Ergebnis 1 bis 3 von 3

Suche C-Progger mit MySQL-Kenntnissen

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Ich suche einen C-Programmierer, der sich auch ein wenig mit MySQL im Zusammenspiel mit C auskennen können sollte.
    Und zwar geht es um ein bestehendes Programm, welches Logdaten von einer Wetterstation nur in Textdateien loggt. Ich hätte die Daten aber gerne in einer MySQL-Datenbank gespeichert, womit sie per PHP leichter auszuwerten wären.

    Ich vermute, jemanden, der sich mit C und MySQL einigermaßen auskennt, dürfte diese Aufgabe nicht all zu viel Anstrengung kosten da man die Daten die eigentlich in Textdateien geloggt würden, einfach nur zusätzlich in einer MySQl-Datenbank ablegt. Die Quelltexte sind gut auskommentiert und all zu Umfangreich scheint das Programm ansich auch nicht zu sein.
    Den Quelltext des bestehenden Programmes gibt es hier:
    http://www.pasternak.net/joomla/comp...d,40/Itemid,70
    Das Programm ist GPL lizensiert. Einer Modifikation steht also nichts im Wege.

    Die Modifikation des Quelltexts würde lediglich in der Quellendatei wmr928d.c und ggf. wmr928d.h anfallen. Alle anderen Dateien sind unwichtig.
    Kenntnisse zu Wetterstationen ansich braucht man keine, einen Auszug aus den Log-Dateien könnte ich nachreichen, wenn das bei der Orientierung in den Quelltexten hilft.

    Ich kümmer mich dann auch um die weiteren "Formalitäten" wie den modifizierten Sourcecode an Herrn Pasternak zurückgehen zu lassen.

    Hätte jemand Lust sich der Sache anzunehmen?
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (19.01.2009 um 11:16 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Niemand?
    Ich hab mir mal die Sache zusammen mit Pyrokar (der zwar C# kann aber kein C) angeschaut und wir glauben, dass es für einen C-Progger wirklich nicht schwer sein dürfte.
    Der Soucecode ist recht überschaubar und ich glaube die Daten liegen in diesen Arrays:
    Code:
    mon.wind[i]
    mon.rain[i]
    mon.thb[i]
    mon.th[i]
    mon.t[i]
    mon.uv[i]
    wobei hier ohnehin nur der Array-Key 0 von Relevanz wäre.
    Ein typischer Logfile-Auszug sieht so aus:
    Code:
    20090120102524 rain 0 0 1374
    20090120102526 th0 47 63 0
    20090120102531 wind 252 26 26 3
    20090120102545 wind 247 14 26 5
    20090120102559 wind 247 12 26 5
    20090120102602 thb 168 44 5 990 3
    20090120102603 th0 48 63 0
    20090120102611 rain 0 0 1374
    20090120102613 wind 199 12 26 5
    ...
    Alles, was also theoretisch getan werden muss, ist den mysql.h-Header zu linken, zum MySQL-Server zu verbinden, zur Datenbank verbinden und per MySQL-Query die Daten in die bestehende Datenbank und Tabelle zu schreiben.
    Hier vielleicht eine kleine Hilfestellung zur MySQL-Geschichte unter C:
    http://docs.rinet.ru/MySQL/chapter4.html
    Unter Umständen ists auch noch nötig die Daten anhand des Leerzeichens aufzusplitten um so jeden Wert in ein eigenes Feld schreiben zu können. Eine improvisierte explode-Funktion, gibts hier (letzter Post):
    http://forums.neverside.com/thread/92405/page2/

    In ein PHP-Script würd ich das innerhalb von 5 Minuten integrieren. Aber das hier ist leider kein PHP. XD

    Anyone?
    Chocwise ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Hat sich erledigt. Ein netter User aus der Ubuntuusers.de-Community hat sich erbarmt.
    Lang lebe die ObenSource-Gemeinde.
    Chocwise ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •