Seite 19 von 20 « Erste ... 812151617181920 Letzte »
Ergebnis 361 bis 380 von 397

[Ubuntu #11] Hilfe, Support und vieles mehr....

  1. #361 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    ok, dacht ich mir schon, bloß wunderts mich dasses bei mir (noch) tut, naja, morgen sehn wa weiter^^
    Vermutlich wurde nur das Loginprotokoll geändert. Solange du dich also nicht neu einloggst, bleibst du verbunden.
    Chocwise ist offline

  2. #362 Zitieren
    Veteran Avatar von Zuck
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    660
    Interessanterweise zeigt sich Kopete von dem ICQ-Problem gänzlich unbeeindruckt - auch ohne Update funktioniert ein- und ausloggen ohne Probleme...
    Zuck ist offline

  3. #363 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Psi + Jabbertransport funktioniert auch problemlos.

  4. #364 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Kopete verfolgt ein anderes (besseres?) Konzept. Dort sind die Protokollspezifikationen in einer XML-Datei hinterlegt, die, bei Auftreten von Problemen, von Kopete, unabhängig von Softwareupdates, automatisch nachgeladen werden kann. So eben bei mir geschehen als ich Kopete gestartet hab.

    Bei der Psi+Jabber Sache ist das kein Verdienst Psi's, als vielmehr dem Umstand geschuldet, dass der Jabber-Server für die Übersetzung des ICQ- in das Jabber-Protokoll zuständig ist. Wurde Serverseitig das Protokoll aktualisiert, profitierst du als Transport-Nutzer davon.
    Chocwise ist offline

  5. #365 Zitieren
    Zuck ist offline

  6. #366 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    Zitat Zitat von Zuck Beitrag anzeigen
    Gerade im ubuntuusers Planet gefunden, wer also nach einer Lösung sucht:
    * Pidgin und ICQ - mal wieder Probleme
    * Pidgin und ICQ - die never ending Story
    So ein Dreck ...
    Naja, zum Glück bin ich grad unter WIndows und da geht's updaten schnell und einfach

    Jedenfalls wollte ich fragen wie ich denn am besten einen FTP Server auf meinem Homeserver installier. Also möglichst einfach und so ^^
    Und : Vermutlich muss ich da auch ports freigeben, oder? Wär jedenfalls logisch, musst ich bei Teamspeak und für Apache auch machen ^^
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  7. #367 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Choci hatte mir seinerzeit proftp empfohlen. Ich nutze den zwar nicht unter Ubuntu, sondern Debian, aber das ist ja Jacke wie Hose.
    Außer nem apt-get install, ner kurzen Anpassung der Einstellungen in der config und nem Neustart des proft-daemons musste ich da nichts machen.
    Allerdings nutze ich den allein - also ich habe nicht mehrere User, für die unterschiedliche Rechte gelten sollen - dahingehend müsste man vielleicht noch ein paar mehr Handgriffe vornehmen.

    Und mittlerweile ist auch kein (root)-Login mit "!" als Passwort mehr möglich.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  8. #368 Zitieren
    Mythos Avatar von Sur-Taka
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    8.408
    Zitat Zitat von Brechstange Beitrag anzeigen
    Wären die Pidginentwickler nicht so freundlich und würden Binärpakete für Windows bereitstellen, müsste sich der Windowsuser auch auf seinen »Distributor«, in dem Fall Microsoft, verlassen, da sieht's dann wieder duster aus. ...
    das ist mir schon klar^^ wenn die sich auf microsoft verlassen müssten, gäbe es für windows wahrscheinlich gar kein pidgin...

