-
Würdet ihr euch Gothic 4 kaufen?
Nun, das ist meine Frage.
Fangen wir erstmal mit Gothic 3 und Gothic 3 Götterdämmerung an:
Zuerst einmal mit Gothic 3:
Ich habe es selbst etwas gespielt und hier ist mein Fazit:
Ich war zuerst gefesselt von der neuen Grafik und dem Kampfsystem, welches ich erstma ganz toll fand und die Animationene waren auch echt toll.
Doch mit der Zeit wurde Gothic 3 langweilig:
Ständig irgendwelche Hin-und-her-laufquests, schnödes Städte Plattmachen und ewiges Einsammelnvon irgendwelchen Gegenständen.
Außerdem sagte man, dass Gothic 3 nahtlos an Gothic 2 bzw. Gothic 2 dNdR anknüpft, was ich nicht ganz unterschreiben kann.
Vorallem weil der Held aus Gothic 3 dem Helden aus Gothic 2 nicht die Spur ähnlich sieht, er hat ganz andere Sachen an, als bei einem der 3 Enden in Gothic 2 bzw. Gothic 2 dNdR und außerdem eine ganz andere Waffe und ist um einiges schwächer als vorher.
Auch sehen des Helden Gefährten nicht wirklich nach G2 bzw. G2 dNdR aus.
Aber das ist nicht das Einzige, was mir nicht gefällt:
Die Story ist nicht gerade ansprechend gewesen und war ziemlich schlecht zu verfolgen, da man öfters auch wegen einer dummen Quest von dem einen Ende der Karte bis zum anderen Ende laufen musste, weil man die entsprechende Teleportrune nicht hatte oder weil es für den Ort einfach keine gab.
Auch fand ich, dass die Ausdauer wenig Sinn machte. Klar, jetzt konnte man endlich ohne entsprechenden Trank sprinten, aber schon nach sehr kurzer Zeit musste man wieder normal öaufen, also brachte die Ausdauer auch nicht wirklich was, und hat einen nur im Kampf behindert.
Und vorallem war ich tierisch über die Orks in Gothic 3 verwundert:
Sah man die Orks im Vorspann von Gothic 1 noch als barbarische, unzivilisierte Monster, die nur töten wollen und sich nichtmal anständig artikulieren konnten und nicht einmal die Spur von der Menschlichen Sprache verstanden bzw- kannten (außer vllt. Ur-Shak und der eine Ork in der Mine, den man befreien musste), sind die Orks jetzt in Gothic 3 zivilisiert, können anständig sprechen, haben eine wesentlich bessere Ausrüstung und anstatt Stammeskleidung nun Mäntel an. Und das, obwohl manim Vorspann von Gothic 1 ein völlig anderes Bild von den Orks bekam, vorallem hat sich ihre Körperform verändert: in G1, G2 und dNdR waren sie eher dünn, mit einer affenartigen Kopfform und gelben Augen, und in G3 waren sie dick mit einer menschlicheren Kopfform und schwarzen Augen, komisch was? Fortgeschrittene Evolution?
Außerdem waren die Quests in Gothic 3 nicht abwechslungsreich:
Ständig hin und her rennen, um irgendwelche gegenstände zu sammeln, um dann wieder 5 KM zurückzurennen, Städte paltt machen, ab nd zu mal vllt. wen befreien, aber sonst war es wenig abwechslungsreich, und dieses olle Gejage von irgendwelchen Mosntern war auch öde.
Das Skill-System war akeptabel, wie ich fand, was aber eher unrealistisch war, war die tatsache, dass man mit einmal schmieden ca. 1000 Waffen herstellen konnte, wo ist da das Feeling geblieben, dass man hatte? das selbe ist es mit dem Kochen: nur einmal Zutaten reinkippen, 1000 Eintöpfe, sehr realistisch...
Die Rpstungen sehen auch nicht mehr nach Gothic aus, eheer, als ob JoWood die Rohdaten der Rüstungen von dem Machern von Sacred und Sacred 2 - Fallen Angel geklaut hätten, etwas ummodeliert und die Grafik etwas verbessrt, damit niemand drauf kommt.
Und das, was ich von G3 gelesen habe, schreckt mich richtig ab, aber dazu muss ich wohl nichtsschreiben, da es hier genug Threads gibt.
Und nun meine Frage:
Würdet ihr, aufgrund dieser ganzen tatsachen, euch Gothic 4 kaufen, oder dem entsagen und bei Gothig 1, Gothic2 und Gothic 2 dNdR bleiben?
Ich persönlich würde mich nicht trauen, Gothic 4 zu kaufen, da ich Angst davor habe, einen gewaltigen Fehlkauf zu machen.
-
Wie bei GD (was kein Fehelr war) sage ich auch jetzt:
Ich warte nen Monat nach der Erscheinung, lese mir alle Berichte davon durch und dann überlege ich ob ich es kaufe oder nicht.
Spellbound hat zwar versprochen sie gehen auf unsere Ideen ein, und klar sie machen alles besser und meiden bekannte Fehler, aber die arbeiten für JoWood und das kann schon mal nichts gutes heißen. Wahrscheinlich müssen sie ein halbes Jahr vorher veröffentlichen weil JoWood wieder Geldgier hat.
Unser Freund EDL (oder so ähnlich glaub ich wars?) schwört hier zwar hcoh und heilig viel, aber ich glaube nicht, dass er so viel Einfluss hat um unsere Ideen (und vor allem das was wir nicht wollen) umzusetzen.
-
30.11.2008 13:15
#3
 Zitat von Powersocke
Würdet ihr, aufgrund dieser ganzen tatsachen, euch Gothic 4 kaufen, oder dem entsagen und bei Gothig 1, Gothic2 und Gothic 2 dNdR bleiben?
Mit Verlaub: Wer so seine Kaufentscheidung trifft, hat immer noch nichts begriffen.
G4 ist ein NEUES Spiel. Es basiert zwar auf G1-3, wird aber dennoch etwas NEUES sein. Es gibt nur eine Möglichkeit, zu entscheiden, ob man G4 kaufen will oder nicht, wenn man eine negative Überraschung vermeiden will: Vorher intensiv Meinungen lesen, NACHDEM es veröffentlicht wurde, und idealerweise eine Demo spielen oder auch ein Exemplar für 1-2 Tage ausleihen.
Auf Grund jetziger Informationen kann niemand ernsthaft eine Entscheidung treffen, die mit dem Produkt zu tun hat, welches man nunmal kauft - eben G4.
Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, mache ich ja auch grundsätzlich eine Testfahrt. Wenn ich mir einen Film im Kino anschaue, guck ich mir auch ein/zwei Trailer an, und lese ein/zwei Kritiken dazu.
Somit die klare Empfehlung: Verschieb Deine Entscheidung auf den Zeitpunkt NACH der Veröffentlichung und versuche insbesondere der Versuchung zu widerstehen, ein Spiel unbedingt am Tag der Veröffentlichung zu kaufen oder gar vorzubestellen. Es sei denn, ein schlechtes Spiel wäre es insofern für Dich wert, weil Du gerne Fehler dokumentierst und Dich quasi am schlechten Ergebnis ergötzt (soll es ja geben). Wenn es Dir rein um den Spielspass geht, solltest Du in jedem Fall ein/zwei Wochen nach dem Release abwarten und schauen, wie das Feedback sowohl hier als auch in Zeitschriften und Spiele-Webseiten aussieht.
gruß
Booth
-
Ich werde es mir auf jeden Fall kaufen, denn ich bilde mir meine Meinung lieber selber und mache sie nicht von anderen abhängig, denn die können durchaus ihre eigenen Erwartungen an so ein Spiel zu hoch schrauben. Ich mache das nicht und war somit auch mit G 3 (gepatcht) zufrieden.
