|
-
Samurai vs Ritter...
was meint ihr wer gewinnt.
Ich meine das der Samurai gewinnt,weil mich hat gestern Galileo Mystery überzeugt(eig war ich immer dafür).Obwohl die Samurai-Rüstung nur aus Stoff,Leder und kleinen Metalldrähten oder so besteht,hat eine Schulterplatte nicht nur einen Pfeil aus 7m entfernung abgewehrt,nein die schulterplatte hat den pfeil auch noch zertört.
Außerdem ist das Katana viel Schärfer als das Ritterschwert.
Aber kann man Galileo Mystery wirklich trauen??
-
natürlich
-
Myteriös 
kp...ich wär für den samurai
-
nein... aber nen ritter wäre eh kein harter gegner... der ist groß und schwerfällig ist auch eher gegen gepanzerte gegner geeignet... im gegensatz zum samurai... der leicht und schnell ist...
-
Ritter kommt von Reiter und sind somit normalerweise beritten.
Also gewinnt der Ritter.
-
 Zitat von Alpharius
nein... aber nen ritter wäre eh kein harter gegner... der ist groß und schwerfällig ist auch eher gegen gepanzerte gegner geeignet... im gegensatz zum samurai... der leicht und schnell ist...
Nope, da waren die bei Galileo sehr überzeugend, auch wenn es affig war, dass der Ritter mit einem Bogen scheßen sollte. Mich interessiert wie die Samurai-Rüstung auf eine Armbrust reagiert hätte.
Ich tippe auf den Ritter. Soweit ich weiß, waren Äxte und Keulen nach dem Schwert auch sehr beliebt.
Dein Leben gehört dem Imperator. Verschwende es nicht.
-
 Zitat von Alpharius
nein... aber nen ritter wäre eh kein harter gegner... der ist groß und schwerfällig ist auch eher gegen gepanzerte gegner geeignet... im gegensatz zum samurai... der leicht und schnell ist...
ja aber in Japan gab es ja nie Soldaten mit Plattenrüstungen.
Samurai´s Reiten auch
-
 Zitat von Alo
Ritter kommt von Reiter und sind somit normalerweise beritten.
Also gewinnt der Ritter.
Samurai waren in der regel auch beritten.
-
-
 Zitat von Kalyvala
Samurai waren in der regel auch beritten.
Das ist mir neu.
Hast du da irgendeine Quelle?
-
Ein Katana wird zerstört, wenn sie mit voller Wucht auf ein ordentliches Schwert knallt und an mittelalterlichen Vollrüstungen prallen schmale Knlingenwaffen ohnehin ab. Ich denke also, der Ritter würde gewinnen.
Geändert von Tybald (17.01.2009 um 22:11 Uhr)
-
 Zitat von Chaos-illidan
Tragen die keine Minecrawlerplattenrüstung?

Also ich denke eher auch das der Samurai gewinnt.
Nein die wurde da sehr schnell ausgerottet^^
-
 Zitat von Alpharius
nein... aber nen ritter wäre eh kein harter gegner... der ist groß und schwerfällig ist auch eher gegen gepanzerte gegner geeignet... im gegensatz zum samurai... der leicht und schnell ist...
Inwiefern? Eine Samurai Rüstung wog 25 Kilo oder mehr und war ziemlich beweglich.
Ein Plattenharnisch Ende des 14. Jahrhunderts von einem Ritter wog 20-30 Kilo und war nicht viel weniger beweglich. Heutige Soldaten müssen oft mehr Gewicht aushalten.
Der Samurai war wohl nen Tick beweglicher, dafür der Ritter auch besser geschützt.
-
womit war denn der samurai bewaffnet? mit nem bogen hät er dem ritter den gaul weggeschossen der wäre auf den boden geknallt und mit der schweren rüstung könnte er nicht mehr aufstehen. der samurai hätte dann den ritter einfach mit nem dolch abstechen können. der samurai würde seehr wahrscheinlich gewinnen.
Punk heißt sein ding durch zu ziehen.
Rechtschreibfehler sin in diesen posts(fon mir) von einer wahrscheinlichkeit von 99,99999% anzutreffen.
Gegen Rechts und gegen Schwulenfeindlichkeit!
Anarchie ist Sozialismus und Freiheit in einem. Freiheit ohne Sozialismus besteht aus Privilegien und Sozialismus ohne Freiheit bedeutet Gewalt und Unterdrückung. (Michail Bakunin)
-
 Zitat von Tybald
Eine Katana wird zerstört, wenn sie mit voller Wucht auf ein ordentliches Schwert knallt und an einer mittelalterlichen Vollrüstungen prallen schmale Knlingenwaffen ohnehin ab. Ich denke also, der Ritter würde gewinnen.
äh nein das katana hätte das schwert durchgehauen (aber auch nur wenn man mit dem Katana richtig umgehen kann).
