Ergebnis 1 bis 11 von 11

Avira hat schon wieder was erspäht

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Jewels
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    67
    Gerade hat man den PC frisch formatiert, dann das:

    Code:
    In der Datei 'C:\delnis.bat'
    wurde ein Virus oder unerwünschtes Programm 'BAT/Delfiles.Q' [virus] gefunden.
    Ausgeführte Aktion: Zugriff verweigern

    Ich war im Internet nur bei Chip (Avira besorgen) und bei Nvidia (Treiber). Windows Firewall war die ganze Zeit angewesen.
    Ich bin ratlos.
    Jewels ist offline

  2. #2 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Soweit ich das auf die Schnelle gesehen hab,dient die Datei dazu,Norton vom System zu löschen.Was das jetzt soll,und ob das nur Teil von was anderem ist,kann ich nicht sagen.
    Mach mal Rechtsklick>Bearbeiten auf die Datei (Nicht Ausführen/Öffnen!) und poste den Inhalt.

    Und guck auch gleich über msconfig>Systemstart,ob das Teil im Autostart drin ist (mach davon am besten eh mal nen Screen).

  3. #3 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Jewels
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    67
    delnis.bmp

    Bearbeiten lässt er leider nicht zu

    Und guck auch gleich über msconfig>Systemstart
    Wie mach ich das?
    Jewels ist offline

  4. #4 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Wie,lässt er nicht zu,was passiert denn?
    Sonst pack die mal in ein Rar-Archiv und lad mir die mal hoch.

    Für das andere rufst du über Start>Ausführen msconfig auf,und dann unter Systemstart gucken (oder halt Screen machen).

  5. #5 Zitieren
    Veteran Avatar von BillieJoe
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Im Land der Berge ;)
    Beiträge
    580
    Zitat Zitat von Danny Ocean Beitrag anzeigen
    delnis.bmp

    Bearbeiten lässt er leider nicht zu



    Wie mach ich das?
    ändere die dateiendung von *.bat einfach in *.txt und poste den text mal hier rein, vllt klappt ja das
    BillieJoe ist offline

  6. #6 Zitieren
    Lehrling Avatar von ZemanovaFreak
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    je nach virusart hilft ein reines formatieren nicht man muß die partition
    ein wenig verändern und auch richtig formatieren
    also kein schnelles formatieren, weil es gibt auch viren
    die sich im bootsektor festsetzen und dann beim windows start
    sich mitladen daher auch die partition ändern
    und daher kann es auch sein das sie gerade wieder drauf sin
    (also die viren).

    dann würde ich auch nicht antivir nehmen dann brauch man
    eig auch bald gar keins als kostenloses antivirenprogramm
    kann ich nur avast empfehlen das ist ziemlich gut.
    übrigens macht antivir sehr viele fehlermeldungen
    ZemanovaFreak ist offline

  7. #7 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von ZemanovaFreak Beitrag anzeigen
    dann würde ich auch nicht antivir nehmen dann brauch man
    eig auch bald gar keins
    Warum?
    Hier reden so viele über die Stärke und Schwäche diverser AV-Programme, ohne mal eine Quelle für das Urteil anzugeben. So einfach daher geschrieben sind solche Bewertungen meist nutzlos.
    übrigens macht antivir sehr viele fehlermeldungen
    Das kann ich zumindest aus persönlicher Erfahrung nicht bestätigen.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  8. #8 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Zitat Zitat von ZemanovaFreak Beitrag anzeigen
    je nach virusart hilft ein reines formatieren nicht man muß die partition
    ein wenig verändern und auch richtig formatieren
    also kein schnelles formatieren, weil es gibt auch viren
    die sich im bootsektor festsetzen und dann beim windows start
    sich mitladen daher auch die partition ändern
    und daher kann es auch sein das sie gerade wieder drauf sin
    (also die viren).
    [...]
    Und was wird bei der Windowsinstallation gemacht? Richtig, der MBR wird mit einem neuen Bootloader überschrieben, Formatieren hilft hier also sehr wohl, selbst schnell formatieren, auch dann ist der Virus nicht mehr im Dateisystem indiziert.
    Die einzigen Viren, die eine Formatierung überleben dürften, sind BIOS-Viren, welche allerdings alles ander als häufig sind. Schließlich müsste so ein BIOS-Virus auch die Funktionen des alten BIOS übernehmen, sonst läuft der Computer gar nicht mehr, zudem läuft ein solcher Virus auch nur mit genau einem Mainboard, lohnenswert sowas überhaupt zu programmieren ist es daher nicht.

    Dann besteht natürlich noch die Chance, dass ein Wurm den Rechner befällt, sobald er an's Internet angeschlossen wird, vielleicht war das ja hier der Fall. Na ja, nicht mal ans Internet angeschlossen werden muss der PC, es reicht schon ein infiziertes Speichermedium anzuschließen. Die einzige sinnvolle Lösung wäre möglichst schnell alle Windowsupdates zu installieren, bevor man irgend etwas anderes macht.
    Solche Malware hat aber nichts damit zu tun, dass irgendwas vom alten System nach der Neuinstallation zurückgeblieben ist.

    Mit Antivir habe ich persönlich übrigends auch nur gute Erfahrungen gemacht, Fehlalarme waren nicht sehr häufig.

    Wenn das frisch installierte Windows wirklich schon wieder von Malware befallen wurde, ist die einzige zu ansatzweise sichere Methode gleich noch mal zu formatieren ... und zu hoffen, dass man diesmal nicht gleich von 'nem Schädling erwischt wird, bevor man das System sicher gepatcht hat. Oder man schmeißt gleich Windows von der Platte und steigt auf ein OS ohne nennenswerte Malwareprobleme um. :P
    Aber den Inhalt der Datei zu posten wäre schon mal ein Anfang. Und kein Zeug wie Onlinebanking mit dem System mehr machen, aber das sollte hoffentlich klar sein.
    Geändert von Brechstange (25.01.2009 um 00:55 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Lehrling Avatar von ZemanovaFreak
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    naja wir ihr meint mir etz egal mein bruder hatte
    nur halt auch schon sowas mit dem formatieren und es half nichts genau
    wie in diesem fall.

    Übrigens wenn der mbr laut "brechstange" umgeschrieben wird
    woher dann der virus????
    kein rechner der RICHTIG neu aufgesetzt wurde wird sofort befallen
    denk dadrüber mal nach
    vor allem net von seiten wo man sich treiber runterladen kann

    ich weis nur das ich un mein bruder schon sehr oft viren befall hatten
    und diese antivir ist der absolute mist das einzigste antiviren programm
    ist sophos zumindest hab ich seit der zeit nie mehr was gehabt un das spricht wohl für sich
    ZemanovaFreak ist offline

  10. #10 Zitieren
    ... incoming ... Avatar von DK107
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    11.319
    Zitat Zitat von ZemanovaFreak Beitrag anzeigen
    ich weis nur das ich un mein bruder schon sehr oft viren befall hatten
    und diese antivir ist der absolute mist das einzigste antiviren programm
    ist sophos zumindest hab ich seit der zeit nie mehr was gehabt un das spricht wohl für sich
    nein, das bedeutet maximal das das programm nicht alle Viren erkennt, da ein Antivirenprogramm eigentlich dafür da ist zu merken das man befallen ist, wenn man sehr oft sich welche einfängt ist das ein zeichen dafür das man sich sehr viel auf dubiosen seiten rumtreibt und sein system schlecht gesichert hat
    DK107 ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von ZemanovaFreak Beitrag anzeigen
    ...
    Übrigens wenn der mbr laut "brechstange" umgeschrieben wird
    woher dann der virus????...
    Das geht durchaus. Wie Brechstange schon angedeutet hat, sind zur Zeit diverse Variationen eines Wurms aktuell im Umlauf, der sich auf Speichermedien hockt, wie z.B. USB-Sticks, CD's, Externe Festplatten, u.s.w. und Windows' Standardeinstellung Autostartprogramme auf diesen Datenträgern, beim Einhängen auszuführen (was reichlich dumm ist) nutzt. Dieser Schädling, verbreitet sich auf sämtliche, ans System angeschlossene Wechseldatenträger (auf fixierte CD's zumindest nicht, technisch bedingt). hast du einen solchen Datenträger noch zuhause rumliegen und klemmst ihn, nach Formatierung und Neuinstallation, wieder an den Rechner, ist er wieder infiziert. Und das ohne Internet.

    Dann noch die Möglichkeit eines Wurmes. Wenn du mit einem nicht aktualisiertem Windows mit aktivierter Firewall (ab integriertem SP1 oder 2 ist die Windowsfirewall AFAIK erst an und kann so Würmer abblocken) und ohne Router (oder auch mit Router, aber einer aktivierten DMZ) ins Internet gehst, bist du spätestens nach 5 Minuten infiziert, ohne, dass du auch nur eine Website aufgerufen hast.
    Du kannst dich sogar hinter einem Router durch Würmer infizieren, wenn Rechner im lokalen Netzwerk mit einem Wurm infiziert sind und du ein ungepatchtes unaktuelles Windows ohne Firewall (oder die Firewall zu lasche LAN-Regeln hat) hast.

    Eine weitere Möglichkeit, wäre, dass du infizierte gebackuppte Dateien ausführst und dir wieder einen Virus einfängst. Sagen wir du hast gewisse Dateien auf eine Sicherungspartition abgelegt, die von einem Schädling infiziert sind. Das können durchaus gewisse Dokumenttypen oder Dateitypen sein, von denen man nicht sofort einen Befall erwarten würde, wie z.B. .doc (Makroviren), .pif, .bat, .swf, ... Und natürlich geht von allen gebackuppten .exe-Dateien eine Gefährdung aus, an welche sich ein Schädling gebunden haben könnte.

    Aktuelle und verbreitete Virenscanner haben allesamt eine vergleichbare Erkennungsrate, die vergleichsweise bei ALLEN schlecht ist, bedingt durch die Masse an neu entwickelten Schädlingen die teilweise immer schneller mutieren. Dass die Firmen natürlich nicht zugeben, dass Ihre Produkte immer schlechter werdende Erkennungsraten zu verzeichnen haben, ist klar. Und solange die Medien nur eben diese Sicherheitsexperten fragen die auch für einen der Antivirenhersteller arbeiten, wird es weiterhin für den Ottonormaluser so aussehen, als würden Antivirenprogramme ihnen eine ausreichende Sicherheit bieten. Diese Zeiten sind leider längst vorbei.
    Solange das unterliegende System nicht sicher ist, sind Antivirenprogramme lediglich ein Plazebo.
    Chocwise ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •