Hallo an alle Besitzer von nvidia-Grafikkarten!
Im neuen (Beta)Treiber von nvidia (Ab 185.66) gibt es ein neues Feature: Ambient Occlusion oder eingedeutscht: Umgebungsverdeckung.
Ambient Occlusion ist vereinfacht gesagt eine Technik um Schattierungen durch indirekte Beleuchtung darzustellen.
Weiterführende Informationen: Wikipedia; http://de.wikipedia.org/wiki/Umgebungsverdeckung
Diese Beschreibung entstammt der nvidia-Systemsteuerung:
Mithilfe der Umgebungsverdeckung werden Szenen realistischer dargestellt, indem die Intensität des Umgebungslichts auf Flächen, die durch umgebende Gegenstände blockiert werden, reduziert wird. Diese Funktion verbessert die Tiefenwahrnehmung durch einen weichen Schatteneffekt, der sich auf Gegenstände je nach ihrer Position in einer Szene auswirkt. Diese Funktion wird nicht für alle Anwendungen unterstützt.
Um dies zu aktivieren benötigt man zunächst den neuesten Treiber von nvidia. Diese Version für Vista in der 32bit-Variante (Haben die meisten) und diese für die 64bit-Variante (Das haben Enthusiasten wie ich
).(Quellen: offizielle nvidia-Server)
Falls die Links mal nicht aktuell sind oder jemand Treiber für ein anderes Betriebssystem braucht, sind diese hier zu finden: http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
Einfach durchklicken. (Ich mach die Links hier aber nicht rein. Bei XP gibt's das Feature nicht, Win7 ist zu unwichtig)
Vor der Installation des neuen Treibers unbedingt den alten Deinstallieren, da es sonst bei manchen zu Komplikationen führen kann. Am einfachsten drückt man auf Windows-Taste + E, um den Arbeitsplatz aufzurufen. In der blauen Leiste befindet sich der Button Programm deinstallieren oder ändern:
[Bild: Prog%20Deinst.PNG]
Nun wählt man den nvidia-Treiber zur Deinstallation aus. Ist diese erfolgreich, so müsste sich die schöne Vista-Aero-Oberfläche deaktivieren.
Leider funktioniert das ganze nicht unter Windows XP und auf ATI-Grafikkarten.
Kurzer Hinweis: der Treiber ist nur ein Betatreiber und kann in manchen Spielen (Racedriver GRID, Unreal Tournament 3, Half-Life 2 und dessen Episode 1 unter Vista 64bit) Probleme verursachen. Es gibt aber sicher bald noch einen, der stabiler läuft, zumal die Funktion noch in den Kinderschuhen steckt.
Weitere mit Ambient Occlusion unterstützte Spiele des Treibers:
Assassin's Creed; Bioshock; Call of Duty 4; Call of Duty 5; Call of Juarez; Company of Heroes; Counter-Strike Source; Dead Space; Devil May Cry 4; F.E.A.R. 2; Fallout 3; Far Cry 2; „Half-Life 2“-Serie; Left 4 Dead; Lost Planet Colonies; Lost Planet Extreme Edition; Mirror's Edge; Portal; Team Fortress 2; Unreal Tournament 3; World in Conflict; World of Warcraft
Das korrekte Installieren des neuen Treibers macht den größten Aufwand.
Nun zur Aktivierung:
Rechtsklick auf den Desktop. Im Menü "NVIDIA-Systemsteuerung" auswählen, gegebenenfalls im erscheinenden Fenster den Erweiterten Modus auswählen. Nun unter "3D-Einstellungen verwalten" unter "Globale Einstellungen" für alle Spiele oder unter "Programmeinstellungen" nur für Assassin's Creed die Option "Umgebungsverdeckung" anschalten. Dazu habe ich ein Bild angefertigt:
[Bild: Ambient%20Occlusion.png]
Jetzt muss man nur noch Assassin's Creed starten und kann loslegen. Lasst euch vom Mirror's Edge im Bild nicht stören. Die Anleitung funktioniert auch für selbiges und ihr findet sie auch im zugehörigen Forum. Und ebenfalls im Far Cry 2-Forum.
Die Auswirkungen auf das Spiel ist eine deutlich realistischere Ausleuchtung der Spielwelt. Die Welt wirkt dadurch natürlicher. Die Unterschiede sind relativ schwer in Screenshots aufzuzeigen und zeigen sich auch eher nur beim Spielen. Ich werde aber sicher noch ein paar mehr anfertigen und hier reinstellen. Zumal die Effekte eher unterbewusst das Spielerlebnis fördern und nicht direkt durch Screenshots zu zeigen sind.
Hier mal ein erster Vergleich:
1. Mit Ambient Occlusion und ohne Ambient Occlusion. Man sieht ganz gut, dass der Boden um Altair etwas dunkler ist, da der Baum links im Bild viel Umgebungslicht verdeckt. Die Bilder sind nicht von mir. Ich werde noch ein paar anfertigen...
Was auch zu beachten ist: Das Feature nagt relativ stark an der Leistung. Meine GeForce 8800GT zwingt es im schlimmsten Fall auf 40 Bilder pro Sekunde. Ohne diese hat es 60 Bilder/s in der Auflösung 1920x1080 mit Kantenglättung und vollen Details.
Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren! Hoffentlich seht ihr die Verbesserung!