Stichwort: EU-Dienstleistungsrichtlinie
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie wurde vor rund einem Jahr von dem damaligen Binnenmarktkommissar Fritz Bolkestein erarbeitet. Mit ihr will die EU-Kommission den europaweiten Binnenmarkt für Dienstleistungen schaffen, der im industriellen Bereich bereits seit zehn Jahren existiert. Sie soll einheitliche Rahmenbedingungen für den Einzelhandel und für freie Berufe vom Architekten bis zum Wachdienst schaffen.
Kern der Richtlinie ist das Herkunftslandprinzip. Es sieht vor, dass ein in seinem Heimatland tätiger Dienstleister vorübergehend auch in anderen EU-Staaten arbeiten kann, ohne deren eventuell weitergehende Vorschriften erfüllen zu müssen. Allerdings sollen wichtige Rahmenbedingungen eines jeden Landes gewahrt bleiben, etwa Arbeitszeit und Bezahlung. Auch bei Verträgen zwischen privaten Kunden und Dienstleistern sollen die Gesetze des Landes gelten, in denen der Verbraucher wohnt.
Die Kommission sieht darin den Abbau bürokratischer Hürden, die vor allem kleineren Unternehmen zu schaffen machen. Kritiker des Vorhabens befürchten Sozialdumping und Billigkonkurrenz vor allem bei sozialen Berufen.
Quelle: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/...1602%2C00.html
Dann mal noch ein Kommentar:
http://www.eucdw.org/DEUTSCH/standpu...estein-DE.html