Seite 2 von 2 « Erste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Gitarrenkauf

  1. #21 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von TravelMate0r
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    2.843
    Aaaaalso wenn du auf jeden Fall Rock spielen möchtest, lass dir nicht von jemandem anderehen dass du mit ner Nylonsaitengitarre anfangen musst. Besser gesagt ne Konzertgitarre, darauf spielt und lernt man normalerweise nur Klassik. Rhythmussachen vom E-Bereich lassen sich spielen klingen aber scheiße, genauso andersrum. Informier dich noch ein bischen im Internet z.B. auch auf musiker-board.de oder sonstigen Seiten auf denen der einige Anfängerinstrumente empfohlen werden können im Laden anzuspielen.

    Und wer meint du könntest dir eine hässliche Gitarre kaufen, es kommt in erster Linie natürlich aufs Budget an. Aber wenn du deine Gitarre nicht lieben kannst, wirst du auf ihr auch nicht spielen können oder beim Angucken die Motivation dazu kriegen Ist einfach so, wie mit den Weibern

    Wenn du ganz klug sein willst, besorgst dir erst einen Lehrer und gehst mit dem zusammen in Laden. Dann machste absolut nichts falsch. Und die stehst auch nicht peinlich im Laden da und weißt nicht wie du die Gitarre testen sollst

    Verstärker reichen fürn Anfang locker 15Watt, sollte einen guten Klang haben und n Overdrivechannel besitzen(ganz wichtig für Rock!) gute Marken sind: Roland, Marshall, Line6.
    Kein Billigkabel, es sollte sich wieder gut aufrollen lassen und gut isoliert sein.
    TravelMate0r ist offline Geändert von TravelMate0r (03.03.2009 um 21:42 Uhr)

  2. #22 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Gandalf 93
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    737
    Ok also jetzt wirds ernst^^
    Habe vor die Gitarre in den nächsten 2 Wochen zu kaufen (aber so bald wie möglich).

    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Fakten nennen auf die ich sehr achten sollte (wie bei nem PC zb. auf Arbeitsspeicher, Prozessorgeschw., Grafikkarte....)
    zb. Hab ich gesehn das es Gitarren mit 22, 23 oder 24 Bünden gibt. Was wäre da zB. das beste?
    Und eben auch die anderen Sachen auf die ich am meisten achten muss
    Gandalf 93 ist offline

  3. #23 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Du solltest vor allem darauf achten das sie gut bespielbar ist... Nimm sie in die Hand, sie muss zu DIR passen, das kann dir keiner abnehmen, dafür is das zu subjektiv.
    Außerdem sollte sie nach Möglichkeit nicht Kopflastig sein, und am besten auch nicht zu schwer, wobei sich damit noch leben ließe.
    Was die Anzahl der Bünde angeht: Der Tag an dem du mit 20-Bünden nicht mehr auskommst, ist der Tag an dem du diese Frage nicht mehr stellst.
    Will sagen, für den Anfang is es eigentlich egal ob die Gitarre nun 32 oder nur 18 Bünde hat, sie muss gut bespielbar sein, und dir gefallen.
    Wobei 18 Bünde sollten es schon sein, sonnst kanns schonmal eng werden. Aber ich glaube eine Gitte mit weniger Bünden wirst du schon suchen müssen
    Lookbehind ist offline

  4. #24 Zitieren
    Krieger Avatar von unsympath
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    440
    kopflastig is eig auch geschmackssache, hab mir extra eine hagstrom gekauft, die etwas mehr in die richtung geht finds iwie bequemer. allerdings is die insgesamt auch nich so schwer, kann ich mir bei nem strat schon unangenehmer vorstellen.

    nja, gibt trotzdem noch ein paar schwachstellen, die beinahe jede gitarre hat. und zwar kann es sein, dass sich die schraube mit der der gurt an der gitarre befestigt ist rauslöst, kann man verhindern wenn man etwas holzleim reinmacht. aber nicht zu viel, sonst quillts oben raus und der gurt klebt an der gitarre. :P

    dann is noch die frage nach den tonabnehmern. humbucker, single coil oder ne kombination. humbucker sind eher druckvoller, zb für metal besser geeignet, aber mit guten single coils kriegt man imo den besseren clean sound hin (wobei das auch wieder geschmackssache ist)

    bünde würd ich dir jetzt einfach mal 22 raten. da is der hals nicht zu lang und du hast eig genug zu spielen.


    und lass dir die gitarre umbedingt gut einstellen, sag explizit, dass du sie nicht schnurren hören möchtest, das hat mir ne zeitlang total den spass verdorben.
    unsympath ist offline

  5. #25 Zitieren
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.737
    Zitat Zitat von Kevinius Beitrag anzeigen
    Kommt ganz auf deine Gitarre an . Die von mir weiter oben aufgeführte hat einen sehr guten "cleanen" Sound, wodurch selbst Lieder die für die Akustikgitarre geschrieben wurden, auf dieser gut klingen, spielt man sie denn richtig.
    Was die meisten nicht wissen: Die Gitarre macht den Klang zwar schon aus, aber entscheidener ist der Verstärker.
    Leichenteich ist offline

  6. #26 Zitieren
    Ritter Avatar von Kevinius
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    1.560
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    Was die meisten nicht wissen: Die Gitarre macht den Klang zwar schon aus, aber entscheidener ist der Verstärker.
    Das stimmt schon, Verstärker haben charakteristische Sounds. Jedoch ging ich in diesem Fall vom Szenario des 15 Watt Übungsverstärkers aus und wenn auf dem der cleane Sound einer Gitarre so klingt, wie bei meiner Fender Jagmaster, so kann man ohne weiteres von einem "guten" cleanen Sound der Gitarre sprechen.
    Ich werde schauen was passiert, wenn ich meine Humbucker demnächst austausche, inwieweit sich der Sound dadurch verändert, wie groß also der Einfluss der "puren" Gitarre auf den Gesamtsound wirklich ist.
    Kevinius ist offline

Seite 2 von 2 « Erste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •