|
-
[TOOL] Gothic 3DS Converter
Nachdem in letzter Zeit immer häufiger Benutzer Probleme hatten, weil ihr 3D-Tool keine Gothic-3DS-Dateien öffnen kann, habe ich ein Tool geschrieben, welches dieses Übel hoffentlich irgendwann beseitigt..
Die Idee ist einfach: Der Gothic 3DS Converter nimmt eine Gothic-3DS und konvertiert sie in eine standardkonforme 3DS-Datei. Auf diese Weise konvertierte Dateien konnte ich bereits problemlos mit C4D und dem Standard-3DS-Import-Plugin von 3DS MAX importieren. Sobald dann die Änderungen durchgeführt wurden, verwandelt der Converter die Standard-3DS-Datei zurück ins Gothic-3DS-Format und fertig.
Alle Details findet ihr in der Modifikationszone.
Außerdem hier noch ein direkter Downloadlink auf die erste Version 0.9beta.
Es handelt sich dabei allerdings noch um eine praktisch ungetestete Beta-Version. Da ich eigentlich kein Modeller bin, konnte ich das Programm nicht besonders ausführlich testen. Daher gibt es wahrscheinlich noch einige Bugs und Probleme. Entsprechend freue ich mich auf möglichst viele Betatester und Feedback.
-
Ich denke es wäre noch viel nützlicher, wenn du zu diesem Tool ein Tool dazuprogrammierst, vor allem für Cinema 4d Benutzer, bei dem z.B. alle Texturen in einem gewissem Verzeichnis zu einem kürzeren Texturennamen kopiert werden, mit denen die C4d Benutzer die Meshes texturieren können. Denn dann muss man nur mehr die kurzen Dateinamen durch die langen austauschen und dann gäbe es da keine Probleme mehr mit dem Texturieren in Cinema 4d für Gothic. Kannst du außerdem noch machen, dass man auch ohne Texturen Standard 3ds zu Gothic 3ds machen kann und umgekehrt. Hat zwar nicht viel Sinn, aber ich denke der Spacer macht dann weniger Mesh Fehler beim laden von den Meshes. Sonst ein gutes Tool.
-
Ich versuche gerade für c4d ein Gothic-.3ds-PlugIn zu schreiben, bin aber noch net sonderlich weit.
-
Das wäre natürlich noch besser, aber ich denke es wäre auch besser wenn Fizzban meine Vorschläge in seinem Tool einbauen könnte.
-
 Zitat von gothicfan359
Ich denke es wäre noch viel nützlicher, wenn du zu diesem Tool ein Tool dazuprogrammierst, vor allem für Cinema 4d Benutzer, bei dem z.B. alle Texturen in einem gewissem Verzeichnis zu einem kürzeren Texturennamen kopiert werden, mit denen die C4d Benutzer die Meshes texturieren können. Denn dann muss man nur mehr die kurzen Dateinamen durch die langen austauschen und dann gäbe es da keine Probleme mehr mit dem Texturieren in Cinema 4d für Gothic. Kannst du außerdem noch machen, dass man auch ohne Texturen Standard 3ds zu Gothic 3ds machen kann und umgekehrt. Hat zwar nicht viel Sinn, aber ich denke der Spacer macht dann weniger Mesh Fehler beim laden von den Meshes. Sonst ein gutes Tool.
Mal wieder toll. Kritik, ohne sich das Tool auch nur ein Deut angeschaut zu haben..
Diese Umkopieren macht der Converter bereits EXAKT so. Was glaubst du denn, wie er sonst die 3DS-Dateien standard-konform hinbekommt? Man muss das Mesh also nicht per Hand nach-textuieren, sondern das macht der Converter automatisch. Und wenn man ein neues Mesh mit den kurzen Dateinamen textuiert, werden diese bei der Konvertierung Standard->Gothic wieder verlängert.
-
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden. Ich meine, dass das Tool das alleine machen kann, bei beiden Sachen. Es soll z.B. alle Texturen in einem Ordner als einem anderen Namen abspeichern, bevor man ein Mesh hat. Und bei mir funktioniert das nicht, dass man auch Meshes ohne Texturen umkonvertieren kann.
Edit: Sorry, ich habe übersehen, dass er Texturen auch alleine konvertieren kann, aber Meshes kann er ohne Texturen nicht konvertieren.
Geändert von gothicfan359 (04.01.2005 um 14:07 Uhr)
-
Mal kurz ne Frage.
Das sind doch die Daten von Gothic .3ds?
max MAX_PATH (260) chars for bitmaps
max MAX_PATH (260) chars for objects
Oder?
Falls jemand wissen will wie weit ich bin. Hier mal ein Screenshot .
Exportieren oder so kann man leider noch net. Hab da im Code noch Probleme.
-
Ich denke schon, dass das die Zeilen sind die du für ein Gothic 3ds Exporter Plugin brauchst. Immerhin stimmt auf jeden Fall max 1024 material count mit überein. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube das stimmt auch.
