Niemand? 
Ich hab mir mal die Sache zusammen mit Pyrokar (der zwar C# kann aber kein C) angeschaut und wir glauben, dass es für einen C-Progger wirklich nicht schwer sein dürfte.
Der Soucecode ist recht überschaubar und ich glaube die Daten liegen in diesen Arrays:
Code:
mon.wind[i]
mon.rain[i]
mon.thb[i]
mon.th[i]
mon.t[i]
mon.uv[i]
wobei hier ohnehin nur der Array-Key 0 von Relevanz wäre.
Ein typischer Logfile-Auszug sieht so aus:
Code:
20090120102524 rain 0 0 1374
20090120102526 th0 47 63 0
20090120102531 wind 252 26 26 3
20090120102545 wind 247 14 26 5
20090120102559 wind 247 12 26 5
20090120102602 thb 168 44 5 990 3
20090120102603 th0 48 63 0
20090120102611 rain 0 0 1374
20090120102613 wind 199 12 26 5
...
Alles, was also theoretisch getan werden muss, ist den mysql.h-Header zu linken, zum MySQL-Server zu verbinden, zur Datenbank verbinden und per MySQL-Query die Daten in die bestehende Datenbank und Tabelle zu schreiben.
Hier vielleicht eine kleine Hilfestellung zur MySQL-Geschichte unter C:
http://docs.rinet.ru/MySQL/chapter4.html
Unter Umständen ists auch noch nötig die Daten anhand des Leerzeichens aufzusplitten um so jeden Wert in ein eigenes Feld schreiben zu können. Eine improvisierte explode-Funktion, gibts hier (letzter Post):
http://forums.neverside.com/thread/92405/page2/
In ein PHP-Script würd ich das innerhalb von 5 Minuten integrieren. Aber das hier ist leider kein PHP. XD
Anyone?