-
Also ich werde, ganz im Gegensatz zu zum Beispiel RISEN, vor dem Kauf möglichst viele Meinungen lesen, von Spielezeitschriften, Spielern, eigene Meinung durch Videos, etc. Nloß wenn sich heraussetllen sollte, dass Gothic 4 wirklich ein super Spiel ist (was ich bis jetzt nicht glaube), dann würde ich anfangen über einen Kauf nachzudenken. Ein Gothic kann man ja leider nicht erwarten . Vielleicht wird es trotzdem ganz passabel, aber ich glaube nicht, dass es an ein GOthic herankommen wird.
-
Ich denke schon, dass ich es kaufen werde, aber nur nachdem ich die ersten Meinungen der Community zum Spiel gelesen habe.
Am Releasetag kaufe ich schon mal aus Prinzip kein Spiel, aber Demos spiele ich auch nicht. Die verderben irgendwie die Erwartungsfreude, wenn man das echte Spiel installiert hat und gerade loslegen will und sich zum ersten und letzten Mal gespannt die Logo-Videos und das Intro anschaut. 
Also, ich warte auf die allgemeine Reaktion hier im Forum oder zumindest auf die Testberichte in der Gamestar oder der PC-Games. DANN entscheide ich, ob ich es mir kaufe und wann.
-
îch werd mir Gothic 4 warscheinlich schon kaufen, aber nicht gleich am Realease.
Ich werde einfach die Reaktionen hier im Forum abwarten, wenn welche so enttäuscht sind wie bei g3GD werd ichs mir sicher nicht kaufen, aber wenn es mehr gute bewertungen gibt, warscheinlich schon...
-
Ich werde mit Gothic 4 definitiv nicht am Erscheinunstag kaufen. Ob es dann später gekauft wird, mache ich wie bei Gotterdämmerung von qualifizierten Beiträgen und ein wenig von bestimmten Testmagazinen abhängig. Mit dieser Strategie hatte ich bis jetzt immer Erfolg und ich wende sie seit dem Release von Gothic 3, dem einzigen Spiel, dass ich mir jemals vorbestellt habe, an (also knapp zwei Jahre).
Das ist wichtig, weil ich mir nur sehr wenig Spiele kaufe. In der Regel sind es pro jahr drei-vier Titel mit sehr guten Bewertungen, mehr nicht.
-
 Zitat von Powersocke
Nun, das ist meine Frage.
Fangen wir erstmal mit Gothic 3 und Gothic 3 Götterdämmerung an:
Und vorallem war ich tierisch über die Orks in Gothic 3 verwundert:
Sah man die Orks im Vorspann von Gothic 1 noch als barbarische, unzivilisierte Monster, die nur töten wollen und sich nichtmal anständig artikulieren konnten und nicht einmal die Spur von der Menschlichen Sprache verstanden bzw- kannten (außer vllt. Ur-Shak und der eine Ork in der Mine, den man befreien musste), sind die Orks jetzt in Gothic 3 zivilisiert, können anständig sprechen, haben eine wesentlich bessere Ausrüstung und anstatt Stammeskleidung nun Mäntel an. Und das, obwohl manim Vorspann von Gothic 1 ein völlig anderes Bild von den Orks bekam, vorallem hat sich ihre Körperform verändert: in G1, G2 und dNdR waren sie eher dünn, mit einer affenartigen Kopfform und gelben Augen, und in G3 waren sie dick mit einer menschlicheren Kopfform und schwarzen Augen, komisch was? Fortgeschrittene Evolution?
Also wenn du dir mal diese Seite
Almanach anschaust, wirst du sehen ,dass es 2 Orkrassen gibt.
Und zu deiner Frage: Ja ich würde mir Gothic 4(Arcania A Gothic Tale) kaufen, aber nur dann wenn es gute Kommentare von anderen Spielern nach dem Release geben wird!
-
Das kommt ganz daruf an was die ersten Reviews sagen.
Am Releasetag werde ich jedenfalls kein Gothic mehr kaufen...
-
Ich werde wahrscheinlich vor dem kauf erst nochmal nach dem Release die ganzen Berichte lesen, um eine wirklich klare Entscheidung zu treffen.
-
g4...hmm.ich glaube nicht,dass ich es kaufen werde...g3 und es addon haben mich einfach zu stark enttäuscht
wo bleibt bloß dass gothic feeling von g2 und 1?wo ist es?
Frodo: "Ich wünschte ich hätte den Ring nie bekommen. Ich wünschte all das wäre nie passiert.
Gandalf: "Das tun alle die solche Zeiten erleben, aber es liegt nicht in ihrer Macht das zu entscheiden. Du musst nur entscheiden, was du mit der Zeit anfangen willst, die dir gegeben ist.
-
Am aller, allerwichtigen ist, dass die Gothic-Atmo wieder da ist. UNd dann natürlich ein relativ fertiges Spiel.
Kaufen würde ich es mir denke mal auf jeden Fall.
 Zitat von MS-Tech
g4...hmm.ich glaube nicht,dass ich es kaufen werde...g3 und es addon haben mich einfach zu stark enttäuscht 
wo bleibt bloß dass gothic feeling von g2 und 1?wo ist es? 
Ach ich finde das Feeling ist schon voll und ganz da, nur an der Story hakt es hier und dort, und da und hier, leider...
Geändert von Françoise (30.11.2008 um 14:17 Uhr)
-
Ganz klar ist, dass ich mich die Kaufentscheidung erstmal überdenke. Aber das nicht vor dem Release, sondern nach dem Reelease, wenn ich hier im Forum und von Zeitschriften Testberichte lesen kann. Meiner Meinung nach sind immer noch alle Gothic-Teile auf einem hohen Niveau. Gothic 1 und Gothic 2+AddOn heben sich eben von der Masse ab und sind in meinen Augen die besten Spiele, die ich bislang gespielt habe. Aber Gothic 3 und auch GD sind in meinen Augen gelungene Spiele, bei denen es sich lohnt, am PC zu sitzen und si durchzuzocken. Der Aufschrei war vielleicht so groß, da man Spiele wie G1 und G2 vorher gewohnt war und das Niveau bei Gothic 3 ein wenig abgesackt ist. Also ich warte bei jedem Spiel ein paar Tage ab und so werde ich es auch bei Arcania machen.
-
Ich hoffe, dass Gothic 4 mal wieder richtigen Tiefgang in die Story bietet. In Gothic 3 ging es immer nur um Krieg mit den Orks. Die Orks waren zum Teil sogar friedlich. Dennnoch musste man sie umbraingen. Ich hatte das Gefühl ein böser held zu sein. Quests wurden automatisch angenommen, obwohl ich die garnicht machen wollte. In Gothic 2 gab es Abwechslungen - zum Beispiel das mit Raven.
Ich will, dass die Atmosphäre wieder düster wie in Gothic 1 wird. Dass die NPCs auch wieder so "dreckig" sprechen.
Man soll nicht einfach nur durch grüne Wälder laufen, sondern auch unterirdische Tempel besuchen.
Es soll auch wieder mehr Rätsel geben. In Gothic 2 fand ich das toll, wie man die Fragen von Quahodron in der alten Bibliothek nachlesen musste. Man soll auch wieder Schalter betätigen können, damit sich entweder ein Tor öffnet oder eine Falle auftaucht.
Man soll auf jeden Fall wieder in dunkle Grabstätte gehen können. Mit "dunkel", meine ich auch dunkel. Die Untoten sollen endlich wieder schockierend aussehen. Mehr Gruselfaktor soll es geben.
Quests, wie die im Orkfriedhof aus G1 vermisste ich in Gothic 3.
Alte Minen soll es wieder geben.