-
Ich hab irgendwie wenig Lust jetzt diese pseudowissenschaftlichen Mist noch zu wiederlegen. Nur soviel: Die dort gezeigten Test waren purer Nonsense und hatten wissenschaftlich sowie rein logisch keinen Wert, als Stichworte dienen hier "Azincourt" was das Thema Bogendurschlagskraft angeht und Pseudo-Tameshigiri mit einem vermutlichem Pseudo-Nihonto vom supertollen "Iaidoka" was natürlich sehr gut die Präzision darstellt die ein Katana bieten kann. Spätestens nach dem Anschlag mit dem Langschwert auf die Tatami lag ich endgültig unterm Tisch...
 Zitat von Xalvin
äh nein das katana hätte das schwert durchgehauen (aber auch nur wenn man mit dem Katana richtig umgehen kann).
Natürlich, ich baller mit einem Nihonto massiven Stahl durch. Hab ich bisher noch nicht geschafft... wobei ich zugeben muss meine Sammlung an Nihonto doch sehr übersichtlich im Bereich von 0 ist. Aber lustige Vorstellung...
-
 Zitat von Xalvin
ja aber in Japan gab es ja nie Soldaten mit Plattenrüstungen.
Samurai´s Reiten auch
ist mir bekannt... aber ich denke schon das die samurai den europäischen rittern überlegen waren... besonders taktisch und von der geschwindigkeit... das katana wär zwar nicht sonderlich effizient gegen die plattenrüstung aber mit bestimmten kampftechniken kein problem...
 Zitat von >Disturbed<
Nope, da waren die bei Galileo sehr überzeugend, auch wenn es affig war, dass der Ritter mit einem Bogen scheßen sollte. Mich interessiert wie die Samurai-Rüstung auf eine Armbrust reagiert hätte.
Ich tippe auf den Ritter. Soweit ich weiß, waren Äxte und Keulen nach dem Schwert auch sehr beliebt.
Dann muss das ne wiederholung gewesen sein... Die armbrust hätte sie zu 99 % durchschlagen... ne armbrust würd auch die metallene Ritterrüstung durchschlafen also auch das leder...
Äxte und Keulen waren wohl schon außer mode... aber vielleicht streitkolben oder morgensterne...
 Zitat von Emerald
Inwiefern? Eine Samurai Rüstung wog 25 Kilo oder mehr und war ziemlich beweglich.
Ein Plattenharnisch Ende des 14. Jahrhunderts von einem Ritter wog 20-30 Kilo und war nicht viel weniger beweglich. Heutige Soldaten müssen oft mehr Gewicht aushalten.
Der Samurai war wohl nen Tick beweglicher, dafür der Ritter auch besser geschützt.
Vielleicht aber sone plattenrüstung hat auch schwachstellen... diese könnte ein samurai mit seinem präzisionskatana wohl schneller erwischen als das der ritter mit seinem sperrigen langschwert ihn überhaupt im blickwinkel hat...
-
 Zitat von Haariger Asi
womit war denn der samurai bewaffnet? mit nem bogen hät er dem ritter den gaul weggeschossen der wäre auf den boden geknallt und mit der schweren rüstung könnte er nicht mehr aufstehen. der samurai hätte dann den ritter einfach mit nem dolch abstechen können. der samurai würde seehr wahrscheinlich gewinnen.
Stimmt eben nicht.
Entgegen weit verbreiteter Vorstellungen war es möglich, in einem für die Schlacht geeigneten Vollharnisch zu laufen, sich hinzulegen und wieder aufzustehen und sogar ohne Hilfe auf ein Pferd zu steigen. Ein spätmittelalterlicher/frühneuzeitlicher Vollharnisch wog durchschnittlich 20-30 Kilogramm. Das Gewicht der maßangefertigten Rüstung war dabei sehr gleichmäßig über den Körper verteilt. Ein heutiger Soldat mit voller Ausrüstung trägt oftmals ein größeres Gewicht am Körper. Zudem wurden die Adligen seit ihrer Kindheit an das Tragen von Rüstungen gewöhnt.
-
Schonmal was von Lanze gehört?
-
 Zitat von Tybald
Ein Katana wird zerstört, wenn sie mit voller Wucht auf ein ordentliches Schwert knallt und an mittelalterlichen Vollrüstungen prallen schmale Knlingenwaffen ohnehin ab. Ich denke also, der Ritter würde gewinnen.
Ist ein Katana nicht so scharf dass es ein grobes europäisches Schwert, bzw. eine Plattenrüstung zerschneiden könnte?
Also ich würd eher auf den Samurai tippen als aud den Ritter, da dieser in der Regel nichtmehr wirklich aufstehen kann wenn er in voller Rüstung vom Pferd fiel, was er wohl würde würde ein Samurai ihn volle Wucht auf die Rüstung schlagen.
Der Samurai würde nur verlieren hätte der Ritter trotz seines so stark eingeschränktem Sichtfeld ihn direkt kritisch getroffen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|