|
-
 nomina nuda tenemus
Abgesehen davon, daß du nicht Don bist (das wüßte ich sonst)... Wieso sollte eine Stadt, die am Don liegt, nach der Wolga benannt sein?
Hier ist natürlich Rostow am Don gemeint. Aber das war ein bisschen sehr einfach.
-
-
 nomina nuda tenemus
Ok, extraschwer:
[Bild: nj5tm2sWRByByKmqx4Jbild.jpg]
Der Fluß auf dem Bild fließt durch Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Auf der Hochfläche in Bildmitte befand sich mal vor langer Zeit etwas.
Was befand sich da und was war das Besondere daran.
So, das sollte schwer genug sein.
-
hmmm, vielleicht eine Keltenschanze wie sie oft in Bayern anzutreffen sind?
I've told athletes, male and female, who worry more about their appearance than their performance that they've come to a crossroads. It's time to make a choice.
If they're interested in modeling, they should by all means pursue it. But if they want to play sports, they need to train like an athlete.
Michael Boyle
-
 nomina nuda tenemus
Nope. Zeitlich aber gar nicht so weit daneben.
-
 Faszinierend!
Vielleicht handelt es sich nicht nur um eine Keltenschanze, sondern um eine ganze keltische Stadt, die um die Jahrhundertwende aufgegeben wurde: Menosgada
-
 nomina nuda tenemus
Ne, ist kein keltisches Oppidum. (Und um es ein wenig einfacher zu machen: auch nichts Germanisches.)
-
 Zitat von smiloDon
Vielleicht handelt es sich nicht nur um eine Keltenschanze, sondern um eine ganze keltische Stadt, die um die Jahrhundertwende aufgegeben wurde: Menosgada
Mist, hätte ich nicht gerade einen verheerenden Achtspalter redigieren müssen, wäre ich Dir zuvorgekommen! 
Es ist auf jedem Fall am Main - und hat mit Römern zu tun ... Ein Limeskastell schätze ich.
-
 nomina nuda tenemus
Das ist schon die richtige Spur. Hat aber nichts mit dem Limes zu tun. Alles andere stimmt aber.
-
 Faszinierend!
 Zitat von Don-Esteban
Das ist schon die richtige Spur. Hat aber nichts mit dem Limes zu tun. Alles andere stimmt aber.
Es gab eine römische Stadt jenseits des Limes im freien Germanien, sie wurde erst nach der Varusschlacht aufgegeben.
Edit:
Waldgirmes ist der Name der Stadt. Liegt allerdings ander Lahn, passt nicht wirklich ...
Geändert von smiloDon (26.03.2009 um 22:42 Uhr)
-
Kann es sein das der Fluss der Neckar ist?
-
 Faszinierend!
Ich denke, ich hab's
Es handelt sich wohl um das Römerlager Marktbreit auf dem Kapellenberg. -> Klick mich
-
 nomina nuda tenemus
Richtig.
Und was war das Besondere an dem Lager?
-
 Faszinierend!
 Zitat von Don-Esteban
Und was war das Besondere an dem Lager?
Der Wikipedia-Artikel erwähnt ein axial auf die principia bezogenes und mit diesen verbundenes praetorium als architektonische Besonderheit. Vielleicht meinst du aber auch die Tatsache, dass es durch eine Befliegung entdeckt wurde. Auf jeden Fall war es tief in Germania magna, dem vermeintlich freien Germanien.
-
 Zitat von Don-Esteban
Richtig.
Und was war das Besondere an dem Lager?
Die Anlage wurde zwar fertig gestellt, aber niemals von Truppen belegt.
-
 nomina nuda tenemus
 Zitat von Slash
Die Anlage wurde zwar fertig gestellt, aber niemals von Truppen belegt.
Genau, das ist richtig. Es wurde 5 oder 6 nach Chr. als Lager für die Legionen gebaut, die vom heutigen Mainz aus nach Osten zogen, um im Zusammenhang mit der geplanten Einrichtung der Provinz Germanien die germanischen Markomannen in Böhmen zu besiegen. Gleichzeitig stieß ein zweites Heer von Carnuntum beim heutigen Wien nach Norden vor. Als die beiden Heere schon in Böhmen standen, brach jedoch ein Aufstand in Pannonien aus und die ganze Eroberungsoperation wurde abgesagt und die Heere zur Niederschlagung des Aufstandes eingesetzt. Das Lager in Marktbreit wurde niemals von Truppen bezogen, sondern unbenutzt abgebrannt, um es nicht dem Feind in die Hände fallen zu lassen.
Also entweder smiloDon macht weiter oder Slash.
Und bei Wikipedia gucken ist buh. Damit isses ja einfach.
-
 Faszinierend!
 Zitat von Don-Esteban
Also entweder smiloDon macht weiter oder Slash.
Ich lasse Slash den Vortritt.
 Zitat von Don-Esteban
Und bei Wikipedia gucken ist buh. Damit isses ja einfach. 
Das Römerlager selbst habe ich ohne Wikipedia gefunden.
-
 Zitat von Don-Esteban
(...)
Und bei Wikipedia gucken ist buh. Damit isses ja einfach. 
Das tun wir ja auch nicht, sonst hätten wir nicht so lange gebraucht.
-
 Zitat von Don-Esteban
Also entweder smiloDon macht weiter oder Slash.
Und bei Wikipedia gucken ist buh. Damit isses ja einfach. 
Nö nö, ich hab so einige Bücher im Haus und davon auch noch einiges im Kopf.
Gut mach ich weiter. In welcher Stadt befand sich das mit rund 10.000 Sitzplätzen grösste Bühnentheater nördlich der Alpen? Natürlich Römerzeit.
-
 Zitat von Slash
Nö nö, ich hab so einige Bücher im Haus und davon auch noch einiges im Kopf.
Gut mach ich weiter. In welcher Stadt befand sich das mit rund 10.000 Sitzplätzen grösste Bühnentheater nördlich der Alpen? Natürlich Römerzeit.
da würde ich mal auf köln (damals dann colonia agrippina) tippen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|