-
 Zitat von Gosden
Als erstes ist das die Sache des Publisher's. Er entscheidet, ob weitere Patches nachgeliefert werden oder nicht.
Außerdem gibt es Patches zu Gothic 1 und 2. Dass man nicht alle Bugs beheben kann ist aber klar, es kostet viel Geld, sehr viel. Überleg mal wielang so ein Patch dauert, ein Monat ist durchaus realistisch bei einer so kleinen Firma wie PB. Dort arbeiten gut 20 Mann welche alle einen weiteren Monatsgehalt brauchen, und Geld gibt es für den Publisher hier nicht. Patches kurz nach dem Relese sind da wieder rendabel, es spricht sich sehr schnell rum wenn ein Spiel verbuggt ist und auch, ob es zur guten Spielbarkeit gefixed wurde. Das bringt einige Käufer. Vermutlich aber auch nicht soviele, dass sich viel Profit aus der Sache schlagen lässt, sondern soviel, dass der Ruf der Firmen erhalten bleibt. Man glaubt ja nicht wie wenig der Publisher am Ende aus einem Projekt rausbekommt..
So, jetzt bring' mal 8 Jahre nach Relese einen Patch. Glaubst das krümmt die Verkaufsbeträge auch nur die Bohne? Die Spiele kosten in diesem Stadium vielleicht noch 5-10 Euro, und die, die von dem Spiel gehört haben haben sich schon entschieden ob das Spiel etwas für sie ist oder nicht. Also ist es gekauft, oder es wurde sich dagegen entschieden. Da wird ein Patch die Meinung nicht umringen. Das Spiel kaufen vielleicht noch Leute welche 5 Euro in der Tasche haben und schaun was in der Spielepyramide im Mediamarkt rumliegt. "Gothic..das klingt ja interessant. Und nur 5 Euro! Das pack ich einfach mal ein, was kann man schon falsch machen?"
Da wird meistens nicht mehr viel nachgedacht. Zumindest nicht soviel, dass man sich groß Bugberichte durchließt oder ähnliches.
Die einzigen die so ein Patch freuen wird, sind die Leute die heute noch Gothic spielen, und das ist leider eine klare Minderheit. Also würde man tausende Euros ausgeben um ein paar Hardcorefans eine Freude zu bereiten, die aber auch nicht alzu groß ist, da das Spiel eben gut spielbar ist und sich über so ein paar Bugs sogut wie keiner aufregt.
Soviel zum Thema "Sympathie zur Community". Ich hoffe du kannst dich etwas in die Lage der Angeprangerten versetzen.
Ich habe ja nicht geschrieben das sie es jetzt noch machen sollen.
Nötig wäre es doch vor einigen Jahren gewesen.
(PS: Für mich natürlich auch noch heute - aber wer steckt schon Geld in ein Produkt, das auch nicht mehr soviel Geld einbringt - seh ich schon ein, obwohl das Patchen ja bereits vor Jahren bezahlt wurde - bei dem Kauf eines funktionierenden Spieles - zumindest sehe ich das so.)
Wenn ich in G1 z. B. bei bestimmten Leitern spiele, dann kann es durchaus vorkommen, das es zu später Stunde (nur in Gedanken) PB am Spieß gibt.
Zugegeben - kleine Probleme aber leider so offensichtlich das ich mich schon wieder ärgere, das sie nicht gepatcht wurden.
Und ob Bugs gepatcht werden - nun gut lassen wir dies den Publisher entscheiden.
Aber ich denke für die Qualitätskontrolle im Spiel selbst ist wohl der Hersteller verantwortlich.
Und das muß ich PB leider bei seinen Produkten ankreiden - sie haben eine lausige Qualitätskontrolle bzw. haben sie überhaupt eine?
Schlußwort:
Natürlich bleib ich Fan der Gothic-Reihe 1 bis 2 NdR - bei G3 habe ich häufig wechselnde Gefühle - die Enttäuschung überwiegt leider sehr oft.
Eine schöne Welt - eine Welt zum Wegschauen (z.B. Meer) - beides trifft zu.
Cross Game - 50-teilige Animeserie über Baseball und mit der schönsten Liebesgeschichte der Welt 
-
 Zitat von RayMurphy
Also für 20+ Stunden Spielspaß finde ich 21-25 Euro fair, Grafikengine hin oder her (sie sieht doch gut aus, warum also einen neue verwenden). Wenn ich da nur an Mass Effect denke, wo sie mir für 12 (zugegeben spannende) Stunden + Nebenquests, die eigentlich eine Frechheit sind, 50 Euronen verrechnet haben kommt mir GD fast wie ein Geschenk vor.
Ja, das ist natürlich immer Ansichtssache und Geschmacksache. Wenn einer zufrieden damit ist, wieso soller sich es nicht kaufen und damit Spaß haben. Den wirklichen "Euro-Wert" eines Spieles kann man ja sowieso nur sehr schwer ausdrücken, der hat nicht immer mit den Entwicklungskosten etwas zu tun. Es gibt Games, die kosten zig-Millionen in der Herstellung und bieten dann nur ein paar Stunden seichte Unterhaltung. Und dann gibt es wieder billiger hergstellte Games, wo man 100-te Stunden Spielspaß hat.
Aber trotzdem warte ich auf den GameStar Test. Die treffen meinen Geschmack zu 98%.
Und das finde ich schon sehr löblich. Es geht einfach darum, dass man Spiele nicht einfach immer "blind" kaufen sollte, da man so den Publisher zeigt, dass die Qualität keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen hat. Und das wirkt sich dann immer sehr schlecht auf die Games aus, da sich die Publisher dann nicht einmal mehr bemühen, etwas halbwegs vernünftiges herzustellen.
Und ob jetzt Gamestar die beste Referenz für eine Kaufentscheidung ist, über dieses Thema könnte man jetzt einen eigenen Thread eröffnen . Aber wenn sie deinen Geschmack meistens treffen, warum nicht?
-
 Zitat von RayMurphy
Spellforce 2 war das meiner Meinung nach letzte wirklich gute JW Spiel und das kam 2006 raus... insofern hast du dich getäuscht  .
Die Redensart bezog sich darauf, dass keines der Spiele die ICH für gute halte nach 2002 rauskam. Tatsächlich kamen Aquanox 2 und Gothic 2 beide im November 2002 raus. Spellforce ist zwar, wie Don schon richtig sagte bugfrei, aber in meinen Augen alles andere als ein gutes Spiel. Nunja, das muss nicht jowoods schuld sein. Aber durch deren Geschichte ziehen sich seit 2002 ne Menge peinlicher Aktionen(und Abbrüchen) bei den Top Titeln(Aquanox Angels Tears abgebrochen, Gothic 3 vermurkst, Gilde 2 vermurkst) und jede Menge bedeutungsloser Spartentitel. (Raise against Rome ist da noch das beste Spiel wie ich finde.... okay Sam und Max ist auch von Jowood, das Spiel geht i.O. ist aber nicht gerade ein Reißer) Dazu noch eine absolut grenzdebile Außendarstellengung(wieder Gothic 3 und Aquanox AnT) Spellforce, welches mir nicht wirklich gefallen hat ist da zweifelsohne ein Ausreißer nach oben. Mehr aber auch nicht. Vor 2003 hatten sie Gothic 2, Aquanox 1-2, Arx Fatalis, Railroad Tycoon, Industrie Gigant, Cultures, alles absolut passable Spiele, teilweise sogar sehr geil. Wie gesagt, ich hoffe das Gothic 4 sehr gut wird und Aquanox 3 in Angriff genommen wird und ebenfalls gut wird, sonst haben sie denke ich schlechte Karten im Hause Joholz.
-
20.11.2008 21:44
#64
Das Spellbound Logo sollte echt weg, nichts gegen euch Jungs,...nur aus pragmatischem Grunde,...hier sind ja die PBs angesprochen und so könnte man nichtmehr über das PB logo vor dem Thread sehen, ob er erfolgreich war, bzw. ob sich jemand von denen gemeldet hat
-
Ich werde mir Hammer und Nagel besorgen und das Piranha Logo drübernageln, sobald ein Piranha hier etwas schreibt.
-
 Zitat von Françoise
Ich werde mir Hammer und Nagel besorgen und das Piranha Logo drübernageln, sobald ein Piranha hier etwas schreibt.
gibts da eig sozusagen ne reihenfolge, wer jetzt am höchsten steht? also wenn jetzt von jeder partei ( PB, SB und JW) jemand in einen thread schreiben würde, welches logo wäre dann vor dem thread? oder hängt das dann vom jeweiligen inhaltlichen thema ab?
sry für OT aber das interessiert mich einfach mal
mfg GoMast
-
Die Entwickler stehen ganz oben, werden also bei der Auswahl gegenüber Jowood bevorzugt. Ansonsten nehme ich ein Piranha Bytes Logo, falls sowohl Spellbound und Piranha Bytes in einem Thread posten. Immerhin sind sie die Schöpfer von Gothic.
-
Immerhin sind sie die Schöpfer von Gothic.
Wenn das so weitergeht, dann werden sie es sicher in ein paar Jahren leugnen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|