-
Wieso hickst ein Betrunkener?
Heil Leute,
meine Frage habt Ihr ja schon gelesen. Allerdings muss ich noch was dazu sagen. Persönlich geht es mir nämlich nicht so, dass ich hicksen müsste wenn ich betrunken bin und auch bei keinem Anderen hab ich das jemals beobachtet. Komischerweise werden in Filmen, Büchern, Spielen, usw. Betrunken immer hicksend dargestellt. Darum frage ich mich wo das herkommt. Hickst Ihr wenn ich betrunken seid?
-
Liegt eventuell daran, dass beim übermäßigen Getränkekonsum allegmein, besonders wenn Kohlensäure dabei ist, man viel Luft in den Bauch bekommt und diese wieder "aushickst". Weiß ich aber auch nicht genau
I told her that the moon was a magical thing,
it shone gold in the winter
and silver in spring.
-
wenn mein cousin stockbesoffen ist, hickst der auch immer. warum weiß ich nicht.
-
20 Sekunden Google :
"woher der Schluckauf (Singultus) kommt, ist tatsächlich nicht klar. Der Schluckauf ist ein Reflex sog. epigatsrischer Organe in der Nähe des Zwerchfells, also untere Speiseröhre, Mageneingang. Der Schluckauf erfüllt keinen physiologischen Sinn. Krankhaft, und dann dauernd anhaltend, kommt er bei Schlaganfällen des Hirnstammes vor, aber auch bei Erkrankungen des Gehirns aufgrund von Stoffwechselstörungen (z.B. bei Nierenerkrankungen) oder bei Hirndruckerhöhung. Beim Schluckauf kontrahiert das Zwerchfell und die Muskulatur zwischen den Rippen (Interkostalmuskulatur). Der Schluckaut tritt in aller Regel bei der Einatmung auf und kann eine Frequenz von 15 - 45/min haben. Beim Schluckauf kommt es neben der Kontraktion des Zwerchfells und der INtercostalmuskulatur zum reflektorischen Verschluss des Kehlkopfes, so dass netto kein Luftstrom stattfindet. Nachgewiesen wirkt eine Erhöhung des CO2 im Blut, den Schluckauf zu beenden (In die Tüte atmen, natürlich nur 4 - 5 Atemzüge, dann wieder 1 - 2 mal frische Luft holen). Tritt der Schluckauf bei oben genannten Erkrankungen auf, werden Benzodiazepine oder Neuroleptika versucht."
-
I told her that the moon was a magical thing,
it shone gold in the winter
and silver in spring.
-
 Zitat von carpe diem
20 Sekunden Google :
"woher der Schluckauf (Singultus) kommt, ist tatsächlich nicht klar. Der Schluckauf ist ein Reflex sog. epigatsrischer Organe in der Nähe des Zwerchfells, also untere Speiseröhre, Mageneingang. Der Schluckauf erfüllt keinen physiologischen Sinn. Krankhaft, und dann dauernd anhaltend, kommt er bei Schlaganfällen des Hirnstammes vor, aber auch bei Erkrankungen des Gehirns aufgrund von Stoffwechselstörungen (z.B. bei Nierenerkrankungen) oder bei Hirndruckerhöhung. Beim Schluckauf kontrahiert das Zwerchfell und die Muskulatur zwischen den Rippen (Interkostalmuskulatur). Der Schluckaut tritt in aller Regel bei der Einatmung auf und kann eine Frequenz von 15 - 45/min haben. Beim Schluckauf kommt es neben der Kontraktion des Zwerchfells und der INtercostalmuskulatur zum reflektorischen Verschluss des Kehlkopfes, so dass netto kein Luftstrom stattfindet. Nachgewiesen wirkt eine Erhöhung des CO2 im Blut, den Schluckauf zu beenden (In die Tüte atmen, natürlich nur 4 - 5 Atemzüge, dann wieder 1 - 2 mal frische Luft holen). Tritt der Schluckauf bei oben genannten Erkrankungen auf, werden Benzodiazepine oder Neuroleptika versucht."
wow ... lies dir mal den einleitungspost durch bevor du dich deinem geliebten "copy & paste" zuwendest ...
Ich glaube, dass das früher viel häufiger vorkam weil die Menschen noch nicht so sehr an Kohlensäure gewöhnt waren wie jetzt... heutzutage ist doch alles schon kohlensäureverseucht und Getränke die darauf verzichten schmecken vielen Leuten gar nicht mehr ...
-
Ich würde sagen, du liest erstmal den copy & paste Text, bevor du mich kritisierst. Wie in dem aus dem Internet zitierten Absatz schon erwähnt, ist nicht bekannt, woher dieser Reflex kommt, somit kann man auch nicht sagen, warum betrunkene hicksen. Oder warum man überhaupt hickst. Hier Kohlensäure als Grund zu nennen ist Unsinn, wer hickst von Kohlensäure? Ich hatte noch nie Schluckauf, weil ich Kohlensäure konsumiert habe. Dann schon eher eventuelle Rülpser, aber das ist kein Schluckauf.
-
Hmm, ich bin mir auch nicht sicher ob es daran liegt, aber wenn ich... angetrunken oder betrunken bin tu ich auch meistens hicksen, wenn ich so Sachen wie Sekt oder so getrunken habe. Halt auch alk. Getränke, die Kohlensäure enthalten.
-
Also, die Kohlensäure wird sicher ncihts damit zu tun haben. Sonst würde man auch vermehrt hicksen, wenn man Wasser trinkt. Nach ausführlichem Weingenuss kann man genauso Schluckauf bekommen und in Wein ist bekanntlich keine Kohlensäure drinne.
Ich schätze, es kommt daher, dass Alkohol betäubend wirkt und diese Betäubung auch die Muskeln betrifft. Das könnte dann, nach einer Kette von Ereignissen, dazu führen, dass sich das Zwerchfell kontraktiert.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
-
Wen ich besoffen bin hicks ich manchmal....woran das liegt weiß ich nicht immer. Manchmal kommts aber vom vielen lachen. Manchmal kommts auch obwohl ich garnicht lache.
-
 Zitat von antizombie
Liegt eventuell daran, dass beim übermäßigen Getränkekonsum allegmein, besonders wenn Kohlensäure dabei ist, man viel Luft in den Bauch bekommt und diese wieder "aushickst".
Nein, das passiert in Form von Rülpsern.
Bzw. unter umständen kommt die Luft, wenn sie vorn daran gehindert wird, hinten wieder raus ...
Ich denke eher dass das ganze von mangelnder Kontrolle über die Muskulatur kommt.
-
Sie bekommen einfach Schluckauf, weil sie nicht mehr 100%ig schlucken können
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|