@Rappler: Solche sinnolsen Posts kannst du dir sparen. Wem bringt den diese Meldung. Es soll nur ein gut gemeinter Rat sein.
-
@gothicfan359
Ich verstehe ich leider immer noch nicht. Texturen umkopieren geht auch ohne Mesh. Und ein Mesh umzuwandeln, ohne die Textur-Dateinnamen zu kürzen bzw. verlängern bringt nichts. Schließlich macht der Converter doch nur zwei Dinge: Texturdateinamen verkürzen/verlängern und Materialnamen verkürzen/verlängern. Aber was bringt dir eine Gothic-3DS mit kurzen Materialnamen, aber langen Texturendateinamen?
 Zitat von blue lord
Das sind doch die Daten von Gothic .3ds?
Ja, das sind die drei Erweiterungen.
Edit:
@Rappler
Dein "Davon habe ich keine Ahnung"-Beitrag habe ich direkt gelöscht. Unterlasse bitte in Zukunft das Spammen.
-
Ich meine, wenn man z.B. eine normale 3ds Datei hat, die nicht texturiert ist, aber man will die trotzdem ins Gothic 3ds Format bringen, dann macht dieses Tool immer eine Meldung, dass man das Texturenverzeichnis angeben muss, aber ich denke man sollte es auch ohne Texturenverzeichnis als gothic 3ds oder umgekehrt als standard 3ds umkonvertieren können.
-
Aber was soll der Converter in dem Fall denn machen?
- Texturennamen verlängern lassen willst du ja nicht (erste Sache, die der Converter macht)
- Materialnamen verlängern macht keinen Sinn, Gothic hat ja kein Problem mit kurzen Materialnamen. (zweite und letzte Sache, die der Converter macht)
Bleibt also nichts zu tun übrig. Außerdem kann Gothic die Standard-3DS doch problemlos einlesen, wozu brauchst du also eine Umwandlung?
-
 Zitat von Fizzban
Aber was soll der Converter in dem Fall denn machen?
- Texturennamen verlängern lassen willst du ja nicht (erste Sache, die der Converter macht)
- Materialnamen verlängern macht keinen Sinn, Gothic hat ja kein Problem mit kurzen Materialnamen. (zweite und letzte Sache, die der Converter macht)
Bleibt also nichts zu tun übrig. Außerdem kann Gothic die Standard-3DS doch problemlos einlesen, wozu brauchst du also eine Umwandlung?
ich würde vorschlagen das man die textur und materialnamen ganz einfach per hand erweitern/ersetzten sollte wäre imho sogar noch wirkungsvoller
-
Beim normalen 3ds Format kann es ev. zu Meshfehlern im Spacer kommen. Außerdem kann man z.B. Gothic 3ds Datein nicht mit dem Standard 3ds Importer öffnen. Wenn man z.B. etwas in den Spacer lädt, und dann abspeichert und dann etwas am Mesh ändern will. Oder z.B. bei 3dsmax 4 und 5 wird der standard 3ds importer und der exporter mit dem Gothic Importer und Exporter ausgetauscht. Ich glaube danach kann man 3ds Standard Datein nicht mehr laden, wenn z.B. jemand mit c4d modelliert aber nicht texturiert und dem anderen die 3ds Datei schickt dann muss derjenige mit 3dsmax 4 oder 5 einen Umweg über den Spacer machen, wo ev. auch Meshfehler auftreten können. Dann könnte man das mit diesem Tool machen.
Es sind zwar nur Ausnahmen aber ich denke das könntest du trotzdem einbauen.
-
 Zitat von re: wall_com
ich würde vorschlagen das man die textur und materialnamen ganz einfach per hand erweitern/ersetzten sollte wäre imho sogar noch wirkungsvoller
Okay, das ließe sich einrichten. Bzw. strenggenommen kann man bereits jetzt über INI-Dateien manuell angeben, wie Texturnamen verkürzt/verlängert sowie Materialnamen verlängert werden sollen. Muss ich nur mal dokumentieren. Ist aber halt ein riesiger Aufwand, diese Listen per Hand zu erstellen.
-
Mach doch einfach beide Funktionen, also einmal per Hand (ist halt schon viel Arbeit) und einmal lässt du es so wie es zurzeit ist (geht schon viel schneller). Denn für einfache Objekte braucht man nicht soviele Texturen, aber für eine Stadt oder so braucht man schon einige.
-
 Zitat von Fizzban
Okay, das ließe sich einrichten. Bzw. strenggenommen kann man bereits jetzt über INI-Dateien manuell angeben, wie Texturnamen verkürzt/verlängert sowie Materialnamen verlängert werden sollen. Muss ich nur mal dokumentieren. Ist aber halt ein riesiger Aufwand, diese Listen per Hand zu erstellen.
jo klar dafür kann man aber auch eine textur ändern ohne das ganze 5 mal ein und aus zu exportieren wäre meiner meinung nach eine bereicherung
-
Ich werde dann mal im Laufe des Tages eine entsprechende Doku schreiben und dann hier verlinken.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|