Und massenweise Rätsel und eine spannende Story, die sich nicht nur um Magie oder um den Krieg mit den Orks dreht.
Dann würde ich mir mit freuden G4 kaufen.
-
Ich werde Arcania nicht kaufen. Das hat zwei Gründe. Zum einen besitze ich keinen Rechner, auf dem das Spiel auch nur ansatzweise laufen könnte. Und einen Rechner nur für ein Spiel zu kaufen, ist erstmal nicht drin. Zum anderen ist Jowood der Publisher. Auch wenn Spellbound sehr nett ist und ganz kompetent erscheint, traue ich Jowood nicht ansatzweise über den Weg. Für Spellbound tut mir das Leid, aber daran lässt sich nichts ändern. Deshalb werde ich erstmal nur durch Lesen mitbekommen, wie das Spiel sein wird. Falls es gut wird und ich auch einen entsprechenden Rechner habe, kaufe ich es mir vielleicht.
-
Was hast du gegen JoWooD?
Das einzige, was mich an dem Publisher stört, sind die noch vor dem Entwicklungsbeginn feststehenden Release-Thermine der Spiele.
Man sollte dem Spiel genügend Zeit geben, um fertig zu werden.
Wenn der Thermin feststeht, muss er eben verschoben werden.
Aber selbst wenn - JoWooD hat bisher Gothic gut gemacht.
Götterdämmerung mag verbuggt sein - aber es bietet dennnoch eine ansatzweide gute Story.
Gothic 2 war von JoWooD und es war fast perfekt.
Gothic 3 wurde nach den Vorstellungen von PiranhaBytes entwickelt. JoWooD hat nur verhindert, es fertig zu machen. Das würde aber ncihts an der Story ändern.
-
Ich werde nicht meine Argumentationen gegen Jowood ausrollen, da das vom Thema wegführen würde und ich es auch schon an anderer Stelle tat. Aber solange Jowood irgendwie beteiligt ist, bedeutet das für mich äußerste Vorsicht walten zu lassen.
-
Ich mache es prinzipiell schon nicht mehr anders: Erstmal andere Meinungen von Leuten ansehen, die für's Spielen nicht bezahlt werden.
Aber ich denke G4 und RISEN werden ein Lichtblick sein und keine Katastrophe werden.
Edit:-->
Ob's laufen wird ist mir eigentlich egal, da ich mir weder RISEN noch G4 am Realesemonat kaufen werde.
Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
»Das war's mit dir, du Mistvieh!«
-
Neuling
Ich werde mir vorraussichtlich Gothic 4 wie auch G3 D nicht kaufen da ich für mein Teil denke, das solangsam die Community Jowood & Co. nen Denkzettel verpassen sollte.
Mal ganz ehrlich wo kommen wir den dahin wenn man den Kunden zum wiederholten male belügt und ihm zum Teil sogar mit Schuld an so einem verbuggten Titel wie Gd gibt?
Jedenfalls habe ich den Fehler begangen Gothic 3 mir zum Release zu kaufen udn wahr sehr sehr enttäuscht, auch heute kann ich es nur an einem von 3 Pc's @home spielen (dank der community patchs) weil immer noch einige bugs auftreten z.b. wetterwechsel im sec takt.... zu dem ging mir die äußerst schwache Story auf dem Senkel und das ist für mich so einer der wichtigsten Pkte bei Gothic.
GD höre & sah ich vieles negative und selbst die Story scheint auch einige Lücken zu haben sowie verhält sich wohl auch der Hauptcharakter äußerst komisch in manch situation.
Naja wären die ganzen bugs nicht wäre der Titel evtl nen Blick wert aber momentan würde ich ihn mir nicht antun.
Ich warte lieber auf Risen und hoffe wirklich sehr das Jowood sich bei der Community entschuldigt und Spellbound für Gothic 4 all die Zeit bekommt die sie benötigen weil noch so ein Fehlschlag und ich denke es will niemand mehr etwas von Gothic wissen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|