|
-
 Zitat von krabby
Technodix, Hiphopix oder Volksmusix
Auch hier ein Nein!
(Wie schön doch Fragen sind, die man nicht ergooglen kann..)
Wenn: Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Komplexität zu meistern.
und: Komplexität ist die Steigerung der Dummheit eines einzelnen Individuums.
Dann gilt:
Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Dummheit eines einzelnen Individuums zu meistern.
-
Es ist aber nicht so einfach, dass er Musix heißt, oder?
-
Ja es ist nicht so einfach. Und der spanische Name hilft euch auch nicht weiter...
Wenn: Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Komplexität zu meistern.
und: Komplexität ist die Steigerung der Dummheit eines einzelnen Individuums.
Dann gilt:
Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Dummheit eines einzelnen Individuums zu meistern.
-
ääh komm , tipp oder lösung, das packt keiner es sei denn ein bolivier ^^
-
Ist denn da auch ein -ix hinten am Namen dran? Hat es irgendwas mit Musik überhaupt zu tun?
-
 Zitat von Turrican
ääh komm , tipp oder lösung, das packt keiner es sei denn ein bolivier ^^
Das spanische Wort asuranteruix ist in vielen bolivianischen Dialekten ein Schimpfwort daher wurde ein anderes Wort gewählt, welches zu "Troubadix" passt.
Wenn: Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Komplexität zu meistern.
und: Komplexität ist die Steigerung der Dummheit eines einzelnen Individuums.
Dann gilt:
Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Dummheit eines einzelnen Individuums zu meistern.
-
 Zitat von wuusaa
Ist denn da auch ein -ix hinten am Namen dran? Hat es irgendwas mit Musik überhaupt zu tun?
Ja es folgt auch der -ix Semantik um genau zu sein "Wort"+lix.
Nein es hat nichts mit der Musik zu tun.
Wenn: Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Komplexität zu meistern.
und: Komplexität ist die Steigerung der Dummheit eines einzelnen Individuums.
Dann gilt:
Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Dummheit eines einzelnen Individuums zu meistern.
-
Heißt er vielleicht Verflix?
-
 Zitat von krabby
Heißt er vielleicht Verflix?
Nein, vielleicht solltet ihr euch mal von der deutschen Sprache komplett entfernen...
Wenn: Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Komplexität zu meistern.
und: Komplexität ist die Steigerung der Dummheit eines einzelnen Individuums.
Dann gilt:
Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Dummheit eines einzelnen Individuums zu meistern.
-
Ramolix wär's gewesen nach el Ramo der Birke.
Offene Runde
Wenn: Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Komplexität zu meistern.
und: Komplexität ist die Steigerung der Dummheit eines einzelnen Individuums.
Dann gilt:
Die Kunst des Argumentierens liegt nicht darin Recht zu haben, sondern den Partner an den Punkt zu bringen, an dessen Stelle sein Wissen nicht mehr ausreicht, um die Dummheit eines einzelnen Individuums zu meistern.
-
 Zitat von Janos M
Ramolix wär's gewesen nach el Ramo der Birke.
Offene Runde
el Ramo der Birke?
-
Eine einfache Frage. Zumindenst für Sportfreunde.
Warum hat der Spieler "Kaka" diesen Namen auf seinen Trikot stehen?
-
Ist sein Künstlername. Haben ja fast alle Brasilianer wie Lucio oder Diego. Außerdem könnte sich den richtigen Namen wahrscheinlich keiner merken.
-
weilsein kleiner Bruder seinen richtigen Namen (Ricardo) nicht richtig aussprechen konnte und ihn immer kaka genannt hat, das hat er dann als "Künstlernamen" übernommen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
weilsein kleiner Bruder seinen richtigen Namen (Ricardo) nicht richtig aussprechen konnte und ihn immer kaka genannt hat, das hat er dann als "Künstlernamen" übernommen.
Genau so siehts aus du bis
-
Woher kommt die Redewendung : "Jemand hat Dreck am Stecken!" ?
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Vielleicht weil einer beim Geschlechtsverkehr ins verkehrte loch ...? 
Edit. Hab ich mal so gehört^^
I've told athletes, male and female, who worry more about their appearance than their performance that they've come to a crossroads. It's time to make a choice.
If they're interested in modeling, they should by all means pursue it. But if they want to play sports, they need to train like an athlete.
Michael Boyle
Geändert von Philarius (20.01.2009 um 13:44 Uhr)
-
Von irgendeiner mittelalterlichen Gottesurteil-Methode.
Simplicity is the ultimate sophistication.
-
Ich mach es mal in "Genial Daneben-Show"-Manier.
Also Dreck am stecken sagt man ja zu jemandem, der z.B. was verbrochen hat... sei es Stinkbomben vor die Mädchentoilette zu werfen...
ok... ich schweife ab.
Da es aber aus der vorchristlich mittelalterlichen Frühsteinzeitantike stammt, müssen wir das mit den Toiletten überdenken.
Der ungeübte Hühnerdieb musste damals immer fluchtartig davonrennen und da er ungeübt in seiner Rolle als Dieb war, fiel er oft auf die Schnauze und hatte dann vom Schlick, in den er rein fiel, dreck am Stecken.
Daran wurden dann Diebe erkannt.
*während dessen wild um sich gestikuliernd um sich schaut, um zu schauen, wann endlich der Depp mit dem "Lachen & Applaus"-Schild angerannt kommt und die Menge erheitert"
-
nööö....
obwohl das mit dem Hühnerdieb schon ein guter Ansatz war
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|