Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Die Tudors

  1. #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
    Beiträge
    411
    Hallo,

    letztens kam ja auf Pro 7 so ein Vierteiler, handelte von King Henry oder im deutschen heisst der König Heinrich(Fragt mich nicht, warum der im deutschen anders heisst).

    Naja jedenfals von diesem verrückten König da damals aus England.

    Ich fand das echt spannend gemacht, gut es hatte ein paar historische Unkorrektheiten(Zum Beispiel war King Henry in Wirklichkeit ein fetter alter Sack und nicht so jugendlich und sportlich und attraktiv), trodem gefiel mir das und hatte eine durchgehende Spannung und mir war nie langweilig dabei.
    Sehr dramatisch. Vor allem in Anbetracht daran ,dass das ja wirklich mal so in etwa vorgefallen ist.

    Hat das noch wer geguckt? Wie fandet ihrs?
    Schnucki ist offline

  2. #2 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    10.242
    Das war kein Vierteiler, sondern die zweite Staffel einer Serie....

    Und die Serie ist einfach genial, ich finde die toll, vor allem da es gar nicht so unendlich viele Ungereimtheiten gibt, das meiste ist nur wegen Hollywood gemacht. Wäre Henry ein alter Sack würde es ja niemand gucken wollen, aber so schon wirklich gut.

    Vor allem als Anne geköpft wurde, tat mir wirklich extrem leid.
    Aria ist offline

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von CMS
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    in Smallville xD
    Beiträge
    3.639
    Zitat Zitat von Aria Beitrag anzeigen
    Und die Serie ist einfach genial, ich finde die toll, vor allem da es gar nicht so unendlich viele Ungereimtheiten gibt, das meiste ist nur wegen Hollywood gemacht. Wäre Henry ein alter Sack würde es ja niemand gucken wollen, aber so schon wirklich gut.
    Henry war ja auch von der Statur her ein äher ähm breiterer Typs als es Ryhs-Meyers ist.
    Ich fand es auch traurig als Anne umgebracht wurde, mann Henry war echt ein ziemlicher hrm ährm......... Idiot.
    CMS ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Re'on
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    5.904
    Zitat Zitat von Pseudomillionär Beitrag anzeigen
    Hallo,

    letztens kam ja auf Pro 7 so ein Vierteiler, handelte von King Henry oder im deutschen heisst der König Heinrich(Fragt mich nicht, warum der im deutschen anders heisst).

    Ist doch praktisch das selbe, das ist wie Matthias und Matthew und bei zig tausend anderen Namen.

    Hab damals bei Staffel 1 ein paar Folgen gesehen und hatte im Großen und Ganzen keinen Grund das auch wirklich weiterzufolgen. Im Bereich des Historischen gibt's da mit "Rom" etwa Sachen die um einiges besser sind.
    Vielleicht muss es ja ganz einfach so sein.
    Re'on ist offline

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
    Beiträge
    411
    Worum gings denn in der 1. Staffel?
    Auch schon um King Henry? Und seine 1. Frau?
    Schnucki ist offline

  6. #6 Zitieren
    Held Avatar von Re'on
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    5.904
    Zitat Zitat von Pseudomillionär Beitrag anzeigen
    Worum gings denn in der 1. Staffel?
    Auch schon um King Henry? Und seine 1. Frau?
    Jep, was ich davon gesehen hat war da noch was wegen der Beziehung zu Frankreich und wie Henry auf Anne aufmerksam geworden ist und der Verlauf ihrer Beziehung, hab das aber dann auch schon nicht mehr weiterverfolgt, was aber wohl auch daran gelegen hat, dass das immer in werbeverseuchten 3-Stunden Blöcken ausgestrahlt wurde.
    Vielleicht muss es ja ganz einfach so sein.
    Re'on ist offline

  7. #7 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    14.520
    Die Serie Tudors war eine der besten historischen Darstellungen die ich bisher gesehen habe, mit sehr guten und überzeugenden Darstellern, insbesondere Königin Katharina, Kardinal Wolsey, Thomas Cromwell sind exact so dargestellt wie ich sie mir auch vorgestellt hätte oder wie man sie einfach in ihrer historischen Rolle sieht.
    Die Rolle von Ann Boleyn ist auch sehr überzeugend, aus meiner Sicht die schwierigste Rolle da sie es jahrelang schaffte diesen allmächtigen Monarchen hinzuhalten und in den Griff zu bekommen.
    Beim Königh war ich Anfangs auch sehr misstrauisch da wirklich keinerlei Ähnlichkeit besteht, aber der historische Henry VIII war wohl ein Frauentyp und das ist der jetzige Darsteller in unserer Zeit auch und er überzeugt indem wie er ihn darstellt
    Selbst ein Kennet Branagh wäre wohl deutlich weniger überzeugend gewesen
    Thomas Morus ist eine sehr interressante Figur und hier war es neu zu sehen das auch er nur ein Mensch und keineswegs frei von Fehlern und Irrtümern war.

    Nein The Tudors obwohl auf dem schmuddelsender Pro7 ausgestrahlt ist absolut sehenswert und gibt es ja auch auf DVD
    Durch und durch überzeugende Darstellung mit phantastischen Schauspielern
    Stellen Sie Sich einmal vor alle Unternehmensberater, Investmentbanker und Aktienanalysten fallen Tot um ODER alle Krankenschwestern, Feuerwehrmänner, Polizisten und Altenpfleger fallen tot um und nun fragen sie sich wen Sie persönlich vermissen würden ..
    Die Summe der Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante, das Problem ist das die Zahl der Weltbevölkerung steigt ..
    EL Libertador ist offline

  8. #8 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von Pseudomillionär Beitrag anzeigen
    Worum gings denn in der 1. Staffel?
    Auch schon um King Henry? Und seine 1. Frau?
    Ja, es ging vor allem um die Beziehung zwischen Henry und Anne, seine Beziehung zu Katharina und seine Bestrebungen, sich von letzterer scheiden zu lassen, was zur Abspaltung von der katholischen Kirche führte.

    Ich habe mir bisher alle Folgen angesehen, finde die Serie wirklich gut gemacht und ziemlich spannend. Historisch gesehen stimmen einige Sachen leider nicht, aber ich kann darüber hinwegsehen, denn solch eine Serie soll ja erst einmal unterhalten.
    Nachdem ich den Anfang der britischen Ausstrahlung verpasst habe, war ich ganz froh, dass die Filme auch im deutschen Fernsehen gezeigt werden - und das auch noch mit einer qualitativ recht guten Synchronisierung.

    Ich bin ja gespannt, wann es damit weitergeht und auch wie, denn einige sind ja jetzt nicht mehr dabei (jetzt müsste man nur noch den infantilen König köpfen).
    Nachdem mein Favorit Thomas More leider am Kleingeist des Königs scheitern und geköpft werden musste, freue ich mich jetzt mit Thomas Cromwell - der ist mindestens genauso genial.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  9. #9 Zitieren
    i-Dipfalscheißa Avatar von Thanatos
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Jamison's World
    Beiträge
    13.551
    Ich schließe mich EL und Winyett an, ich hab auch alle Folgen angeschaut und bin begeistert.

    Achja, @Winyett: Ein Mr. Secretary ist eben eine Klasse für sich.

    Ich bin auch ein "Fan" von Thomas Morus (ich als alter Lateiner benutze lieber den lateinischen Namen, ich denke, du verstehst das). Ich würde zu gerne mal sein Werk "De optimo statu rei publicae deque nova insula Utopia" lesen...


    Die Werbung stört mich nicht weiter, da ich ein Meister der Ignoranz bin.



    Fazit:
    "Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"



    "d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
    Thanatos ist offline Geändert von Thanatos (14.01.2009 um 18:17 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
    Beiträge
    411
    Naja man müsste sich nur mal die historische Geschichte angucken, dann weiß man auch wie die Serie ungefähr weitergeht.
    Schnucki ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    14.520
    Muss man glaube nicht da wohl fast jeder weiss das Henry VIII 6 Frauen hatte und noch eine davon köpfen liess
    Er selber siechte zum Schluss nur noch dahin bis er endlich starb genau wie er gelebt hatte wie ein Schwein

    Thomas Morus mit Thomas Cromwell zu vergleichen, einen Idealisten und Humanisten mit einem materialistischen Realisten hmm
    Cromwell stürzte genauso über eine Laune des Königs, die 4. Frau Henrys und die Tatsache das er sehr sehr mächtig geworden war, interresanter wäre es wenn die Serie jetzt das hinterleuchten würde was nach Henrys Tod geschah, insbesondere den unheilvollen Einfluss der Brüder von Henrys 3. Frau die ja im Kindbett seines Sohnes starb

    . Historisch gesehen stimmen einige Sachen leider nicht, l
    was denn konkret?
    können eigentlich nur Kleinigkeiten sein die zb henrys schwester betreffen
    Stellen Sie Sich einmal vor alle Unternehmensberater, Investmentbanker und Aktienanalysten fallen Tot um ODER alle Krankenschwestern, Feuerwehrmänner, Polizisten und Altenpfleger fallen tot um und nun fragen sie sich wen Sie persönlich vermissen würden ..
    Die Summe der Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante, das Problem ist das die Zahl der Weltbevölkerung steigt ..
    EL Libertador ist offline

  12. #12 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von Thanatos Beitrag anzeigen
    Achja, @Winyett: Ein Mr. Secretary ist eben eine Klasse für sich.

    Ich bin auch ein "Fan" von Thomas Morus (ich als alter Lateiner benutze lieber den lateinischen Namen, ich denke, du verstehst das). Ich würde zu gerne mal sein Werk "De optimo statu rei publicae deque nova insula Utopia" lesen...
    :
    Auf jeden Fall, er würde doch einen viel besseren König abgeben als der olle Henry. Dass so etwas gar nicht so schwer zu bewerkstelligen war, zeigte uns Oliver ein paar Jahre später...zu schade, dass das nicht mehr in die Tudor-Zeit fällt, wäre doch auch ein interessantes Thema.

    Kein Wunder, dass Henry VIII ein paar fähige Männer um sich herum brauchte, damit seine seine Regierung funktionierte.

    Ich habe das Buch "Utopia" eines Thomas More gelesen und das blieb dann hängen. Wobei es auch einige englische Ausgaben gibt, die den lateinischen Namen nutzen. Ich kann es nur empfehlen (ich habe die Cambridge-Ausgabe hier stehen, glaube ich; latein und englisch, so eine grüne Ausgabe).

    Zitat Zitat von EL Libertador Beitrag anzeigen
    Thomas Morus mit Thomas Cromwell zu vergleichen, einen Idealisten und Humanisten mit einem materialistischen Realisten hmm
    Cromwell stürzte genauso über eine Laune des Königs, die 4. Frau Henrys und die Tatsache das er sehr sehr mächtig geworden war, interresanter wäre es wenn die Serie jetzt das hinterleuchten würde was nach Henrys Tod geschah, insbesondere den unheilvollen Einfluss der Brüder von Henrys 3. Frau die ja im Kindbett seines Sohnes starb
    Mein Vergleich fand eher im Rahmen persönlicher Sympathie statt, aber auch im historischen Sinne wäre er teilweise möglich, wenn man sich mal die Biographien der beiden ansieht.

    Wie viele Folgen die Serie wohl umfassen soll? Wenn man den Namen betrachtet, könnte man immerhin die Zeit bis James I. umsetzen und das ist eine Menge.


    was denn konkret?
    können eigentlich nur Kleinigkeiten sein die zb henrys schwester betreffen
    Hier gibt es einen Artikel dazu. Ich finde, es sind schon nicht wenige Dinge, aber wie gesagt: Die Serie ist tolle Unterhaltung, also kann ich darüber hinwegsehen.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  13. #13 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    14.520
    Naja wie ich schon sagte die wesentlichsten Dinge betrafen seine Schwester, der Rest ist überwiegend zu vernachlässigen und einiges weiss man in Wahrheit nicht genau wie zb die Umstände um den Tod von Kardinal Wolsey auch Fishs Tod der ja aus der Sicht der damal mächtigen ein Häretiker war sind vorsichtig ausgedrückt zweifelhaft
    Zudem haben die Autoren von Wiki die Eigenschaft viele Diinge zu verharmlosen und zu beschwichtigen

    Genauso könnte man ankreiden das die wahre Grausamkeit von Henry VIII gar nicht gezeigt wird, das er zb den kompletten Orden von Bischof Fisher ermorden liess ( nicht nur das sie wurden bei lebendigen Leib verstümmelt, gevierteilt ), die Blutgesetzgebung die ihn mindestens genauso berüchtigt gemacht hat wie sein Umgang mit Ehefrauen usw