    Zitat Zitat von Zuck Beitrag anzeigen
    Gerade im ubuntuusers Planet gefunden, wer also nach einer Lösung sucht:
    * Pidgin und ICQ - mal wieder Probleme
    * Pidgin und ICQ - die never ending Story
    ah... danke...
    nec finis, nec natio - finite deportatio!
    numina nulla - imperia nulla - exceptiones nullae

    My principal ideal: ((4x²-(y-1)²)(x-4y)(x²+y²-1))
    Sur-Taka ist offline

  9. #369 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    Zitat Zitat von Pyrokar Beitrag anzeigen
    Choci hatte mir seinerzeit proftp empfohlen. Ich nutze den zwar nicht unter Ubuntu, sondern Debian, aber das ist ja Jacke wie Hose.
    Außer nem apt-get install, ner kurzen Anpassung der Einstellungen in der config und nem Neustart des proft-daemons musste ich da nichts machen.
    Allerdings nutze ich den allein - also ich habe nicht mehrere User, für die unterschiedliche Rechte gelten sollen - dahingehend müsste man vielleicht noch ein paar mehr Handgriffe vornehmen.

    Und mittlerweile ist auch kein (root)-Login mit "!" als Passwort mehr möglich.
    Hmkay, das hab ich auch eben entdeckt und installiert und so und wie bei ubuntuusers beschrieben das mit nem anonymous Zugang gemacht, allerdings kann ich gar nicht dahin connecten. Hab Port 21 TCP & UDP (wusste nicht welches ich brauche) für den Server freigegeben, aber es will wohl nicht..
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  10. #370 Zitieren
    Held Avatar von Lolomoloko
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    ~/
    Beiträge
    5.700
    hier nochmal der link zum wiki für ProFTPD

    du könntest dir evtl. noch vsftpd anschauen. Dieser hat den vorteil das er in den main-quellen drin ist und nicht nur in uni-/multivers

    kannst ja schauen welcher dir besser gefällt oder einen ganz anderen nehmen.
    Lolomoloko ist offline

  11. #371 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von Dämonicon Beitrag anzeigen
    Hab Port 21 TCP & UDP (wusste nicht welches ich brauche) für den Server freigegeben, aber es will wohl nicht..
    Meinst du Freigaben im Router?
    Du bist zu Hause doch bestimmt im selben Netz wie der Server, oder?
    In dem Fall würde ich erstmal lokale Verbindungen zum Testen nehmen, da haste nämlich die Forwarding-Fehlerquelle erstmal draußen.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  12. #372 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    Zitat Zitat von Pyrokar Beitrag anzeigen
    Meinst du Freigaben im Router?
    Du bist zu Hause doch bestimmt im selben Netz wie der Server, oder?
    In dem Fall würde ich erstmal lokale Verbindungen zum Testen nehmen, da haste nämlich die Forwarding-Fehlerquelle erstmal draußen.
    Ja, mein ich. Bei vsftpd kann ich allerdings fast problemlos connecten. Also bei Proftpd kam immer Connection refused, bei vsftpd siehts so aus :

    Status: Auflösen der IP-Adresse für ***********
    Status: Verbinde mit ***********:21...
    Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
    Antwort: 220 (vsFTPd 2.0.7)
    Befehl: USER anonymous
    Antwort: 331 Please specify the password.
    Befehl: PASS **************
    Antwort: 500 OOPS: vsftpd: refusing to run with writable anonymous root

    edit : habs hinbekommen. Hab mich gewundert weil enable local auf yes stand, aber eben auskommentiert war, habs dann geändert aber nix hatte sich geändert , server restart und jetzt klappts.
    Danke

    EDIT : ich will ne datei in /var/www/ umbenennen aber es kommt immer permission denied. Wie kann ich mir da die richtigen Rechte verschaffen?
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline Geändert von Dämonicon (10.03.2009 um 16:34 Uhr)

  13. #373 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Bei vsftp kann ich dir nicht weiterhelfen. Falls du lieber den benutzen willst, dann ist folgendes egal. ^^

    Rufe mal (ggf. mit sudo) tail -f var/log/proftpd/proftpd.log auf (bzw. die Datei, die in /etc/proftpd/proftpd.conf für SystemLog angegeben ist) und gib bescheid, was da eingetragen wird, wenn du dich danach versuchst zu proftpd zu verbinden.

    EDIT: Never mind. ^^
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  14. #374 Zitieren
    Held Avatar von Lolomoloko
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    ~/
    Beiträge
    5.700
    du willst eine datei in einen ordner umbennenen, das geht nich
    Lolomoloko ist offline

  15. #375 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dämonicon
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    4.719
    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    du willst eine datei in einen ordner umbennenen, das geht nich
    Eigentlich ja nicht, aber ist auch egal. Habs jetzt ^^
    [Bild: sigpic37076_49.gif]


    Vergil <3
    John Irenicus <3
    Nicmaster <3

    ___________

    World of Ugly
    TuS
    Dämonicon ist offline

  16. #376 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    du willst eine datei in einen ordner umbennenen, das geht nich
    Ich glaube eher, dass er ne Datei in dem Ordner umbenennen will.

    Entweder setzt du den Benutzer, mit dem du das machen willst, in die gleiche Gruppe wie den Besitzer der Datei und setzt die Gruppenrechte entsprechend oder du machst das ganze worldwriteable (was aber ne sehr schlechte Idee ist, v.a. im www-Ordner).

    EDIT: Timing ist heute wohl nich so mein Ding.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  17. #377 Zitieren
    Held Avatar von Lolomoloko
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    ~/
    Beiträge
    5.700
    Zitat Zitat von Dämonicon Beitrag anzeigen
    Eigentlich ja nicht, aber ist auch egal. Habs jetzt ^^
    ach, wolltest du etwa eine datei in dem ordner /var/www/ umbennenen?
    ich hatte das so verstanden dass du eine datei in "/var/www/" umbennen willst

    Zitat Zitat von Pyrokar Beitrag anzeigen
    Ich glaube eher, dass er ne Datei in dem Ordner umbenennen will.
    glaub ich mittlerweile auch, hatte mich schon gewundert^^
    Lolomoloko ist offline

  18. #378 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Ich hab gemerkt, dass ProFTPd als inet.d-Dienst (ja, inet.d, nicht init.d. Internet Super Daemon) immer mal wieder Probleme macht, oder ich kenn mich einfach nicht gut genug mit inet.d aus. Daher lass ich ProFTPd lieber als Standalone starten. Dazu beendet man ProFTPd, wenn er überhaupt läuft, entfernt den Eintrag aus der /etc/inetd.conf, ändert den ServerType in standalone in der /etc/proftpd/proftpd.conf und startet den ProFTPd dann neu mit "sudo /etc/init.d/proftpd start".

    Meine proftpd.conf schaut btw. so aus:
    Code:
    #
    # /etc/proftpd/proftpd.conf -- This is a basic ProFTPD configuration file.
    # To really apply changes reload proftpd after modifications.
    # 
    
    # Includes DSO modules
    Include /etc/proftpd/modules.conf
    
    ServerName            "midgard"
    ServerType             standalone
    DeferWelcome            off
    
    MultilineRFC2228 on
    DefaultServer            on
    ShowSymlinks            on
    
    IdentLookups                  off
    
    TimeoutNoTransfer 65534
    TimeoutStalled 600
    TimeoutIdle 65534
    
    DisplayLogin                    welcome.msg
    DisplayFirstChdir               .message
    ListOptions                    "-l"
    
    DenyFilter            \*.*/
    
    # Port 21 is the standard FTP port.
    Port                21
    
    # In some cases you have to specify passive ports range to by-pass
    # firewall limitations. Ephemeral ports can be used for that, but
    # feel free to use a more narrow range.
    PassivePorts                    49152 49162
    
    # To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
    # to 30.  If you need to allow more than 30 concurrent connections
    # at once, simply increase this value.  Note that this ONLY works
    # in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
    # that allows you to limit maximum number of processes per service
    # (such as xinetd)
    MaxInstances 30
    
    # Set the user and group that the server normally runs at.
    User                proftpd
    Group                nogroup
    
    # Umask 022 is a good standard umask to prevent new files and dirs
    # (second parm) from being group and world writable.
    Umask                022  022
    # Normally, we want files to be overwriteable.
    AllowOverwrite            on
    
    # Uncomment this if you are using NIS or LDAP to retrieve passwords:
    # PersistentPasswd        off
    
    # Be warned: use of this directive impacts CPU average load!
    #
    # Uncomment this if you like to see progress and transfer rate with ftpwho
    # in downloads. That is not needed for uploads rates.
    # UseSendFile            off
    
    TransferLog /var/log/proftpd/xferlog
    SystemLog   /var/log/proftpd/proftpd.log
    UseReverseDNS off
    
    <IfModule mod_tls.c>
    TLSEngine off
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_quota.c>
    QuotaEngine on
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_ratio.c>
    Ratios on
    </IfModule>
    
    
    # Delay engine reduces impact of the so-called Timing Attack described in
    # http://security.lss.hr/index.php?page=details&ID=LSS-2004-10-02
    # It is on by default. 
    <IfModule mod_delay.c>
    DelayEngine on
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_ctrls.c>
    ControlsEngine        on
    ControlsMaxClients    2
    ControlsLog           /var/log/proftpd/controls.log
    ControlsInterval      5
    ControlsSocket        /var/run/proftpd/proftpd.sock
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_ctrls_admin.c>
    AdminControlsEngine off
    </IfModule>
    
    <Global>
    DefaultRoot ~
    RequireValidShell off
    IdentLookups off
    </Global>
    Besonders daran ist, dass man sich mit dieser Config über die User-Accounts des Systems einloggen kann. Damit erben Dateien, die über FTP hochgeladen werden den chown des tatsächlichen Systemusers. Gibt man dem jeweiligen Systemuser die Shell /bin/false, kann er sich auch nicht per ssh einloggen.
    Die Range der passiven Ports hab ich auf 49152 bis 49162 eingeschränkt und leite auch diese Ports, zusätzlich zu 21, auf den Heimserver weiter, wodurch Leute mit restriktiver Firewall sich besser verbinden können.
    Das deaktivierte UseReverseDNS beschleunigt das Einloggen.
    Der Anonyme Login ist aus gutem Grund verboten, weil man so das ausnutzen von Exploits weithin einschränken kann.
    AdminControlsEngine ist auch aus, weil auch das die Sicherheit erhöht. Man verwaltet den Server ja eh im Allgemeinen nur per Configfile.
    Chocwise ist offline

  19. #379 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    *dazwischen geh*

    'n Abend

    Folgendes: Ich hab auf einer kleinen Partition Ubuntu installiert. Das dümpelt da jetzt so rum und braucht unnötig Speicherplatz (eh immer zu wenig ). Da es eh kaum bzw. gar keiner braucht und auch nutzt will ich das jetzt löschen. Jetzt steh ich davor und frag mich nach dem "Wie?" Google sagt, dass man da einfach unter der Computerverwaltung von Windows die Partition löschen müsse. Aber damit hatte ich ja schon mal einige Probleme
    Könnt ihr mir da weiter helfen?
    Iowice ist offline

  20. #380 Zitieren
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    Es ist offen, also kannst du die Config Dateien ändern.

    Ich brauche keine Tausenden Window Manager, die alle das gleiche wenige können.
    Die Leute sollten sich lieber zusammensetzen und gemeinsam einen wirklich guten WM schreiben.
    Aber falls jeder lieber sein eigenes Brot backen will, ist das auch ok.
    Danke für die Antwort.
    Zitat Zitat von Iowice Beitrag anzeigen
    *dazwischen geh*

    'n Abend

    Folgendes: Ich hab auf einer kleinen Partition Ubuntu installiert. Das dümpelt da jetzt so rum und braucht unnötig Speicherplatz (eh immer zu wenig ). Da es eh kaum bzw. gar keiner braucht und auch nutzt will ich das jetzt löschen. Jetzt steh ich davor und frag mich nach dem "Wie?" Google sagt, dass man da einfach unter der Computerverwaltung von Windows die Partition löschen müsse. Aber damit hatte ich ja schon mal einige Probleme
    Könnt ihr mir da weiter helfen?
    Hier gibt es eigentlich eine ziemlich ausführliche Anleitung, de keine Fragen offen lässt. Allerdings solltest du UNBEDINGT deine Daten auch auf dem anderen System sichern, da es auf Grund des Änderns am Bootloader schlimmstenfalls zum totalen Datenverlust kommen kann.
    TheE ist offline

Seite 19 von 20 « Erste ... 812151617181920 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •