Das ist doch ein ganz normaler Pinsel. Halt mit nem Grafiktablett gezeichnet.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
Ein Grafiktablett kann man nicht erstellen, sondern man muss es sich kaufen. Das ist im Grunde ein Stift und ein Tablett, mit dem man am PC zeichnen kann. Man verwendet halt nicht die Maus, was sowieso umständlich ist, sondern diesen Stift. Ein Vorteil ist halt, dass man, wenn man nur leicht aufdrückt, mit geringerer Stärke zeichnet und wenn man stark audrückt, mit 100% Stärke.
Guck einfach mal hier:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?_...ablett&x=0&y=0
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
[Bild: GBVI5Untitled%201.jpg]
wie öffnet man den Pinsel so^^
Für mich sieht das aus, wie eine Linie, die mit verschiedenen Druckstärken gezeichnet wurde. Links die Pinselspitze scheint ja der ganz normale Standardpinsel zu sein.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
^^eben, bei mir gehts nur so...
[Bild: rzxaWtGsWdYyPpaAUntitled%201.jpg]
[Bild: XSiA0TqmUntitled%202.jpg]
hmm bei den Pinseln hab ich eine Auswahl der Struktur, Formeigenschaften, Streuung, Rauschen, Nässe, glatte kanten, airbrush usw.
Dürfte ich fragen welches Photshopprogramm du benutzt?
Vielleicht kann man die Pinsel ja irgendwo downloaden, da gibt es ja beinahe alles.
Auch wenn du den Pinsel nicht hast bzw. das menü gehts ja trotzdem. Mit deckkraft, transparents und dem ganzen Zeug.
Ich benutzte ein relativ altes 6.0
welches würdest du mir den empfehlen
Photoshop CS4 Wie wärs damit.
Ne scherz etwas teuer
warum immer photoshop ? man kommt doch mit gimp sehr gut klar! und nur weil man photoshop hat heißt das nicht dass man auch gleich so gut zeichnen kannlad dir erstmal gimp und kauf ein grafiktablett (A5 oder wenn du mehr budget hast A4) und lern dann das zeichnen. Alle Brushes für Photoshop funktionieren auch unter gimp 2.6.