    Was bleibt ist eine unterhaltsame Fernsehserie die doch sehr vieles zeigt, gab es eigentlich Statements der sogenannten Royales dazu?
    Stellen Sie Sich einmal vor alle Unternehmensberater, Investmentbanker und Aktienanalysten fallen Tot um ODER alle Krankenschwestern, Feuerwehrmänner, Polizisten und Altenpfleger fallen tot um und nun fragen sie sich wen Sie persönlich vermissen würden ..
    Die Summe der Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante, das Problem ist das die Zahl der Weltbevölkerung steigt ..
    EL Libertador ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    wo ich Lebe
    Beiträge
    13.969
    Zitat Zitat von Schnucki Beitrag anzeigen
    Naja man müsste sich nur mal die historische Geschichte angucken, dann weiß man auch wie die Serie ungefähr weitergeht.
    so wie am Anfang, auf Pönix ist eine Doku dazu gelaufen, der König hatte 7 Frauen,1 Tochter aus erster Ehe, 1 sohn aus 5oder sechster Ehe 6 von 7 frauen wurden hingerichtet, am Ende stirbt er Fett alleine an seinem erbrochenen, zumindest in der Doku, er hatte sogr ne Deutsche Frau, die wurde zimlich schnell getötet, weil unsere sprche für ihn wie widerliche Tierlaute geklungen hat, und weil sie devormirte Brüste hatte!
    Don Cruz ist offline

  15. #15 Zitieren
    Mamka  Avatar von Aniron
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    7.889
    Soweit ich weiß, hatte Henry nur 6 Frauen, nicht 7. Jane Seymour verstarb wohl im Kindbett bei der Geburt ihres Sohnes, Anna von Kleve war ihm nicht hübsch genug, so ließ er sich von ihr scheiden.


    Ich fand die Serie auch toll. Am Anfang wusste man gar nicht so richtig, auf wessen Seite man sein sollte, Annes oder Catherines. Nachdem Anne aber Königin wurde, war man auf ihrer Seite. Die Schauspielerin war ja auch sehr ansehenswert, das meine ich sogar als Frau. Es war furchtbar mit anzusehen, wie Henry diese Jane Seymour umgarnt hat und Anne immer mehr der Angst verfallen war und immer wieder Fehlgeburten erlitt. Als sie am Ende hingerichtet wurde, war man einfach nur noch zutiefst beeindruckt von dieser Frau. Das haben die schon toll hinbekommen.

    Ich frage mich, obs jetzt noch weiter geht. Jane Seymour scheint mir ganz anders als Anne zu sein. Beide standen unter dem Scheffel ihres Vaters und Bruders, aber Anne schien noch ein Köpfchen zu haben, während Jane einfach nur da steht und lächelt. Sie wirkt schon naiv. Aber das war sicherlich Absicht von den Machern, damit man noch mehr auf Annes Seite ist.
    It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett

    Aniron ist offline Geändert von Aniron (03.02.2009 um 14:18 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    wo ich Lebe
    Beiträge
    13.969
    Zitat Zitat von Aniron Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, hatte Henry nur 6 Frauen, nicht 7.

    Ich fand die Serie auch toll. Am Anfang wusste man gar nicht so richtig, auf wessen Seite man sein sollte, Annes oder Catherines. Nachdem Anne aber Königin wurde, war man auf ihrer Seite. Die Schauspielerin war ja auch sehr ansehenswert, das meine ich sogar als Frau. Es war furchtbar mit anzusehen, wie Henry diese Jane Seymour umgarnt hat und Anne immer mehr der Angst verfallen war und immer wieder Fehlgeburten erlitt. Als sie am Ende hingerichtet wurde, war man einfach nur noch zutiefst beeindruckt von dieser Frau. Das haben die schon toll hinbekommen.

    Ich frage mich, obs jetzt noch weiter geht. Jane Seymour scheint mir ganz anders als Anne zu sein. Beide standen unter dem Scheffel ihres Vaters und Bruders, aber Anne schien noch ein Köpfchen zu haben, während Jane einfach nur da steht und lächelt. Sie wirkt schon naiv. Aber das war sicherlich Absicht von den Machern, damit man noch mehr auf Annes Seite ist.
    Es Waren 7 eine war noch ein halbes Kind, im wiki hab ich leider nur 6 gefunden!

    1.Katharina von Aragón

    2.Anne Boleyn

    3.Jane Seymour

    4.Anna von Kleve

    5.Catherine Howard

    6.Catherine Parr
    Don Cruz ist offline

  17. #17 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    14.520
    Zitat Zitat von Aniron Beitrag anzeigen

    Ich fand die Serie auch toll. Am Anfang wusste man gar nicht so richtig, auf wessen Seite man sein sollte, Annes oder Catherines. Nachdem Anne aber Königin wurde, war man auf ihrer Seite. Die Schauspielerin war ja auch sehr ansehenswert, das meine ich sogar als Frau. Es war furchtbar mit anzusehen, wie Henry diese Jane Seymour umgarnt hat und Anne immer mehr der Angst verfallen war und immer wieder Fehlgeburten erlitt. Als sie am Ende hingerichtet wurde, war man einfach nur noch zutiefst beeindruckt von dieser Frau. Das haben die schon toll hinbekommen.

    Ich frage mich, obs jetzt noch weiter geht. Jane Seymour scheint mir ganz anders als Anne zu sein. Beide standen unter dem Scheffel ihres Vaters und Bruders, aber Anne schien noch ein Köpfchen zu haben, während Jane einfach nur da steht und lächelt. Sie wirkt schon naiv. Aber das war sicherlich Absicht von den Machern, damit man noch mehr auf Annes Seite ist.
    echt Katharina ( wieso machst du Catherine - englisch draus?) ist doch absolut der Sympathieträger
    während so manche Äusserung und Verhaltensweise von Anne Boleyn ziemlich daneben ist, wo sie starb und wegen ihres Opferverhältnis (zum Ehemann und wichtig zum Vater) hatte ich letztendlich auch mitleid mit ihr, aber sonst nein, Katharina war eine grosse Königin, Anne Boleyn war das überhaupt nicht, aber sie rettete vermutlich ihre Tochter und ohne sie wäre die Weltgeschichte wohl eine ganz andere gewesen, der Einfluss von Anne Boleyn war unglaublich obwohl sie selbst ....

    die Seymour kann man nicht mit Boleyn vergleichen, aber die Brüder der Seymour die sind wichtig
    Stellen Sie Sich einmal vor alle Unternehmensberater, Investmentbanker und Aktienanalysten fallen Tot um ODER alle Krankenschwestern, Feuerwehrmänner, Polizisten und Altenpfleger fallen tot um und nun fragen sie sich wen Sie persönlich vermissen würden ..
    Die Summe der Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante, das Problem ist das die Zahl der Weltbevölkerung steigt ..
    EL Libertador ist offline

  18. #18 Zitieren
    Mamka  Avatar von Aniron
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    7.889
    Zitat Zitat von EL Libertador Beitrag anzeigen
    echt Katharina ( wieso machst du Catherine - englisch draus?) ist doch absolut der Sympathieträger
    während so manche Äusserung und Verhaltensweise von Anne Boleyn ziemlich daneben ist, wo sie starb und wegen ihres Opferverhältnis (zum Ehemann und wichtig zum Vater) hatte ich letztendlich auch mitleid mit ihr, aber sonst nein, Katharina war eine grosse Königin, Anne Boleyn war das überhaupt nicht, aber sie rettete vermutlich ihre Tochter und ohne sie wäre die Weltgeschichte wohl eine ganz andere gewesen, der Einfluss von Anne Boleyn war unglaublich obwohl sie selbst ....

    die Seymour kann man nicht mit Boleyn vergleichen, aber die Brüder der Seymour die sind wichtig
    Du hast Recht, Katharina bleibt so. Mein Fehler.

    Ich war immer recht hin und her gerissen zwischen Katharina und Anne. Aber nachdem sie gestorben war, war ich total auf Annes Seite. Ich dachte mir nur immer so: Schau, was aus Elizabeth wird. Aber Henrys Reaktion auf Katharinas Tod war auch ein bissel bizarr.
    It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett

    Aniron ist offline

  19. #19 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    in diversen dunklen ecken
    Beiträge
    23
    ich weiß nicht, irgendwie kann ich mit der Serie nichts anfangen ...is mir irgendwo zu unrealistisch und zu sehr auf drama gemacht...wovon ich selber genug hab
    psycho dad ist offline

  20. #20 Zitieren
    Mamka  Avatar von Aniron
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    7.889
    Zitat Zitat von psycho dad Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht, irgendwie kann ich mit der Serie nichts anfangen ...is mir irgendwo zu unrealistisch und zu sehr auf drama gemacht...wovon ich selber genug hab
    Zu unrealistisch? So war das damals. Auch wenn nicht alles den geschichtlichen Fakten entspricht.
    It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett

    Aniron ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •