweilen schwer es nicht zu sagen. ^^
Das habe ich noch bis vor 3 Jahren auch öfters gesagt.
Ich war überzeugt, dass es "das Kommentar" ist.
Tja, man lernt halt nie aus...
-
 Zitat von Thalys
Das habe ich noch bis vor 3 Jahren auch öfters gesagt.
Ich war überzeugt, dass es "das Kommentar" ist.
Tja, man lernt halt nie aus... 
Das hast Dir halt von Deines Antialkoholismus. Das Sprach sich erneuert, Du aber nix tuen tut, neueres Strömungen Dich zusammenreim und so'n Kram, Dir Ludwig!
-
Es gibt auch Gegenden, da sagen sie: "das Butter", statt "die Butter".
Oder auch "das Gretel", "das Annemarie". Ich war so baff, als ich das erste Mal sowas in den Büchern von Ludwig Ganghofer, dem Bayern las, oder auch im Schweizer "Heidi": "das Heidi".
-
 Zitat von Knox
Das hast Dir halt von Deines Antialkoholismus. Das Sprach sich erneuert, Du aber nix tuen tut, neueres Strömungen Dich zusammenreim und so'n Kram, Dir Ludwig! 
Freedom is slavery. Doubleplusgood.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
-
 Zitat von Thalys
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
Ja also... wenn ich im Dialekt rede, ist es bei mir 'der Sockn'... wenn ich Hochdeutsch spreche 'die Socke'.
-
Der Socken ist 1 Socke. das ist richtig...aber die anderen....naja
Türkendeutsch.
-
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
 Zitat von Thalys
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
Es heisst 'die Socke'.
Und einfach 'der Socken'.
Den 'die Socken' währe mehrzahl und 'Das Socken' ist ja nun föllig falsch.
Würd also sagen das das Richtig ist.
-
So sind Menschen halt. [Bild: 171.gif]
Aber du hast glaub schon recht. Die Artikel einens Nomens sagen viele falsch.
-
 Zitat von Thalys
DAS Überraschungsmoment - Es ist doch aber DIE Überraschung und DER Moment. Es müsste DER Überraschungsmoment heißen!
DER Kabel - Warum sagen Millionen Menschen "DER Kabel"? Es ist doch aber DAS Kabel!
DER Socken - viele Leute betiteln einzelne Socken als "DEN Socken". Es heißt doch aber DIE Socke oder etwa nicht?
Es ist "der Überraschungsmoment". Wer auch immer "das Überraschungsmoment" von sich gibt, macht einen grammatikalischen Fehler.
"Der Kabel" habe ich noch nie im Leben gehört, "das Kabel" ist richtig.
Bei "der Socken" bin ich mir nicht sicher. Als wir eine Umfrage in unserer Klasse hatten, meinten 17 Leute, dass es "der Socken" heißt; 12 meinten, es hieße "die Socke" und 2 meinten, beides ginge.
Geändert von furzniak (18.04.2009 um 09:34 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|