Hallo, ich habe das Problem, dass meine E-Gitarre (Epiphone SG G-400) sich recht schnell verstimmt, wenn ich sie um einen Halbton tiefer stimme (D#-Standart). Das ist ja auch in Ordnung so, da die Saitenspannung daraufhin nicht mehr vergleichbar ist mit der im Standart Tuning.
Ich benutze momentan .011er Saiten im Standart Tuning. Ich komme mit dieser Saitenstärke nicht allzu gut zurecht, daher habe ich die Gitarre um einen Halbton tiefer gestimmt und mal ein wenig rumprobiert. Schon nach kurzer Zeit verstimmt sich die Gitarre. Zwar sind es keine großen Verstimmungen (keine Halbtonverstimmungen), sie stören aber auf Dauer, da man verschiedene Schwingungen beim Spielen raushören kann.
Da 11er-Saiten ja schon etwas dicker sind und man diese somit auch zum tiefer stimmen nutzen können sollte, frage ich mich nun ernsthaft, womit ich dieses Probleme begründen kann.
Die Mechaniken habe ich schon gegen Schaller-Mechaniken ausgetauscht. Dennoch besteht das Problem weiterhin.
Was für euch interessant sein könnte ist, dass meine Saitenlage so eingestellt ist, dass man problemlos im D-Standart-Tuning spielen könnte (ich wollte mich an ein paar Sentenced-Songs versuchen, leider ist das so nicht möglich). Ich habe sie bisher nicht umgestellt, da ich denke, dass dies auch nicht viel an meinem Problem ändern könnte (ist das ein Denkfehler?).
Außerdem benutze ich 2mm-Plekten.. Tut dies etwas zur Sache?
Wisst ihr, woran meine Stimmprobleme liegen könnten?
Ich wäre dankbar für euren Rat
Sequeterox
PS: Ist ja ein langer Post geworden^^.