Ergebnis 1 bis 3 von 3

Bittorrent, Port frei geben

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von LesterSchwester
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    habt ihr mal was vom KSC gehört?
    Beiträge
    2.533
    Hi,
    mein µTorrent meldet andauernd, dass mein Netzwerk eingeschränkt ist und ich nen Port frei geben muss. Es gibt zwar eine erklärung wie man des im Router einstellen kann, aber funktioniert nicht so wie es soll.

    Zuerst noch eine grundlegende Frage:
    IP-Adressen beginnen ja eigentlich immer mit 192. usw.
    aber wenn ich meine IP prüfen lasse, dann wird mir gesagt sie sei 21X.2XX.20X.XX (statt den "x" stehen natürlich Zahlen da), im Router selbst steht jedoch meine IP sei 192.168.XXX.X

    Öhm joa, welche ist jetzt die richtige? oder snid beide richtig und es gibt aber unterschiede? kp, da kenn ich mich tatsächlich zu wenig aus.

    Meine sämtlichen, natürlich legalen , downloads funktionieren zwar trotzdem, allerdings habe hatte ich bisher nie mehr als 200kb/sek bei einer auf DSL3000 eingeschränkten DSL16000 verbindung.

    vielen dank für die hilfe, netzwerke sind wirklich nicht mein spezialgebiet^^
    LesterSchwester ist offline

  2. #2 Zitieren
    Veteran Avatar von -=Azrael=-
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    579
    Per NAT im Router den Port öffnen und auf die interne Lan IP 192.xxx.xxx.xxx( Klasse C soweit ich mich erinnere) forwarden. Beachte,sofern du DHCP im Router einsetzt, das die LAN IP durchaus wechseln kann, da sie vom DHCP des Router vergeben wird. Umgehen kannst du dies damit, das du am PC selber die IP statisch einrichtest. Die 21X.2XX.20X.XX ist deine richtige Internet IP die vom Provider vergeben wird, du hast aber eher ein Problem mit Portforwarding.
    Und nein weder die diversen torrent progz noch das torrentnetzwerk selber sind illegal, also musst du dich auch nicht rechtfertigen das du nur legale downloads hast.
    Nur weil diverse Lobbyisten und Industriebranchen es immer wieder wiederholen das es illegal sein, heisst es noch lange nicht das es so ist.
    -=Azrael=- ist offline

  3. #3 Zitieren
    Knight
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.565
    IP-Adressen beginnen nicht immer mit 192.xxx.xxx.xxx. Das sind meist nur IPs für lokale Netzwerke, wie du sie z.B. für dein LAN zuhause benutzt.
    Die richtigen "Internet-IPs" können mit vielen unterschiedlichen Zahlen beginnen. Je nach Internetprovider und Region beginnt deine IP mit einem anderen Zahlenblock.
    Im Router steht nun die 192-Adresse, da dies wahrscheinlich die lokale Router-IP ist, über die deine Ports geroutet werden. Diese kannst du normalerweise frei bestimmen. Demnach sind beide IPs korrekt.
    Wenn du nun einen Port freigeben willst, musst du zum einen den TCP oder UDP Port angeben und dann die IP, über die diese Ports geroutet, also freigegeben, werden sollen.

    Wegen der Downloadgeschwindigkeit:
    Du hast also quasi eine 3000er Leitung und 200kb/s Downstream. Das ist zwar nicht die Maximalgeschwindigkeit - das stimmt - aber du musst natürlich auch beachten wie viele Seeder und Leecher an dem Torrent hängen, welche von diesen wiederrum dir Pakete schicken und mit welcher Geschwindigkeit.
    So kannst du bspw. mit 3-4 Seedern mit Fullspeed laden oder aber mit 200 Seedern nur mit ein paar kb/s rumeiern. Die Downloadgeschwindigkeit ist also von einigen Faktoren abhängig bei Torrent.
    Nex ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •