Seite 2 von 2 « Erste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37

einsteiger gitarrenkauf

  1. #21
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Bei KLassischen oder Akoustic oder Westerngitarren ist meiner Meinung nach das Bundle nicht so ein grosser Unterschied zum Einzelkauf. Ausser der Gitarre sind meist drin:
    - ein billiger Nylongurt, der dir wahrscheinlich sowieso nicht gefällt (und der vlt für diesen Gitarrentyp erstmal eh nicht nötig ist)
    - ein Gigbag , das es für 10-15€ in der mitgelieferten Qualität zu kaufen gibt, das man aber für ein paar Euro mehr oft in einer deutlich besseren Qualität gibt (wenn es nicht eh beim Einzelkauf bei der Gitarre dazu gehört) Beim Store gibts z.B.für 10€ zu jeder (E)Gitarre ein Fender-Gigbag dazu (ist aber auch ein sehr einfaches)
    - ein paar Piks (Pfennigartikel, wenn nicht Joe Satriani draufstehen muß)
    - und ein Stimmgerät (ab neun Euro)
    Daher ist das Bundle mehr dafür da, dir das Gefühl zu geben , du hast erst mal alles was du brauchst.
    Bei E-Gitarren ist es etwas anders, da ist ein Übungsamp dabei, der dann oftmals zugunsten der Gitarre sehr "preiswert" ausfällt.
    Man glaubt oft man macht beim Bundle ein Schnäppchen, aber da du dich ja jetzt schon informiert hast, kannst du mit deinem Wissen und Vorstellungen genauso gut Einzelkomponenten kaufen.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  2. #22
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    heißt also so viel wie "einzelkauf ist besser". und da braucht man für den anfang:

    die gitarre, stimmgerät, paar piks und nen übungsbuch. was vergessen?

    machts bei gitarren im bereich unter 120€ eigentlich nen großen unterschied zwischen ner 80 oder 120€ gitarre? die gefällt mir z.B. ganz gut( auch wenn ich grad nicht weiß, wie ein eq bei ner analogen gitarre funzen soll oO) da steht auch nen bundle drunter, wo z.B. ein buch drin ist,w elches alleine 20€ kostet. zwar mag der gigbag schlecht sein, aber selbst nur der rest wäre zusammen ja schon 10€ teurer oO

    Daepilin ist offline Geändert von Daepilin (04.12.2008 um 13:44 Uhr)

  3. #23
    Auserwählter Avatar von kokosnuss
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    6.382
    Zitat Zitat von Elessar Beitrag anzeigen
    heißt also so viel wie "einzelkauf ist besser". und da braucht man für den anfang:

    die gitarre, stimmgerät, paar piks und nen übungsbuch. was vergessen?

    machts bei gitarren im bereich unter 120€ eigentlich nen großen unterschied zwischen ner 80 oder 120€ gitarre? die gefällt mir z.B. ganz gut( auch wenn ich grad nicht weiß, wie ein eq bei ner analogen gitarre funzen soll oO) da steht auch nen bundle drunter, wo z.B. ein buch drin ist,w elches alleine 20€ kostet. zwar mag der gigbag schlecht sein, aber selbst nur der rest wäre zusammen ja schon 10€ teurer oO
    Für den EQ brauchst du schon einen Verstärker und zusätzlicher Box. Das ist nur dafür gedacht, dass du auch mal was lauter spiele kannst.
    §dito
    kokosnuss ist offline

  4. #24
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    aha oO. also merkt man so im unteren preissegment große unterschiede? weil mal lese ich: für einsteiger reichen gitarren unter 100€ locker aus, woanders höre ich fangt erst ab 150€ an( dort wird zum beispiel auch von dern harley benton abgeraten). das verwirrt mich total.

    edit: hab mal noch etwas gesucht: was haltet ihr von der hier. hab bei youtube geschaut, die klingt schon net schlecht.

    Daepilin ist offline Geändert von Daepilin (04.12.2008 um 14:34 Uhr)

  5. #25
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Ich habe auch schon mal so ein Bundle gekauft und war damit zufrieden und das was du dir da raus gesucht hast sieht für mich gut aus und das Preis/Leistungsverhältnis und die Qualität stimmt bei den Thomann Harley Benton Sachen. Der ein oder andere Purist mag jetzt anderer Meinung sein, aber ich denke mal für den Anfang machst du hier nichts verkehrt. Es würde mich überraschen, wenn die HB Gitarre nicht sauber verarbeitet wäre. Gitarrenbau ist nun mal immer noch zum großen Teil Handarbeit, und die ist in Fernost eben billiger (die "großen" Firmenlassen wahrscheinlich ihre preiswerteren Serien in demselben Werk fertigen )
    Was ich meinte mit "Einzelkauf" ist halt, dass die Sachen die du im Bundle dazu bekommst nicht alleine über den Kauf entscheiden sollten,weil die sich früher oder später "von alleine" ergeben,die Gitarre ist wichtig.
    Wichtig ist eine Gitarre die eine gute Bespielbarkeit hat, also dir den Einstieg nicht unnötig schwer macht. Ein Stimmgerät ist super bequem, obwohl Hardliner zur Schulung des Gehörs die Stimmpfeife empfehlen. Piks sucht sich jeder nach eigenem Gusto aus .Gig Bag ist gut auch wenn du nicht auf die Bühne willst weil du die Gitarre ja auch maltransportieren willst.
    Zu hause würde ich noch einen Gitarrenständer empfehlen. Erstens steht die Gitarre darin sicher und zweitens ist sie auch leicht greifbar,man übt dann öfter.

    Zu deiner zweiten Frage: Fast alle Gitarren sind ja analog. Und die Tonabnahme funktioniert im Prinzip genauso wie bei der Schallplatte (tatsächlich ist auch ein Ami auf die Idee mit dem Tonabnehmer gekommen , indem er aus dem Ta seines Plattenspielers die Nadel rausgerupft hat und den Rest unter die Saiten geklemmt hat und nein die EGitarre ist keine Erfindung der Rocker)
    Bei den Elektroakustischen Gitarren (wie deiner) pusht man das Signal meist mit einem Vorverstärker (der dann über einen EQ den Ton noch beeinflussen kann) weil man konstruktionsbedingt nicht so dicke hochohmige Pickups wie bei einer EGitarre verbauen kann. Der Preamp ist aktiv und braucht Strom (meist 9V Block) Und das funktioniert meist super. Am Verstärker kommt da oft richtig viel Musik raus.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  6. #26
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    gut, den zweiten part hab ich mal kaum verstanden, außer, dass man bei der gitarre nen vorverstärker anschließen kann um den sound zu verbessern. welche gitarre ist deiner meinung nach besser? die hb oder die ibanez?( die aus meinem letzten post)

    Daepilin ist offline

  7. #27
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Die Harley Benton hat einen eingebauten Vorverstärker. Diese Gitarre kannst du über ein Instrumentenkabel an jeden Gitarrenverstärker (vom Anschluß an die Stereoanlage würde ich abraten) anschließen. Über die Ibanez kann ich nicht viel sagen, ausser das die normalerweise auch keine schlechten Gitarren bauen. Aber es sind halt zwei verschiedene Gitarren.
    Die Ibanez ist eine Akustische (Westerngitarre) (=Stahlsaiten) mit Dreadnought - Korpusform. Dreadnought ist die Bezeichnung für ein Schlachtschiff, d.h. die Gitarre ist recht groß und man kann erwarten,dass sie voll und lauter klingt.
    Die Harley Benton ist eine Akustische (Westerngitarre) (=Stahlsaiten) mit CutAway Korpusform die das Bespielen der höheren Lagen erleichtern soll. Sie wird vermutlich weniger voll klingen als die Ibanez (ist aber nur eine Vermutung aufgrund der Korpusform)
    Dafür hat sie aber einen eingebauten Preamp mit Equalizer, der dir, wenn du dir dann später mal einen Übungsamp zulegst , wieder mehr Möglichkeiten bringt.

    Bei beiden Gitarren ist das Griffbrett vermutlich schmaler als bei einer Klassischen (=Nylonsaiten), mit den sich daraus ergebenen Vor- und Nachteilen, d.h.das Griffbrett geht eher Richtung EGitarre (von der Breite her). Die Stahlsaiten spielen sich natürlich auch anders als die Nylonsaiten .

    Und wenns dich wirklich interessiert, kann ich dir das mit der Geschichte der Stromgitarre und der Verstärkung gerne mal posten.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  8. #28
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    ne, muss nicht sein. wenn aber bei der ibanez vermutlich der klang voller ist, ist die besser für musik mit vielen bässen( wie halt metal/ rock) geeignet, oder?

    Daepilin ist offline

  9. #29
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Die Frage ist für mich ein bisschen schwer zu beantworten, da ich hinsichtlich des Klangs nur eine Vermutung aufgrund der Korpusform anstellen kann. Wie die beiden Gitarren im Vergleich klingen, weiß ich nicht.
    Außerdem würde ich ja normalerweise eine Elektroakustik und eine Dreadnought nicht unbedingt mit Hard Rock und Metal assoziieren.
    Die optimale Gitarre dafür heißt Les Paul hat zwei Humbucker und hängt in den Kniekehlen
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  10. #30
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    jagut, dass ist schon klar^^ sol ja nur zum bischen nachspielen sein. zum üben sind popsongs denke ich eh besser( nachdem man die grundgriffe und so kennt)

    edit: also welche eher? was bringt mehr. vorverstärker um evtl. mal nen verstärker anzuschließen oder dreadnought form mit wahrscheinlich vollerem klang?

    Daepilin ist offline Geändert von Daepilin (04.12.2008 um 16:24 Uhr)

  11. #31
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Die Entscheidung mußt du letztendlich selbst treffen, ich würde an deiner Stelle trotzdem mal nach Köln fahren und die Gitarren (beim Musicstore wäre das Pendant zu Harley Benton =J&D ) anfassen.
    Grundsätzlich kannst du aber mit beiden wahrscheinlich keinen furchtbaren Fehler machen. Mit der Ibanez kaufst du die "namhaftere" Gitarre, mit der HB hast du halt die Option auch mal richtig laut zu werden. Wenn dir das Spielen Spass bringt, kaufst du dir vlt später einen Brüllwürfel für 50-100 Euro und schließt die HB an, und den kannst du dann auch mit der Egitarre nutzen, die bei deinen musikalischen Zielen ja vermutlich eh irgendwann her muß
    Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spass und Erfolg.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  12. #32
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    mal sehen, erstmal meinen eltern verklickern^^ vielleicht fahren die dann mal mit mir zum musikgeschäft. wo finde ich das denn in köln?( url reicht denke ich auch, wenn die eine haben^)

    Daepilin ist offline

  13. #33
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Schau hier: Klick

    die Adresse ist Marspfortengasse, das ist eine Parallelstrasse zur Hohestrasse (Fußgängerzone) 10 min vom Dom. Hohestrasse gegenüber dem Mediamarkt die kleine Strasse rein, dann läufst du quasi drauf zu. Die haben aber auch ein eigenes Parkhaus.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline Geändert von urphate (04.12.2008 um 16:51 Uhr)

  14. #34
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    danke^^ für deine gute hilfe.^^ wenns geht werd ich da mal hinfahren( auf was sollte ich da achten? wie die Gitarren in der hand liegen und ob fehler in der verarbeitung zu sehen sind denke ich mal, nich war?)

    Daepilin ist offline

  15. #35
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.488
    Es muß sich einfach gut anfühlen. Verarbeitung: wenn du mit den Fingern über die Griffbrettkanten fährst, sollten keine scharfen Grate zu fühlen sein (Bundstäbchen vernünftig abgerundet und poliert) Macken und Fehler im Lack dürfen auch in der Preisklasse nicht sein.
    Normalerweise sind die Gitarren in der Ausstellung ja eingestellt. Das sollte dann auch bei der aus dem Regal oder Lager so sein. Wenn der Abstand von Saite zum Griffbrett zu hoch ist (Saitenlage) tust du dich schwerer, weil du die Saite logischerweise zu tief runter drücken mußt, ist die Saitenlage zu flach, schnarrt es oft.
    Bei den Hälsen gibt es oft von Typ zu Typ unterschiedliche Formen (C-shape, D-shape, V-shape usw.) und unterschiedliche Radien. Das ist Geschmacksache und hängt auch von deiner Handgröße ab.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  16. #36
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    ok, ich werd mal schauen.

    Daepilin ist offline

  17. #37
    banned
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Deutschland, Hamburg
    Beiträge
    2.609
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    In deinem Budgetbereich hast du bei den Klassischen Gitarren schon etwas Auswahl, teilweise sogar mit massiver Decke. Wenn Elektronik (sprich Preamp dazu kommt) wird die Luft natürlich schon etwas dünner.
    Ich persönlich bin nicht unbedingt auf Markennamen fixiert und durch Großserienfertigung und niedriege Lohnkosten erreichen die Firmen aus Fernost oft eine erstaunliche Qualität.
    Ich finde das natürlich auch toll , wenn auf einer Gitarre Gibson oder Fender draufsteht.
    Aber ich habe schon recht teure Gitarren gesehen (gesehen nicht besessen), die lausig verarbeitet waren (scharfe Grate an den Bundstäbchen etc.) und dann kann die noch so toll klingen, das geht eigentlich nicht.
    Klar das du Kompromisse machen mußt, aber wichtig ist doch das du dich mit dem Teil wohlfühlst und zumindest am Anfang wirst du das Klangpotential einer teureren Gitarre wahrscheinlich eh nicht ausnutzen können.
    Also mein Rat : Vorauswahl im Katalog (auch online) sonst erschlägt dich die Auswahl, dann hinfahren und die Kandidaten in die Hand nehmen (ruhig auch mehrere vom gleichen Typ)
    Ach, Instrumente von Fender und Ibanez z.B. kriegst du bei Thomann bereits um die 100
    Öcken, die stellen auch günstigere Gitarren her.
    z.B. ein Starter-Set von Ibanez für unter 100 Öcken.
    Für Qualität verbeuge ich mich aber nicht, da ich das Modell noch nicht in den Händen hatte.

    Ich rate aber von einem voreilgen online-Kauf ab.
    Geh in einen Laden und probier einige- kannst dann immer noch später bestellen.
    Aber es ist schon ratsam die Gitarre vorher mal gespielt zu haben... Auch wenn du das noch nicht kannst: Wie fühlt sie sich an, passt sie zu mir, etc..
    Elias ist offline

Seite 2 von 2 « Erste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •