Ergebnis 1 bis 10 von 10

PC Absturz (Vista) Externe Festplatte unbrauchbar

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Dark_Fellvieh
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Bochum [Ruhrgebiet]
    Beiträge
    2.539
    Moin@all

    gestern hat sich der Laptop meiner Schwester be dem Abbrechen eines Kopiervorganges einer Datei aufgehangen.

    Problem an der Sache ist, dass es eine Datein von ihrer externen Festplatte war.
    Seit dem Abstrz wird diese nur noch als "Unbekanntes Gerät" erkannt.

    Leider weiß ich nur, dass die Festplatte von Toshiba ist. Sie scheint keinen spezifischen Produktnamen zu haben. Es steht keiner auf der Festplatte und bei Amazon steht auch kein Name, was die Treibersuche erschweren wird.


    Hat jemand ne Idee was ich tun kann um das Ding wieder flott zu kriegen. (es wäre nett wenn es eine andere Lösung als Formatieren gäbe.)
    Bzw. weiß jemand wo ich einen Treiber herbekomme? (vlt reicht das ja)


    Thx schonmal im Vorraus
    Dark_Fellvieh ist offline

  2. #2 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Was war das für ne Datei?
    Ich würde Spontan keine Andere Option sehen, als mit ner Linux Boot-CD auf die Platte zuzugreifen, Daten auf die lokale Festplatte kopieren. Unter Windows externe Festplatte neu formatieren und Daten wieder drauf.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Dark_Fellvieh
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Bochum [Ruhrgebiet]
    Beiträge
    2.539
    kann Linux auf HDDs zugreifen, wo Windows versagt?

    kann man sich so ein Boot-Programm von linux legal und kostenlos saugen?
    Dark_Fellvieh ist offline

  4. #4 Zitieren
    CeeX
    Gast
    kann Linux auf HDDs zugreifen, wo Windows versagt?
    Sofern es die Platte nicht physikalisch zerschossen hat (wonach es nicht klingt), ja.
    kann man sich so ein Boot-Programm von linux legal und kostenlos saugen?
    Ja, Linux ist prinzipiell OpenSource und damit kostenlos. Google zB mal nach Ubuntu Live-CD.

  5. #5 Zitieren
    General Avatar von Realis'm
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.598
    häng sie einfach mal an nen xp rechner...vista hat da ein paar mehr probleme beim erkennen,aber xp konnte es richten...
    Realis'm ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Im normalfall weigert sich ein linux auch einen Datenträger einzuhängen, der unter Windows nicht ordentlich ausgehangen wurde (z.B. durch Absturz bedingt).
    Da muss man den Mount (das Einhängen) mit einem speziellen Mountparameter erzwingen.

    Bedeutet nicht viel Aufwand. Geb bescheid, wenn du dich für die Linuxmethode entscheidest.
    Ubuntu gibts hier runterzuladen:
    http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu-...sktop-i386.iso (~700MB)
    Natürlich kostenlos und vollkommen legal.
    Hier gibts eine Anleitung wie mans dann richtig brennt:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD

    BTW: Schau mal unter Windows ob du die Platte über das Rechtsklickmenü auf das Datenträgersymbol und "Im Explorer öffnen" öffnen kannst. Wenn ja, hast du dir vermutlich einen Trojaner eingefangen.
    Siehe hier:
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=535611

    Zurzeit ist da mächtig die Kacke am dampfen mit Würmern und Trojanern unter Windows. XD
    Chocwise ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Dark_Fellvieh
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Bochum [Ruhrgebiet]
    Beiträge
    2.539
    Zitat Zitat von CeeX Beitrag anzeigen
    Sofern es die Platte nicht physikalisch zerschossen hat (wonach es nicht klingt), ja.
    Ja, Linux ist prinzipiell OpenSource und damit kostenlos. Google zB mal nach Ubuntu Live-CD.
    Gut alles klar. Thx

    Zitat Zitat von Realis'm Beitrag anzeigen
    häng sie einfach mal an nen xp rechner...vista hat da ein paar mehr probleme beim erkennen,aber xp konnte es richten...
    habe sie schon an meinen PC angeschlossen... das gleiche Problem (habe XP Prof)

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Im normalfall weigert sich ein linux auch einen Datenträger einzuhängen, der unter Windows nicht ordentlich ausgehangen wurde (z.B. durch Absturz bedingt).
    Da muss man den Mount (das Einhängen) mit einem speziellen Mountparameter erzwingen.

    Bedeutet nicht viel Aufwand. Geb bescheid, wenn du dich für die Linuxmethode entscheidest.
    Ubuntu gibts hier runterzuladen:
    http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu-...sktop-i386.iso (~700MB)
    Natürlich kostenlos und vollkommen legal.
    Hier gibts eine Anleitung wie mans dann richtig brennt:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD

    BTW: Schau mal unter Windows ob du die Platte über das Rechtsklickmenü auf das Datenträgersymbol und "Im Explorer öffnen" öffnen kannst. Wenn ja, hast du dir vermutlich einen Trojaner eingefangen.
    Siehe hier:
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=535611

    Zurzeit ist da mächtig die Kacke am dampfen mit Würmern und Trojanern unter Windows. XD
    werd ich mal machen ... danke chonmal .. ich melde mich wenns neues gibt^^
    Dark_Fellvieh ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Dark_Fellvieh
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Bochum [Ruhrgebiet]
    Beiträge
    2.539
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Im normalfall weigert sich ein linux auch einen Datenträger einzuhängen, der unter Windows nicht ordentlich ausgehangen wurde (z.B. durch Absturz bedingt).
    Da muss man den Mount (das Einhängen) mit einem speziellen Mountparameter erzwingen.

    Bedeutet nicht viel Aufwand. Geb bescheid, wenn du dich für die Linuxmethode entscheidest.
    Ubuntu gibts hier runterzuladen:
    http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu-...sktop-i386.iso (~700MB)
    Natürlich kostenlos und vollkommen legal.
    Hier gibts eine Anleitung wie mans dann richtig brennt:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD

    BTW: Schau mal unter Windows ob du die Platte über das Rechtsklickmenü auf das Datenträgersymbol und "Im Explorer öffnen" öffnen kannst. Wenn ja, hast du dir vermutlich einen Trojaner eingefangen.
    Siehe hier:
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=535611

    Zurzeit ist da mächtig die Kacke am dampfen mit Würmern und Trojanern unter Windows. XD
    Habe jetzt eine Ubuntu-CD gebrannt
    Linux läuft (zwar langsam, wegen CD) aber einwandfrei.

    Was soll ich als nächstes machen.
    Wie erzwinge ich diesenMountparameter?
    Dark_Fellvieh ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Öffne ein Terminal: Anwendungen -> Zubehör -> Terminal

    Nachdem du den Datenträger angehängt hast, geb dort dies ein:
    Code:
    sudo fdisk -l
    (das l ist ein kleines L)

    Dir sollte nun eine Liste an Festplatten und Partitionen ausgespuckt werden. Ganz unten sind zumeist USB-Datenträger aufgeführt. Orientieren kannst du dich dabei an der "Blöcke"-Angabe. Teilst du die Blöcke durch 1.000.000 hast du die Größe der Partition in GB.

    Dann merk dir die passende Gerätedatei (z.B. /dev/sdc1).

    Nun musst du einen Mountpunkt erstellen, an welchem die Partition eingehangen wird. Das ist einfach nur ein leerer Ordner:
    Code:
    mkdir ~/Desktop/platte
    Nun der Mountbefehl mit dem Force-Parameter (-o force):
    Code:
    sudo mount -r -t ntfs-3g /dev/hda1 /home/ubuntu/Desktop/platte -o force
    Beim rot-markierten musst du die Gerätedatei einfügen, die du mit fdisk ermittelt hast.
    Wenn keine Meldung zurückgegeben wird, hat es funktioniert und du kannst dich über den Ordner "platte" auf dem Desktop auf deiner Platte umschauen.
    Der Mountbefehl bindet die Partition sicherheitshalber nur zum lesen ein (-r). Du kannst also nichts auf der Platte löschen, ändern oder speichern. Nur backuppen.

    Sollte eine Fehlermeldung ausgegeben werden, kannst du sie hier reinposten, aber ich fürchte, dann lässt sich mit Mounten nicht mehr viel machen. In dem Fall müsste man zu "brachialischeren" Mitteln greifen, wie z.B. ein exaktes Image der Platte zu erstellen, welches genau so groß sein wird, wie die Platte an Gesamtspeicherplatz besitzt. Dieses Image kann man dann unter Ubuntu mounten und kann so Problemen verursacht durch Hardwareschäden unter Umständen ausweichen.
    Chocwise ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Dark_Fellvieh
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Bochum [Ruhrgebiet]
    Beiträge
    2.539
    okay werd mich dann gleich mal ranmachen.
    vielen Dank.

    bei Komplikationen melde ich mich
    Dark_Fellvieh ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •